Ernährung: Lattich?

      Ernährung: Lattich?

      Hi zusammen

      Ich habe im Moment Lattich-Reste zuhause, die ich gerne unseren Hasen verfüttern würde. Wir essen den Lattich als Salat, aber ist Lattich nicht ein Kohlgemüse??
      Weiss jemand Bescheid, ob man Lattich füttern darf? Ich möchte nämlich nicht, dass sie Blähungen davon bekommen.

      Vielen Dank für Eure Antworten.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Starlight

      Er wird auch noch Sommerendivie oder Römer Salat genannt. Soviel ich weiss stammt der Zuckerhut auch von dieser Sorte. Da man ihn aber auch zum Kochen verwendet wie Kohl-Blätter war ich mir ein bisschen unsicher. Möchte nämlich auf keinen Fall riskieren, dass sie Blähungen bekommen. Im Moment setzen wir ihnen die Körner ab und wollen daher um so mehr schauen, dass sie abwechslungsreicheres Futter kriegen. Salat, Fenchel und Karotten oder ein bisschen Broccoli haben sie immer. Hin und wieder ein bisschen Apfel.
      Ansonsten ist das Grundfutter Heu und immer ein rechtes Stück hartes Brot für die Zähne.

      Vielen Dank und liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Wohl eher Brot "gegen" die Zähne, denn Brot ist absolut ungesund und nützt den Zähnen überhaupt nichts. Brot ich schlecht für die Verdauung, macht dick und ist, wie gesagt, kein geeignetes nagematerial, weil es sofort durch den Speichel im Mäulchen aufweicht und null Rohfaser enthält (uns gerade die Rohfaser ist das wichtige, damit sich Zähne abnutzen).

      Bisher kenne ich nur Huflattisch. Ist das das gleiche, wie einfach nur Lattich? Von Huflattich weiß ich jedenfalls, daß man es füttern darf. Das steht so auf einem sehr ausführlichen Ernährungsinfozettel, den ich mal beim Tierarzt bekommen habe. Also würde ich jetzt mal vermuten, daß normaler Lattich nicht viel anders ist....
      Aber man muß natürlich, wie bei jedem neuen Nahrungsmittel, erst mit geringen Mengen anfangen und dann langsam steigern...

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!

      Ernährung Kaninchen: dürfen Kaninchenkinder Gemüse und Obst essen?

      Ich habe 2 Kaninchen, beide 8 Wochen alt.
      In der Tierhandlung wurde mir gesagt, dass die in der ersten Zeit moch kein Obst und Gemüse essen dürfen, da die davon Durchfall bekommen können. Stimmt das????
      Ja, das ist richtig...
      Sie bekommen kein Obst und Gemüse in der Zoohandlung, da die Mägen der Jungtiere erst beginnen sich auf feste Nahrung umzustellen...
      Deswegen geben sie kein Obst und Gemüse, damit sie, wie du gesagt hast keinen Durchfall bekommen und Krankheiten in der Gruppenhandlung in der Zoohandlung und Ansteckungsgefahren kommt...

      Du kannst es deinen Tieren aber gerne geben...
      Bei meinen beiden war es aber auch dann wirklich so am Anfang, dass sie Durchfall hatten...

      Doch an das Futter haben sie sich schnell gewöhnt...

      Also keine Sorge!!!

      Lieben Gruß
      *maria*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maria.b“ ()

      Hm,

      also Kopfsalat würde ich nicht zu oft geben, da diese stark Nitratbelasat sind, oder du hast natürlich Biosalat, dann spricht nix dagegen. Zuviel Nitrat, kann sich im Körper nämlich durch einen Umwandlungsprozess in Nitrosamin umwandeln und dies ist krebserregend.

      Obst soll gernerll nicht zu oft geben werden, höchstens 1-2 mal die Woche, wegen der Fruchtsäure, die die Schleimhäute reizen kann und den Urin ansäuert, dadurch die Nieren schädigen kann. Die Obstsorten die du genannt hast, kannst du alle geben.
      Eine schöne Futterliste findest du hier: Frischfutterliste
      Liebe Grüsse, Sabrina
      Liebe Grüße, Sabrina und die kleinen Wildfänge

      www.sos-meerschweinchen.de
      Hallo,

      mit Kopfsalat wär ich vorsichtig, der kann Blähungen verursachen, genau wie Kohl.
      Ansonsten ist es total unterschiedlich. Knöpfchen (Zwergwidder) hat zum Beispiel immer sehr viel und gerne alles grüne (Eisbergsalat, Karottenkraut, Petersilie, Kresse) gegessen und es auch sehr gut vertragen. Linchen kriegt bei zu viel grünzeugs durchfall. Ich musste Knöpfchen immer heimlich was zuschieben, damit Linchen das nicht mitkriegt :lol: Denn das Durchfall-Problem war schon nervig und für Linchen auch nicht besonders toll.

      Liebe Grüsse Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)

      Ernährung Kaninchen: 17 Tage alte Ninchen

      Hallo ich hätte mal eine Frage.
      Bei uns gab es vor kurzem Kaninchen Nachwuchs, war nicht gewollt und ich hab auch noch nie so kleine gehabt.
      Es geht ihnen bestens und sie wachsen wie Unkraut :biggrin:

      Jetzt fangen zwei von ihnen aber schon an immer mal bei Mama ins Futternapf zu schauen.
      Meine Frage ist, ist es schlimm wenn sie etwas davon anknabbern?
      Wirklich essen tun sie es noch nicht. Sie lecken mal dran, ansonsten finden sie das Heu bereits interessanter :smile:

      Die Mutter bekommt verschiedenes Gemüse:
      Karotten + Kraut
      Chicorre
      Sellerie
      Feldsalat
      Broccolie
      Spargel
      Chinakohl

      An Obst bekommt sie nur mal einen viertel Apfel die Woche, anderes Obst rührt sie nicht an.

      Und kann mir vielleicht auch jemand sagen ob die kleinen auch schon Kräuter dürfen oder ob sie nur bestimmte noch garnicht dürfen?

      Liebe Grüße
      Magic_6
      Danke für die Antwort :smile:

      Wassermelone und auch Honigmelone hab ich schon ausprobiert.
      Unser Bock frisst alles was er kriegen kann, aber unsere Zippe ist da etwas krüsch. Die frisst einfach nicht alles und ausser Äpfel hab ich noch kein Obst gefunden das sie mag. Aber vielleicht kommt das ja jetzt im Sommer wenns wärmer wird das sie auch mal etwas anderes annimmt.

      Ernährung Kaninchen: Wie oft füttern?

      Hey ihrs,
      blöde Frage, aber wie oft soll man dem Kaninchen Grünzeug in den Käfig zum essen legen??? Immer dann wenn nichts mehr drin ist???
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Heu hat er ja. Und sonst lege ich ihm halt leckeres Grünzeug rein wenn er das was ich zuvor reingelegt hatte aufgegessen hat. Oder ist das falsch?
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry: