4 Wochen alte Kitten ohne Mama

      Hallo zusammen:
      Klar weiß ich dass es eigentlich zu früh ist so ein kleines Kätzchen zu sich zu nehmen, aber seine Katzenmama ist überfahren worden. (Lebten auf dem Bauernhof von einer Freundin von mir) Und wir haben die kleine Maus die ersten Wochen mit Milchersatz gepäppelt! Ich glaub sie entwickelt sich ganz gut. Wiegt jetzt knapp über 300 gr. und frisst schon Nassfutter! Nur mit dem Trinken haperts noch, da muss ich nachhelfen! Sie ist aber auch schon ganz anhänglich! ;) Heut morgen kam sie von ganz allein in mein Bett gekrabbelt und wollte schmusen! ;) Jetzt schläft sie grad auf meinem Schoß!
      Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich als frischgebackene Katzenmama!? (Meine eigene Mam hat allerdings auch Ahnung von Katzen, weil wir früher eh welche hatten!)
      Wüd mich aber freuen, was von euch zu hören!
      Liebe Grüße Saskia
      www.wesentlich.net
      Hi saskia! ich kann mir richtig vorstellen wie deine süße kleine auf deinem schoß schläft. tipps kann ich dir leider keine geben werde selbst am 12. 6. katzenmama von einem süßen 12 wochen alten kater.*freu* schad für das kleine wegen seiner mama aber du hast ja diesen platz bestens ausgefüllt:-)
      ich wünsch dir noch viel spaß mit deiner maus und alles gute.
      liebe grüße laurena
      Hallo Saskia, das tut mir unendlich leid mit der Katzenmama und auf Dich kommt somit leider in den nächsten Wochen sehr viel Verantwortung und wahrscheinlich wenig Schlaf zu, denn Du muß dem kleinen Katzenbaby jetzt die Mutter ersetzen und das nicht nur allein in Bezug auf Liebe und Zuwendung, sondern in allem, was die Mutter normalerweise für so kleine Katzenbabys tut.

      Dein Katzenkind muß zur Zeit (bis zur 12. Woche) noch alle 4 Stunden gefütter werden - auch nachts. Am besten nimmst Du dazu die im Handel erhältliche Katzen-Aufzuchtmilch und kaufst eine dafür vorgesehene Flasche.

      Danach alle 6 Stunden, also 4 Mahlzeiten pro Tag bis ca. zum 6. Monat - danach langsam auf 3 Mahlzeiten runtergehen und mit 12 Monaten reichen 2 Mahlzeiten täglich.

      Du kannst bereits jetzt ganz langsam (1) anfangen, diese Aufzuchtmilch mit einem Teelöffel Katzenkinderfutter oder Babybrei (beides püriert) anzureichern. Anfangs sollte das Ganze aber noch eher flüssig sein (so daß es über die Flasche aufgenommen werden kann) und nach und nach den Anteil Babybrei oder Katzenfutter langsam teelöffelweise steigern, bis Du ca. ab der 6. Woche ein kleines Tellerchen mit leicht breiiger Nahrung hinstellen kannst. Dann immer weiter die festen Nahrungsbestandteile langsam erhöhen.

      Flacher Teller deshalb, weil Katzenbabys mit der Aufnahme von Futter noch nicht so geschickt sind und es ihnen von einem flachen Teller leichter fällt als aus einem tieferen Schälchen.

      Bis zum 10. besser 12. Monaten sollten die Kleinen aber wirklich überwiegend das Katzenkinderfutter bekommen, weil dieses in der Zusammensetzung entsprechend anders konzipiert ist. Bei Katzenbabys verhält es sich mit der Verdauung ähnlich wie bei Menschenbabys. Der Körper muß erst langsam "Verdauung lernen" und ist mit vielen Dingen einfach noch überfordert.

      Das Futter für erwachsene Katzen hat eine andere Zusammensetzung und wenn das zu früh gegeben wird, kann es lebenslange Magen-Darmprobleme zur Folge haben, die sich u. U. nicht immer ganz deutlich als solche zeigen. Je behutsamer der Organismus aber auf anders Futter umgestellt wird, umso besser kann er damit umgehen und umso "kräftiger" weil schonender kann sich der Verdauungsapparat entwickeln.

      Daß die Verdauung von Katzenbabys noch nicht ausreichend ist, läßt sich auch daran erkennen, daß die Mutter in den ersten 8 Wochen mit Lecken des Bauches und der Analregion die Verdauung ihrer Kinder zusätzlich anregt. Der Darm verdaut und transportiert die aufgenommene Nahrung ja indem er sich immer wieder zusammenzieht und dann wieder dehnt - das nennt man "Darmperistaltik". Und die muß eben erst antrainiert werden und es braucht einige Zeit, bis sie optimal funktioniert, zumal unterschiedliche Nahrungsmittel eine unterschiedlich starke Darmperistaltik benötigen. Schwer verdauliche Nahrung muß stärker "geschoben" werden als leicht verdauliche.

      Auch diesen Part mußt Du jetzt anstelle der Mutter übernehmen und Deinem Katzenkind nach jeder Mahlzeit mit einem feucht-warmen Tuch Bauch und Analregion sanft massieren.

      Zwischen der 6. und 9. Woche ist ein ganz kritischer Punkt in der Verdauung von Katzenkindern. Viele neigen in dieser Zeit zu starken Durchfällen, dann solltest Du sofort zum Tierarzt gehen, denn Durchfall kann für ein so kleines Katzenkind unter Umständen tödlich sein, weil diese kleinen Körper enorm schnell austrocknen.

      Ganz wichtig für Katzenbabys ist jetzt auch Taurin. Die Babys bekommen das normalerweise über die Muttermilch. Hierzu gibt es Tabletten im Tierbedarf, die sehr gut und gerne von Katzen genommen werden. Taurin ist übrigens lebenswichtig für Katzenbabys für die Entwicklung und Funktion der Knochen, Nerven und Organe und ein Mangel kann zu bleibenden Schäden in diesen Bereichen führen. Bei erwachsenen Katzen kann Taurinmangel zu Schäden der Netzhaut, Sehstörungen und Blindheit führen. In hochwertigem Futter ist Taurin meist enthalten (ist in der Zusammensetzung aufgeführt), bei sog. no-name-Futter reichen die enthaltenen Anteile aber meist nicht aus oder es fehlt sogar ganz.

      Außerdem solltest Du mit Deinem Katzenkind zum Tierarzt gehen, damit der es sich ansehen kann in Bezug auf evtl. Würmer, Flöhe oder Milben und ab der 9. Woche sollte es auf jeden Fall gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft werden.

      So, ich drück Dir und dem Kleinen ganz fest die Daumen, daß ihr die nächsten Wochen auch ohne Katzenmama gut gemeinsam in den Griff bekommt.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo catflower!
      Ja, war gestern schon mit der Kleinen beim Tierarzt und wir machen jetzt auch erst mal ne Wurmkur und in ca. 4 Wochen soll sie dann geimpft werden! ;)
      Das mit dem Bäuchlein massieren etc... mach ich auch schon die ganze Zeit, aber mittlerweile geht sie wirklich schon fast ganz allein aufs Katzenklo! ;) (Hach, hab ich ne intelligente Katze!) ;)
      Die Tierärztin meinte auch, dass es voll ok wäre, dass sie halt Katzenkindernahrung frisst, dass ich meistens noch mit ein bisschen Wasser mische! Außerdem nimmt die Tierärztin auch an, dass die kleine Maus schon 5 Wochen ist! ;)
      www.wesentlich.net
      Hallo, mir wurde ein nur 4 Wochen altes Katzenbaby anvertraut, dessen Mutter gestorben ist. Nun versuche ich so gut es geht es großzuziehen. Sie bekommt mit dem Fläschchen eine spezielle Aufbaunahrung (Muttermilchersatz). Gibt es beim Umgang mit dem Fläschchen etwas besonderes zu beachten?
      Das Kätzchen schläft auch sehr viel, aber ich denke, es ist normal, dass es viel Schlaf braucht. Der Kot ist eher breiig. Liegt das daran, dass sie im Moment nur flüssige Nahrung bekommt?
      Für alle Tips und Hinweise bin ich sehr dankbar.
      Hallo Peter!

      erstmal herzlich Willkommen im Katzenforum! :biggrin:

      Ein paar Tipps kann ich Dir schonmal geben. Trotzdem würde ich Dir raten, mit dem Kleinen auch zum TA zu gehen - der kann das Kleine ganz genau untersuchen und Dich ausführlich inpuncto Aufzucht und Impfungen beraten.

      Ansonsten denke ich mal, dass das Kleine soweit OK ist. Auch der Kot - meines Erachtens kommt es von der Aufzuchtmilch.
      Du solltest darauf achten, dass die Milch immer lauwarm ist. Am Besten ist eine Temperatur von 37°C.
      Ganz wichtig ist auch, dass du dem Kleinen öfters den Bauch ganz sanft massierst. Das ersetzt das Lecken der Mutter, die somit die Verdauung und den "Stuhlgang" der Katzenbabys anregt.

      Das das Kleine so viel schläft ist völlig normal und sehr wichtig für die Entwicklung. Das wird auch noch einige Wochen so bleiben. Bei Katzenbaby sieht der Tagesablauf so aus: Schlafen, fressen, spielen, aufs Klo gehen - Schlafen, fressen, spielen, aufs Klo gehen - Schlafen ... :wink: Und das wiederholt sich ungefähr alle 2 bis 4 Stunden. Dementsprechend musst Du auch füttern - also mindestens 4-5 Mal am Tag.

      Wenn das Kleine dann 6-8 Wochen alt ist, kannst du dann schonmal zusätzlich ein wenig Katzenkinder-Futter (z.B. von Whiskas) reichen. Im Laufe der Zeit erhöhst du den Anteil an Katzenkinder-Futter und senkst den Anteil an Aufzuchtmilch, sodass das Kleine im Alter ab 12 Wochen fast ausschließlich nur noch Katzenkinder-Futter bekommt. Dann kannst du auch schon Trockenfutter (auch nur für Katzenkinder!) geben.

      Bitte achte darauf, dass Du der Kleinen im ersten halben Jahr ausschließlich nur Futter gibst, das für Katzenkinder geeignet ist. Achte darauf, dass möglichst Taurin enthalten ist. Taurin ist sehr wichtig z.B. für den Knochenbau. Katzenkinder haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem. Solltest Du schon Futter für erwachsene Katzen füttern, kann es zu schlimmen Durchfällen kommen, die sogar lebensbedrohlich sein können!

      Falls Du noch Fragen hast, dann bist Du ja hier im Forum auf jeden Fall richtig.
      Ich wünsche Dir viel Glück und Spaß mit dem kleinen Fellknäuel! :biggrin:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Vielen lieben Danke für Deine ausführliche Antwort. Beim Tierarzt war ich mit ihr, der meint sie ist soweit gesund. Ich war schon am verzweifeln, weil sie sich weigerte das Fläschchen zu nehmen. Nun habe ich beim Tierarzt gesehen wie man sie am besten mit einrer Spritze ganz vorsichtig füttert, und das klappt auch mit viel kleckern. Sie bekommt sechs mal am Tag Aufzuchtmilch, etwa 10 bis 12 ml. mehr geht nicht und ich habe immer den Eindruck dass sie mehr zu sich nehmen müsste. Aber ich bin ja schon sehr froh, dass sie überhaupt frisst.
      Nun hat es sich ergeben, dass ich ein Geschwiserchen aus demselben Wurf dazugenommen habe. Der Tierarzt meint das wäre auf alle Fälle gut, auch für die weitere Entwicklung. Dieses natürlich genausoalte Kätzchen ist total fitund wesentlich kräftiger. Es frisst ganz schon alleine und geht sogar schon aufs Katzenklo und erkundet die Welt.
      Das ist natürlich sehr schön aber umso mehr Sorgen mache ich mir um die Entwicklung des anderen. Es spielt nicht und läuft auch nicht so umher. Wenn ich es nicht füttere schläft es eben, immer schön warm eingewickelt. Ich hoffe, dass die Sorgen übertrieben sind. Soviel erstmal.
      Hi Peter:biggrin:,

      Dir wurde ja schon ausführlich geantwortet. Dem kann ich mich nur anschließen! Hatte auch son Baby urplötzlich daheim. Der Süße pennt auch in jeder Stellung, aber dat is normal!:cool:
      ...und sein großes Geschäft wird sich später auch normalisieren, glaub mir, ich kenn dat!

      Viel Späßken noch, mit Deinen Katzlis, wünscht Sunny.
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo, ich schreibe hier einfach einmal weiter, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen oder vielleicht hat auch noch jemand einen guten Rat.
      Langsam mache ich mir wirklich Sorgen. Nicht um die Katze aus dem selben Wurf, die dazugekommen ist, die ist totas fit, tollt herum, frisst von alleine. Aber die andere. Es wird wieder zunehmend schwerer Ihr etwas Nahrung mit der Spritze zu geben. Nur mit ganz viel Geduld gelingt es mir. Freiwillig würde sie nicht auch nur einen Tropfen zusich nehmen. Nun hat sie nach 4 Tagen zum erstenmal sogar abgenommen, sie wiegt nur noch knapp 190g, vor 4 Tagen waren es noch 200. Ein sicheres Zeichen also, dass sie tatsächsich zu wenig Nahrung aufnimmt. Der Stuhlgang ist aber nun normal. Ich habe auch den Eindruck, dass sie nicht richtig schluckt, sondern das meiste durch schmatzen mit der Zunge wieder danebengeht. Morgen gehe ich nochmal zum Tierarzt. Ich denke, dass die nächst Woche entscheiden sein wird für die Kleine.
      Hallo Peter!

      Das hört sich ja nicht so gut an. :sad:

      Ging das Füttern mit der Flasche denn besser? Vielleicht solltest Du wieder auf die Flasche zurückgreifen.

      Auf jeden Fall braucht das Kleine gaaaaanz viel Zuwendung. Vielleicht kannst du dir ein paar Tage frei nehmen und dich ganz intensiv um das Kleine kümmern (um das andere Kleine natürlich auch:wink:)?
      Es ist auch gut, dass du noch das Geschwisterchen aufgenommen hast. Wenn die Beiden mal größer sind und du nicht zu Hause bist, haben sie sich gegenseitig zum Spielen.

      Als ich meine Beiden bekam, waren sie ca. 5-6 Wochen alt. Da ich die Beiden ziemlich überraschend bekam und ich noch nicht so viel Ahnung von Katzenbabies hatte, habe ich versucht, so gut wie möglich die Katzenmutter zu ersetzen. Ich nahm mir Urlaub, um mich um meine beiden Schützlinge zu kümmern. Ich habe meiner TÄ Löcher in den Bauch gefragt, damit das alles klappt.

      Nachts haben beide Miezen neben meinem Kopfkissen geschlafen. Maya kam oft unter die Decke zu mir gekuschelt und versuchte, an meinem Arm eine Zitze zu finden. :sad: Da taten mir die armen Kleinen so leid, denn sie haben so wie deine Katzen zu plötzlich ihre Mutter verloren.

      Ich denke auch, wenn du den Kleinen so viel Zeit wie möglich widmen kannst, werden sie ganz schnell merken, dass sie eine Ersatzmama bzw. -papa haben. Sie prägen sich deinen Geruch ein, der in Zukunft Geborgenheit für sie bedeutet. :wink:
      Vielleicht solltest auch du die Kleinen einfach mit ins Bett nehmen? ansonsten lege ein von dir getragenes T-Shirt (am Besten schön durchgeschwitzt) in die Schlafkiste bzw. -ecke der Kleinen, so dass sie immer deinen Geruch um sich haben.

      Ich hoffe, dass sich der Zustand des Kleinen verbessert. Dafür drücke ich meine Daumen und die Pfötchen von Maya und Tweety auch gleich noch. :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      hi leutz
      ja also als ich gestern nach meinen Katzen geguckt hab
      mitglied.lycos.de/antisith/Bilder/Katzen/IMAG0059.JPG das ist ein Bild von allen 4 (2 Katzen 1Kater + Mutter)
      war das Muttertier "Jerry" noch da und is dann nach draussen gegangen. sie ist dann bis jetzt noch nicht wiedergekommen:sad::sad: und ich mache mir langsam sorgen um die 3 kleinen. die rufen die ganze zeit nach ihrer mutter und ich weiss nicht was ich tun soll.

      danke

      cu
      Chris
      Hi Chris!!!

      Also das hört man total häufig, dass das Muttertier nach ein paar Wochen einfach verschwindet!!!

      An deiner Stelle würd ich jetzt noch bis heute abend abwarten und dann musst wohl du ran!!!

      Denn es ist nicht normal, dass Mutterkatzen ihre kleinen so lange alleine lassen, ich will dich jetzt nich beunruhigen, aber im Normalfall ist das ein Zeichen dafür, dass sie ihre Babys verstoßen hat!!!

      Bei 2 meiner Bekannten war das genau wie bei dir, auch nach der 3./4. Woche, die Mutterkatzen wurde bei beiden nie wieder gesehen!

      Du musst sie dann wohl von Hand aufziehen!!!
      Fressen sie schon alleine oder werden sie noch gesäugt???
      Wenn sie noch gesäugt werden wirds kompliziert, dass heißt du musst sie mit der Flasche füttern und dann selbstständig nach und nach an festes Fressen gewöhnen.

      Ich drück dir die Daumen, dass deine Jerry wieder kommt und das möglichst bald!!!

      Lass es mich doch bitte wissen, wenn es was neues gibt!!!

      ich hoffe ich konnte dir helfen!

