Kaninchen: Scheinschwanger

      Kaninchen: Scheinschwanger

      hallo ihr lieben!
      unser kaninchen kiki ist jetzt 1 jahr alt. sie war vor ca 3 wochen scheinschwanger ( wir waren im urlaub, mein vater passte auf sie auf). sie hat wie wild nester gebaut, sie haare ausgerupft um damit ein nest zu bauen etc.
      meine frage jetzt: ist das schlimm fuer ein kaninchen? muss ich sie jetzt kastrieren lassen?

      danke im voraus!
      lg
      jacky
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      Hi du...
      Schau doch bitte mal im Forum Nagetiere, Allgemeines unter dem Thema Schwanger nach...
      Da hab ich zwei sehr lange und interessante Antworten nur über Scheinschwangerschaft.

      Ich hoffe, das kann dir weiterhelfen.
      Wenn nicht, dann sag bescheit und ich erkläre dir noch ausführlicher*g*

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*

      zwergkaninchen: scheinschwanger!!!

      hey

      ich habe ein zwergkaninchen es ist gerade mal ein jahr alt und hat schon oft ein nest gebaut also ist es scheinschwanger aber er macht es immer ofters ich habe es zusammen mit meinem meerschweinchen trausen kann es sein das er das nest für mei meersau macht warum macht mein hase es so oft ???



      by cat
      Hi

      Hier mal ein paar Berichte:

      "Eisprung ohne Befruchtung - die Scheinschwangerschaft
      Wurde der Eisprung durch einen Reiz ausgelöst, so läuft zunächst alles wie bei einer normalen Schwangerschaft ab. Das liegt daran, weil für eine mögliche Schwangerschaft bereits wichtige Hormone produziert wurden. Im Eierstock wurden Gelbkörper gebildet, die wiederum das Schwangerschaftsschutzhormon Progesteron produzieren und somit die Bildung neuer Eizellen verhindern. Dies ist eine Schutzeinrichtung des Körpers gegen eine Überbeanspruchung durch zu viele Schwangerschaften.

      Dieser Gelbkörper ist nach etwa 18 Tagen abgebaut. Dann tritt hormonell der Normalzustand auf."


      "Wie viele Scheinschwangerschaften sind normal?
      Da eine Scheinschwangerschaft immer ein Produkt überschießender hormoneller Produktion ist, laufen dabei auch bestimmte Prozesse ab. Normalerweise schließt eine Scheinschwangerschaft mit dem Nestbau, dem Ausrupfen von Fell und einer gewissen Nervosität des Weibchens ab. Es gibt Scheinschwangerschaften bei denen sogar eine Milchproduktion stattfindet. Beobachtet man dies bei seinem Weibchen, so sollte man jedoch mit einem Kaninchen erfahrenen Tierarzt Rücksprache halten.

      Im Frühling / Sommer häufen sich womöglich Scheinschwangerschaften, weil genügend Umweltreize vorliegen, während im Winter die Weibchen davor eher Ruhe haben. Normal sind 2 - maximal 3 Scheinschwangerschaften pro Saison, sofern diese nicht mit weitergehenden Störungen wie Milchproduktion oder einem deutlich veränderten Verhalten des Weibchens einhergehen (wobei die Weibchen beim Nestbau immer hypernervös und leicht aggressiv sind).

      Ab 3 Scheinschwangerschaften pro Saison, bei Milchproduktion in den Zitzen, bei deutlicher andauernder Verhaltensänderung (hin zu Aggression) sollte man sich mit dem Tierarzt besprechen. Gegebenfalls kann eine Hormontherapie Linderung bei den Beschwerden bringen."


