Wie lange sollte man Katzen draußen lassem?!

      Wie lange sollte man Katzen draußen lassem?!

      Hallo zusammen!

      Ich hab seit ca. 2 Wochen 2 Kätzchen. Die sollen auch, wenn sie groß und kastriert sind, Freigänger werden!Da wir an einer viel befahrenen Straße wohnen, möchten wir sie nur abends/nachts rauslassen. Ich habe vor, sie abends, nach der Arbeit (bin so um 18 Uhr zu hause) raus zu lassen und so gegen 23 Uhr wieder reinzuholen... Jetzt meint mein Männe, ich soll sie abends um 22 Uhr raus lassen und morgens, wenn ich aufstehe (6 Uhr) die wieder reinholen... (Ich kann denen das ja mit Fütterungszeiten beibringen). Nur, was ist denn besser, dass was mein Männe sagt (Ich finde, das ist sehr lang) oder das, wie ich es vor hatte?!

      Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen!!! :)

      Liebe Grüße, Day

      Anbei das erste Foto von den beiden, da putzt Luna gerade den Neo!!! :dance:
      Bilder
      • LunaNeo.jpg

        50,79 kB, 400×300, 201 mal angesehen
      !!!!Hab jetzt auch ne Userpage!!!!
      Hi,

      also das mit den festen Zeiten kannst Du Dir schonmal aus dem Kopf schlagen. Ich dachte auch das das funktioniert, aber bei mir ist das nicht so :evil:. Wenn ich sie rufe dann kommen sie zwar, meistens auf jeden Fall :wink:, aber es kann auch passieren das sie die ganze Nacht oder sogar mal Tage weg sind. Zumal wenn sie mal raus dürfen, wirst Du sehen, das sie mehr raus wollen und dann miauent vor der Tür stehen.
      Also bei unserem Kater ist es so, das ich ihn morgens raus lassen, da wir auch den ganzen Tag nicht zu Hause sind. Wenn wir dann von der Arbeit kommen, dann steht er schon da und warten, weil er Hunger hat :biggrin:, danach will er aber auch wieder raus. Allerdings schaut er dann immermal wieder zwischendurch vorbei und wenn wir ins Bett gehen rufen wir ihn, wenn er kommt bleibt er die Nacht drin, wenn nicht, dann lasse ich ihn eben erst morgens wieder rein und nach dem Fressen wieder raus. Bei unserer Katze war es eigentlich genauso.
      Übrigens würde ich den ersten Freigang bei schlechtem Wetter und mit Hunger machen lassen, dann bleiben sie meist nicht so lange weg :wink:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      @ Naciko

      Danke für deine schnelle Antwort, nur ich möchte eher ungern die beiden über Tag raus lassen, aber aus deiner Antwort entnehme ich, dass es kein Problem ist, sie die Nacht über draussen zu lassen. Da bin ich ja schonmal etwas schlauer!! Vielen Dank! :dance:
      !!!!Hab jetzt auch ne Userpage!!!!
      Hi,

      wenn Du sie morgens nicht rausläßt und Ihr dann sowieso nicht da seit, dann können sie ja auch nicht raus :wink:. Versuche es doch dann einfach mit rufen und schaue ob sie darauf reagieren. Bei meinen geht das, vorausgesetzt sie sind in der Nähe :wink:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hallo,

      ich hab ja auch zwei Mädels, die seit 3,5 Monaten raus dürfen und zu Anfang hatte ich nur Angst um sie, wollte sie auch nur zu bestimmten Zeiten raus lassen (ok, wir haben zwar keine großen Strassen in der Nähe, aber es sind halt meine "Babies" :oops: und waren vorher nur Whg.miezen)..............tja, da haben mir meine zwei auch schnell einen Strich durch die Rechnung gemacht. Besonders wenn du sie das erste Mal rufst, sie reagieren auch perfekt, kommen rein, dann machst du die Tür zu, erntest nur doofe Blicke und Protest, selbst das Futter wird verschmäht, endlos vor der Tür miaut, bis Dosi sich geschlagen gibt und sie wieder raus lässt...........beim zweiten Mal rufen kommen sie garantiert nicht mehr, weil sie dann genau wissen "jetzt geht ja wieder die Tür zu" :D

      Mittlerweile stecken wir mitten im katzenklappeneinbau und damit erledigt sich das kommen und gehen dann für uns. Es ist sehr sehr schwer, eine Mieze wieder drinnen halten zu wollen (auch nur für Stunden), wenn sie einmal so richtig Freiheit geschnuppert hat.

