Handwerker her - Katzenklappenbau in Hauswand!

      Handwerker her - Katzenklappenbau in Hauswand!

      Hallo ihr hoffentlich handwerklich Begabten :biggrin:

      Nachdem ich hier oft so fleissig antworte, habe ich jetzt auch mal eine kleine Frage.
      In der Suchfunktion habe ich nicht ganz das Richtige gefunden. Zu meinem Problem (oder auch nicht :think: ), wir wollen eine Katzenklappe in unsere Hauswand bauen, die dürfte etwa um die 30-35cm (geschätzt) dick sein. Kabel sind kein Problem und der Diamantbohrer wird ausgeliehen.......so weit bin ich sogar schon allein gekommen :cool: :wink:

      Kann ich dafür jede handelsübliche Katzenklappe benutzen? Die werden ja normalerweise in Türen eingebaut und die sind ja net ganz so dick. Kann ich die Mauer in der Durchgangsmitte so lassen oder sollte ich dazwischen etwas bauen (Rohr?) oder legen, damit ich es 1. der Katze erleichtere rein udn raus zu kommen oder 2. keine Feuchtigkeit eindringen kann. Lernt, bzw. akzeptiert die Mieze eher schnell, wie sie die Vorrichtung zu benutzen hat (im Katzenklo gibts auch eine Klappe, da gehen beide ohne Probleme durch) oder wie habt ihr das euren Miezen klar gemacht?

      Man, bin super unerfahren, aber vielleicht hat das einer von euch schon gemacht und kann mir sagen wie und/oder ein paar Tips geben.

      Wär ganz lieb und ich würd mich freuen :dance: :biggrin:

      Lieben Gruß
      Jasmin


      P.s.: Falls jemand eine Bauanleitung hat, kann er mir natürlich auch gern per mail senden :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      Hallo Jasmin,

      die Idee mit dem Rohr ist nicht dumm.

      Bei uns im TH haben die auch eine Klappe durch die Hauswand gemacht, ein dickes braunes Rohr in die wand und am jeweiligen Ende eben die „Klappentür“ eingesetzt.

      Ich selber hab keine Katzenklappe, kann sie nirgends anbringen, bin auch einerseits froh drum, was so das mitbringen von „Geschenken“ angeht :D
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Hallo Knuffi,

      tja, was die "Geschenke" angeht, die bekomm ich ja jetzt mit offener Terassentür auch......waren bisher aber nur 3 Frösche :sick: :wink:

      So langsam wirds aber kälter (und das schon im August, ich fass es nicht :doh: ) und bevor wir Dosis frierend im Wohnzimmer hocken, muss ich mir halt was einfallen lassen :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      WO sind bitte die lieben Männer, wenn "Frau" sie braucht? :D

      Hat denn Keiner eine Idee oder seit ihr alle noch beim Shoppen? :wink:

      Ich kann ja wohl nicht die Erste sein, die eine Katzenklappe in eine Wand einbauen muss.......oder bin ich nur die Erste, die dafür zu doof ist? Keine Kommentare bitte :wink:

      Bin weiter für jeden Tip offen!
      Hallo Jasmin,
      wir haben auch zwei Katzenklappen, allerdings nur in den Türen. Wirklich nützliche Tipps kann ich Dir leider auch nicht geben, aber frag doch mal in einem Baumarkt nach...
      Ich würde das Loch erst mit Holz auskleiden und dann, wenn die Klappe drinnen ist, sie mit Silikon rundherum abdichten.

      Mit dem Durchgehen hat es sehr schnell geklappt.
      Die Kleine brauchte zwar etwas länger, aber mit Leckerchen hab sie dann doch überreden können durch zu hüpfen.
      Wenn Deine die Klappe auch vom Klo kennen, dürfte das eigentlich kein Problem werden.
      Liebe Grüße
      Annina
      Danke Annina! :clap: Ich sag doch, Frauen vor..... :D

      Ich hoffe auch, dass sie die Funktion der Klappe schnell begreifen (Katzen sind zwar nicht blöd, aber hin und wieder stehen sie schon arg auf dem Schlauch :wink: ).......tja, und wenn dann die Terassentür zu bleibt, haben sie eh keine andere Wahl :whistle:
      Hallo!