      "Zusammenhang Scheinschwangerschaft Gebärmutterkrebs?
      Angeblich sind Kaninchen im Gegensatz zu Hunden und Katzen weniger anfällig für Krebserkrankungen. Dennoch besteht ein gewisses Risiko. In den USA wird deshalb sogar eine generelle Kastration der Weibchen empfohlen, was jedoch übertrieben ist, denn nicht jedes Kaninchenweibchen leidet gleich stark unter Scheinschwangerschaften.
      Jedoch liegen noch keine gesicherten Untersuchungen vor, wie gefährlich wirklich die Belastung durch Scheinschwangerschaften bzw. das "Nichtkinderkriegen" für Kaninchendamen ist. Die meisten Daten über Krankheitsanfälligkeit entstammen schließlich Untersuchungen von Versuchstieren, die selten älter als zwei Jahre werden. Einer nicht repräsentativen Untersuchung aus den USA zufolge, bei denen rund 120 Kaninchen ab einem Alter von 3 Jahren beteiligt waren, sahen die Ergebnisse leider ganz anders aus. Obwohl Kaninchen in jungen Jahren relativ selten an Krebs erkranken, steigt die Krebsrate angeblich nach 6 Jahren rapide an. Die hohen Zahlen werden damit begründet, das unkastrierte Kaninchenweibchen quasi zu 80% an einer Veränderung des Gebärmuttergewebes, also Krebs, litten. Ausdrücklich betont wird noch, dass diese Zahl nicht bedeutet, dass alle Kaninchenweibchen auch daran verstorben seien. Jedoch wurden die eigentlichen Todesursachen nicht erwähnt. Angenommen wird als Ursache jedoch neben der Kinderlosigkeit auch die Vererbung der Veranlagung zu Krebs.
      Unzweifelhaft kann es zu Problemen kommen, weil Kaninchen von Natur aus auf die "Produktion" vieler Jungen eingestellt sind und ihre ganzen hormonellen Prozesse darauf abgestimmt sind. Vielfach erfolgt der Rat das Kaninchenweibchen einmal schwanger werden sollten, um Aggressionen abzubauen und das Krankheitsrisiko abzubauen. Das ist natürlich Unfug. Eine Schwangerschaft kann weder eine Verhaltensstörung heilen, noch dem Gebärmutterkrebs vorbeugen. Und aus Tierschutzgründen ist es unverantwortlich ein Kaninchenweibchen Jungen in die Welt setzen zu lassen, ohne für eine verlässliche, liebevolle Unterbringung zu sorgen. Und ein so schwerwiegender Eingriff wie die Kastration eines Kaninchenweibchens ist überhaupt nur dann gerechtfertigt, wenn ein wirklich reelles Risiko vorliegt, z.B. bei einer vorliegenden Gebärmutterentzündnung. Alles Andere ist unbewiesen."
      "Sanfte Linderung der Symptome der Scheinschwangerschaft
      Eine homöopathische Behandlung bei leichten Fällen gegen Scheinschwangerschaft: Pulsatilla D4 und Ignatia D30 zu gleichen Teilen von der Apotheke in Tropfenform vermischen lassen, davon jeweils 5 Tropfen 2 x täglich ins Trinkwasser geben (täglich wechseln) oder auf eine Gurke geben.

      Aus der Naturapotheke:
      2 frische Salbeiblätter täglich sollen die Symptome der Scheinträchtigkeit lindern helfen."


      "Mein Tier leidet unter der Scheinschwangerschaft - was tun?
      Besonders bei "Dauerscheinschwangerschaften" sollte unbedingt eine Behandlung erfolgen. Eine Hormontherapie bringt nicht immer bei allen Tieren den gleichen Erfolg, außerdem birgt sie gewisse Risiken. Ein falsch gewähltes Hormonpräparat kann womöglich zu einer gesteigerten Aggression führen, weil gewisse Präparate direkt auf das Stammhirn wirken (z. B. Galastop). Außerdem ist eine Hormonbehandlung immer und bei allen Tieren mit der Gefahr einer Gebärmutterentzündung behaftet.

      Deshalb sollte in Härtefällen sogar über eine Kastration (Totaloperation) nachgedacht werden. Da dieser Eingriff bei Weibchen jedoch weitaus schwerwiegender ist, als bei Rammlern und deshalb ein erhöhtes Narkoserisiko vorliegt, sollte die OP nur von einem Tierarzt durchgeführt werden, der genügend Erfahrung mit Kaninchen hat und diese OP schon mehrmals mit Erfolg durchgeführt hat.

      Hatte das Weibchen allerdings schon eine Gebärmutterentzündung, sollte sofort eine Kastration durchgeführt werden, weil diese Tiere zu der Risikogruppe für Gebärmutterkrebs gehören."


      "Scheinschwangerschaft
      Zwergkaninchen sind fast das ganze Jahr für eine Schwangerschaft empfangsbereit. Manchmal genügt schon die kleinste Veränderung in ihrem Leben (Raumtemperatur, Futterumstellung, Hafer soll sehr anregend wirken), um die Paarungsbereitschaft zu stimulieren. Auch die bloße Anwesenheit eines Rammlers kann bei der Häsin zu hitzigen Gefühlen führen. Ein erfolgloser Deckakt oder dieses hitzige Verhalten kann in manchen Fällen zur Scheinschwangerschaft führen.
      Bei meinen Kaninchendamen beobachte ich dann, wie sie hektisch Stroh und Heu sammeln und in ihre Höhle bringen. Auch rupfen sie sich Fell aus dem Bauch. Aufgeregtes Scharren in der Einstreu und ein leicht genervtes Verhalten gegenüber anderen Kaninchen gehört zur Scheinschwangerschaft wohl dazu.

