Trinkflasche oder Wassertopf???

      Trinkflasche oder Wassertopf???

      Hi! Ich habe seit 2 Wochen zwei (mittlerweile) 8 Wochen alte Zwerghasen. Mein einziges Problem ist, dass sie nur aus einem Wassernapf trinken! Da ich den aber 5x am Tag saubermachen kann weil ständig Heu und Einstreu drinnen liegt habe ich eine Trinkflasche für Kaninchen gekauft! Leider ignorieren sie dieses Teil absolut! Ich hoffe, dass mir einer von euch sagen kann wie ich die zwei an die Flasche geöhne!?
      Hab schon die Flasche an die Nasen bzw. Münder gehalten und mir meinenFinger naß gemacht und ihn hingehalten aber sie gucken mich nur an als wenn sie mich fragen würden ob es mir noch ganz gut geht?!?! :biggrin: :sad:
      Also ich habe es damals meinen Ratten beibringen müsssen!
      Da habe ich ihnen den Wassernapf rausgenommen, weil ich dachte sie kennen die Nippeltränke schon.
      Taten sie abe rnicht!
      Ich habe sie dann genommen und hat an die Kugel gehaltenm die vorne in diesem Röhrchen ist und dann kam ein Tropfen Wasser raus und sie haben es alle gleich gewusst was los ist!
      Andrerseits sind Ratten ja auch intelligenter als Kaninchen und ich weiß nicht wie man es da machen sollte!
      Zumindest habe ich es bei meinen Süßen so gemacht!
      Aber so in der Art hast du es ja auch schon gemacht oder habe ich da was falsch verstanden?

      LG Anne
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      RE: Wie gewöhne ich Kaninchen an eine Trinkflasche??

      Ich denke, da bauchst Du Dir keine großen Sorgen machen.

      Die Sorgen machte ich mir auch, als unsere noch klein waren, bis ich zufällig mal sah, daß sie aus der Flasche tranken.

      Du gibst bestimmt auch z.B. Gurke etc. nebenbei, von daher kannst Du sicher sein, daß sie Flüssigkeit aufnehmen.

      Den Napf würde ich entfernen. Wenn Du das Gefühl hast, sie könnten Durst haben, kannst Du minimal an der Wasserflasche drücken, damit sich ein Tropfen am Ausgang bildet.
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo,

      ich mag diese Flaschen aus zwei Gründen nicht. Zum einen bilden sich in dem Röhrchen Algen, die nicht entfernt werden können und die Tiere krank machen können. Zum anderen ist es keine natürlich Trinkhaltung (Kopf hoch).

      Hier mal ein Trick für den Napf. Einfach auf eine kleine Erhöhung oder auf ein Häuschen stellen. Der Napf sollte aus schweren Porzellan sein, damit er nicht umgeworfen werden kann. Auch wenn mal etwas Streu rein fliegt, ist das ja auch nicht so schlimm, die Kaninchen stört es sicherlich nicht.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      @Starlight

      Man beutzt ja nicht all die Jahre die gleiche Trinkflasche oder?
      Meine bekommen regelmäßig eine neue!
      Mit der Trinkhaltung hast du Recht, aber ich hatte eine zeitlang meine Tränke immer an der Hängematte, so das der Kopf ganz normal war und es ging auch immer sehr gut!

      Bitte sieh das Ganze nicht als Angriff von mir gegenüber dir, es sind nur meine Erfahrungen die ich mal eben mitteilen wollte!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von Checkmate
      @Starlight

      Man beutzt ja nicht all die Jahre die gleiche Trinkflasche oder?
      Meine bekommen regelmäßig eine neue!


      Schon, aber Algen bilden sich innerhalb Stunden. Einen normalen Napf macht man deshalb ja auch jeden Tag sauber, bei der Flasche bleibt das dann Monate lang auf der Strecke. Ich hab so ein Ding nach ca. 3 Monaten mal aufgeschnitten, der Anblick war super eklig, es hatte sich ein richtiges Innenleben entwickelt (im kleinen Röhrchen).

