Katze hüpft die Wände hoch...

      Katze hüpft die Wände hoch...

      Hallo ihr!

      Ich habe seit einigen Wochen ein Problem...

      Wenn ich abends in mein Bett gehe dreht mein George völlig durch! Er rennt von einem Zimmer zum nächst, hüpft auf die Möbel, macht Schubladen auf und und und... Das ist nur leider nicht mein eigentliches Problem... Damit könnte ich schließlich noch leben!

      Problem ist folgendes:
      Er springt in meiner Abwesenheit die Wände höch, krallt sich fest und zieht Risse in die Tapeten! Wenn ich mal zu Hause sein sollte und ich dies höre schrei ich schon immer nur hört er nicht auf... Im gegenteil! Er meint wahrscheinlich das sei ein Spiel oder sonst was...

      Habe hier schon gelesen Alu-Folie soll helfen... Problem ist nur, dass er keijnen festen Punkt hat und ich nicht überall in meiner Wohnung Folien aufhängen kann!

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

      Danke schonmal...
      Mein Katerchen findet Alufolie toll zum zerrupfen, da er sie aber meiner Meinung nach nicht fressen soll, habe ich das genau einmal ausprobiert, um ihn von ner Stelle abzuhalten, von wo aus er mir mal auf den Kopf gesprungen ist...

      Schreien ist bestimm tnicht gut, entweder er bekommt Angst oder denkt, das ist ja super, endlcih tut sich mal was, feines Spiel.

      Falls du keinen Kratzbaum hast, ich habe ein Kratzbrett neben einem Luis' Schlafplätzchen angebracht (einfach mit zwei Schräubchen an der Wand), das haben wir ne Woche oder so geübt, nun kratzt Luis da ständig dran, er hängt sich auch mit allen vieren dran und findet es ganz toll und lässt ansonsten fast immer den rest komplett in Ruhe.

      Wie alt ist denn dein Kater? Darf er raus oder ist er ne Wohnungskatze? Ist er alleine? Bist du oft weg, wieviel spielst du mit ihm? Mach doch bevor du schlafen gehst nochmal so richtig was Wildes mit ihm, mit ner Sisalmaus an ner Schnur toben oder apportieren oder so, danach ist e rbestimmt müder als sonst.

      Luis geht nicht wirklich die Wände hoch (außer, er will Bilder oder den Kronleuchter in Augenschein nehmen, dann schaukelt er schonmal am Bilderrahmen), aber er springt abends zuweilen voll Karacho mit allen vieren gegen die gläserne Balkontür... Yeah...

      Hat übrigens jemand eine Idee, was man machen kann - ah, das mache ich in nem Extraposting.

      Liebe Grüße, Kristina
      Also eigentlich gehe ich davon aus, dass ein Kratzbaum zur Grundausstattung gehört! *lach* :biggrin:
      Also ich habe einen, ja! Den nutzt er auch total arg!

      George ist eine reine Wohnungskatzen und da ich bisher immer nur Freigänger hatte ist es für mich ein wenig Neuland!
      Ich bin für etwas über einem Jahr vom Elternhaus ausgezogen und habe meinen Kater seit etwa Ende Juni. Dürfte also jetzt ein Jahr alt sein!

      Mit ignorieren habe ich es auch schon versucht... Nur bin ich mir nicht sicher, ob ihn das dann wirklich abgehalten hat, bzw ob ihm dadurch langweilig wurde! :biggrin:

      Das mit dem Toben bis er nemmer kann werde ich mal ausprobieren... Danke für den Tip! Hoffe es zeigt Wirkung! :smile:
      Man bin ich glücklich, dass wir bewusst nicht eine einzige Tapete an den Wänden haben. Haben alles mit Putz und Farbe versehen, und dafür interessiert sich keine Kralle.
      Ansonsten habe ich noch keinen Katzenbesitzer kennen gelernt (zumindest die mit reinen Wohnungskatzen), die nicht irgendwo Tapeten in Fetzen hängen haben...
      In meiner ersten Wohnung hatte ich eine "tolle" Grasfasertapete geklebt (scheußlich, finde ich heute, aber ist ja schon 20 Jahre her...), das sind so riesig breite Bahnen (90cm) mit quer-laufenden, echten Stroh/Grashalmen. Hat so ein bisschen Bambus-Look in mini. Und dann zog meine Pumy ein...
      Ach du Schreck. Als die ersten Flieger (Motten etc.) ins Haus kamen, hing das kleine Biest IMMER ganz oben unter der Decke! Man konnte herrlich daran hochklettern. Leider war auch diese robuste Tapete den Krallen nicht überall gewachsen.
      Da kann man nur eins tun: sich dran gewöhnen.
      Oder eben alle Tapeten abreißen.
      Ich fürchte, eine andere Wahl hat man nicht - besonders, wenn es keine "bevorzugten" Kratz-Ecken gibt...

      Wünsch dir dicke Nerven!
      LG Sandra
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
      Unsere haben im Wohnzimmer auch an der Tapete gekratzt :evil:

      Naja wir haben Raufaser und ich habe gehört das die da gern dran gehen. Bei glatten Tapeten oder eben einfach nur Putz, würden sie nicht ran gehen :wink:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Ja Miky ist auch hin und wieder mal hoch gesprungen :evil: Sieht echt schei** aus! Was mich wundert ist: In der Küche haben wir auch Raufaser, allerdings rot gestrichen und da gehen sie irgenwie nicht dran :eek:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Vielleicht haben ja signalfarben wie rot eine abschrekende wirkung :wink:!

      Wär doch maln Versuch, obwohl...ich glaube in einer komplett roten Wohnung würd ich durchdrehen... :wink:

      Naja einige katzen machen das ja aus Langeweile...ist dein katerchen Einzelkind?

      Unsere Wände sind zum Glück nur mit ganz 'flacher' Rauhfaser beklebt und schon 3x überstrichen, heißt da krallt man sich nich so leicht fest:).

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      @ Ela

      Nein, wir haben 2 Katerbrüder :wink:
      Ich weiß nicht, der Miky hat manchmal solche Ausraster :eek: :rolleyes: :lol:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Hallöle, ich glaube, dass George ein wenig mehr Temperament besitzt und entweder einen Spielgefährten bräuchte und/oder eine echte Herausforderung. Daher möchte ich an der Stelle "Kratzbaum" noch einmal einhaken. Wie groß, insbesondere wie hoch ist denn sein Kratzbaum? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für viele Katzen völlig okay ist, wenn sie überhaupt einen KB haben (zum Markieren, Krallenwetzen, Schlafen). Aber für die Energiebündel muss es dann schon was "richtiges" sein, also ganz wichtig: deckenhoch (!!!() und extrem stabil, damit sie während ihrer "fünf Minuten" bis unter die Decke jagen können. Die Tapetenjagd ist m.E. einfach ein Ventil für überschüssige Energie und nicht unbedingt eine schlechte Angewohnheit. Aber wenn Du George keine echte Alternative bietest, wirst Du ihm das nur schwer abgewöhnen können. Katzenerziehung ist eigentlich ein nicht-existentes Wort, oder :lol:

      Unser KB sieht so aus und hält jedem Energieschub stand:



      Die Bildeigenschaften sagen mehr über den Hersteller :cool:
      Habt ihr den selbst gebaut :eek:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      aaaah, Danke :D
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Also mein George ist alleine, ja! Meine Wohnung ist etz nicht unbedingt soooo groß! 60m² etwa... Da dachte ich wäre es für eine zweite Katze etwas eng, oder?

      Der KB besteht unten aus einer Höle, drüber auf der vollen Breite ein brett und dann nochmal drüber so eine Hängematte... Gesqamthöhe etwa 1,25Meter...

      @idgiethreadgood
      Dein Kratzbaum ist der Wahnsinn! :lol:
      Also bevor wir in unsere jetzige Wohnung umgezogen sind, hatten wir 48 m² und unsere beiden Kater. Den KB gab es damals schon (wir haben ihn nach dem Umzug nur ein wenig umbauen lassen) und bedingt durch die Tatsache, dass die Stellfläche (30 x 30 cm) sehr klein ist, hat er uns wenig Platz weggenommen, den Katern aber viel "Auslauf" nach oben gegeben. Es war völlig okay. Ich würde immer zu einer zweiten Katze raten, auch in kleinen Wohnungen, insbesondere wenn man viel außer Haus ist. Denn bis auf wenige Ausnahmen ist die Katze - entgegen mancher Literatur - doch kein Einzelgänger und benötigt dringend Gesellschaft, idealerweise natürlich auch kätzische. Wir haben es nie bereut, ein "Doppelpack" zu beherbergen! :lol:

      1,25 finde ich für ein Katzenenergiebündel schon ein wenig mager. Ich möchte ja keine Wetten eingehen, aber ich würde sagen: größerer KB, weniger Tapetenschnipsel :wink:
      Hi

      also wir haben auch 2 Kater und unsere Wohnung ist (noch nicht) so groß! Wir ziehen im Sommer um :D

      Katzen denken nicht in qm.... Deshalb spielt das auch echt keine Rolle :wink:

      Liebe Grüße

      Saskia
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Hallo alle zusammen,

      also erstmal "wow" zu den Kratzbäumen von Kratzbaum-City. Sie sind nur leider nicht so gaanz billig.

      Ich würde auch immer zu zwei katzen raten. Wir haben 2 kleine 5 Monate alte Katzen und die haben zusammen so viel Spaß, da könnte ich den ganzen Tag einfach nur zugucken :tongue:

      Ich hatte mal vor Jahren die Katze einer Freundin in Pflege und die hat sich den ganzen Tag alleine völlig gelangweilt und nur Unfug veranstaltet :evil: Die hatte echt einen Hau weg :eek:

      Ich glaube allerdings nicht, dass eine zweite Katze Dein Tapetenproblem löst. Meine beiden kratzen nämlich auch zu gerne an der Tapete (Rauhfaser, vor 3 Monaten frisch tapeziert :evil:). Ich habe dann noch 2 Kratzbäume dazugekauft und Kratzbretter an diese eine Wand gemacht und jetzt ist es besser geworden :wink:

      Ich glaube einfach, es gibt Katzen, die haben ein ausgeprägteres Kratzbedürfniss als andere Katzen :rolleyes:

      Ich hoffe ja, dass es weniger wird, wenn beide kastriert und etwas älter sind und renoviere dann einfach neu....

      Ach ja, erziehen bringt bei meinen einfach gar nichts, da ich tagsüber arbeiten muss. Und was ich abends sage, haben sie dann eh vergessen bzw. machen es erst recht, weil ja keiner zum Schimpfen da ist :D

      Liebe Grüße

      Christine