      In einigen Büchern wird das Ausrupfen von Fell zusammen mit dem stark gerundeten Bauch und den angeschwollenen Zitzen als sicheres Zeichen einer echten Trächtigkeit gewertet. Bei meinen Kaninchendamen gehört seit jeher das Fellrupfen zur Scheinträchtigkeit, die sie im Schnitt zwei bis drei Mal pro Sommersaison übermannt, zum normalen Verhalten. Während der echten Schwangerschaft zeigte dagegen unsere Kaninchendame kaum eine Veränderung. Ihr Bauch war kaum gewölbt, unser Rammler sah gegen sie wie ein Dickerchen aus. Erst in der letzten Woche, kurz vor der Geburt der Kleinen, bemerkte ich seltsame Bewegungen in ihrem Bauch, die von den Tritten der Kleinen hätten herrühren können. Doch da am Bauch des Rammlers auch Verdauungsbewegungen erkennbar waren, nahm ich dieses Zeichen nicht ernst. Geschwollene Zitzen konnte ich keine erkennen.

      "Die Milchdrüsen sind deutlich geschwollen und treten aus dem Fell hervor. Es bildet sich an der Zitze eine helle Stelle, die in der Größe variiert und ca. die Größe einer Erbse erreichen kann. Es besteht immer die Gefahr, dass die Zitzen aufplatzen, weil sich soviel Milch gesammelt hat. Wenn das passiert ist es eine offene Wunde, die sich natürlich auch entzünden kann, wenn Schmutz dort hineinkommt. Bis jetzt hatte ich aber Glück und es hat sich nichts entzündet. Nini leckt die Wunde immer sauber und in der Regel wächst das dann innerhalb kürzester Zeit wieder zu. Der Tierarzt hat Nini Hormontabletten gegeben die eigentlich für Katzen bestimmt waren, denn bei Kaninchen hatte er so etwas noch nicht gehabt. Haben nicht geholfen. Ausserdem hat er die Milch auch noch ausgedrückt. War aber alles zwecklos. Heute lebt sie damit und da sie auf Berührung am Unterbauch nicht empfindlich reagiert nehme ich an, dass sie keine Schmerzen hat. Laut Arzt ist es auch nicht weiter gefährlich."


      "Mögliche Behandlungen bei geschwollenen Zitzen in der Scheinschwangerschaft

      Bachblütentherapie:
      Je ein Tropfen: Wild Oat, Agrimony und Cherry Plum in eine 10 ml-Pipette füllen und mit stillem Wasser auffüllen. Davon täglich 2 Tropfen in das Trinkwasser geben (nicht so viel Wasser, nur für den täglichen Bedarf). Benutzen Sie aber Bachblüten OHNE Alkohol. Es gibt mit und ohne in der Apotheke. Die Tropfen vorher verdünnen, weil es sich um Konzentrate handelt.

      Hormonpräparate:
      Es gibt keine spezifischen Hormonpräparate für Kaninchen, sondern nur für Hunde und Katzen. Ein relativ neues Präparat ist Galastop von der Firma Sanofi. Eigentlich ist es für Hunde gedacht. Es blockiert die weitere Ausschüttung der verantwortlichen Hormone. Nach einem Bericht einer betroffenen Tierbesitzerin scheint es bei ihrem Kaninchen zu funktionieren. Es ist eine ölige Substanz, die einfach aufs Fell z.B. über der Nase getropft wird.
      Da das Präparat direkt auf das Stammhirn des Kaninchens wirkt, kann es zu einer gesteigerten Aggression kommen. Auch manche Hunde vertragen dieses Medikament nicht.

      Ein anderes Präparat, siehe nebenstehenden Bericht, eine Hormontablette für Katzen hat hingegen bei dem betroffenen Kaninchen keine Wirkung gezeigt."

      Ich hoffe, dass dir das etwas weiterhelfen kann!!!

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*
      hallo zusammen,

      ich habe jetzt festgestellt das mein hase ein weibchen städig sein heu aus der heuraufe raus holt und im käfig auf einer ecke verteilt es aber nicht wirklich frisst was kann das sein?
      fressen und trinken tut er aber normal.

      danke für die hilfe

      gruß diana
      Hi,
      Ne Freundinn von mir hat nen Hasen und in den Sommerferien passen sie immer auf ne Häsin auf .
      Die Häsin darf dann mit dem Hasen im Wohnzimmer rumlaufen.
      Sie baut an so eine Art nest aus heu weil sie denk das sie schwanger ist.

      Nine
      Nochmal Hi,

      Ich hab hier nen Text über Scheinschwangerschaften gefunden Scheinschwanger
      Scheinschwangerschaft bei Kaninchen
      Manche Kaninchenweibchen sind sehr empfänglich für Scheinschwangerschaften. Vor allem wenn sie mit einem Kastraten zusammen leben und im Frühjahr werden Häsinnen mitunter scheinschwanger.

      Auslöser
      Durch den Deckakt werden ca. 12 Stunden nach dem Deckakt beim Weibchen Eizellen freigesetzt. Nur durch den Deckakt werden Eizellen in den Follikeln ausgebildet und freigesetzt, Kaninchen haben keine zyklische Emfänglichkeit wie z. B. Menschen. Im Eileiter findet im Normalfall dann eine Befruchtung statt. Ist der Rammler kastriert, kommt es selbstverständlich nicht zur Befruchtung, mitunter kommt es aber trotzdem zu einer sogenannten Scheinschwangerschaft. In so einem Fall bilden sich trotz der nicht stattgefundenen Befruchtung Gelbkörper, welche für die Produktion des Schwangerschaftschutzhormons (Progesteron) zuständig sind.

      Anzeichen
      Die Kaninchenweibchen fangen an Nester zu bauen, sie sind ständig damit beschäftigt, Nistmaterial zu sammeln und tragen fast immer Stroh oder Heu im Maul. Gegen Ende der Scheinschwangerschaft rupfen sich die Häsinnen auch Bauchfell aus um damit ihr Nest zu polstern. Räumen Sie das Nest auf keinen Fall weg, es würde nur für mehr Stress sorgen, lassen Sie Ihr Tier gewähren!
      Häufig verhalten sich scheinschwangere Kaninchendamen agressiver als sonst, sie greifen mitunter sogar ihren Partner an und vertreiben ihn aus dem gemeinsamen Käfig (die Tiere sollten in der Zeit nicht in einen kleinen Schlafkäfig gesperrt werden, Wohnungskäfige sollten offen bleiben, damit sich die Tiere aus den Weg gehen können). Mitunter wird auch der Besitzer angegriffen. Das Weibchen knurrt häufiger als sonst. Sie ist auch wesentlich unruhiger und häufig gehen Scheinschwangerschaften mit einer leichten Gewichtsabnahme einher.

      Eine normale Scheinschwangerschaft dauert ca. 14 - 18 Tage, bis dahin werden die Gelbkörper abgebaut. Ist das Weibchen nur ein oder zweimal im Jahr scheinschwanger, dann reicht es aus, ihr in der Zeit viel Ruhe, hochwertiges Futter, beruhigende Kräuter frisch oder als Tee zu verabreichen (Kamille, Salbei, Basilikum und Fenchelknollen).

      Ich hoffe des hilft dir Nine
      hallo

      ich mache jeden tag den kot und den urin raus aus der pipiecke es ist ein größer käfig von 1,20m das heu liegt vor der heuraufe es hat auch immer frisches wasser und heu drin. das komplette streu tuh ich alle 2 wochen komplett leeren und frisches rein auslauf hat es jeden tag von 5 std und gesellschaft auch
      Hallo!

      Meine Kaninchendame Urmel hat seit 2 Tagen ganz dicke Zitzen!
      Sie rupft sich kein Fell aus und wird auch nicht dicker!
      Schwanger dürfte sie auch nicht sein!
      Wird das auch als scheinschwanger bezeichnet oder ist das etwas ganz anderes womit ich zum Tierarzt sollte?
      Oder doch lieber noch abwarten wie es sich entwickelt?
      Die beiden Schwestern von ihr sind ganz normal!

      Liebe Grüße Anne
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hi...
      Ja, ich würde sagen, dass Zitzenanschwellen mit zu Scheinschwanger gehört. Lies doch mal im oberen Text nach!!!
      Aber ich würde trotzdem lieber zum TA gehen...Ich hab schon einiges gelesen wo angeschwollene Zitzen sich entzünden und das ganze nicht so glatt und gut verläuft...Könnte natürlich auch bei dir anders sein und nichts schlimmes Werden...
      Aber Vorsicht ist die Mutter der porzelan Kiste!!!

      Lieben Gruß
      *maria*

      Kaninchen: Scheinschwanger

      Meine Häsin ist scheinschwanger sie baut ein Nest und rupft sich dazu auch Fell heraus, sammelt alles Stroh und trägt es in ihre Höhle um ein Nest zubauen. Ist das normal? Was muss ich tun? Vergeht das von alleine wieder?
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Hey,

      Ich hab zwar kein Kaninchen, aber ich denke das ist ganz normal. Das machen ziemlich alle Tiere und es wird warscheinlich wieder weggehen. Tun kannst du da gar nichts. Also verlass dich nicht 100% auf mich, weil ich das nicht so gut weiss, aber ich denke schon das es einigermaßen richtig ist.

      LG Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      hey,

      es gibt scheinschwangerschaften bei Kanninchen... hällst du sie mit einem Böckchen zusammen?
      wenn ja ist es kastriert?
      wie lange ist es kastriert ( wenn ) ?
      wie lange sind die ( wenn ) schon zusammen ?

      ansonsten wird das auch wieder weggehen....
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<