Verhalten von Flaschenbabies

      Verhalten von Flaschenbabies

      Hallo,

      hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit Kitten, die so früh von der Mutter getrennt wurden (nach wenigen Tagen), dass sie mit der Flasche aufgezogen wurden - ohne Mutter, aber mit Geschwistern aufgewachsen sind?

      Ich frage im Hinblick auf mögliche Defizite, was das angeht, was die Katzenmama ihren Babies normalerweise beibringt.

      Denkt ihr, die Kleinen haben extreme Verhaltensweisen im Vergleich zu Kitten, die "normal" aufwuchsen?
      Zum Beispiel: Können die sich ganz normal selbständig putzen? Wurde ihnen doch nie gezeigt, oder?
      Wieviel ist da programmiert und läuft automatisch ab und wieviel muss von der Mutter gelernt werden? Bringen die sich als Geschwister auch viel selbst / gegenseitig bei?

      Denkt ihr, sie sind sehr menschenbezogen, weil Menschen sie aufgezogen haben?

      Meint ihr, es ist schwierig, ein dreimonatiges Katerchen aufzunehmen, das eben ohne Mama aufgewachsen ist?

      Hoffe auf eure Antworten!

      Liebe Grüße, etwas nachdenklich gerade,

      Kristina
      Hallo Kristina

      Ich kann dir nur von meiner erfahrung erzählen,Shira hab ich mit 8 wochen bekommen und sie ist auch ohne mama aufgewachsen sprich Flaschenkind.

      Sie hat absolut keine Macken und ist sehr sozial und lieb.als sie bei mir ankam war sie schon sehr selbstständig und puzte sich selber und benuzte das klo.Nun hab ich gestern sammy 8 wochen alt bekommen aber die Mutterrolle übernimmt Shira schon so wie es aussieht. :biggrin:


      Wenn du noch andere Katzen hast ist das eh kein problem,von den geschwistern lernen sie auch viel.

      Liebe grüsse xeni
      Hallo Xeni,

      vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

      Die bestärkt mich ja sehr, ich freue mich, das von Shira zu hören, wusste gar nicht, dass sie ein Flaschenkätzchen ist.

      Klingt sehr gut und beruhigend, was du von ihr schreibst.

      Liebe Grüße, Kristina
      Ja Kristina

      Shira ist sehr lieb und man merkt ihr wirklich nichts an dass sie ein flaschen kind ist und Sammy den ich seit gestern hab auch nicht,ausser etwas und zwar sind sie sehr anhänglich da ich die Mutterrolle übernommen hab :D :D :Daber das macht nix hab es ja gern wenn kuscheln angesagt ist und Shira mir nachläuft und mir entgegen rennt wenn ich nachhause kommt :Dmich nachts bewacht :wink:

      Liebe grüsse Xeni
      hallo Kristina

      Ich habe letzten Herbst selber drei Katzenbabys aufgezogen, heute leben 2 der 3 immer noch bei mir. Ich habe neben den 2 Handaufzuchten noch zwei "normale" Katzen, der einzige Unterschied ist das die Handaufzuchten öfters mal auf ein Schaffell nuckeln gehen :D. Putzen liegt meinens Wissens im Instinkt der Katze, auch Katzenklo benützen lernt eigentlich eher der Besitzter als das Muttertier usw.

      Wenn ein Kätzchen nicht ohne Geschwister aufwächst würd ich mir keine Sorgen machen.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo Kristina!

      Wir haben Baily bekommen als er ca. 2-3 Wochen alt war! Musste ihn auch mit Flasche aufziehen. Nach anfänglichen Stänkerattacken und Revierverteidigungen hat Loona sich seiner angenommen ihn geputzt und ihn an ihre Zitzen saugen lassen (obwohl da ja nichts kam!). Jetzt wird er immer total eifersüchtig, wenn mein Patenkind bei mir ist und ich ihr die Flasche gebe! Er denkt dann immer die ist für ihn und ist ganz wild darauf.

      Beim Verhalten habe ich festgestellt, dass er anhänglicher ist als Loona. Bin ja auch seine Mami. Aber auch, dass er "Wiederworte" hat. Wenn er was macht was er nicht soll, dann fängt er mit mir richtig an zu diskutieren!
      I'll be watching you!
      Danke, ihr Lieben, für eure Antworten, die ich doch alle als richtig positiv empfinde.

