Sind eure Katzen Nachts draussen ?

      Sind eure Katzen Nachts draussen ?

      Hallo unser Willy ist nun 9 Monate alt und mit Leib und Seele Freigänger,
      er liebt es Tagsüber durch die Wiesen und Felder zu strömern. :D Morgens um 6.30 Uhr wenn wir aufstehen geht er ab auf die Pirsch :D, wenn ich Glück habe kommt er so gegen Mittag nach Hause und lässt sich mal blicken ( dann bin ich beruhigt wenn ich ihn mal ab und zu sehe ) frisst, hält ein Mittagsschläfchen und kommt jetzt wo es abends so schön ist so um 20 Uhr wieder rein. Dann lasse ich ihn auch nicht mehr aus dem Haus und er schläft dann nachts im Haus. Eigentlich komme ich und Willy gut damit zurecht, er schläft nachts gut und ich bin auch beruight wenn er im Haus ist. Einige meiner Bekannten und Freunde lassen ihre Katzen nachts raus, diese schlafen Tagsüber zu Hause.
      Meine Freundin meinte nachts wäre es nicht so gefährlich draussen für die Katzen, wegen dem Autoverkehr und deshalb dürften ihre nur nachts raus. Jetzt ist bei uns sowieso nicht viel Autoverkehr, wir wohnen direkt am Waldrand in einem 1000 Seelen Dörfchen. Doch Vorgestern morgen lag in der etwas weitern Nachbarschaft leider wieder eine tote Katze :cry: Ich finde ja nachts oder in den frühen Morgenstunden ist es für die Katzen gefährlicher draussen, da sie ja von den Autofahren nicht so gut gesehen werden. Meine Freundin Argumentiert dann aber es sei doch weniger Verkehr.

      Wie ist das bei euch, sind eure Katzen nachts im Haus oder lasst ihr sie nachts draussen?

      Gruß Ronjaräubertochter :angel:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Hallo Ronja,

      ich finde es gut, wie du es mit deinem Willy machst, sehe das wie du. Mag ja sein, dass nachts weniger Verkehr ist, aber nachts wird zum einen öfter gerast, Autofahrer sehen die Katzen schlecht oder gar nicht (im Hellen besteht immerhin noch die Möglichkeit, dass auch die Autofahrer noch reagieren können) und oft sind ja auch die Katzen irgendwie "verrückter", weil sie jagen und so. Und zuletzt: Falls doch mal ein Unfall passieren sollte, ist tagsüber eher jemand da, der es mitkriegt und hilft, was der Katze das Leben retten kann.

      Ist doch super, wenn Willy gegen acht von selbst ankommt - ich denke, er ist dann total zufrieden, hatte ja einen erfüllten und spannenden Tag draußen und schläft sicher gerne drin - wieso solltest du daran was ändern?

      Luis (8-9 Monate) lieeeeebt es auch, draußen zu sein. Aber er liebt es eben auch, drin zu sein.
      Ich lasse ihn für gewöhnlich um acht morgens raus. Da ich nur zwei mal die Woche an die Uni muss und ansonsten viel daheim bin, kann er meist kommen und gehen, wie es ihm beliebt (meine Haustür steht offen). Wenn ich für länger weg bin, hole ich ihn rein. Oft komtm Luis eh mal so alle ein zwei Stundne in die Wohnung gucken, was hier so los ist, dann kann ich einfach die Tür zumachen und gut ist.

      Bis vor kurzem habe ich Luis immer erst reingerufen, wenn es dunkel wurde, da ich aber mehrere für mich ziemlich beunruhigende Kater-vergeblich-reinzulocken-versuchen-Aktionen hatte (siehe mein Postin wegen der Marderbegegnungen), hab eich da sjetzt geändert.

      Luis hat nämlich so zwischen acht und neun abends eine Dös-Phase, die er liebend gerne auf dem Laubengang auf den Korbsesseln verbringt. In dieser Phase lässt er sich anstandslos auf den Arm nehmen und reinbringen und pennt dann drinnen meist gleich weiter (manchmal von neun Uhr abends durch bis acht Uhr morgens!!!).

      Sobald diese dösige Phase nämlich vorbei ist, komtm die Jagd-Phase, in der Luis quasi nen Stempel auf der Stirn hat "du kannst reingehen, ich bleib draußen"... Und dann reagiert er auch auf Rufen, Locken, Leckerlidose oder dergleichen nicht wirklich udn ich habe keine Lust, ihn ewig zu locken udn erst recht nicht die Absicht, ihn nachts draußen zu lassen. Ich finde, das muss nicht sein. Luis kann soooooooooo lange draußen sein tagsüber und ist zufrieden damit, denke ich.

      Liebe Grüße, Kristina
      Hallo Kristina, :biggrin:
      also wenn Willy dann so gegen 20 Uhr kommt, manchmal auch nicht freiwillig, dann locke ich ihn mit seinem Nassfutter ins Haus.
      Manchmal nach nem kurzen Schläfchen druckst er an der Terassentür rum. Wenn ich ihn lassen würde ging er sicher wieder auf Achse.
      Doch das ist mir einfach zu gefährlich, ich habe ihn jetzt vor kurzem als es so heiss war dann nochmal rausgelassen, da wir eh lange draussen saßen. Pustekuchen, ich konnte Stundelang warten und eine Nacht kam er erst am morgen um 6.00 Uhr wieder als ich die Zeitung reinholte.
      Wie gesagt er meckert auch nachts nicht rum, schläft tief und fest, heute morgen ist er auch erst wach geworden als um 6.00 Uhr unser Wecker ging. Mal gespannt wenn Leo im August bei uns einzieht und er Freigänger wird, dann steh ich abends auf Terasse und rufe zwei Räuber zum schlafen uns Haus, oh je mal gespannt ob mir das immer gelingt :confused:.

      Hallo Ihr !
      Wie ist es dann nun mit euch sind eure Fellnasen nachts im Haus?
      Gruß Ronjaräubertochter :lol:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Hallo

      Unser Tom ist nachts draußen. Katzen sind ja auch nachtaktiv und gehen da auf jagt. Wenn ich ihn mal drin lassen will, dann weckt er mich zwischen 2 und 4 Uhr nachts damit ich ihn rauslasse....da ist mir dann schon lieber wenn er gleich drausen bleibt und ich schlafen kann :confused:

      Tom ist, wenn es so warm ist eigentlich nur drausen, tagsüber schläft er gerne auf dem Balkon oder bei meiner Oma auf der Terasse.
      Gruß von Katja

      mit denKatzen Emily + Kira, Kater Tom, den Mäusen Vanessa, Lillith + Alice und den Meerschweinchen Rodney und Taffy
      Amarula ist auch nachts draußen. Da seine Katzenklappe immer auf ist, kommt und geht er wann er will. Zwischen 21:00 und 04:00 Uhr ist er meist auf der Jagd. Jedenfalls wenn das Wetter gut ist. Wenn es regnet bleibt er bis auf kurze Ausflüge im Haus. Schnee findet er auch nicht wirklich gut, wenn er schon auf der Erde liegt und sich nicht mehr bewegt :D
      Nun sind bei uns auch ab spätestens 22:00 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt und rasen geht hier auch nicht. Die Gefahr für den Kater sehe ich nachts nicht größer als am Tage.
      Einzig die nahezu allmorgendlich Maus-Entsorgung ist etwas problematisch, wenn meine Freundin früher aufsteht als ich. Es ist wirklich unangenehm von einem spitzen Schrei "mach das da weg !!!" geweckt zu werden. Dann ist es nämlich plötzlich "mein Kater"... :whistle:

      Gruß
      Heiko
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D
      Hey Ronja ,

      wir haben es mit unserem Felixgenauso gemacht wie Du.
      Wenn ich von der Arbeit kam,daß war so um 6.30Uhr hat er schon an der Tür gestanden und wollte raus.Nicht alles das er die Tür eingetreten
      hat um nach draussen zu kommen.
      So um 10.00 Uhr kam er dann mal wieder um zu fressen und ein Schläfchen zu machen.
      Gegen Mittag ist er dann wieder auf Stipvisite in den Garten und zur Nachbarskatze.
      So um 16.30 Uhr kam er dann ,und wollte den ganzen Tag nicht mehr raus.Man konnte dann sogar die Haustür auflassen.
      Abends hat er einfach nur geschlafen.

      Leider lebt er nicht mehr,er wurde von einem Auto überfahren.
      Würde es aber immer wieder so machen


      Gruß Felix
      Hallo Ronja!

      Wir handhaben den Freigang unserer beiden Kater genauso wie Du.
      Tagsüber sind sie unterwegs, abends, bevor es dunkel wird, kommen sie nach hause. Ich finde diese Regelung für die beiden am besten. Und auch ich bin beruhigter. Leider ist einer der beiden kürzlich angefahren worden, er ist zum Glück nicht ernsthaft verletzt, aber trotzdem werde ich die "Ausgangsregelung" der zwei so beibehalten.

      Viele Grüße
      Marimi mit Joey und Monty
      Die Größe und den Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
      (Mahatma Gandhi)
      Hallo Ronja!

      Meine Beiden sind auch nachts draußen und stehen morgens pünktlich um 8 Uhr wieder auf der Terrasse. :wink:

      Meine Meinung ist, dass es einfach auf die Wohngegend drauf ankommt, wie man seine Katzen rauslassen kann. Wir wohnen hier sehr ruhig am Stadtrand und meine Beiden haben eigentlich sehr viel Angst vor der Straße und den Autos. Außerdem umfasst ihr Revier nur den Wohnpark, wo wir wohnen, ohne die Straßen, soweit ich mitbekommen habe.

      Ich bin mit meinen Beiden schon zweimal umgezogen und hae jedesmal eine katzenfreundliche Gegend und Wohnung gewählt (wenig Verkehr, Wohnung im EG). Würde ich an der Straße wohnen, dürften meine Süßen warscheinlich nicht raus. :wink: Da hätte ich einfach zu viel Angst um die Beiden.
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog

      RE: Sind eure Katzen Nachts draussen ?

      Hi,

      also unser Kater hat eine Klappe und kann kommen und gehen wann er möchte. Er geht morgens raus und ist dann auch fast den ganzen Tag draußen, treibt sich herum etc. Bei schlechtem Wetter schläft er auch ab und an drinnen seinen Mittagsschlaf. Abends ist es bisher immer so gewesen, dass er ab ca. 24.00 Uhr spätestens rein kommt und dann auch mit uns drinnen schläft, was ich sehr schön finde. Er ist dies von klein auf gewöhnt und das ist auch gut so. Würde mir nämlich auch unendliche Gedanken machen, wenn er nachts on Tour wäre. Selbst wenn er gegen Mitternacht noch nicht wieder drinnen ist, mache ich mir Sorgen. Aber so weit ich es mitbekommen habe, verlässt er unser Grundstück gottseidank nicht. Jedenfalls könnte er nachts raus wenn er wöllte, macht es aber nicht. glaub mir - ich bin darüber soooo froh.

      Finde es total ok wenn Du Willy abends rein holst. schließlich hatte er einen tollen Tag an dem er machen konnte was er wollte und wenn er sich nicht die ganze Nacht beschwert, wird das für ihn wohl auch ok sein nachts drinnen zu schlafen. Also denk nicht drüber nach ob Du es anders machen sollst, es ist m.E. alles ok so wie Du das handhabst. Du bist glücklich und Dein Katerli auch :dance:
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Hallo!

      Also unsere beiden sind nachts auch drinnen....

      Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, warten die beiden schon, das die Tür aufgeht, und abends gegen zwischen sechs und acht, je nach dem, wann die beiden (oder zumindest eine) da sind, wird die Tür geschlossen und sie bekommen TroFu.

      Jetzt im Sommer steht die Tür den ganzen Tag auf, wenn einer von uns zu Hause ist - und da mein Freund abends arbeitet, und ich tagsüber, paßt das eigentlich ganz gut.

      Hab es auch schon gehabt, das noch eine draußen war, wenn es dämmrig wurde - und sie dann reinzubekommen, ist schon um einiges schwieriger! Und ich habe einmal den Fehler gemacht und eine Katze über Nacht draußen gelassen, das mache ich nie wieder - meine süße Minka.... :cry:

      Nee nee, nachts sind die beiden drinne und schlafen schön - zumindest stören sie unsere Ruhe nicht, sie sind in dieser Hinsicht vorbildlich, auch fast immer am Wochenende, wenn wir gerne lange schlafen.

