"Das Wohnungshalt- und Fensterproblem"

      "Das Wohnungshalt- und Fensterproblem"

      Hallo,
      ich bin's schon wieder, habe noch viele Bedenken beim Halten meines Katers im 4. Stock.
      Zum einen: "hält" er das ein ganzes Leben lang "aus"? ... Er ist mir zugelaufen (war vorher VERMUTLICH eine Bauernhofskatze, da es auf dem Land war.) Kann er sich auf Dauer daran gewöhnen, gar nicht mehr rauszugehen?? (In der Innenstadt Hannovers lasse ich ihn ungern laufen.... :lol:)
      Zum anderen: wie mache ich das mit dem "Fensterproblem"??
      Meine Eltern haben auch einen Kater, haben allerdings nie Probleme mit den Fenstern gehabt, meinen, ich müsste nichts daran machen.
      Ihr Kater legt sich höchstens auf die Fensterbank, aber klettert bzw. FÄLLT nie heraus; mir ist das aber zu unsicher, würde mir Riesenvorwürfe machen. Habe nun handelsübliches Fliegengitter gekauft, welches ich (nicht mit Klebeband, sondern mit Reißzwecken) am Fenster festmachen möchte; hat da jemand Erfahrungen mit?
      Ich meine, kann er dies nicht auch theoretisch mit den Krallen kaputtbekommen?
      Außerdem habe ich noch von dem "Kippfensterproblem" gehört; wie löst Ihr das? Reichen einfache selbstgemachte Holzkeile, welche in die offenen Spalten gesteckt werden? Oder gibt es so etwas zu kaufen? Wer weiß eine am besten sehr günstige Möglichkeit??
      Sorry, dass ich so viel auf einmal scheib .....ich mach' mir halt so Sorgen um den kleinen Wonneproppen :pray:!
      LG an alle und vielen Dank für Eure Hilfe,
      eine ängstliche Britta nebst Felix.
      Ist doch schön dass du dir soviele Gedanken machst... :clap:

      Also wenn du in die gekippten Fenster Holzkeile machst kriegt du ja selbst keine frische Luft rein. :wink: Das wär doch nicht so sinnig...ähm,es gibt abe rextra Kippfenster Schutz im Fachhandel oder zb bei Zoolus.de...

      Fliegenetze halten deinen Kleinen natürlich nicht,sind ja auch Fliegennetzte,abe re sgibt auch Katzennetze für die Fenster!!!!Solche die man auch für den Blakon nimmt.Wir haben auch nur Fliegennetzte,abe rdie dürfen nur ins offene Fenster wenn wir im selben Raum sind.Sind wir weg,sind alle Fenster hier zu!

      Wie lat ist der Kater denn?Wenn er schon sehr lange draussen gelebt hat kann es schwierig werden in an ein Wohnungleben zu gewöhnen....

      RE: "Das Wohnungshalt- und Fensterproblem"

      Hallo fleitepiepen,

      zu Frage eins:

      ich habe mal in einem Fernsehbeitrag zu diesem Thema gesehen:

      Eine Katze, die vorher Freigänger war ist mit ihrem Dosi in die Stadt gezogen. Es war unmöglich die Katze dort raus zu lassen. Aber die Katze wollte raus.
      Der Mann hat die Katze an ein Geschirr gewöhnt und ist mit ihr an der Leine spazieren gegangen. Es wäre ein Lösungsvorschlag, ob Deine Katze das mitmacht, müsste man vorher ausprobieren. Aber bitte keine Experiemente!

      Wegen dem Fenster:
      In manchen Zoofachgeschäften (z. B. Fressnapf) gibt es Gitter für Kippfenster. Die steckt man da zwischen und schon kann die Katze durch kein Kippfenster mehr. Und wenn das Fenster mal ganz offen steht, dafür gibt es Katzennetze, die man von außen in die Wand befestigt. Dann kann die Katze ruhig dagegen springen und es passiert nichts.
      Es grüßen Tequila, (Humphry in Erinnerung), Paulchen, Despina und Dosine Sabrina :biggrin:

      Preis der Fensterschutzmaßnahmen??

      Danke für Eure Antworten!

      Wo gibt es diese "Katzengitter" und wie teuer sind sie? Und wie teuer ist dieser "Kippfensterschutz" so ungefähr?? ..... Bin noch Studentin und habe etwas (bis SEHR) mit meinem Geld zu knapsen - trotz alledem geht die Sicherheit von dem Kleenen natürlich vor allem anderen ! :dance:

      LG an alle!
      Hast du einen Fressnapf in der Nähe???

