Fresh Flow Katzentränke

      Fresh Flow Katzentränke

      Hallo ihr lieben!

      Habe diese Katzentränke kürzlich im Internet gesehen. Hat die jemand von Euch und kann mir seine Erfahrung damit schildern. Es steht, sei ein Wasserfall, das Wasser wird noch leicht gekühlt und animiert die Katze dazu auf jeden Fall mehr zu trinken.

      Freue mich auf Eure Zeilen zum Fresh Flow!

      LG
      Christopher

      RE: Fresh Flow Katzentränke

      Findest du nicht, dass es ein Wasserschälchen, das ein - oder zweimal am Tag frisch befüllt wird, nicht auch tut? Mir scheint die Katzentränke wohl eher eine Abzocke zu sein...

      Meine alte Katze trank auch lieber frisches Wasser. Wenn sie allein war, hat sie aus dem Schälchen geschlabbert und wenn wer da war, ist sie in die Spüle gesprungen, wenn sie durstig war. Dann musste man das Wasser leicht aufdrehen und sie hat aus dem Wasserstrahl gesüffelt... Das was auch 100% fresh-flow...
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      Hallo Chris_Cat,
      ich habe den Fresh Flow jetzt seit einen halben Jahr und bin total glücklich damit auch meine 3 Tiger.
      Erstens ist das Wasser gekühlt und es wird mit einem Filter gereinigt und kommt frisch wieder raus.Das Teil ist einfach super :lol:.
      Meine 3 mögen es sehr und sie trinken bedeuten mehr,ich habe zwar noch einpaar andere Wasserschalen in der Wohnung stehen damit sie nicht schlange stehen müssen am Fresh Flow ( habe ja ne 130 qm Wohnung) :rolleyes:.Als ich damals meine kleinste Peppy bekommen habe hat sie kein Wasser getrunken habe mir echt sorgen gemacht seit ich den Fresh Flow aufgestellt habe hat sie getrunken.Ja es ist ein Wasserfall ist mit ner Pumpe versehen und hat ne Kohle Filter.Allerdings muß du Strom in der Nähe habe ist mit Stecker.Den Kohlefilter muß du einmal im Monat auswechsel den Bekommst du im 2-er pack beim fressnapf und kostet 5,90 €.Ansonsten muß du den Fresf FLow auch nicht jeden Tag sauber machen das ist ein vorteil, ich hole alle 3 - 4 Tage das Ding ganz auseinander.Ab und an hängen auch an der pumpe Katzen Haare daran ist aber net schlimm.
      Also ich bin vollkommen zufrieden und meine 3 Fellnasen auch sonst würde ich es nicht sagen.
      Na mit der Abzoge stimmt nicht ganz es kostet zwar etwas,aber meinen Fellnasen ist nichts zuteuer.
      Ich war am anfang echt etwas skeptisch aber jetzt würde ich ihn jederzeit wieder kaufen.Vorallendingen man kann alles nachkaufen.
      Ein guter Tipp versuche mal bei E-Bay die haben auch solche ab und an im Verkauf neu und billiger als im Laden ich habe meinen für 43,90 € inklusive versand bekommen sonst kostet er 59,90 €.

      Und Walter jeder muß selbst wissen was er macht und Absocke hin oder her ich weiß nur eines ich würde das ding jederzeit wieder meinen Fellnasen holen es ist einfach nur toll.
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monne“ ()

      Mich stören an dem Teil 2 Sachen.

      Der Preis.
      Der Filter.

      Das ist wie bei den Brittafiltern - solange er frisch und sauber ist, ist das ne feine Sache, wenn aber aus irgendwelchen Gründen was drin ist oder reinkommt wird so ein Filter zur Bakterienschleuder.

      Ich persönlich würde lieber 19,95 für einen Natursteinbrunnen ausgeben, der reinigt sich selbst. (Wasserwechsel 1/Woche)

      Grüße
      Tina
      Wir haben auch eine Art Fresh Flow (allerdings von CatIt, war deutlich billiger) und die Fellnasen haben sehr viel Spaß mit dem Ding (ins Becken kann man die Pfoten tunken und außerdem die Kuppel abtatschen). Mal im Ernst, die Miezen trinken sehr viel mehr als vorher (kann nur gesund sein) und der Preis für die Filter stört mich nicht im Geringsten. Außerdem ist so immer "frisches" Wasser vorhanden, auch im Sommer, wenn die normalen Schalen immer schon nach ein paar Stunden halbleer sind. Außerdem schwimmt da nicht so viel Dreck oben drin wie in einer normalen Schale.

      @Tina: Ist bestimmt richtig mit den Bakterien etc. - aber für einen Natursteinbrunnen sollte man von wegen Verkalken nur destilliertes Wasser verwenden (sieht nach einer Weile sehr schäbbig aus, wenn man das nicht tut - hatte mal so ein Teil) und da ist ja nun auch nicht Sinn der Sache..... Am Kunststoff des FreshFlow setzt sich der Kalk nicht so sehr ab, da hat man dann weniger Probleme mit.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Hallo,

      wir haben am letzten Samstag auch den Brunnen von Cat it gekauft (30,-). Die Filter kosten nochmal 5 Euro (3 Stück) und die blauen Gummimatte zum Unterlegen 10,- EUR.

      Ist eine Menge Geld, aber meine beiden Katzen finden es super. Ich musste heute nach erst 4 Tagen den Brunnen auffüllen und normalerweise soll das Wasser für 1 ganze Woche reichen. Also trinken meine beiden Süssen deutlich mehr als sonst (was man auch im Katzenkloo bemerken kann...).

      Ich kann von daher diesen Trinkbrunnen nur empfehlen :D

      Viele Grüße

      Christine
      Original von Kobold
      Natursteinbrunnen sollte man von wegen Verkalken nur destilliertes Wasser verwenden (sieht nach einer Weile sehr schäbbig aus, wenn man das nicht tut...


      Mhh... dann kommt das wohl auf den Stein an, ich habe meinen noch nie entkalkt und der sieht aus wie am ersten Tag. Eine Bekannte hat einen größeren, da wächst sogar an manchen Stellen etwas Algen/Moos auf dem Stein, ich weiß nicht genau was, ist aber sehr grün und sehr schön :)

      Grüße
      Tina