      Tagsüber kommt Bonnie alle halbe Stunde bis Stunde, um mal nach dem rechten zu schauen, und Baby verkrümmelt sich auch gerne mal nachmittags nach oben ins Schlafzimmer - zum Durchlüften haben wir da jetzt auch öfter die Tür auf....
      Ich bin froh, das es so ist, und möchte auch nichts an den Zeiten ändern - und im Winter kommen sie auch schon eher rein - wenn sie dann überhaupt nach draußen wollen.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Meine Bageera kann kommen und gehen wie sie will und handhabt es meistens so, dass sie mich abends ins Bett begleitet zum kuscheln und einschlafen, aber dann nachts auf die Jagd geht - ich finde jedenfalls morgens oft ihre Beute (angefressen) oder meine Geschenke (intakt). Da sie sich nur auf meinem und dem Nachbarsgrundstück aufhält, mach ich mir auch keine Sorgen - ist auch so gross und ergiebig genug, ihr Revier. Bei schlechtem Wetter bleibt sie daheim (intelligentes Tierchen!) und im Winter geht sie nur mal schnuppern vor die Tür, sie mag kein gefrorenes Wasser (ich ja auch nicht). Wenn das Wetter in ihren Augen ok ist, steht sie manchmal vom Schläfchen kurz auf, geht raus zum kacken und kommt dann gleich wieder rein, futtern und weiterpennen. Oder sie geht mal kurz raus, meine Nachbarin begrüssen, wenn sie diese im Garten rummachen hört. Tagsüber dreht sie 2-3 Revierrunden, jeweils ein bis zwei Stunden, aber "arbeiten" geht sie offensichtlich am liebsten nachts.
      Kann ich gut mit leben, sie auch.
      Meine Miezen sind auch eher nachtaktiv und genießen tagsüber ihre Ruhe. Da uns dadurch unsere Nachtruhe zurückgegeben wurde, sind alle Beteiligten wieder wesentlich entspannter.
      Vorher sind wir pro Nacht ca 3x aufgestanden; Katzenklappe auflassen konnten wir nicht, weil wir dann 3x pro Nacht Mäuse einfangen mussten, die die Fellnasen uns zum Spielen angeschleppt haben - was man halt so gegen 3 Uhr nachts macht... :rolleyes:
      Ich glaube , eine Patentlösung gibt es da nicht, das muss einfach jeder für sich selber herausfinden, was den Katzen und einem selbst gut tut.
      hallo, ich lasse meine katzen nachts nicht mehr raus, da mein krümel nachts angefahren wurde. ich weiß nicht wie lange er vielleicht verletzt dort lag, und tagsüber kommen da soviele menschen vorbei, nachts geht da keine menschenseele vorbei.
      tagsüber sind einfach viel mehr menschen unterwegs , die helfen könnten.
      leute können sich gegenseitig unterstützen.
      einer allein nachts fühlt sich vieleicht überfordert, welcher tierarzt hat auf? ich kann doch nachts nicht hier an den häusern klingeln usw.
      nachts fahren die autos auf freier strecke schneller.

      da nachts die straße nicht so frequntiert ist, getrauen sich die katzen eher über die straße als am tage.ob das stimmt ,weiß ich natürlich nicht.

      das katzen nachts nicht dränglen um raus zu dürfen ,ist das nicht auch eine sache der konsequenz?

      ich denk ich bin bei krümel zu inkonsequent gewesen.ich hätte hartnäckiger bleiben sollen.sie lernen recht schnell, wenn man konsequent bleibt.
      Hallo.

      Also ich schlafe einfach besser wenn mein Katerchen im Haus schläft.
      Er kann zwar durch seine Klappe später auch noch rein, dann hat mein Mann ihn aber vor kurzem Morgens gleich rausgelassen und ich dachte, er wäre gar nicht heimgekommen-Panik. Ich lief schon überall mit seiner Trockenfutterdose (dem Kater seine-nicht von meinem Mann)und habe ihn gesucht. Er kam dann schon an, schaute mich aber so an wie wenn er denken würde "spinnt die jetzt". O.K. vielleicht war meine Begrüßung zu theatralisch.

      Ich habe eh überlegt ob ich Mickey als Wohnungskatze halten soll, aber er hat es so schön bei uns draußen. Ich kann damit leben, daß er draußen ist, aber nachts soll er bitte drinnen bleiben.
      Er hatte auch schon einen Unfall-im gekippten Fenster des Nachbarn steckengeblieben. Wenn so was Nachts passiert wäre, nicht auszudenken. Dann wäre er sicher tot gewesen bis ihn morgens jemand gefunden hätte.

      Jetzt kuscheln wir gerade auf dem Sofa-und das ist sooo süüüß!!!
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo liebe Ronja.
      ich finde es ist jedem selbst überlassen, ob er seine katze(n) über nacht draussen lässt oder nicht. Wenn du nälich ein schlechtes gewissen dabei hast, deine katze über nacht draussen zu lassen, würde ich sie auch cnith raus lassen.