      Weil da gibt es die Fenstergitter auf jeden Fall,oder halt bei Zooplus.de...

      und die Balkonnetzte gibt es bei Balkon-Netze.de glaube ich,da kannst du sie dir maßanmfertigen lassen,also auch fürs Fenster....

      Abe rFressnapf wäre mal mein erster Gang :wink:

      Wa sdas Geld angeht,das kann ich versthehen,muss auch imme rtotal knausern...abe rlass deinen Kleinen einfach nicht ohne Aufsicht ins offene Fenster,,,,bis du ein Netz hast.

      Hallo Fleitepiepen,

      ich find es auch klasse, dass du dir vorab so viele Gedanken machst - da hat es dein Mitbewohner ja prächtig getroffen :wink: und selbst bei wenig Geld gibt es sicher eine Lösung für dein Fensterproblem. Ich hab mal eben bei zooplus.de geschaut :

      Kippfensterschutz gibt es für 5,49 oder 6,39 Euro (ist sogar grad im Angebot) und das Katzenetz in 2x1,5m für 11,69 Euro in Transparent u. Schwarz.

      Wie man das Netz im Fenster befestigt weiß ich leider nicht genau :oops:, aber da können die hier sicher noch viele andere einen Rat zu geben.

      Liebe Grüße
      Jasmin
      Hallo Fleitepiepen!

      Eine sehr günsitge Alternative zum Katzenschutznetz sind Baumschutznetze.
      Der einzige Nachteil, die Netze gibt es nur in grün, aber wenn dich das nicht stört und du viel Geld sparen möchtest/musst versuch es damit.
      Eine Userin aus dem Forum, ich weiß leider nicht mehr wer es war, benutzt diese selbst und sagt sie sind sehr stabil und auch reißfest, eben genau so wie die Katzenschutznetze die aber wesentlich teurer sind.

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo, DasFieb,
      sag mal, hast Du so einen Kippfensterschutz? ... Ich habe ihn mir gerade angesehen und glaube nicht, dass man im Falle der Befestigung noch das Fenster zu machen kann, oder??!
      Mein Fenster geht auch nach innen auf, und auch von oben (also ganz normal - nicht wie auf dem Bild bei zooplus.de abgebildet nach außen und von unten).
      Der "Bernina-Kleintierschutz" (auch auf der Seite) sieht da meiner Meinung nach etwas sinnvoller aus... ist aber auch sehr viel teurer.
      Sorry, aber möchte halt nicht sinnlos Geld ausgeben, deswegen muß ich etwas nerven :oops:!
      Hast Du Erfahrung mit einer der Artikel? Oder jemand anderes hier??
      ... weiß einfach nicht, was ich tun soll :confused:.
      Wieso ist der Preisunterschied so groß?
      Und kann man die Artikel auch in irgend 'nem Laden ergattern?

      Viele Grüße aus Hannover und Danke für Eure bisherigen Antworten!
      Hi Fleitepiepen,

      also der Fensterschutz bei zooplus ist sowohl oben, als auch unten einsetzbar. Da gab's ja zwei :wink:
      Aber schließen kann man das Fenster dann wohl nicht und ehrlich gesagt, ist das ja eine ziemlich dämliche Einrichtung. Es kommt ja mal der Winter und es kann einem doch nicht zugemutet werden, den Kippschutz jedesmal neu anzubringen, wenn man mal das Fenster öffnen will. Der Teure ist da klar im Vorteil, aber eben auch sehr teuer........obwohl er ja schon bei zooplus im Angebot ist und ansonsten wohl fast 70 Euro statt kanppe 40 kostet. Das wäre mir aber auch ZU teuer :eek:

      Leider hab' ich auch keine Erfahrung mit den Dingern. In meiner alten Whg. hatte ich Klappen, die nach aussen aufgingen, wo aber nie und nimmer eine Katze rangekommen wäre. Dann hatte ich zwar "normale" Fenster, aber meine Katzen konnten auf den gesicherten Balkon, haben sich null für die Fenster interessiert und jetzt sind beide Freigänger und da erübrigt sich auch das Problem.

      Du siehst also, ich bin nicht die beste Ratgeberin, sorry :oops:.........bis eben hab ich nochmal im Netz geschaut, aber alles was günstig ist, sind die starren Kippschutzeinbauten.

      Wünsche dir aber, dass noch eine zündene und günstige Idee an dich herangetragen wird.

      Lieben Gruß
      Jasmin

      Kippfensterschutz

      Hi,

      also diese Einzelteile vom Freßnapf oder Zooplus kann man so am Rahmen anbringen (entweder festschrauben oder mit Tesa Powerstrips), dass der Schutz ein paar Milimeter Abstand vom Fenster hat und sich das Fenster nach wie vor öffnen und schließen lässt. Wenn das Fenster zu ist, steht dann zwar der Schutz noch "vor", aber das dürfte ja egal sein.

      Habe auch einmal so ein Gitter und habe mal so ein Bernina ersteigert. Dieses ist recht gut (aber nur, wenn es noch eine Fensterbank gibt bzw das Fenster nicht innen mit der Wand abschließt, weil es dort eingeklemmt wird. leider haben bei mir die Muttern zum zusammenbauen (Balkontür) nicht gepasst und ich muss noch neue holen. Aber auch damit lässt sich die Tür normal öffnen und schließen.
      Der Preis ist eben unterschiedlich (wenn auch etwas zu hoch), weil man beim billigen nur das Gitter hat, beim teuren sinds Bleche, Schrauben, Muttern, eine Stange usw. Hat schon irgendwo seine Berechtigung.

      Wenn Du Dir die günstige Alternative holst, ist es auf jeden Fall sicherer, die Gitter festzuschrauben als zu kleben. Und immer an jedem Fenster alle 3 Teile (2 Seitenteile, 1 gerades für oben) benutzen. Manche Katzen klettern an den Seiten hoch und rutschen dann oben durch.... :eek:

      Zu den anderen Sachen kann ich Dir leider nicht viel sagen, kommt drauf an, wie alt Dein Kater ist und wie groß sein Freiheitsdrang, seine Erlebnisse draußen, Beschäftigung am Tag (evtl eine zweite Katze), Wohnungseinrichtung (viel zum klettern usw.). Wenn Du merkst, es geht ihm nicht gut und er will unbedingt raus (nicht verwechseln mit Fenster-gucken), dann würde ich es erst mal mit der Leine versuchen, aber erst vorsichtig, anziehen, ausziehen, dann 5 min anlassen, dann länger, dann mal mit Leine, dann mit Leine durch die Wohnung usw.

      Was mir grad noch einfällt: Wenn Du handwerklich begabt bist (oder ein bekannter) kann man den Schutz auch selber basteln. Und zwar einmal fürs Kippfenster wie ein U (also alle Seiten zusammenhängend) und einmal zum einsetzen fürs offene Fenster. Diese Dinger aus stabilen Dachlatten und Volierendraht (ist stabiler als Kaninchendraht) bauen, mit Krampen festnageln und die fertigen Rahmen im Fenster zb. mit Sturmhaken sichern.

      Sorry für die Überlänge :whistle:

      Lieber Gruß Lily
      Lilymo mit Kruschelkatze Nouma und "Ichbinjetztdochmutig"Kater Midir und meine 5 Rennies Sam, Paul, Jerry, Julius und Julian.

      Und jetzt "neu" :wink:: Mein Pflegepony (seit 10 Jahren!) gehört jetzt mir! Schecky ist jetzt ca. 22 Jahre, 1,20m und fit!

      In Gedenken an Christiane und Suse (Ratten) + 16.07.2005
      Hi fleitepiepen,

      ich glaube zu Deinem Problem wurde schon alles gesagt und Dir auch geholfen. Ich würde auch lieber den Kippfensterschutz kaufen bevor was passiert.
      Ich wollte Dir aber eigentlich schnell ein Lob aussprechen weil Du Dir so viele Gedanken machst :clap:! Besser man fragt lieber einmal zu viel :wink:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hallo fleitepiepen,

      nur noch ein kleiner Tip zum Geldsparen... schau nach bei ebay. Da haben wir unser Katzennetz für den Balkon gekauft (8 x 3 m) für knappe € 35,-- Wir haben reichlich Preisvergleich betrieben und das war mit Abstand das Günstigte - bei guter Qualität. Die Preise gingen da teilweise hoch bis über € 100,--

      Schau mal nach, evtl. findest du da auch für dein "Problem" das richtige Equipment... :D

      Hast du einen Balkon? Ich frag nur, weil er doch mal Freigänger war und sich die Miezen über einen Balkon eigentlich immer freuen... :smile:
      Original von DieGoldige
      Hallo Fleitepiepen!

      Eine sehr günsitge Alternative zum Katzenschutznetz sind Baumschutznetze.
      Der einzige Nachteil, die Netze gibt es nur in grün, aber wenn dich das nicht stört und du viel Geld sparen möchtest/musst versuch es damit.
      Eine Userin aus dem Forum, ich weiß leider nicht mehr wer es war, benutzt diese selbst und sagt sie sind sehr stabil und auch reißfest, eben genau so wie die Katzenschutznetze die aber wesentlich teurer sind.