      Liebe, liebe Grüße

      Katja (kittycat)
      mein stiefvater kam eben wieder und meinte er hätte sie beim nachbarn tot in der einfahrt gesehen....

      gut das ich schonmal einen kater mit flasche aufgezogen habe... aber nun sinds 3....



      ab wann können die den feste narung zu sich nehmen?
      weil is gestern wurden sie gesäugt
      hab sie heute schon mit flasche gefüttert

      cu
      chris
      Hi Chris!

      Erstmal: tut mir wirklich leid wegen deiner Katze!!!

      Gut, wenigstens hast du schon Übung beim Füttern der Katzen von Hand!!!

      Feste Nahrung solltest du ihnen so ab der 5./6. Woche angewöhnen, am besten erst mit so speziellen Babyflocken und dann irgendwann zu richtigem festen Katzenfutter wechseln, das merkst du auch ganz an der Entwicklung deiner Kleinen!!!

      Ist deine Katze überfahren worden, oder!? Wirklich, tut mir total leid!!!

      Meld dich wenn du Hilfe brauchst!!!

      Liebe Grüße

      Katja
      Hi Chris!!!

      Also das ist folgendermaßen:

      haben sie denn schon gelernt zu pinkeln???
      Die Katzenmama macht das nämlich immer so: Sie schleckt den Babys mit der Zunge über den Bauch, durch dieses warme Gefühl pinkeln sie und von da an lernen sie es alleine!

      Also sind deine Babys schon so weit?

      Wenn nicht ist es ganz einfach (weiß ich von meiner Bekannten, bei der die Mutter kurz nach der Geburt abgehauen ist), du nimmst einfach einen feuchten, lauwarmen Waschlappen und streichst ihnen übers Bäuchlein!!!

      Beim "Häufchen machen" verhält es sich wieder anders, irgendwann kommt das schon und sie werden zu anfangs ja nicht wissen wo sie ihr Häufchen hin machen sollen, sobald du bemerkst es sie haben die ersten paar mal ihr Häufchen gemacht musst du ihnen einfach zeigen wos hingehört und ihnen beibringen wie allen Katzen!

      Ich hoffe das hilft dir!

      Viele liebe Grüße

      Katja

      4 Wochen alte Kitten ohne Mama

      Hallo erstmals!

      ich habe eine bitte an euch! Könnt ihr mir weiterhelfen.

      Meine Katze hat vor knapp 4 wochen 4 kleine Babys geboren, und die Katzenmama wurde gestern von einem Auto überfahren! Und nun wollte ich euch fragen ob ihr mit einige Tipps geben könnt, wie ich die kleinen gesund großziehen kann!

      In meiner Familie sind alle Vollzeitbeschäftigt und erst gegen späten Nachmittag / Abend wieder zu Hause.

      Bitte Bitte um dringende Antwort!


      lg
      Hallo,

      erstmal tut es mit sehr Leid für euch, eure Kätzin und die Kitten.
      Genau aus diesem Grund plädiere ich stets dafür eine laktierende Kätzin im Haus zu behalten.

      Zu den Kitten:

      Mit vier Wochen sind Kitten meist noch von der Muttermilch abhängig.
      Heisst: Sie müssen alle drei bis vier Stunden gefüttert werden. Und das rund um die Uhr.
      Mit vier Wochen könnt ihr zwar schon langsam beginnen anzufüttern aber das muss auch regelmässig alle vier Stunden sein, da die zusätzliche Milchbar der Mama ja jetzt fehlt.
      Wenn ihr das aus Zeitlichen Gründen nicht schafft wendet euch doch bitte an eine örtliche Tierschutzorganisation und bittet dort um Hilfe.

      Liebe Grüsse, Lana
      Hallo

      Mein herzliches Beileid erstmals zur verstorbenen Mama! :cry:

      Lana hat Dir ja schon super geantwortet.

      Anbei habe ich noch einen Link gefunden, da ein ähnliches Thema letzthin auch besprochen wurde.

      4 Wochen altes Katzenbaby

      Viel Glück mit Deinen Kitten und berichte doch bitte wieder, wie sie sich entwickeln!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo!!

      Ich päpple auch gerade ca. 4 Wochen alte Kitten! Meine wollen noch alle 3 Stunden fressen!

      Du solltest ganz schnell nach jemandem Suchen der sich so ziemlich rund um die Uhr kümmern kann!!

      Es kann nämlich immer und sehr schnell etwas passieren! Meine hatten jetzt schon zwei Mal Durchfall und waren zum Teil innerhalb von zwei Stunden lebensbedrohlich geschwächt...
      Daher - Arbeiten gehen und Kittenaufzucht klappt sicher nicht!!

      Liebe Grüße

      Tini