      Wir haben selbst 2 katzen und denen ist es, so zu sagen, selbst übelassen ob sie die Nacht draussen bleiben wolen oder nicht.Denn bis 22 Uhr lassen wir sie noch raus und bevor wir dann ins Bett gehen rufen wir sie nochmal. Wenn sie dann kommen haben sie so zu sagen "glück" und können die nacht unterm dach verbringen und wenn sie nicht kommen, müssen sie halt die nacht über draussen bleiben.

      Achja und was den Verkehr angeht ist in unserem Falle relativ gut, denn wir wohnen in einer 30 Zone =).
      Liebe Grüße

      Chiq@-deluxe
      money will make them same friends come back around; swearing that they was always down
      Hallo Chiq@-deluxe ,
      na klar ist das jedem selber überlassen, ist auch meine Meinung :wink:
      solange Willy es nicht fordert und nachts prima im Haus schläft ist es o.k für mich. Wollte halt nur mal gerne eure Meinung dazu wissen, klar es ist Abhängig vom Wesen der Katze und der Verkehrssituation.
      Bin halt etwas verunsichert, nachts weniger Verkehr klar Leuchtet mir ein, aber wie Flokatze schon sagt wenn Tags etwas passiert dann kann schneller geholfen werden, man erreicht schneller einen Tierazt.
      Es gibt sicher Für und Wider :confused:

      LG Ronjaräubertochter :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Andrea (hab ich doch hoffentlich richtig in Erinnerung?),

      mit unserer Hexe haben wir das immer genauso gemacht, tagsüber raus, abends dann rein, weil sie meiner Meinung nach durch den nächtlichen Jagdtrieb leichtsinniger wurde und ich sie nicht totgefahren auf der Straße finden wollte. Leidert ist sie dann ja an Gift gestorben, da war die Tageszeit letzlich egal... :sad:

      Mit unserer Tipsy werden wir es auf jeden Fall wieder genauso machen, wenn sie denn dann endlich raus darf. Leider fehlt ihr ja noch eine Impfung und dann muss die arme noch an den Zähnchen operiert werden, aber wenn sie das alles hinter sich hat, darf sie tagsüber raus und nachts bei uns im Bett schlafen. Ohne Fusselchen im Bett schläft sich's doch gar net gut... :wink:

      Gruß

      Moni
      Watch out where the Huskies go and don't eat the yellow snow :lol:
      Hallo,

      Fredo hat ja eine Katzentür und kann selbst entscheiden, wann er raus geht und wann er reinkommt. Am Anfang war er jeden Abend spätestens um 21:00 drinnen, dann wurde es 23:00..... Als es dann so heiss war hat er tagsüber im "kühlen" Haus geschlafen und ist dann abends raus. Er macht es heute so, dass er zwischen 23:00 und 24:00 "kontrolle macht" ob ich im Bett liege, dann gibt's noch ein bisschen Schmuseeinheiten und danach verzieht er sich nach draussen.
      Wenn ich die Katzentür zumachen würde, könnte ich wohl meinen Schlaf vergessen.

      Liebe Grüsse Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo Moni ( ja hattest recht Andrea war richtig :wink:)
      ja ich bin auch beruhigter wenn der Räuber im Haus ist,
      es ist schon vorgekommen das er abends als wir ins Bett sind
      nicht gekommen ist, da bin ich aufgeblieben bis er kam, einmal
      kam er gar nicht, erst morgens als ich die Zeitung reinholte,
      solche Nächte :confused:mag ich gar nicht und ich habe auch nicht wirklich gut geschlafen.

      Drücke eurer Tipsy feste die Daumen das alles glatt läuft mit ihren Zähnchen, mensch die arme Maus, soweit ich mich erinnere ist sie doch eine junge Katze. Aber ich erinnere mich unsere Krümel :cry: sie hatte mit ihren 16 Jahren noch sage und schreibe 3 Zähne und war Meister im Trofuknacken :lol:

      LG Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Andrea,

      ja hast Recht, Tipsy wurde vom TA auf ca. 5 geschätzt, wobei ja nach den Zähnen geschätzt wird und die sind halt nicht so dolle. Hoffe nur, dass sie nicht alle gezogen werden müssen... :sad:

      Der TA meinte aber auch, Katzen könnten ohne Zähne besser Trofu essen als mit den kaputten, das passt ja dann zu eurer Krümel. Werde in einem extra Thread berichten, wie's Tipsy ergangen ist...

      Jetzt gehen wir erst mal ins Bett, natürlich zu dritt... :wink:

      Liebe Grüße

      Moni
      Watch out where the Huskies go and don't eat the yellow snow :lol: