
LG eure Irina
Tiere sind die besten Freunde, die man haben kann...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ernchen“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ernchen“ ()
Also der Käfig ist 43,5 cm lang
26,5 cm breit und
50 cm hoch
Original von Ernchen
Ach... der Käfig ist eigentlich nicht zu klein, vielleicht denkst du das ja, weil Chins so nen großen Käfig brauchen!!!
Hättest du denn vielleicht ne Ahnung, wieso er das immer macht???
LG Irina
Tiergerechte Hamsterbehausung
Größe:
Zwerghamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Als absolute Bodenbewohner ist die Bodenfläche ihres Geheges von daher sehr wichtig und sollte sehr großzügig bemessen sein. Das absolute Minimum ist ein B100 x L40 x H40 cm großer Käfig = ~0,5 m², für alle Zwerghamsterarten!
Ein größerer Käfig wäre tiergerechter! Aquarien müssen wegen ihres schlechten Luft/Wärmeaustausches größer sein.
Achten Sie bei Gitterkäfigen auf unlackierte, querverlaufende Streben. Aquarien oder Plastikgehege sind auch geeignet, müssen aber wesentlich größer sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein Gitterabstand von 0,8 cm sollte nicht überschritten werden, bei Jungtieren muss der Gitterabstand geringer sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()
Original von Maikatze
Also der Käfig ist 43,5 cm lang
26,5 cm breit und
50 cm hochOriginal von Ernchen
Ach... der Käfig ist eigentlich nicht zu klein, vielleicht denkst du das ja, weil Chins so nen großen Käfig brauchen!!!
Hättest du denn vielleicht ne Ahnung, wieso er das immer macht???
LG Irina
Vielleicht, weil der Käfig zu klein ist? :cool:
Tiergerechte Hamsterbehausung
Größe:
Zwerghamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Als absolute Bodenbewohner ist die Bodenfläche ihres Geheges von daher sehr wichtig und sollte sehr großzügig bemessen sein. Das absolute Minimum ist ein B100 x L40 x H40 cm großer Käfig = ~0,5 m², für alle Zwerghamsterarten!
Ein größerer Käfig wäre tiergerechter! Aquarien müssen wegen ihres schlechten Luft/Wärmeaustausches größer sein.
Achten Sie bei Gitterkäfigen auf unlackierte, querverlaufende Streben. Aquarien oder Plastikgehege sind auch geeignet, müssen aber wesentlich größer sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein Gitterabstand von 0,8 cm sollte nicht überschritten werden, bei Jungtieren muss der Gitterabstand geringer sein.
nagetiere.de/german/kleintiere/hamster/behausung.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()