      Wenn du sie über Nacht raus lässt und die morgens mal nicht vor der Tür steht, wie kannst du dann ruhig zur Arbeit gehen? Siehst du :biggrin:

      Vielelicht gewöhnen sich deine an feste Zeiten, bin gespannt, aber bei mir hat's nicht geklappt.

      Lieben Gruß
      Jasmin
      bekannte von mri machen das genau andersrum, wenn sie nachts um 10 nicht drinnen ist bleibt sie draußen. das funktioniert, nur oennt die katze dann halt auch mal ne nacht draußen und kommt erst morgens wieder, also alles machbar. nur, wenn ihr die rauslasst, wenn ihr von der arbeit kommt, und morgens wieder rein, verzeih die frage, wann beschäftigt ihr euch dann eigentlich noch mit den katzen????
      Miau!
      @ Rosmerta

      Verzeih die Antwort, aber dann musst du richtig LESEN :naughty:! Es war die Rede davon, sie ENTWEDER gegen 18 Uhr rauszulassen und dann um 23 Uhr wieder rein zu holen, ODER sie erst spät raus zu lassen (wir gehen nie vor 0:00 Uhr schlafen :whistle:) und morgens wieder rein lassen!
      Abgesehen mal davon, kannst du ja nicht wissen, dass ich 2 x die Woche um 13 Uhr zu hause bin und mein Männe nur am Wochenende arbeiten geht! :wink:

      Day
      !!!!Hab jetzt auch ne Userpage!!!!
      Also meine Beiden lass ich abends raus, wann sie wollen. Da habe ich keine festen Zeiten. Meistens wollen sie so gegen 22 Uhr raus. Wenn sie nicht bald wieder kommen, sind sie spätestens morgens um 8 Uhr pünktlich wieder da - weil es da nämlich was zu fressen gibt. :wink: Da brauch ich nicht mal zu rufen, denn die beiden warten dann schon sehnsüchtig auf der Terrasse, dass ich die Tür aufmache. Kaum sind sie drinnen, werde ich angemauzt, dass ich gefälligst schnell was zu fressen hinstellen soll. :rolleyes: :D

      Voraussetzung für diese Pünktlichkeit ist natürlich, dass die Katzen eine enge Bindung zur Wohnung und zu dir haben. Behalte sie möglichst lange erstmal nur in der Wohnung (mindestens 3 Monate! Meine Beiden habe ich erst nach ca. 8 Monaten das erste Mal rausgelassen) und gewöhne sie an ganz feste Fütterungszeiten. So können sich die Katzen dann ihre innere Uhr "stellen".

      Fakt ist, dass man die meisten Freigänger-Katzen an feste Zeiten gewöhnen kann. Letztendlich liegt es aber immer an der Katze selbst, ob sie lieber "Frischfleisch" selber fangen möchte und solange wegbleibt, wie sie will oder ob sie lieber nach Hause zu Dosi kommt. :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Original von Daydreampoet
      Abgesehen mal davon, kannst du ja nicht wissen, dass ich 2 x die Woche um 13 Uhr zu hause bin und mein Männe nur am Wochenende arbeiten geht!


      Aber dann stellt sich die Frage des Rauslassens doch gar nicht!?! Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

      Also wir handhaben das so, dass unsere beiden großen morgens rausgehen ohne Essen, vielleicht etwas TroFu. Da ich jede Mittagspause zu Hause bin, bekommen sie mittags ihr NaFu, holen sich Streicheleinheiten und Spielereien ab, gehen dann wieder raus. Abends bin ich ab 17.30 Uhr zu Hause, dann warten sie meist schon draußen auf der Terasse, kommen rein, essen TroFu, gehen wieder und dann kommen sie so, wie sie eben Lust. Gegen 23.00/ 0.00 Uhr gehen wir ins Bett. Lina ist ab 22.00 Uhr eh drin, da sie eine einzige Nacht bei Sturm und Regen draußen verbracht hat und das wohl nicht so spannend fand :D und Murphy wird gerufen, wenn wir ins Bett gehen. Dann bekommen die beiden nochmal NaFu, TroFu steht immer da und dann bleiben sie eben drin. Wenn Murphy mal Nachts nicht heim kommt, bleibt er draußen. Aber ich garantiere euch, dass er dann die nächsten drei/ vier Wochen jeden abend ab spätestens 23.00 Uhr freiwillig rein kommt

