katze kratzt ohr blutig...

      katze kratzt ohr blutig...

      hallo!

      ich hab eine siamkatze aus dem th. bisher ging alles gut mit ihr, doch seit freitag kratzt sie ihr rechtes ohr blutig. es wird immer schlimmer. milben können es eigentlich nicht sein, da sie eine reine wohnungskatze ist. wer kann mir einen tip geben?
      Hallo Birgit

      Wie lange hast du die Katze den schon bei dir? Sollte sie noch nicht so lange bei dir leben ist es gut möglich das sie sich noch im TH mit Ohrmilben angesteckt hat, oft brauchen die Milben ein paar Wochen Zeit um sich zu vermehren.
      Weiter besteht die Möglichkeit das die Katze eine Ohrentzündung hat, durch welche ihr das Ohren Schmerzen bereitet.
      Ein TA kann da am besten Klarheit schaffen.

      Alles Gute und schnelle Genesung!
      Liebe Grüsse Tamy :D
      die sieht man nicht immer, unser "alter" hatte vor ner woche eine, haben wir auch nur am kratzen gemerkt, trommelfellentzündung in linken ohr wars dann.


      hallo, die katze kratzt sich das ohr blutig, das ist schon ganz verkrustet und du überlegst immernoch ob du dir den ta sparen kannst????????
      Miau!
      Hallo Brigit

      Ich habe 4 Wohnungskatzen und das schon über 5 Jahre ich mußt mit 2 erst jetzt wieder die Milbenkur machen. Tiger hat sich das Ohr auch blutig gekratzt. Ausserlich sah man keine Milben mein TA meinte das die tief im Ohr sitzen. Also muß ich dene jetzt die Ohrenreinigen. Da Tiger über dem Ohr eine Wunde hat vom Kratzen gibt es noch eine Salbe drauf damit es da nicht juckt. Also ich würde das mal vom TA anschauen lassen könnte auch ein Pilz sein.

      Lieber Gruß Steffi
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      mh das ist echt schwer. Ich bin sobald ich gemerkt hab das tiger sich kratzen will hin und hab ihm das beinchen festgehalten aber das hat nichts gebracht. Versuch deine katze abzulenken so gut es geht. ganz verhindern kannst du es leider nicht. Ausser du hast so einen kragen aber der ist vor deinen Katze keine lösung bis Freitag. kannst du das ohr vielleicht verbinden? wäre noch eine möglichkeit nicht ständig zum beispiel in der Nacht wenn du schläfst tagsüber kannst du ja ein auge drauf halten.
      mehr fällt mir auch nicht ein.
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      Hallo Birgit,

      sorry, aber das wäre mir ehrlich gesagt sch...egal, ob der Tierarzt erst am Ende der Woche einen Termin frei hat!

      Da würde ich trotzdem auf der Matte stehen! Das kann ja wohl nicht angehen, dass sich deine Miez bereits blutig kratzt, der Arzt aber keine Termine frei hat. Hätte meine TÄ da kein Verständnis, wäre sie die längste Zeit unsere TÄ gewesen...
      Meine beiden haben sich auch immer am ohr gekratzt... meine bekannte war dann hier, sie schaute in das ohr, und es waren schwarze kot flecken im ohr, durch Flöhe... vielleicht ist das bei dir auch der grund, warum sie sich kratzt..
      Joesy und Minka grüßen ihre Gefährten

      Hompage von Minka und Joesy
      Ihr könnt ruhig gucken, aber denkt an das Gästebuch *gg*

      In Memory
      Berta † 23.03.08 (ca 3 Jahre alt geworden)
      Coco † 12.06.08 (18 Jahre alt geworden)
      Rudi † 10.10.08 (5 Monate geworden)
      Emma † 28.12.09 (1Jahr alt geworden)
      Hallo,
      Ende der Woche? Wo gibt es denn sowas? Unsrer hat offene Sprechstunden, und wenn es voll ist, ist es halt voll. Und für Notfälle gibt es immer noch nen Platz.
      Sollte sich daran gar nix ändern lassen, versuche mal, die Pfote zu verbinden mit der sie sich kratzt. Eventuell kannst Du auch mit Kamillosanlösung (aber sehr verdünnt) mal ein bißchen abtupfen. Ich würde aber eigentlich keine Experimente machen und zum TA fahren wenn Du es als schlimm einschätzt.
      Gruß Angela, Lilli, Luna und Katürlü :wink:
      also, war, nachdem meine TÄ (arbeitet Montag bis Mittwoch zusätzlich auf dem Schlachthof) auch nicht zu erreichen war (Gemeinschaftspraxis...) bei meinem nachbar, der TA in Rente ist und zeigte ihm ihr Ohr. Nachdem er einen kurzen Blick drauf geworfen hat, gab er mir Penochron, um ihre Ohren damit zu behandeln. Sie hat sich doch irgendwie mit Milben angesteckt. Er meinte Ohrisel (heißt das so?) sei nichts bei milben, besonders nicht, wenn, wie es bei mir der Fall ist, Nachwuchs unterwegs und kurz vorm schlüpfen ist.

      (Mal ne Frage an alle, deren Katzen auch schon milben hatten: Haben die Ohren von euren miezen auch so gestunken? Ihre Ohren riechenabsolut ekelerregend, schon fast modrig...)

      Sie läßt sich wohl nicht gern behandeln, besonders das reinigen der ohren ist schlimm, da wehrt sie sich, aber da müssen wir 3 jetzt durch. Ihr Ohr sieht jedenfalls nach 2 mal behandeln schon viel besser aus und sie hat sich seit heute mittag, als ich sie das erste mal behandelt hab, auch nicht mehr gekratzt.
      Angela

      hab da ein ganz tolles aloe spray, dass ich bei meinem Kater, der ziemlich häufig mit Kampfspuren nach hause kommt, einsetze. Wenn ich dessen wunden (die oft recht tief sind) damit behandel,ist innerhalb kürzester Zeit die Wunde verheilt.Da brauchst du kein kamillosan, dass meine Katzen eh nicht riechen können... und verdünnen muß man es auch nicht. (Gibts auch als Shampoo für tiere)

      Da das Mittel auch bakterizid und antimykotisch ist, hab ich ihr Ohr heute damit eingepinselt,wollte mal das blut wegwaschen. Und das stank absolut eitrig (bin dann deshalb auch zu meinem Nachbar, dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin...).