      Nein, Du bist nicht die erste, die eine Katzenklappe in eine Wand bauen möchte. :wink: Ich bin zwar kein Mann, möchte Dir aber dennoch berichten, wie das bei uns so war...

      Neben uns kennen wir noch zwei andere Katzenhalter, die es genauso gemacht haben. Wir haben einfach die Hauswand (die ebenfalls eine beachtliche Dicke aufweist) in Form der Klappe - also quadratisch - durchgestemmt. Eine Klappe besteht ja aus zwei Teilen: Der Klappe selbst und einem Abdeckrahmen für die Rückseite (wir haben eine ganz normale für die Türe genommen). Die Klappe haben wir im Haus in der Küche montiert und den Rahmen von außen einfach auf das Loch gesteckt (man sollte es aber besser etwas verkleben, sonst fällt es ständig runter wie bei uns :rolleyes: ) Von außen sieht es nun natürlich etwas unansehnlich aus, weil wir den Durchgang noch nicht geweißt haben, aber von innen sieht man eben nur das Türchen (ist bei uns braun getönt und so sieht man den grauen Stein im Durchgang nicht :whistle: ). Wir haben also den Durchgang so gelassen wie er war nach dem Durchstemmen ohne Rohr oder sonst was.

      Unser Kater hat super schnell gelernt die Klappe zu benutzen. Ein oder zwei Tage lang habe ich das Türchen mit einem kleinen Stöckchen nach oben fixiert, so dass sie ständig offen war und er erstmal lernen konnte, durch den Tunnel zu gehen. Dann habe ich es ihm immer wieder gezeigt, indem ich die Tür mit dem Finger angestupst habe, wie es auf geht. Er hatte den Dreh ruckzuck innerhalb weniger Tage raus! Mittlerweile ist unser Kater recht groß geworden, so dass es zwar ziemlich eng für ihn beim Durchgehen ist, aber Katzen sind ja gelenkig.

      Ansonsten ist es natürlich ein leidiges Thema mit dem Reinbringen von Beute. :rolleyes: Aber da ich ihm ein ständiges Kommen und Gehen ermöglichen möchte, müssen wir das eben in Kauf nehmen.

      Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen! Viel Spaß beim Wand stemmen und Einbauen :D
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Super Cori, dann kann ich ja jetzt aufhören mir noch endlos Gedanken zu machen :wink:

      Hatte nämlich kaum zu hoffen gewagt, dass das SO einfach ist (na ja, noch haben wir ja nicht angefangen zu basteln :wink: ) und gerade bei Aussenwänden sollte man ja eher vorsichtig sein. Zum Glück führt der Ausgang unserer Katzenklappe auf die Veranda und die ist fast 3m breit überdacht........so dürfte zumindest das Wetter nicht das größte Problem darstellen.
      Und allzu weit entfernt von der Terassentür (nur etwa 4m weiter nach links) ist die Klappe auch nicht, so dürften unsere Mädels ( und die sollen ja angeblich schlauer sein, als die Herren :whistle: ) schnell umlernen können.

      Ach ja, der Ruf nach dem männlichen Geschlecht (verhallt in einem Katzenforum anscheinend öfter :wink: )diente eher dazu mehr pragmatische Vorschläge zu bekommen - nicht denken, dass ich Frauen keine handwerklichen Künste zutraue. Ganz im Gegenteil! Ich hab ja einen Männe zuhause, aber der entspricht eben nicht so der Baumarktliebhaber-Norm :shhh: :oops: :biggrin:

      Lieben Gruß, denn jetzt kann ja nicht mehr schief gehen.....
      Jasmin
      hihihi, bei uns ist das fast genauso. Die Klappe führt auf unsere Terrasse und der Eingang ist nur ca. 2 Meter von unserer Terrassentür entfernt. Leider ist es auch die Wetterseite, wo es schon öfter mal ziemlich weit auf die Terrasse regnet und im Winter wenn es eklig kalt stürmt auch mal durch die Klappe reinzieht, aber bisher hat uns das Wetter im Grunde keine Schwierigkeiten bereitet *klopfaufholz*. Über Nässe haben wir uns auch ehrlichgesagt bisher keine Gedanken gemacht :whistle: Wir haben aber auch ein Fachwerkhaus mit Lehmputz an den Wänden, der sowieso atmungsaktiv ist. Aber wenn ihr da Bedenken habt, könnt Ihr doch auch den Durchbruch mit etwas versiegeln, das keine Feuchtigkeit in die Wand lässt.