      Liebe Grüße, Sabine
      Es grüßen: Murphy, Lina, Emma
      und Dosi Sabine
      :wink:
      Hallo,

      wir haben zwei Fellnasen. Wir wohnen im 1.Obergeschoss. Die Katzen gehen dann über das Dachflächenfenster weiter über den Balkon und von der Garage geht es dann in die Freiheit. Mein Kater ist so clever und kommt irgendwie wieder hoch, die Katze leider nicht.
      Am Anfang habe ich immer gepfiffen, wenn sie dann kamen haben sie ein leckerli bekommen. Feste ausgehzeiten haben sie nicht.Wenn die raus wollen, dann wollen die raus. Unser Kater ist zuverlässiger unsere Katze dagegen ist auch wohlmal ein bis zwei Tage mal weg. Ich glaube das ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Wir ziehen bald um und dann bekommen wir eine Katzenklappe.
      Ansonsten muß man Ihnen Vertrauen, die kommen wohl wieder...

      gruß Kristin
      Hunde kommen her, wenn sie gerufen werden.
      Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.

      RE: Wie lange sollte man Katzen draußen lassem?!

      Hallo,

      also ehrlich gesagt, die Katze kommt sowieso nach Hause wann sie will.

      Meine Mutter hat einen Kater der geht nachts immer raus. So ab 22:00 Uhr will der raus und kommt dann morgens wieder. Allerdings kann das auch schon mal morgens um drei sein :angry:

      Meistens kommt er aber gegen sechs Uhr nach Hause. Ich denke nicht, dass das zu lange für die Katze ist. Wenn sie früher nach Hause will, dann kommt sie schon.

      Allerdings muss ich sagen, dass nachts auch Autos fahren. Der Kater meiner Mutter wurde auch nachts angefahren. Wir haben es erst am nächsten morgen gemerkt. Ist aber noch alles gut gegangen.
      Es grüßen Tequila, (Humphry in Erinnerung), Paulchen, Despina und Dosine Sabrina :biggrin:
      Bei uns ist viel Verkehr, da wir hier sozusagen an der Hauptstraße wohnen. Wir wollen natürlich nicht, dass unsere Katzen überfahren werden... D.h. auch wenn Volker über Tag zu hause ist, kommen die Katzen dann nicht raus! Es stellte sich uns also nur die Frage, nur abends oder die komplette Nacht rauslassen, da dann viiieel weniger Verkehr ist! Hatte mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt!

      Gruß, Day :wink:
      !!!!Hab jetzt auch ne Userpage!!!!
      interessantes Thema :clap:

