Hamster: leckt sich den Bauchnabel kaputt

      Hamster: leckt sich den Bauchnabel kaputt

      Ich habe da mal eine Frage: Der hamster meiner Schwester leckt sich schon seit längerer Zeit immer am bauchnabel! Mittlerweile ist da eine sehr große Stelle entstanden! Wir sind zum TA gefahren und der hat uns eine Creme verschrieben, die Surolan oder so ähnlich heißt, doch Flecky (der Hamster) leckt diese auch immer wieder ab! Die Stelle am Bauch ist nun schon sehr groß und wird auch gar nicht besser! :confused: Nun wollte ich mal wissen, ob eure Tiere das auch machen oder gemacht haben oder irgendwie sowas in der Art und was ihr dagegen gemacht habtg!? Könnte das vielleicht auch ein Anzeichen von langer weiler sein???
      LG eure Irina
      Tiere sind die besten Freunde, die man haben kann...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ernchen“ ()

      @mommy
      Also der Käfig ist 43,5 cm lang
      26,5 cm breit und
      50 cm hoch
      und er hat 2 etagen im käfig ein häuschen wo mer drauf rumklettern kann, da es flach ist, dann hat erf auch noch einen holzwürfel
      mit einem rad haben wir es auch schon probiert, aber da geht er nicht rein, aber er läuft auch jeden tag in einer kugel durch unser haus!
      es könnte aber vielleicht auch damit zusammenhängen, dass er jetzt alleine ist, denn wir haben 2 zwergseidenhamster gekauft, in der annahme, es wären 2 weibchen, jedoch hatten wir auf einmal 3 zusätzliche kleine hamsterbabys im käfig und so mussten wir die beiden trennen und haben zu der mutter ein baby gestzt, dass sie nicht so allein ist, aber zu flecky konnten wir leider kein baby setzen, da die babys alles weibchen waren!
      Irina
      Tiere sind die besten Freunde, die man haben kann...
      Hallo!

      Dann versucht doch mal ein Männchen noch dazu zu holen.
      Vielleicht bringt es ja was.

      Aber wenn ich ehrlich sein soll, finde ich den Käfig ein wenig klein. Aber vielleicht ist es ja ausreichend, mit Hamstern kenne ich mich nicht soo gut aus, aber da wird sich bestimmt sonst noch jemand andres melden.

      Aber ein Partner ist immer gut, wenn sie in der Natur auch wenigstens zu zweit leben.
      Gruß Tanja
      Also der Käfig ist 43,5 cm lang
      26,5 cm breit und
      50 cm hoch
      Original von Ernchen
      Ach... der Käfig ist eigentlich nicht zu klein, vielleicht denkst du das ja, weil Chins so nen großen Käfig brauchen!!!
      Hättest du denn vielleicht ne Ahnung, wieso er das immer macht???
      LG Irina

      Vielleicht, weil der Käfig zu klein ist? :cool:

      Tiergerechte Hamsterbehausung
      Größe:
      Zwerghamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Als absolute Bodenbewohner ist die Bodenfläche ihres Geheges von daher sehr wichtig und sollte sehr großzügig bemessen sein. Das absolute Minimum ist ein B100 x L40 x H40 cm großer Käfig = ~0,5 m², für alle Zwerghamsterarten!
      Ein größerer Käfig wäre tiergerechter! Aquarien müssen wegen ihres schlechten Luft/Wärmeaustausches größer sein.
      Achten Sie bei Gitterkäfigen auf unlackierte, querverlaufende Streben. Aquarien oder Plastikgehege sind auch geeignet, müssen aber wesentlich größer sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein Gitterabstand von 0,8 cm sollte nicht überschritten werden, bei Jungtieren muss der Gitterabstand geringer sein.


      nagetiere.de/german/kleintiere/hamster/behausung.html
      ...liebe Grüße, Heike

      RE: Hamster leckt sich den Bauchnabel kaputt

      Hallo Irina,

      Leider ist der Käfig wirklich zu klein, aber das ist hier erstmal nicht das Problem.