      Viel Erfolg dabei und den Fellis wird es sicher gefallen, einen eigenen Eingang zu haben :dance:
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Äh :think:, mein Augenmaß ist auch nicht das allerbeste :oops:
      Hab grad mal nachgemessen.........sind bei uns auch nur 2,5 Meter........... :whistle:

      Also dann stolpern mein Zwei ja fast von allein da rein :wink:

      Kommende Woche gehts dann los, heisst also nur noch Daumendrücken.........gut, dass wir das Loch von einem Handwerker bohren lassen (haben eh welche hier, da im Garten noch gebastelt wird.......wie praktisch :whistle: :wink: ), dann hoffe ich mal, geht schon alles gut.

      Muss ich jetzt noch auf 'ne bestimmte Katzenklappe achten oder tut's da fast jede?
      Also auf Qualität (Sichtbar) achte ich schon, nur sollte man was aus Katzensicht beachten?
      Wegen Maja muss ich wohl eine nehmen, die auch für kleine Hunde geeignet ist :shhh: :whistle:, sonst passt Madam da nachher nicht durch :wink:
      Ich habs auch nicht so mit der Abschätzung von Entfernungen. Kleine Entfernungen bekomme ich gerade noch so hin :wink:

      Wir haben eine ganz normale "CAT MATE 2-Wege Katzentür". Die gleiche gibt es auch nochmal in groß und ist auch für kleine Hunde geeignet. Da wir ja zu Anfang nicht wussten, wie groß unsere Fellnase wird, haben wir eine normale genommen. Aber wie schon erwähnt wäre mittlerweile auch ne größere angebracht. Aber er kann nach wie vor durch gehen, auch wenn es nicht mehr ganz so komfortabel ist wie vor einem halben Jahr :wink:

      Was aus Katzensicht ganz toll ist ist dass die Tür durchsichtig ist. Aber das ist sie m.E. eigentlich bei allen. So kann er immer spionieren, ob der böse Nachbarskater wieder auf unserer Terrasse herumschleicht :evil: und ihm sein Revier streitig machen will.
      Ansonsten kannst du ja noch ein wenig auf die Höhe achten, in der ihr den Durchbruch macht. Bei uns ist das leider etwas unterschiedlich. Von außen kann er bequem aus dem Stand reinlaufen. Aber von innen muss er geduckt durchgehen. Ließe sich leider nicht anders machen...

      ..ach was mir noch einfällt: Leider hat schon nach kurzer Zeit die Tür unserer Klappe nicht mehr richtig gehalten. Sie fiel jedes Mal komplett raus, wenn Robin mal wieder auf der Flucht vor Nachbars Kater war und mit vollem Anlauf durchgerannt ist. Naja, nun hält sie es nicht mal mehr aus, wenn er behutsam durch geht. Deshalb habe ich jetzt eine Konstruktion mit Tesa gebastelt, die die Tür in ihrerer Bewegung nicht behindert, sie aber auch nicht mehr raus fallen kann. Würde es evtl. auf einen Materialfehler schieben. Erst dachte ich, dass wir beim Einbau den Rahmen eventuell etwas verzogen oder unter Spannung montiert haben. Aber eigentlich kann man den Rahmen nicht verziehen. Wie auch immer. Der Notbehelf hält. Außerdem gäbe es eine ziemliche Sauerei, die wieder abzumontieren, weil mein Freund sie mit Acryl und Baukleber mit dem Putz verbunden hat (für einen Nahtlosen Übergang von Klappe zu Wand), welcher dann teilweise mit abgehen würde. Naja, es funktioniert. Aber ärgerlich ist es schon. :rolleyes:
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cori78“ ()

      Ich danke dir ganz herzlich :clap:, klasse wieviel Mühe du dir gemacht hast mit deiner ausführlichen Antwort - jetzt kann ja gar nichts mehr schief gehen (hoff) und wie ich mittlerweile merke, habe ich mir viel ZU viele Gedanken gemacht. Na ja, besser im Vorwege als danach, denn ein Loch in die Hauswand bohrt man ja nicht alle tage :wink:

      Ich kann ja mal berichten, wie wir den Katzenklappeneinbau überstanden haben und wie schnell UNSERE Miezen es verstanden haben diese auch zu benutzen.

      Ganz liebe Grüße
      Jasmin
      Hallo.

      Wir haben die Staywell Klappe mit Infrarotsender bei ebay ersteigert. Unsere Nachbarn haben im Schuppen auch eine Klappe für ihre 2 Katzen. Da geht mein Kater mit ein und aus. Die Nachbarn stört das nicht. Wenn meiner aber seine Katzenfreunde mit heimzubringen versucht, hätte ich schon was dagegen, weil unsere Tür ins Haus (Kellertür) reingeht. Manchmal stelle ich sie abends auf-nur rein-damit er Nachts drinnen ist. Wenn die Fremden Katzen dann mit im Haus wären, wäre das nicht so praktisch. Nicht daß die da durchdrehen.
      Es ist aber bisher noch nicht vorgekommen, und darum habe ich den Sender noch nicht am Halsband befestigt. Wenn die 1.fremde Katze im Haus ist, kommt der Sender an Mikeys Halsband und fertig.

      Zur Eingewöhnung:
      Er stand draußen und guckte durch die Klappenscheibe. Ich hoch in die Küche um einen langen Löffel mit Naßfutter zu holen. Den wollte ich von innen durch die Klappe stecken, um Mikey so hereinzulocken.
      Bis ich die Kühlschranktür zu hatte, stupste er mich von hinten. Er war schon durchgegangen! :clap:
      10 Minuten war die Tür drin, und er ging schon durch! :dance:
      Habe anscheinend ein ganz schlaues Kerlchen.

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Also...
      mein Schatz ist ja Schreiner und den hab ich nun mal gefragt, weil der immer auf alles eine Lösung weiß.

      Er würde ein 40x40 cm großes Loch stemmen. Dann würde er zum Fensterbauer gehen und sich dort einen 40x40 cm großen Rahmen mit einer Füllungsplatte drin statt Fenster abholen. Die ist ja dann auch gedämmt. Und in die Platte würde er denn eine Katzenklappe montieren und das ganze von außen montieren. Den inneren Tunnel muss man dann noch schön verputzen und streichen und schon sieht's auch nett aus, ist einigermaßen wärmegedämmt und hält.

      Wir haben eine Katzenklappe in der Terrassentür angebracht. Dazu hat mein Freund die Scheibe entfernt und in dem unteren Viertel eine Füllungsplatte reingesetzt. Beim Fensterbauer hat er eine Thermopen-Scheibe in der Größe des restlichen Lochs bestellt und das Ganze wieder zusammen montiert. In die Füllungsplatte eine Katzen- (naja, mehr eine Hunde-)klappe montiert und fertig war der Ausgang zu Cleos Paradies.
      Foto anbei.
      Liebe Grüße
      Sandra
      Bilder
      • Aufnahme_0078.jpg

        47,93 kB, 439×659, 305 mal angesehen
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pumex37“ ()

      Hi Mikeydouglas,

      danke für die Tips :wink: und ich hoffe auch ganz stark, dass meine Mädels es schnell kapieren, wie sie bald rein und raus kommen. Da sie die Klappe aber von ihrer Toilette her kennen, dürften sie zumindest nicht komplett wie Ochs vorm Stall stehen :wink:

      Danke auch für den ebay-Tip, da hab' ich natürlich (als absoluter ebay-Fan) auch schon gestöbert. Aber aus der Ferne sehen sie eigentlich alle ganz ok aus und ich möchte doch mal ein paar verschiedene in die Hand nehme, um die Qualität zu prüfen. Dann kann ja gern (wenns günstiger ist) bei ebay gekauft werden. Eine mit Magnethalsband brauch ich aber nicht, da zumindest meine Molly nie und nimmer ein Halsband anzulegen wäre :rolleyes: :evil:
      Einen fremden Kater hatten wir auch schon hier drin. Ich war da grad im anderen Zimmer, hörte eine Katze Essbereich am TroFu (dachte natürlich nichts dabei, denn die Laute sind doch nicht allzu selten) und auf einmal hör ich's fauchen. Aber keine von meinen Mädels - nö - der liebe Herr Kater (wohnt gleich nebenan) fauchte meine Molly an (die wollte wohl auch was futtern) und war sich doch ziemlich unsicher. Schnell gings wieder raus und seit dem ward er (zumindest hier drinnen) nicht mehr gesehen :D