      ich handhabe das so: Caspina und Balu sind 4,5 Jahre alt und dürfen erst seit ca 5 Monaten raus. Idefix ist knapp ein Jahr und darf seit einem Monat raus. Ich wohne in der Innenstadt und wir haben hier aneinandergefügte Innenhöfe, aber die Katzen können durch eine ganz nahe gelegene Einfahrt auf die Straße. Unter Tags ist hier viel Verkehr und da gehen sie wegen der vielen Menschen und Autos sowieso nicht raus. Aber nachts ist es sehr ruhig und da habe ich dann Angst das sie sich dann auf die Straße trauen. Deshalb bleiben meine ab 20 Uhr zu Hause und kommen erst so um 7 Uhr wieder raus, wenn es draußen belebter ist. Da kann ich mir sicher sein, das sie nur im Grten rumtollen.
      Aber ich habe auch Glück, die Racker beschweren sich nicht und sind eigentlich ganz gerne zu Hause. Gizmo z.B. konnte ich nicht einsperren, ein Ding der Unmöglichkeit. Aber dieses Dummerle hat sich ja auch überschätzt und íst 10 Uhr vormittags über die Straße gelaufen, was ihm zum Verhängnis wurde :cry:
      Let Love Rule
      ich verstehe deine Angst wegen den Autos und das du da gewisse Zeiten einhalten willst. Ich habe die traurige Erfahrung gemacht und meine erste Katze (Kater) immer pünktlich um 6 Uhr morgens raus gelassen um Ihn um 20.00 Uhr wieder einzufangen, natürlich unter protest. Eines Tages kam er garnicht mehr heim. Er wohnt jetzt 3 Straßen weiter bei einer Familie die Ihm die Freiheit gibt die er braucht. Zu uns will er nicht mehr zurück. Er hat da wohl zu schlechte Erinnerungen und das Vertrauen verlohren. Die Liebe und Sorge um den Kleinen war schon fast krankhaft im nachhinein betrachtet. :oops:
      Jetzt haben wir zwei Mädels. Katzenklappe eingebaut und da Katzen Nachtaktiv sind, gehen sie so gegen 19.30 raus und kommen nachts ab und zu vorbei, legen sich für ne Stunde oder auch zwei ins Bett, verschwinden dann aber wieder bis zum morgen. Um 9.00 Uhr liegt jede total müde aber glücklich auf ihrem Platz und pennen bis abendes. Wenn überhaupt würde ich sie gegen 6.00 Uhr morgens nicht mehr rauslassen (wegen der Straße) doch je mehr man eine Katze einengt in Ihren natürlichen Gewohnheiten, auch wenn man nur ihr bestes will, kommt es schlecht an bei den Miezen. Aus meiner Erfahrung sage ich, lass sie ziehn und alles spielt sich von alleine ein. Alles Gute
      franziska
      ich hab da mal ne frage wenn du an einer hauptverkehrsstr.wohnst warum willst du sie dann überhaupt rauslassen ?????? die gefahr ist doch viel zu groß das sie umgefahren werden lasse sie doch in der wohnung wenn sie noch nie draussen waren vermissen sie auch nichts


      lg geli
      www.katzenhilfe-frankfurt.de
      Ja Hallo erstmal....

      Mein erster Kater, GIZMO, war auch ne Nachteule. Um ihm für den Notfall (bzw. Winter) einen Unterschlupf zu schaffen, habe ich eine teure Echtholz-Hundehütte gekauft, auf Styropor gesetzt (Kälteschutz) und mit seiner Lieblingsdecke ausgestattet.
      Wenn ich morgens die Terassentür geöffnet habe, kam er zu 90 % aus der Hütte.

      Fazit: Wenn er nachts draußen war, schlief er den ganzen Tag drinnen. Wenn ich versucht habe, ihn nachts drinnen zu lassen, hat er "rumgezickt" und die Wohnung "verschönert"...*LOL*

      Freigänger sind leider immer gefährdet.

      CU DIerk
      Unsere Fellnasen sind tagsüber unterwegs, zum Glück ist bei uns sehr wenig Verkehr und durch die total zugeparkte enge Straße muss man eh im Schritt-Tempo-Slalom eiern.

      Morgens wenn wir aufstehen lasse ich die beiden Mauzis raus (am Wochenende bekomme ich sonst ab sechs Uhr kein Auge mehr zu, die beiden wissen genau, wann es Zeit für ihren Portier ist, die Pforten zu öffnen) und abends gegen zehn, elf Uhr stelle ich die Katzenklappe auf "nur rein" und rufe nebenbei zum Abendessen. Das funktioniert blendend bisher!

      Am Anfang hab ich Aragorn teilweise noch gesucht, wenn er nicht auf mein Rufen reagiert hat, aber mittlerweile warte ich einfach ab und meistens ist er eh nach kurzer Zeit wieder da. Mach Dir nicht zu viele Gedanken - ein Freigänger lebt zwar gefährlich, aber Du kannst auch nichts daran ändern indem Du bestimmte Zeiten für Ausgang festlegst.

      Für uns ist das abendliche "Reinsperren" überwiegend Kontrolle, damit man sehen kann, wie das Tierchen den Tag so überstanden hat, die Möglichkeit zum Bürsten oder Zeckenentfernen hat und um sicherzugehen, dass tagsüber kein Familienmitglied abhanden gekommen ist. Tagsüber hab ich dazu nicht so ausgiebig die Möglichkeit - und die Miezen liegen meistenteils abends eh mit uns auf dem Sofa und beschmusen ihre Dosis. Nass, Dunkel, Kalt draußen - ich bin sicher, dass wir in den nächsten Monaten deutlich mehr von unseren Miezen sehen werden als im Sommer.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)