      Entzündungen am Bauch entstehen nicht aus Langeweile - sie sind eher eine Folge von falscher Einstreu und gereizten Duftdrüsen. Um was für einen Hamster handelt es sich denn? Grade Dshungaren leiden häufiger unter entzündeten Bauchduftdrüsen. Es ist allerdings normal, das ältere, geschlechtsreife Dshungarenböcke oft eine gelbliche Duftdrüse am Bauch haben, grade wenn ihnen zu warm ist. Diese gelben Verklebungen sind erstmal kein Problem, sie zeigen nur an, dass der Hamster stark sein Revier markiert. Allerdings können diese Drüsen entzünden, wenn: 1. die Falsche Einstreu verwendet wird, es sollte auf eine staubarme Einstreu zurückgegriffen werden und 2. das Gehege zu häufig gereinigt wird - Hamster geraten nach jeder Reinigung in Stress und markieren umso mehr, je häufiger ihr Revier verändert wird. Seltener Reinigen könnte helfen, aber natürlich müssen Frischfutterreste und Urinecken regelmäßig sauber gemacht werden.

      Sollte die Duftdrüse am Bauch nicht nur verklebt sein, sondern auch verkrustet, dann ist ein fähiger Facharzt aufzusuchen der die Sache vernünftig behandelt. (Surolan wird in dem Fall nicht helfen)

      Es gibt keine Seidenhamster - und es gibt keine Hamster, die zu zweit leben sollten - auch die meisten Zwerghamsterarten fühlen sich allein wohler! Unwissende Zooverkäufer bezeichnen gern Dshungaren, aber auch andere Zwerghamster und manchmal sogar Goldhamster als Seidenhamster, diese Bezeichnung ist aber fachlich nicht richtig.

      MFG
      Christine
      Also soweit ich weiß sind es Dshungarische Zwerghamster, wenn es das gleiche ist wie Zwergseidenhamster!
      Das Einstreu ist soweit ich mich erinnern kann gewöhnliches Kleintierstreu, welches man in der Zoohandlung bekommt!

      Sorry Irina, das ich die Sachen schon beantworte, wenn etwas falsch ist, dann berichtige mich bitte!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Ich würde also als erste Maßnahme auf Hanfstreu zurückgreifen. Gehege seltener reinigen, keine Artgenossen oder andere Tiere in der direkten Nähe halten (Duftdrüsenüberfunktionen gibt es auch, wenn der Hamster sich permanent bedroht fühlt, das kann eben auch durch Artgenossen und andere Tiere der Fall sein, oder natürlich auch durch Stress, wenn das Tier geweckt oder bespielt wird) - also Stress vermeiden.

      Ein Sandband mit Chinchillasand ist auch für die Fellpflege gut, aber nur, wenn die Drüse bisher nur leicht gelb ist, nicht wenn sie verkrustet ist (dann könnte das Sandbad sich eher gegenteilig auswirken).

      Leider haben wir das Problem mit krankhaft entzündeten Bauchdrüsen auch schon gehabt - einer meiner Dshungaren hatte mit 22 Monaten einen heftig entzündeten Bauchnabel und Behandlungen schlugen nicht an, wir haben uns Damals für eine OP entschieden - es hat ewig gedauert, bis wir dafür einen TA gefunden hatten, die meisten hatten schlicht keine Ahnung und wußten nichtmal, dass die Tiere dort eine Drüse haben..... Neos OP

      MFG
      Christine
      @Ernchen
      Ist es nicht so das Krümel und Brauni (oder wie man das schreibt) im gleichen Raum stehen nur getrennt?
      Du hattest doch Flecky auch ne zeitlang in deinem Zimmer, war es da auch so extrem?

      @Quantenbit
      Man kann solche kleinen Tiere operieren? :eek:
      Ich hatte anfangs schon Bedenken bei meinen Ratten, aber wenn ich so höre das es bei einem so kleinen Tier gemacht wurde........da hätte ich ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr für den gehabt.
      Vor allem mit 22 Monaten!
      Aber ist ja alles super gelaufen, wie du berichtest, natürlich ist es sehr schade gewesen mit dem Tumor am Auge!
      Meine Ratten hatten auch immer Tumore, aber die haben wir alle entfernen lassen, außer den einen in der Gebärmutter, der meine Ratte dann auch schließlich "umbrachte"!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Ja das stimmt schon!
      Ich finde meinen Tierarzt gut, auch wenn ich auch mal ein wenig enttäuscht war nach einer Tumor-OP!
      Zu den Hamstern: Wenn ich mir so vorstelle was man da für "Werkzeug" braucht um die zu operieren, was man da für eine ruhige Hand braucht! :eek:
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von Maikatze
      Also der Käfig ist 43,5 cm lang
      26,5 cm breit und
      50 cm hoch
      Original von Ernchen
      Ach... der Käfig ist eigentlich nicht zu klein, vielleicht denkst du das ja, weil Chins so nen großen Käfig brauchen!!!
      Hättest du denn vielleicht ne Ahnung, wieso er das immer macht???
      LG Irina

