Gebrochene Hüfte und Kreuzbein

      Gebrochene Hüfte und Kreuzbein

      Hallo allerseits,

      bin neu im Forum und seit Jahren erfahrene Tierhalterin. Wir haben 8 Katzen, 2 Hunde, Vögel, Hamster und Gerbils - kurzum, eine Menge Routine mit grossen und kleinen Katastrophen. Alle unsere Katzen sind freilaufende Tiger. Am vergangenen Sonntag lag unsere 1-jährige Cherokee plötzlich im Wohnzimmer. Erst dachte ich, sie schläft nur, stellte dann aber fest, dass neben ihr Kot auf dem Teppich lag. Als ich die Katze näher untersuchte, musste ich leider feststellen, dass sie nicht mehr laufen konnte. Also sofort ab in die Tierklinik. Dort wurde festgestellt, dass die Hüfte an beiden Seiten gebrochen und auch das Kreuzbein zertrümmert war. Ansonsten wies sie keinerlei äußere Verletzungen auf. Die Vermutung des Arztes, dass sie von einem Auto angefahren worden sei, kann ich eigentlich nicht teilen. Ich vermute eher, dass sie von einem nicht ganz so grossen "Katzenliebhaber" in der Nachbarschaft "getroffen" worden ist (Besen o.ä.). In jedem Fall ist der "Schaden" lt. Tierarzt reparabel. Also habe ich in eine Operation eingewilligt, die am vergangenen Mittwoch stattfand, nachdem die Katze zwei Tage stabilisiert worden war infolge Schock etc. Vorgestern durfte ich sie aus der Klinik abholen. Anweisung des Arztes: Katze in einem ruhigen, sicheren Zimmer mit Katzenklo, Futter und einem gemütlichen Korb einquartieren. Er meinte, sie könne laufen, es würde aber noch etwas merkwürdig aussehen. Zuhause angekommen "krabbelte" sie selbständig aus dem Transportcontainer, indem sie sich mit den Vorderpfoten im Teppichboden festkrallte und das komplette Hinterteil hinterherzog. Sie hat sich dann erst mal unter das Bett verzogen. Ich habe sie in Ruhe gelassen. Am nächten Morgen lag sie unter dem Nachttisch in einer Urinpfütze. Ich habe sie dann vorsichtig in ihr Körbchen transportiert. Dort liegt sie seitdem. Sie dreht sich ab und an in einer andere Lage. Sie frisst normal und mit Begeisterung, denn zur Zeit gibt es nur vom Feinsten.Verdauung hat sie ebenfalls, aber immer im Liegen und im Körbchen, das Katzenklo wird ignoriert. Langsam zweifle ich daran, dass die Aussage des Tierarztes stimmt, dass sie laufen kann. Sie schnurrt und fühlt sich ansonsten offenbar wohl. Ich mache mir aber Sorgen, ob die Tatsache, dass sie keinerlei Anstalten zum Laufen macht, normal ist. Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Verletzung? Der Tierarzt meinte bei der Entlassung auf meine Frage, ob die Katze nach Möglichkeit ruhig gehalten werden soll, nein, sie soll laufen, natürlich nicht zu viel. Bin ziemlich ratlos, denn Freunde und Familie meinen, dass die Klinik villeicht nur deshalb operiert hat, um Profit zu machen. Ich habe zwar einen guten Eindruck von den Ärzten dort, aber wer weiss?! Bin für jede Info dankbar.
      Hallo Golden Wolf

      Erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Katzen mit solch starken Verletzungen kommen meist nach Autounfällen in die Klinik meist wenn sie einen Unfall hatten, sind die Krallen vorne/hinten abgeschürft weil sich die Tiere am Boden festkrallen. Deine Katze hat sich vorallem im Hinteren Bereich viele Verletzungen, du sagst beide Hüften sind kaputt meinst du den Hüftkopf?
      Meiner Meinung nach ist es nicht verwunderlich das deine Katze noch nicht läuft weil natürlich auch im Weichteilgewebe noch viele Quetschungen und Blutergüsse da sind die der Katze Schmerzen bereiten. Was du zur Untertützung der Heilung machen kannst ist sie immer wiedermal auf ihre Beine zu stellen, jedoch so das du sie wieder Auffangen kannst wenn sie nicht mehr mag. Das sie frisst ist schon ein positives Zeichen den Katzen welche sehr starke Schmerzen haben und sich Unwohl fühlen fressen in der Regel nicht. Du solltes darauf achten das wenn sie liegt das der Untergrung gut gepolstert ist nicht da sie Liegeschwiellen bekommt. Viele Katzen welche nicht selbständig aufs Klo gehen können sind froh wenn man sie ins Klo hebt und nach dem "Geschäft" auch wieder rausnimmt und ev. sogar säubert weil sie ja nicht sehr gelenkig ist mit ihren Verletungen.

      Ich wünsche deinem Tiger gute Besserung und dass er bald wieder auf seinen Beinen steht.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      @Xeni
      Danke für den Willkommensgruss!

      @Tamy
      Danke für die Antwort. Das mit den Abschürfungen an den Krallen hatte ich nämlich auch gedacht. Da dies aber nicht der Fall war, denke ich eben, dass sie nicht von einem Auto erwischt wurde. Ich hatte auch bereits versucht, sie auf das Katzenklo zu setzen, wobei ich sie allerdings ständig halten musste, sonst hätte sie sich da reingelegt. Beim ersten Miau habe ich das dann abgebrochen, weil ich natürlich Angst habe, dass ich ihr Schmerzen verursache. Ich denke, dass wir einfach noch viel Geduld haben müssen und baue darauf, dass bei ihr die Knochen schnell heilen, da sie ja eigentlich auch noch nicht ganz ausgewachsen ist. Nochmal Danke und liebe Grüsse!
      Hallo Golden Wolf
      Ich kann dir sagen, dass ich das gleiche mit meiner Kuschel durch hatte. Mein TA meinte auch es sei wahrscheinlich ein Unfall gewesen, es war aber keiner. Nach mehreren Betrachtungen war es einer unserer Nachbarn, die keine Katzen ausstehen können. So nun zu deinem Problem. Meine Kuschel hatte sich ebenfalls das Becken gebrochen gehabt. Sie wurde aber nicht operirert weil mein Ta meinte, das eine OP nichts bringe. Sie lag 14 Tage immer auf dem gleichen Fleck, hat sich kaum bewegt, auch kam es vor, das sie im Urin lag. Nach 14 Tagen fing sie an langsam aufzustehen. Man musst sie aber noch bei ihren Bewegungen stützen, da sie ziemlich schwankte, aber das Becken sah auch schon besser aus. Sie schaffte es von allein wieder auf die Beine und war noch bis vor einem Monat putzmunter.

      Lasse bitte ihre Nieren untersuchen. Meine Katze hatte einen schweren Nierenschaden, der leider zu spät entdeckt wurde.

      Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Fellnase,
      Karolin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Molli“ ()

      Katzen haben ein riesiges Regenerationsvermögen sogar Verletzungen welche bei Menschen unheilbar bleiben können bei Katzen wieder völlig abheilen. Ein Beispiel ist eine Junge Katze die sich in einem Kippfenst eigeklemmt hat, dort muss sie mehrer Stunden verbracht haben
      denn als sie in der Klinik war sie völlig ausgekühlt und ihre Hintergliedmassen völlig taub. Nach einer Röntgenaufnahme sah man das ein Rückenwirbel stark gestaucht war und somit war klar woher die Lähmungserscheinungen kamen. Nach insgesammt 6 Wochen lief die Anfangs gelähmte Katze wieder völlig normal!
      Du wirst sehen es geht langsam aber stettig bergauf, du merkst sofort wenn deiner Katze etwas schmerzhaft ist durch miauen oder abwehren wird sie es dir signalisieren. Halt uns doch auf dem Laufenden wie es deiner Cherokee geht.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo Golden Wolf,

      erstmal herzlich Willkommen im Forum :smile:

      und gleichzeitig meine besten Genesungswünsche für Cherokee.

      Möchte Dir auch mein Kompliment aussprechen für die Führsorge die Du Cherokee zukommen läßt !!!

      Ratschläge kann ich Dir leider (oder Gott sei dank) nicht geben, war noch nicht in so einer Situation.

      Aber wie Tamy schreibt braucht das seine Zeit und Unterstützung seitens der Dosi´s und die bekommt Cherokee :wink:

      Wünsche Euch nochmals nur das Beste :smile:
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      hallo,
      meine spanische katze hatte anfälle und wir dachten zuerst es sein epileptische. als wir dann das röntgenbild sahen war die sache aber klar: das becken war läng komplett durch und die katze hatte mehrere oberschenkel brüche gehabt (die oberschenkelknochen waren mehrmals angeknackst)
      wahrscheinlich ist jmd mit voller wucht auf die kleine draufgetreten. der bruch war als wir es gemerkt haben aber schon ein paar wochen alt. ein kallus hatte sich schon gebildet. das war einer der gründe, warum ich sie nicht operieren lies.
      meine kleine ist aber soweit eigentlich ganz fit. die springt nicht unbedingt in der gegend rum ist, kann aber ohne probleme laufen und aufs klo. im notfall kann sie auch klettern :wink:

      wahrscheinlich ist erst mal abwarten angesagt. die op liegt ja noch nicht so weit zurück.
      wenn du das röntgenbild meiner gesehen hättest, dann würdest du nicht glauben, dass sie überhaupt stehen kann.
      katzen vertragen wohl mehr als man annimmt....

      RE: Gebrochene Hüfte und Kreuzbein

      Hallo Golden Wolf,

      wie geht es Cherokee inzwischen?

      Ich denke, das braucht einfach seine Zeit. Vielleicht tun die Bewegungen weh und sie schleift deswegen lieber ihr Hinterteil nach. Bewegt sie die Hinterbeine überhaupt nicht? Ich weiß nicht, wie's mit ihr ist, aber meine Katzen sind alle an den Hinterpfoten kitzelig. Hast du mal versucht, ob sie darauf reagiert und das Bein anzieht oder zuckt? Dann fällt mir noch die Katze von Bekannten ein. Das war zwar was ganz anderes, die wurde kastriert, aber die zuppelte immer an der Naht herum. Da kamen die dann auf die Idee, der Katzen den Bauch zu verbinden. Daraufhin hat die Katze ihre Hinterfüße nur noch nachgezogen. Da störte der Verband. Vielleicht ziept ja eine Naht oder der Verband oder so...

      Ich wünsche deiner Süßen jedenfalls gute Besserung! Halte uns auf dem Laufenden!

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!