      Liebe Grüße, Diana



      Das war ich, du Goldige :wink:

      Hy Fleitepiepen,

      also ich kann dir dieses Baumschutznetz nur empfehlen. Meine beiden Racker haben es schon des öfteren arg strapaziert (wenn Fliegen oder Vögel zu dicht vorbeifliegen ) und es hält bombenfest!! :clap: Es ist so dunkegrün, dass es schon fast schwarz ist und es stört eigentlich nicht im geringsten. Das Netzt gibt im Baumarkt meist von der Rolle. Kostenpunkt war bei uns im Bauhaus lfd. Meter 4,50 Euro bei 2 Meter breite. Da kann man echt nicht meckern. Fals du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine PM schicken.

      Lieben Gruß
      Bine

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Hallo!
      Nun habe ich aucbh mal eine Frage dazu. Bin auch grade am planen was ich so alles für meine klatzen brauche und habe mir überlegt, dass man doch auch ein netz kaufen kann, und es so zuschneiden kann, dass es genau in die öffnung eines gekippten fensters passt und dann irgdnewie befestigen an wand und fenster? mit haken oder sowas ähnlichem? was meint ihr dazu? dan kann man das fenster auch normal schliessen, weil so ein wenig netz ja nicht so dick ist.
      was meint ihr? wäre über meinungen froh...
      gruß und danke piewie
      Liebe Grüße Piewie
      Hallo fleitepiepen ,

      ich finde es auch toll das du dir solche Gedanken um deine Mieze machst und muß jetzt erst mal Klatschen :clap: den es gibt jedemenge Menschen die sich solche Gedanken nicht machen.

      Nun zum einen möchte ich dir eine Lösung zum Fenster anmerken. Ich wohne auch im 2 Stock und möchte auch das meine 3 Fellnasen an die Frische Luft können.Bzw am Fenster das es reine Wohnungskatzen sind und ´bleiben sollen ,ich wohne zwar in einen Dorf das aber leider mit dem Nurnburgring des öfteren verwechselt wird und ich Angst habe das meinen 3 was passiert. Wir haben uns auch sehr viel gedanken gemacht wie wir das Problem lösen können. Naja dachten wir haben wir erstmal handelsüblige Fliegennetze gekauft die wir befestig haben die halten natürlich nicht gerade ein leben lang müßen diese 2 mal im Jahr auswechseln. Und dann habe ich mal was im Internet gesehen und habe mich auf die Suche gemacht und habe das Fliegengitter mit Fieberglas gefunden. Es ist ein halbrollo das in den Rolladenkasten reingemacht wird, es sei du hast einen Rolladenkasten .
      Ich weiß nur sie sind von der Firma Windhager waren auch nicht zu teuer. Allerdings finde ich die im Internet nicht mehr.Ich habe sie im Baumarkt Praktiker bekommen das stück für 19,90€ Die klemmt man in den Rolladen und dann muß du nur noch den Rolladen halb runter machen schon hast du schutz für deine Felli und noch schutz vor den Fliegen.Da hat man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nur ich kann nicht mehr sagen wie die genau heißen kann aber falls du interresse hats mal ein Bild davon machen damit du eine vorahnung hast wie sie aussehen.
      Zum Thema Felli freilauf kann ich mich nur anschließen versuche mal wenn deine Mieze den drang hat raus zulaufen, Nehme dir eine Katzengeschirr und laufe mit ihr durch die gegend,den es ist leider nicht einfach bzw so gut wie unmöglich eine Katze die freilauf gewöhnt ist in eine Wohnung einzusperren.
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
      Hi fleitepiepen,

      wir haben uns am Anfang auch Gedanken gemacht wie wir das Problem mit den Fenstern lösen. Am Anfang haben wir die Fenster nur angekippt, aber sobald es etwas wärmer wird, kommt man in den Zimmern um. Gleich am zweiten Tag, als wir die Katzen hatten, musste unser Ray unbedingt die Fenster testen. Er hat sich auch prompt die Pfote eingeklemmt, Jay saß daneben und hat es gesehen. Ich war im selben Zimmer und habe ihn sofort befreit. Er hat sich auch nicht verletzt, nur einen kleinen Schreck bekommen. Das ganze ist jetzt ein halbes Jahr her und seitdem nie wieder vorgekommen, auch Jay hat es gelernt.
      Am gleichen Tag habe ich dann Fliegenschutznetze besorgt, da wir die Katzennetze nur mit großem Umstand hätten befestigen können (wir dürfen keine Löcher in der Nähe der Fenster bohren). Die Katzen haben die ersten 3 Tage versucht an den Netzen hochzuklettern, das haben sie dann aber schnell aufgegeben.
      Ich weiß nicht, ob deiner so lernbereit ist wie unsere beiden Racker.
      Wünsch ich dir viel Spaß mit deinem Tiger und viel Erfolg bei der Problemlösung
      lieben Gruß Romika