      Vielleicht, weil der Käfig zu klein ist? :cool:

      Tiergerechte Hamsterbehausung
      Größe:
      Zwerghamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Als absolute Bodenbewohner ist die Bodenfläche ihres Geheges von daher sehr wichtig und sollte sehr großzügig bemessen sein. Das absolute Minimum ist ein B100 x L40 x H40 cm großer Käfig = ~0,5 m², für alle Zwerghamsterarten!
      Ein größerer Käfig wäre tiergerechter! Aquarien müssen wegen ihres schlechten Luft/Wärmeaustausches größer sein.
      Achten Sie bei Gitterkäfigen auf unlackierte, querverlaufende Streben. Aquarien oder Plastikgehege sind auch geeignet, müssen aber wesentlich größer sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein Gitterabstand von 0,8 cm sollte nicht überschritten werden, bei Jungtieren muss der Gitterabstand geringer sein.


      nagetiere.de/german/kleintiere/hamster/behausung.html




      Danke Maikatze! :wink: Ich wußte doch mal irgendwo sowas gelesen zu haben, war mir nur nicht mehr ganz sicher.
      Gruß Tanja
      Also, die in der Zoohandlung meinten, dass wären Zwergseidenhamster! Aber keine Ahnung was die da reden... die meinten ja auch, dass die beiden 2 weibchen wären... aber ich weiß es echt nicht! Also der Hamster hat diese Stelle schon sehr lange und wir wissen wirklich nicht, woher das kommt!
      @Checkmate Ja er hatte es schon, als ich ihn zur Pflege bekam
      @Quantenbit Also, dass Einstreu sind diese einfachen Sägespäne von Vitakraft und meine Schwester reinigt den Käfig nicht gerade häufig, doch die Stellen wo er hingemacht hat, reinigt sie natürlich, was aber auch nicht sehr schwer ist, da der kleine ein Klo hat, wo er auch reinmacht!!!
      Ich glaube nicht, dass der kleine sich bedroht fühlt, eher fühlen sich Krümel und Brauni von ihm bedroht! :rolleyes: Ich glaube, ich sage meiner Schwester mal, dass sie nochmal mit ihm zum TA gehen soll! Mal sehen, was der sagt!
      LG Irina
      Tiere sind die besten Freunde, die man haben kann...
      @Irina - also was die Namen und Klassifizierungen der Hamster angeht - es gibt keine Seidenhamster - das ist sicher (also wenn ich das nichtmal genau wüßte könnte ich meinen Beruf an den Nagel hängen) aber es gibt leider eine Menge Zoohandlungen, bzw Angestellte in solche, die keine Ahnung haben was sie da verkaufen und wie es tiergerecht zu halten ist.

      Wenn er in der Tag ein ranghohes aggressives Tier ist, dann ist es ebenfalls möglich, dass er deshalb eine überaktive Bauchduftdrüse hat - er will dann mit seinem verstärktem Markieren mögliche Eindringlinge von seinem Revier fernhalten. Wie gesagt, zur Beruhigung würde es Sinn machen, ihn völlig zu isolieren.

      LG
      Christine
      Als ich vorhin bei google Dshungarische Zwerghamster eingegeben habe, da sind ganz viele Bilder gekommen und bei Zwergseidenhamster nur 2 Stück!
      Da hatte ich mich auch ein bisschen gewundert, aber wenn es diese Rasse gar nicht gibt.......
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      @ Quantenbit

      Na ich habe davon keine Ahnung aber ich glaube schon, dass du mit den Dshungaren Recht hast, dass es keine Zwergseidenhamster gibt... eigentlich ist der kleine gar nicht aggressiv... manchmal zwickt er ein bisschen, aber auch nur, wenn man ihn in den Käfig setzen will und er dann noch draußen bleiben will! :wink: Na ja, das problem könnte aber echt sein, dass meine Schwester ihn immer mit den anderen beiden Nase an Nase hält und so weiter! Das könnte vielleicht das Problem mit der Duftdrüse sein!
      LG Irina
      Tiere sind die besten Freunde, die man haben kann...
      Und wie geht es Flecky jetzt?
      Ist es besser geworden?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()