HILFE meine Wäschew riecht sehr merkwürdig

      HILFE meine Wäschew riecht sehr merkwürdig

      Hallo Ihr
      Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
      Folgendes Problem:
      Nach dem Waschen riecht meine Wäsche sehr merkwürdig Wenn nicht zu sagen sie Stinkt erbärmlich. So schlimm das mein Freund von seinem Chef schon mal wegen penetrantem Geruch nach hause geschickt wurde.
      Ich hab schon einiges versucht: weniger wäsche in die maschine, anderes waschmittel, grundreinigung der waschmaschine u.s.w.
      Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
      Da wir zu 90% Wäsche haben die man nur um die 30 - 40°C waschen kann tu ich auch des öffteren die maschine leer auf 90°C laufen lassen damit bakterien abgetötet werden.
      Meine Wäsche hat früher oft 3 - 4 Tage zum trocknen gebraucht und jetzt bin ich umgezogen und da trocknen die wäsche innerhal von 1 - 1 1/2 Tagen. Kann die wäsche leider nicht raushängen (ausser im sommer) muß sie in der Wohnung aufhängen.
      Ich achte auch sehr darauf das meine Katzen nicht an die frisch gewaschene Wäsche gehen.
      Bitte helft mit ich weiß einfach nicht mehr weiter.
      hallöchen,

      darf ich mal fragen ob deine Maschine schon älter ist. Wir hatten auch so ein Problem, hab auch zuerst gedacht es liegt am Wasser, wir wohnen in einem alten Haus und dementsprechend sind auch die Rohre. Dann ging unser Maschine kaputt, mit der neuen hab ich das Problem nicht mehr.

      Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      doch in der alten wohnung hat sie gerochen und ich dachte das liegt daran das die wäsche zu lange zum trocknen braucht. aber daran liegt es nicht denn jetzt trocknet sie schneller.
      Ja rauchen tun wir aber nicht in der wohnung.

      Beispiel: meine eltern rauchen auch beide sogar sehr stark.
      meine mutter hängt ihre wäsche im kellerraum auf der gleich neben ihrem raucherraum ist die tür der beiden räume steht immer offen aber die wäsche riecht frfisch gewaschen. ??? versteh ich nicht denn meine wäsche die ich mal zum test bei ihr gewaschen hab die hat genauso gut gerochen wie ihre also muß es bei mir irgendwo liegen.

      Da wir so selten kochen glaub ich auch nicht das es daran liegt.

      Ach mensch
      *verzweifelt guck*
      Ich hatte so ein ähnliches Problem mit meiner Waschmaschine.

      Da lag es daran, dass sie nicht richtig gespült hat. Das heißt sie hat nicht nochmal frisches Wasser einlaufen lassen, sondern hat einfach das dreckige Wasser abgepumt und dann geschleudert.

      Da roch die Wäsche hinterher auch schlimmer als vorher.

      Dann schleuderte sie mit mal nicht mehr richtig und ich konnte die Wäsche auswringen. Mittlerweile hat sie komplett den Geist aufgegeben.

      Hast du bei deiner Maschine denn schon mal das Fusselsieb gesäubert? Wenn das voll sitzt, dann kann die Maschine nicht mehr vernünftig waschen, schleudern ect.! Meine hat leider kein Fusselsieb, aber jede recht neue Maschine sollte eigendlich eins haben!

      Sonst kann ich dir auch nicht weiterhelfen!

      Gruß Tanja
      Gruß Tanja
      ja das sieb reinige ich regelmäßig. so zu sagen fast jeden zweiten tag. da ja meine katzen sehr viel haarausfall haben und ich auch und das an den klamotten hängt und natürlich mit in die waschmaschine gerät.
      den waschmittelschacht hab ich auch gesäubert.
      Funktionieren tut sie auch richtig denn als wir letztes wochenende umgezogen sind und die waschmaschine angeschlossen haben hab ich ein programm von 90°C durchlaufen lassen und mich die ganze zeit davor gesetzt und geschaut ob alles funktioniert.