      Kein Angst, als Angriff sehe ich das nicht, da musst du schon frecher werden :D
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Ich mach die Flasche immer mit einer Flaschenbürste sauber. Das geht super und so ist sie immer sauber.
      Linchen trinkt aber wenn sie draussen ist auch gerne aus Fredo's Trinknapf.
      Direkt lernen musste das bei mir kein Kaninchen. Die konnten das einfach.

      Liebe Grüsse Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)

      RE: Wie gewöhne ich Kaninchen an eine Trinkflasche??

      Erstmal möchte ich mich bei euch für die vielen Antworten bzw. Vorschläge bedanken. Ich werde mal gucken wie ich sie überzeugen kann. Mit dem Grünzeug ist das so ein Thema. Da sie, bis ich sie gekauft habe, noch nie Gurken usw. bekommen haben sagte mir der TA, dass ich sie langsam daran gewöhnen muss, weil die Verdauung nicht gleich mit Gurken klar kommt! Deshalb trinken sie doch noch relativ viel.
      Also noch mal gaaaaanz viele DANKESCHÖNs!!!
      Hallo BlueTiger!

      Trinkflaschen sind garnicht gut für Kaninchen, da solch eine Trinkflasche das Kaninchen in eine für es artwidrige Haltung zwingt.
      Ich würde dir einen Wassernapf empfehlen, aber nur einen aus Ton, den sie nicht umkippen können!
      Und ein Napf veranlasst den halter auch dazu, das Wasser öfters zu wechseln, weil da doch der ein oder andere Köttel oder Sägespän reinfliegt.


      LG
      Mäuschen :wink:
      Hallo!
      Ich hab für meine Meeris auch eine Trinkflasche. Ich hab mir noch gar keine Gedanken gemacht, dass die nicht gut sein könnten. Fast jeder hat ja so eine :sad:. Ich hab sie auch ziemlich tief hängen, wegen der Körperhaltung. Versucht übrigends mal zu schlucken, wenn ihr den Kopf ganz in den Nacken legt, das funktioniert gar nicht! Aber wegen den Algen, das wusste ich gar nicht. Ich hab die Flasche natürlich auch immer mit Bürste und heißem Wasser gespült. aber die Algen im Röhrchen, die sieht man ja gar nicht, oje. Ich werde die Flaschen (meine haben zwei) jetzt mal rausnehmen. Ich hab zum Glück noch ein paar Keramiknäpfe hier, die ich sonst nicht brauche. Hoffentlich nehmen sie die auch an...
      Ich frag mal in der Uni, was die von den Flaschen halten...
      Was meint ihr übrigends zu Vitamin C fürs Trinkwasser? Brauchen die Tiere das? Meine trinken das Wasser dann nämlich nicht mehr.
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Original von Melanie84
      Was meint ihr übrigends zu Vitamin C fürs Trinkwasser? Brauchen die Tiere das? Meine trinken das Wasser dann nämlich nicht mehr.
      Melanie


      Vitamin C wird vom Licht sehr schnell verstört, deshalb ist das nur Geldmacherei und bringt nichts. Wenn sie abwechslungsreich und vitaminreich ernährt werden, halte ich solche Vitaminsachen für überflüssig, da sie bei Überdosierung auch gefährlich werden können. Also lieber Hände weg und schön brav weiter Gemüse kaufen :)
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      RE: Wie gewöhne ich Kaninchen an eine Trinkflasche??

      Original von BlueTiger121084
      Hi! Ich habe seit 2 Wochen zwei (mittlerweile) 8 Wochen alte Zwerghasen.


      Um Himmels Willen, wo hast du so junge Tiere her?????? D.h. sie müssen ja 6 Wochen gewesen, als du sie bkommen hast. Wann wurden sie denn dann von der Mutter getrennt? Kaninchen sollten allerfrühstens mit 8 Wochen, besser noch erst mit 10 Wochen von der Mutter getrennt werden. Alles andere ist absolut verantwortungslos. Ich hoffe für die Tiere, daß sie keine Schäden davon tragen, denn zu früh getrennte Kaninchen neigen zu Immunschwäche und zu Verhaltensstörungen. Bitte achte, das nächste Mal (falls es ein nächstes Mal gibt) auch auf das Alter der Tiere....

      Was das Trinkflasche angeht, da halte ich von deiner Idee gar nicht. Ein Napf ist das beste für die Tiere. Sie können richtig saufen, nicht nur so tröpfchenweise, sie nehmen eine viel natürlichere Trinkhaltung ein und ich halte es sogar für hygienischer, da man sie viel besser sauber machen kann und somit auch keine Rückstände bleiben (was man bei Flaschen nicht ausschließen kann). Und wenn mal ein bißchen Streu oder so im Wasser schwimmt, ist das auch nicht so tragisch. Kaninchen fressen immerhin auch ihren eigenen Kot und schlabber auch mal ihre Pipi auf. Die stören sich dann auch nicht, an ein paar Heuhalmen im Wasser. Wichtig ist halt, daß das Wasser täglich gewechselt und der Napf heiß ausgewaschen wird.
      Und damit er nicht zugeschüttet wird, kann man ihn auch erhöht auf eine Etage/Unterschlupf/Aussichtsstelle/Häuschen (und davon wirst du sicher etwas haben, denn Kaninchen brauchen ganz viel davon) stellen und mit einem Stein/Rasenkante fixieren, damit er nicht runtergeschmissen wird.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      hi
      habe grad die beiträge hierzu gelesen und mir ist auch grad rechnerisch aufgefallen das du die hasen echt zu früh bekommen hast.ich geb meine kleinen (wenn meine werfen sollte) allerhöchstens mit 8 oder 10 wochen ab,bzw ich achte ab der 8 woche auf ihr verhalten und wenn sie dann noch so mutterbezogen sind und noch säugen dann lass ich sie länger dort.
      es kann natürlich auch daran liegen das sie die wassertränke ingnorieren,da sie mit der entwicklung noch nicht so weit sind.
      ich habe für meine nager auch näpfe und ich finds einfach besser und sauberer.vorallem machen die tiere durch das ewige nuckeln an der flasche keinen lärm :biggrin:
      auch wenn man den napf mehrmals am tag sauber machen muss.
      lg
      virabell
      Original von BlueTiger121084
      Also mir wurde von dem Zoofachhandel und meinem Tierarzt bestätigt, dass man 6 Wochen alte Tiere problemlos kaufen kann. Sie sind weder verhaltensgestört noch sonst irgendwas. Im Gegenteil. Die älteren Tiere, die da noch waren waren weit aus ruhiger als die kleinen!


      Kleiner Tip: Vetrau nicht unbedingt darauf, was dir im Zoofachhandel erzählt wird! :wink:

      Lies dir mal das Thema durch! Zoofachhandel - von wegen

      Der Zoofachhandel ist nur auf Profit aus, der erzählt dir alles, was du hören möchtest!
      I'll be watching you!
      also wenn du einen wassertopf/napf reinstellen willst sollte der ordentlich schwer sein, weil der ansonsten umkippt. Ich habs bei meine Meerschweinchen erlebt, dass die einen Keramiknapf (eigentlich für Katzen) umgedreht haben, da KAninchen wohl noch stärker sind denk ich mal, dass die das noch einfacher hinkriegen. Ich hab bei meinen eine Trinkflasche, die ich jeden morgen saubermache (flaschenbürste) und ca. jedes halbe jahr austausche weil der "trinkteil", k.A. wie ich das sonst nennen soll einfach zu dreckig ist und ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, das sauber zu machen