      Xeni, ist Sammy auch ein Flaschenkind? Der ist übrigens zuckersüß, das wollte ich dir auf jeden Fall mal noch sagen. Zucker!

      Wenn Katzen anhänglich und menschenbezogen sind, macht mir das gar nichts, im Gegenteil, ich finde es schön. Luis, der zwar ganz normal bei der Mutter aufgewachsen ist un derst mit knapp drei Monaten von ihr getrennt wurde, rennt mir auch meist nach wie ein kleiner Hund. Stichwort Spazierengehen, aber dazu wäre vielleicht eine eigene Diskussion interessant.

      Tamy, ja, das dachte ich mir auch, dass die Geschwister auch eine wichtige Rolle einnehmen wegen des Sozialverhaltens und so. Am Schaffell nuckeln? Welches Schaffell? Ich hatte mal ein wunderschönes flauschiges Schaffell, wo ist es nur hin, seit Luis der Herr im Hause ist? Nee, im Ernst: Luis beißt da manchmal rein wie so'n Bekloppter, ich stelle mir gerade vor, wie ein Katerchen beißt und eines nuckelt, hehe...

      Karen, das ist ja lieb von Loona! Und Baily hat doch recht, dass er diskutiert, das macht ihn mir richtig sympathisch.

      Und so immunsystemmäßig bzw. was Anfälligkeit für Infekte angeht, wenn die Kleinen keine Muttermilch bekommen haben, wisst ihr darüber was? Wahrscheinlich mit der entsprechenden Aufzuchtmilch auch kein Problem, oder?

      Liebe Grüße, Kristina
      Hey,
      unseren Johnny haben wir mit 5 Wochen halbtot auf der Straße gefunden und ihn dann aufgezogen!
      Außer das er ziemlich viel rumheult, bettelt und sich mit Krallen und Zähnen in deine Füße hängt wenn du die Treppe hochgehst, hat er keine Macken, aber ich denke das ist auch normal für sein Alter (er ist jetzt ca. 9 Monate alt!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Hallo !!
      Habe vor einer Woche ein Findelkind aufgenommen. Pepper hat mit 3 Wochen ihre Mama verloren, wurde dann in einer TA Praxis aufgepäppelt. Die TA hat mich dann gefragt ob wir sie aufnehmen wollen? KLAR wollten wir. Sie hat ein ganz normales Sozialverhalten, sie hat von der ersten Stunde an sich mit unseren anderen Tieren vertragen. Sobald man sie streichelt schnurrt sie ganz laut. Sie ist ein ganz normales Katzenkind, mit einer Ausnahme: Sobald sie niemanden mehr sieht fängt sie ganz laut an zu miauen, das haben meine anderen Katzen nicht gemacht. Verlassensangst?? Ich nehme es an. Das ist Pepper sie ist jetzt 6 Wochen alt



      sie hat einen Silberrücken, wie ein Gorilla :lol: :lol: :lol:

      Oooooh, Blondie, eure Pepper ist ja ein zuckersüßes Kätzchen! *entzückt aufschrei*

      Welche anderen Tiere habt ihr denn (wobei mich besonders die Reaktion der anderen Katzen, falls vorhanden, interessiert)?

      Meinst du, ein neun Monate alter Kater fühlt sich durch die Ankunft eines drei Monate alten Katers sehr zurückgedrängt? Das hängt doch auch viel mit meinem Verhalten zusammen, oder? Ich meine, wenn der erste Kater Chef bleibt und ich den Kleinen nicht bevorzuge, müsste das doch nach ner gewissen Zeit gehen, was meinst du und was meint ihr überhaupt alle dazu? Denkt ihr, für den ersten Kater wäre es besser, wenn ich den zweiten nicht dazu bringe???

      Checkmate, ja, das hat bestimmt eher was mit Pubertät zu tun als mit Flaschenkind... ;)

      Xeni, wie gehts dem Sammy?

      Kristina
      Original von Kristina
      Checkmate, ja, das hat bestimmt eher was mit Pubertät zu tun als mit Flaschenkind... ;)


      Das denke ich auch!
      Also wie gesagt sonst ist er auch ganz normal, außer das er unseren Katzen mit Vergnügen einen Klaps auf den Po gibt, so das er meistens dann eine geklatscht bekommt! :D
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)