      Mein freund ist der meinung ich müsste alles getrennt waschen: sprich die hosen einzeln, die pullis einzeln u.s.w.
      aber das ist quatsch denn bei den unterschiedlichen farben die unsere klamotten haben würde ich jeden tag mindestens 50 maschinen waschen müssen mit entweder 2 hosen oder eine mit zwei pullis usw
      da werd ich ja gar nicht mehr fertig hab ja auch noch nebenbei zwei Katzen zu versorgen für die ich mir sehr viel zeit nehme und arbeiten geh ich auch noch nebenbei.


      naja jedenfalls danke schon mal für eure antworten
      wenn noch jemand einen rat hat immer her damit.
      Heut abend such ich mir mal sämtliche klamotten zusammen die stinken und schaff sie zu meiner freundin mal schauen ob die danach auch so stinken
      moin

      lass die maschinne doch mal bei 95 ° mit nem ordentlichen schuss essig durchlaufen.
      wenn die maschine nicht benutzt wird,dann sollte auch die tür immer etwas offen sein,damit das teil von innen trocknen kann.
      habt ihr schon mal nachgeschaut,ob die maschine auch richtig abpumpt?
      wenn immer ein rest wasser drinnensteht,dann kanns auch müffeln.
      dann solltet ihr mal nachschauen,ob die waschmaschine nicht vielleicht ne socke oder so gefressen hat.in dem fall kann es nämlich auch zu gestank kommen.


      viel glück

      whisky
      danke whisky für deine tips

      Alles schon versucht.
      Tür steht immer offen ausser beim waschen :biggrin:
      keine socken und auch sonst nix gefressen.
      Abpumpen tut sie auch gut.
      hatten sogar nen techniker da der mit uns die maschine auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut hat. hat alles nix geholfen. ich glaub auch langsam nicht mehr daran das es an der waschmaschine liegt.
      aber woran dann? :sad:
      ree

      hm,am wasser wirds ja wohl nicht liegen.

      tja,mehr tipps kann ich leider nicht geben.
      in dem forum,wo ich des gelesen habe,steht auch net mehr drin.
      hab eben extra nochmal geschaut.

      viel glück bei der lösung des problems!

      lg whisky

      ach,da fällt mir noch ne seite ein:

      frag-mutti.de/

      schau da mal,ob du was findest.oder frag doch mal google.
      es gibt mehrere solcher seiten.
      Ist die Maschine vielleicht verschimmelt?? Das sieht man an der Trommel leider nicht!!! Aber das stinkt auch wie S** :wink:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Hallo BlackDevil!

      Vielleicht liegts daran: Wenn die Maschine fertig ist, dann nimm die Wäsche SOFORT raus, ansonsten fängt sie an, muffig zu riechen.

      Wenn du sie dann aufhängst, dann lass sie erstmal in der Wohnung trocknen und stell sie, wenn sie nur noch ein bißchen feucht ist, auf den Balkon und lass sie da zu Ende trocknen. Ich mach das im Winter so (bin auch Raucherin) und meine Wäsche riecht immer frisch.

      Es kann aber auch daran liegen, dass deine Wäsche so riecht, weil die Wohnung im Allgemeinen feucht ist.

      Benutzt du Weichspüler? Wenn nicht, dann versuche es mal zusätzlich noch damit. :wink:

      Wenn die Maschine nicht benutzt wird, dann lass die Tür IMMer einen Spalt offen (bei Toplader einfach etwas dazwischen legen, sodass sie gut auslüften kann). Daran kann es nämlich auch schon liegen! :wink:

      Viel Erfolg!
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      @ Saskia-Thorsten
      Nee verschimmelt ist sie nicht sie hat erst eine generalreinigung hinter sich mit auseinander bauen und wieder zusammen bauen hatte das aber schon mal geschrieben.

      @ korilu2
      Naja es riecht halt irgendwie muffig, wie schimmel oder so keine ahnung kann ich schlecht beschreiben.
      Direkt nach dem waschen riecht sie super nur nach dem trockenen stinkt sie so

      @ Andrea
      Ich nehm die wäsche gleich nach dem waschen raus.
      das die wohnung zu feucht ist glaub ich auch nicht da die heizungsrohre alle über putz verlegt sind und die wände komplett neu renoviert wurden von uns.
      in der alten wohnung war es auch so das die wäsche so gerochen hat und ich dachte das es an der langen trockenzeit liegt. aber wenn ich sie im sommer auf den balkon gehängt habe dann war sie sehr schnell trocken und roch auch so, zwar nicht soooo doll aber sie roch.
      In der neuen wohnung häng ich die wäsche auf und am nächsten tag ist sie trocken. kann sie leider nicht auf den balkon stellen weil der grad mal einen meter breit ist wenn überhaupt.
      Weichspüler benutz ich auch. die Maschine ist auch desinfiziert worden damit alle bakterien abgetötet werden.
      Ich habe einen frontlader und die tür lasse ich immer auf es sei denn ich wasch grad was :D genauso wie den waschmittelschub.


      Ich habe schon nach lösungen für mein problem gegooglet und hab auch viele tips gefunden nur hab ich die alle schon versucht und nix hat geholfen. dewegen dachte ich ich poste das mal hier rein.
      Ich hab auch meine mutter gefragt die konnte mir auch nicht weiterhelfen.

      Die maschine hab ich seit 1 1/2 Jahren also am alter kann es nicht liegen. Sie war auch keine gebrauchte sondern niegel nagel neu.
      Ich glaub auch ehrlich gesagt langsam das es nicht an der maschine liegt weiß aber nicht an was das sonst noch liegen könnte

      Trotzdem danke für eure antworten.
      Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dazu
      Hallo,

      also das die Wäsche muffig riecht hab ich acuh schonmal gehabt zumindest bei meinen Eltern, wenn sie die im Keller getrocknet haben.

      Trockne manche Wäsche auch bei mir in der Wohnung im Schlafzimmer, achte immer darauf das ein fenster offen ist und sozusagen ein frisches
      Lüftchen weht :wink:

      Ich benutze als Waschmittel Ariel Color das riecht sehr angenehm in der Wäsche und immer weichspüler meisten Lenor natural Balance oder vernel Blue sky, riechen schön frisch.

      Hab das auch mal versucht mit diesem wäschedesinfektionszeug weil man ja nicht alles auf 95% waschen kann, allerdings denke ich nicht das es viel bringt. Im gegenteil subjektiv gesehen war das immer ein komischer unterschwelliger Geruch in der Wäsche.

      Koche meine Handtücher immer auf 95% den rest auf sechzig ( bettwäsche) oder dreissig.

      Trennen tu ich nach bunt, schwarz, feinwäsche, wolle, bettwäsche und den socken von meinem freund, der hat so Käsefüsse bäh die kommen extra in die Maschine.

      Vielleicht hilft es ja wenn du mal das Waschmittel oder so änderst?
      " Grüßlis aus dem Ruhrpott "




      \" Als ich einmal gefragt wurde ob wir uns Katzen halten würden so antwortete ich wahrheitsgemäß nein die Katzen halten sich uns. \"

      Ich würde anderes Weichmittel weichspüler oder wie das ding auch immer heisst oder einfach mehr dafon rein!
      wird doch wohl ned schwer sein oder?????

      bei unseren nachbarn stinkt die wäsche auch so die lassen se im Trockenraum 1 Woche hängen und waschen die wäsche mit Shampoo!!!!!

      also kein Wunder°°°

      bei mir richt die wäsche die frischgewaschen ist auch nach
      frischgewaschen...
      Nehm mal irgendwas von Softlan+ Febrez das soll intensiev sein!!!!
      [COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
      [B]
      [COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]
      @ AggroLady.

      Wenn es nicht so schwer sein würde, würde sie das hier bestimmt nicht reinschreiben, oder? Das mit dem Weichspüler wird sie bestimmt schon ausprobiert haben. Und ich lasse meine Wäsche aus Faulheit auch mal ne Woche auf dem Ständer und sie riecht trotzdem gut.

      @ BlackDevil

      Vielleicht hängt die Wäsche zu dicht aufeinander? Lass doch mal in dem Raum wo die Wäsche hängt das Fenster auf, vielleicht sammelt sich einfach zu viel Feuchtigkeit in dem Raum? Ist ja komisch, wenn du sagst, das die Wäsche noch frisch riecht wenn du sie aus der Maschine nimmst und später dann nicht mehr. Lass einfach mal das Fenster offen, vielleicht hilft es ja.
      http://people.freenet.de/hallokatze
      hatte das Problem auch im letzten sommer.. habe einen Wäscheständer. seitdem ich die Wäsche direkt am Fenster stehen habe und permanent 2 Fenster auf Kipp geht das.

      probier es wirklich mal mit weichspüler oder benutze ein anderes Waschmittel. habe vorher das von Aldi genommen bin aber auf Meister Propper umgesteigen " Lemon Fresh" versuch mal sowas auch wenn es kostenmäßig etwas teurer ist...

      ...lass die wäsche nicht so dich trocknen.. dickere Pullis oder bettwäsche ruhig uber 2-3 Seile spanne...


      hört sich zwar blöd an aber bei mir hats geklappt


      zum Thema von AggroLady: ich benutze Softlan "Vannile Orchidee" und Lenor "Sommerbriese"

      LG Nessy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nessy23“ ()

      Hallo Blackdevil,

      ich kann sehr gut nachvollziehen, das das sehr ärgerlich ist.
      Das Problem hatte ich bis vor kurzem auch noch gehabt. Hab alles, was du auch gemacht hast, gemacht. Maschine gesäubert, mich davor gesetzt und geschaut, ob alles funzt. verschiedene marken an Waschmittel und Weichspüler usw.......und ich weis nicht noch was alles.

      Unsere Wäsche trocknet im Keller, welcher sehr trocken ist und die wäsche schnell trocknet, trotzdem hab ich den gestank, die wäsche häng ich nass auf, oder schmeiss in den trockner, und sobald die wäsche trocken ist, müffelt die. schlimmer noch, als vorher.
      Ich wusste mir nicht weiter.

      Jedes mal wenn die Wäsche fertig war, hielt ich meine Nase dran. Dazu muss ich sagen, ich leider unter MCS, das ist eine multiple chemische sensibilität, wonach ich eher etwas rieche als Ottonormal verbraucher, da viel empfindlicher.
      Daher hab ich herausgefunden, das nicht alles müffelig gerochen hat, was ich aus der Maschine geholt hatte, sondern es waren tatsächlich nur vereinzelte Teile, besonders die mit viel Mischgewebe. Sobald die nach dem letzten Schleudergang der Wäsche auch nur eine halbe stunde länger in der maschine liegen blieb, verteilte sich der Müffelgeruch auf die andere Wäsche.
      Seit ich diese Wäsche aussortiert hatte, die fast nur noch mit den Händen oder in einem extra Gang wasche, hat sich das fast erledigt.
      Zusätzlich zu dieser Wäsche hab ich mir aber noch ein Gutes Wollpflegemittel geholt und den Weichspüler mit dem Febrezzezeugs drin. Toi toi toi bisher hatte ich nichts wieder gehabt.
      Sollte mir dann doch noch mal ein Teil unter die andere Wäsche geraten und ich die nicht sofort aufhängen, dann muss ich wohl oder übel nochmal waschen.

      Bei den heutigen Mischgeweben ist es nicht einfach, die Teile so zu pflegen, wie man sollte und alles landet , meist nach °Zahl und Farbe in die Maschine. Dann werden die Teile alle noch empfindlicher und häufig so behandelt, als müsste eine Chemiefirma drin wohnen. Häufig werden die Faser chemisch vorbehandelt ( von wegen Schweissabsonderung und klimaverbesserung unter den Achseln und was die WErbung noch so verspricht).aufgrund meiner Erkrankung hab ich mich erkundigen müssen, was so alles in die Textilien kommt. Da kann einem nur schlecht werden.
      Also wieder zurück zu dem guten alten kratzigen Leinen und der Schafswolle ( wenn auch naturbelassen sind ?!?!)


      Schau mal , ob du herausfinden kannst, ob nicht doch das ein oder andere Teil mehr riecht als die anderen.

      Denn alles andere hilft nicht. ich hab den ganzen Mist Monatelang hintermir.
      Und die Wäsche wirklich sofort rausnehmen, sonst must du ncohmal waschen.

      Lg summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph
      Hallo!

      Ich kann mich summerbee anschließen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem.

      Ich bin Weichspülfanatiker und kippe das Fach immer randvoll - ist halt meine Marotte - und ich nehme nur Spee Megaperls. Aldi stinkt, finde ich. Meine Waschmaschine war nagelneu und trotzdem fischte ich gelegentlich Teile aus der Maschine, die irgendwie mieften. Ich habe auch alles ausprobiert, die Maschine gereinigt, immer offen gelassen, regelmäßig durchgekocht, Wäsche sofort raus und auf den offenen luftigen Wäscheboden gehängt usw.

      Jedenfalls waren das nur bestimmte Teile, die stanken, und mit ihrem Geruch die restliche Wäsche auch kontaminierten. Bei mir waren es hauptsächlich die T-Shirts von meinem Ex-Mann, die fürchterlich stanken. Irgendwie nach Schimmel und Muff und Schweiß.

      Als ich nach Hilfe fragte, bekam ich blödes Gebabbel, ich hätte die Maschine zu voll gemacht usw. Brachte alles nichts. Letzten Endes habe ich die T-Shirts ausgekocht und die, die's nicht überlebt haben, flogen eben in die Tonne.

      Irgendwie hatten die Teile das Miefen angefangen und bei normaler Waschtemperatur ging der Mief nicht raus.

      Hast du mal ausprobiert, was passiert, wenn du die Wäsche in den Trockner packst???

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „x-ray“ ()