Schwitzen Katzen?

      Schwitzen Katzen?

      Hallo!

      Ich hab da mal ne Frage passend zum Wetter! Können Katzen schwitzen??? Wie kann man es den Fellnasen bei so einem Wetter besonders angenehm machen, meine beiden(Kartäuser mit besonders dicken und dichten Fell :o)) tun mir so leid bei dem Wetter. Sie aalen sich immerzu auf den Fliesen um ein bisschen Abkühlung zu erhaschen. Zum Glück sind es Wasserratten und stelle ihnen dann eine kleine Wanne mit Wasser auf, und sie nehmen es auch dankend an... Was kann man denn sonst noch anstellen...?? Die Rollläden sind den ganzen Tag unten, damit die Wohnung schön kühl bleibt etc.

      Wie macht ihr das denn?

      LG Manuela

      RE: Schwitzen Katzen?

      Hallo Manuela,

      so weit ich weiß, können Katzen ihre Temperatur nur ausgleichen, indem sie Hecheln bzw. sich eben an weniger warme Orte verkrümeln.Sie haben meines Wissens nach keine Schweißdrüsen, wie Hunde auch. Dass Katzen hecheln können, wusste ich anfangs auch nicht, bis ich es bei meinem Kater das erste Mal sah (musste echt lachen, weil es lustig aussah :wink:) Ich mache bei der Wärme gar nichts. Da Robin raus kann, verzieht er sich dort hin, wo es für ihn am angenehmsten ist :D. Was man für Hauskatzen tun kann, bin ich leider überfragt. Aber bestimmt hat hier jemand anders noch einen guten Tip.

      Viele Grüße
      Cori
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008

      RE: Schwitzen Katzen?

      Ja, Katzen schwitzen aus den Pfötchen.
      Wenn wir merken, dass unsere Beiden total platt sind, stellen wir überall Wasserschälchen auf. Unser Bad ist komplett gefliest. Dort legen wir nasse Handtücher aus, das kühlt. (Die Katzen mögens.) Und alle Rollos runter, gleich morgens bevor die Sonne kommt. Wir hatten damit gestern "nur" 25 Grad in der Wohnung, heut sinds schon wieder 28, :eh:.
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo,

      Katzen können nicht schwitzen (sie haben keine Schweisdrüsen wie wir Menschen) sie hecheln etwas aber das kühlt sie nicht so ab wie bei Hunden. Bei Katzen geht das über die Nase.
      Und wenn ihnen arg warm ist schlecken sie sich das Fell ab (so wie beim putzen) und so kühlen sie sich durch die Zunge ab.

      Viel angenehmer kannst du es deinen eigentlich nicht mehr machen außer das was du schon machst.
      Es sollte immer was zu trinken bereit stehen...aber das werden sie ja eh haben...

      Liebe Grüße

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Veli“ ()

      Ja Katzen schwitzen, aber nicht so wie wir Menschen sondern nur an vereinzelten Stellen des Körpers:

      zwischen den Zehen
      an den Ballen
      am Po
      am Kopf

      Soweit ich weiß schwitzen Katzen nicht nur bei dem warmen Temperaturen sondern auch wenn sie aufgeregt sind, z . B. beim TA, man kann es so vergleichen, als wenn wir Menschen vor Aufregung feuchte Hände bekommen.

      Das hab ich mit meinen Mädels auch schon erlebt, beim TA, wenn sie vom Behandlungstisch runter sind, hinlassen sie "schweißfüsseabdrücke" :shhh: :whistle:
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      ja unsere julie hatte beim letzten TA besuch auch nasse pfötchen,ich war total erschrocken,hatte ich noch nie gesehen,aber der TA konnte mich dann dann gleich beruhigen
      wir lassen die rollos auch unten ,aber irgendwie mehr für uns,unsere percy ist ein sonnenkind und rekelt sich noch in der hitze voller genuss,ich glaub der kanns nicht heiss genug sein,im winter liegt sie auch immer unter der heizung,wenn sie auf 5 steht.und wo sich meine andere bei der hitze rumtreibt weiss ich garnicht :think:,sie kommt nur kurz zum futtern und dann erst abends rein

      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()