      Viele Grüße zurück :dance:
      Hallo Sandra,

      na das ist ja der Hit! Dankeschön für den klasse Tip plus Bild , super :biggrin:, ich freu mich :dance: und wenn mein Schatz (hoffentlich bald) aus der Redak. heim kommt, werd ich's ihm gleich zeigen und sagen "mach's nach", vielleicht bin ich so schnell und schaff es, ein Bild von seinem hochroten Kopf hier rein zu stellen; denn er ist leider so gar nicht handwerklich begabt :oops:

      Aber wir werden uns heute abend mal hinsetzen und gemeinsam einen Kopf machen, denn nächste Woche soll das Projekt ja auch schon in Angriff genommen werden.........hab ja eben gehört, dass wir ab Mittwoch wieder sowas wie Sommerwetter bekommen sollen und das würd natürlich passen :cool: :biggrin:

      Liebe Grüße
      Jasmin
      Wir haben unsere Katzenklappe auch in die Außentür eingesetzt statt in die Wand, also von meiner Seite keinen Tip hierzu leider!

      Aber: unbedingt drauf achten, dass die ganze Sache dicht wird und auch die Klappe nicht so sehr einfach schwingt. Zwar ist das natürlich etwas einfacher zu lernen für die Katzen, wenn die Klappe sich quasi von alleine bewegt, aber durch eine undichte Katzenklappe kann es schon sehr sehr zugig werden!

      Die erste Katzenklappe in unserer alten Tür war selbstgebaut, da hab ich mal echt kalte Füße bekommen im Winter! Die Neue ist eine Swing 11 mit kürzbarem Tunnel (4 Wege). Einbau war sehr einfach und sie schwingt halt durch einen relativ starken Magneten nicht so einfach durch Luftzug auf. Wir haben auch hier bewusst ein großes Modell ausgesucht, damit unser Coonie auch später noch durch die Tür passt - und auch unser Winzling Lee-Lou (ihres Zeichens EKH) kommt ohne Probleme vom Kraftaufwand damit klar.

      Das Einzig Blöde an der Klappe ist aber wieder, dass keine Dichtfasern eingebaut sind! An vielen Klappen hab ich bisher diese "Bürsten" gesehen, die nochmal etwas Zug abhalten, aber an der Klappe fehlen sie. Uns blieb jetzt nicht so viel alternative Auswahl in der Größe, aber wenn Ihr eine kleinere Tür sucht, achtet auf jeden Fall auch darauf.

      @Pumex: Na, das ist ja mal eine Superlösung!! Und schick schick!! :biggrin: :clap: :clap: :clap:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Lieben dank Kobold für den Tip betreff des Zug's. Wir haben uns dazu auch schon Gedanken gemacht und fahren nachher mal los, um die Katzeklappen mal näher in Augenschein zu nehmen.

      Zum Glück haben planen wir den Einbau nicht an der Wetter- und Windseite, wie haben eine etwa 12m lange Veranda, die 2,5m breit überdacht ist und , da wir draussen eine Außenbar haben, wird wohl da auch gleich die Klappe eingebaut. Dann kommen sie sicher raus und stehen nicht gleich im Regen. So ist zumindest auszuschließen, dass es rein schneit oder regnet...........Nässe haben wir aber auch jetzt, da momentan beide Miezen ziemlich durchnässt rein RENNEN und sich drinnen dann schütteln wie ein Hund :eek: :rolleyes:

      Aber so 'ne Klappe mit Bürste ist ja nicht schlecht, vielleicht schubbern sich so schon mal lose Haare ab :D :whistle:
      Also, die Klappe, die du auf unserm Bild siehst, ist erstaunlich dicht (daneben steht nämlich mein Bett und ich würde den Zug bestimmt gut merken...). Sie hat Magnet-Verriegelung. Das kostet die 4-Pföter zwar etwas mehr Kraft, aber sie haben's schnell raus. Ist aber- wie gesagt - eine Hundeklappe (weil Cleo ja ziemlich groß ist)
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink: