Anschaffung - was beachten?

      Anschaffung - was beachten?

      Hey Leute! Wenn alles klappt und wir bald ein Reihenhaus beziehen, dann werde ich mir 2 Katzen anschaffen - damit geht ein Traum von mir in Erfüllung! Bin mit 3 Katzen großgeworden - seitdem hab ich leider umständehalber keine mehr gehabt.
      Nun meine Frage: was wäre angemessen, sich für die Katzen anzuschaffen? Ich möchte auf keinen Fall etwas vergessen...Klar, die üblichen Sachen wie Katzenklo, Körbchen, Freßnäpfe usw. schaffe ich sowieso an. Auch einen Katzenbaum wäre auf meiner Liste.

      Ich muß dazu anmerken, dass die Katzen frei laufen sollen, also im Garten und der näheren Umgebung. Es handelt sich um einen kleineren Ort, leider ist eine recht stark (zu den Stoßzeiten) befahrene Straße gleich hinter unserem Grundstück....(so hohe Zäune kann man ja gar nicht bauen!!!)...das macht mir etwas Sorgen! Aber ich würde sie nicht gerne einsperren wollen, sonst hätte ich bereits jetzt in unserer Dachgeschoßwohnung welche.
      Nun gibt es ja auch Halsbänder mit Sensor für diese Klapptüren für die Katzen, welche ich gerne in Anspruch nehmen würde. hat da jemand Erfahrung mit? Ich möchte schon, dass die Tiger raus und rein können, wie sie wollen. Ist das eine gute Sache?

      Auch gibt es diese Erkennungsröllchen mit Name und Telefonnummer. Ist das ein Muß? Oder nur Spielerei?

      Abgesehen davon, bin ich mir sicher, 2 Katzen zu nehmen, damit sie sich miteinander beschäftigen können. Noch gehen wir beide arbeiten, obwohl mein Mann auch oft zu Hause im Büro sitzt...Ist es denn generell besser, gleich 2 zu nehmen?

      Ihr sehr, trotz meiner Katzenerfahrung bin ich ziemlich unsicher. Ist ja auch schon ewig her und es hat sich ne Menge getan inzwischen. Ich möchte nur, dass es meinen Tigern an nichts fehlt...

      Schon mal Danke im Voraus für eure Meinungen!!!
      Lieber Gruß, euer Katzenfan
      Also zu katzenklappen kann ich dir leider nix sagen, da ich 2 stubentiger habe.... also ich würde auch 2 nehmen... unser beiden spielen die ganze zeit miteinander und schlafen auch auf einer stelle *fg*

      Wenn ich mal mitspielen will, dann müssen sie lust dazu haben.... und jede menge spielzeug haben ich auch gekauft....
      Joesy und Minka grüßen ihre Gefährten

      Hompage von Minka und Joesy
      Ihr könnt ruhig gucken, aber denkt an das Gästebuch *gg*

      In Memory
      Berta † 23.03.08 (ca 3 Jahre alt geworden)
      Coco † 12.06.08 (18 Jahre alt geworden)
      Rudi † 10.10.08 (5 Monate geworden)
      Emma † 28.12.09 (1Jahr alt geworden)
      Hallo!

      Klar,wenn dann nimm gleich zwei gleichzeitig!!!!Am besten aus einem Wurf,oder wenn du ältere katzen nehmen willst dann würde ich mal im Tierheim fragen da dort viele sitzen die auch nur zu zweit abgegeben werden..

      Ich weiss dass mein Onkel so eine Katzenklappe mit Sensor am Halsband hat,und er hat damit wohl gute Erfahrungen gemacht(bei ihm kam nämlich immer nen fremder kater durch die einfache Klappe mit rein,der ihm das ganze Haus vollgepinkelt hat..deshaln die mit Sensor!)

      Naja und ich selber habe mit Freigängern keine Erfahrung,habe zwei Wohnungskatzen,allerdings wrgen der Strasse hätte ich persönlich grosse Angst!!!

      Hallo Katzenfan

      Ich denke, unter der Suchfunktion findest du einige Hinweise, was du für eine / mehrere Katzen brauchst.

      Wichtig ist, dass du deutlich mehr Näpfe als Katzen hast, weil die Futterreste innerhalb kürzester Zeit ordentlich festtrocknen (vor allem, wenn du tagsüber arbeitest) und du die Näpfe eine Weile einweichen musst.

      Denk an eine Transportbox!

      Ansonsten würde ich beim Kratzbaum wirklich auf Qualität achten und lieber ein paar Euro mehr hinblättern. Das lohnt sich wirklich! Ein schöner Kratzbaum kann auch sehr dekorativ sein. Die Stämme sollten nicht zu dünn und die Wicklung fest sein.

      Zu den Klappen... Meine Nachbarin hat eine für ihren Kater. Das ist so ein Nobelteil mit Sensor-Halsbändern, damit nicht alle Katzen reinkommen. Allerdings verliert der Kater die Halsbänder alle paar Tage und die Frau hat sich schon mehr als einmal die Haare deswegen gerauft. Inzwischen steht die Klappe auf dauer-offen und mein Kater wird immer fetter... :rolleyes: Aber die Klappen sind im Grunde eine feine Sache. Meine Patin hat eine normale und ist begeistert.

      Halsbänder mit Namensschildchen und Telefonnummer sind Ansichtssache. Manche sagen, das ist zu gefährlich, die Katze könnte sich erwürgen. Andererseits gibt es auch Sicherheitshalsbänder mit Gummizug oder einem Verschluss, der unter einem gewissen Zug doch aufgeht. Die gibt es sogar mit Reflektoren wie beim Fahrrad, was die Katze im Dunkeln sichtbar macht. Letzten Endes muss jeder selbst wissen, was er macht. Meine 4 haben alle Sicherheitshalsbänder mit Reflektoren und Adresse. In 15 Jahren ist nichts passiert. Der Kater fand sich dank Halsband auch einmal wieder. Verloren haben sie im Schnitt vielleicht alle 2 Jahre mal eins. Aber das ist halt nur eine Einzelerfahrung.

      War die Anzahl der Katzen betrifft - gleiche Meinung wie alle anderen: Nimm gleich zwei oder so viele du willst. Je mehr es sind, desto schöner ist es. Es gibt (fast) immer Probleme, wenn eine zweite Katze ins Haus soll. Das kannst du von vorne herein umgehen. Außerdem ist so eine Mini-Herde einfach nur schön. Ich würde dir raten im Tierheim zu fragen. Die haben auch gelegentlich ein Pärchen, bei dem sie froh sind, wenn sie es nicht trennen müssen. Ich habe ein Geschwisterpaar aus dem Tierheim geholt, welches keiner wollte, weil es eben gleich zwei waren und außerdem zu "alt" (3/4 Jahr!).

      Ich wünsche dir dann noch viel Spaß mit deinen zukünftigen Hausgenossen.

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Das sind ja schon einige Meinungen und neue Aspekte, vielen Dank dafür! Also lieg ich ja gar nicht so falsch, dass ich gleich 2 nehme...wir hatten damals 3 (Mutter + 2 Kinder), das war herrlich, die aufwachsen zu sehen!(zugelaufen)
      Das mit den (Sensor) Klappen überdenk ich noch mal, so eilig ist es noch nicht. Das Prob ist halt - entweder sind sie dann den ganzen Tag draussen oder drinnen. Von daher wäre es schon angemessen mit Klappen.
      Lieber Gruß, euer Katzenfan
      Ich hatte ein Problem mit meinem Kater. Er war tagsüber draußen und abends hab ich ihn dann rein geholt. Ständig hat er aber aus Protest in div. Ecken gepinkelt. Ich wusste mir nicht mehr zu Helfen und habe ihn zu meiner Schwiegermutter gebracht die im gleichen Haus wohnt aber eine Katzenklappe hat. Er konnt nun also rein und raus wie er wollte und sein Pinkel hat aufgehört.
      Ich empfehle also jedem der die Möglichkeit hat eine Klappe zu montieren, eine zu montieren!

      Mit der befahrenen Str. hätte ich aber große Angst. Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit ein Zaun zur Str. zu bauen. Die Katzen können dann zwar immernoch auf die Straße laufen aber vielleicht hält es sie ETWAS davon ab.
      Hallo!
      Inzwischen bin ich sogar der Meinung, sie gar nicht rauszulassen. Die Straße ist echt heavy und unser Grundstück wäre dann nur durch einen Knick (sagt man hier so, sind ein paar Bäume, die es abgrenzen) von der Straße getrennt. Man könnte noch darauf hoffen, dass die Straße irgendwann man 30er Zone wird, doch erstens kann ich mich nicht darauf verlassen und 2.: wer hält sich dran?
      Nee, ich habe keinen Bock, nach Hause zu kommen und dann liegt da my cat auf der Straße!

      Sehr schade eigentlich, da ich Ihnen ein Leben "draussen" echt gegönnt hätte...aber was nützt es?! Ich setze sie nur einer unnötigen Gefahr aus...

      Ist es sehr egoistisch, Katzen drinnen zu halten? Ich habe schon oft gehört, wenn sie es nicht anders kennen und sie drinnen viel Abwechslung haben, dann stört es sie nicht weiter. Außerdem hätten wir ordentlich Platz, so 120 qm und sie könnten sich auch überall frei bewegen.

      Was meint ihr? Andererseits muß man dann immer aufpassen, wenn man die Terassentür öffnet um sich beispielsweise mal draussen hinzusetzen, dass keine Katze "durchflutscht".

      Wie seht ihr das???
      :rolleyes:
      Lieber Gruß, euer Katzenfan
      Hallo,
      da mein Kater ja bei Schwiegermutter ist habe ich jetzt auch nur "drinnenkatzen". Sie kennen es nicht anders und sind ganz zufrieden so. Sie sitzen zwar gerne auf der Fensterbank und schauen raus aber so wirklich raus wollen die gar nicht. Weil sie es halt nicht kennen. Ich habe auch so ca.110 qm ein großen Kratzbaum viele Spielsachen und in manchen Ecken ein Karton und Höhlen zum verstecken. Und ich würde sagen meine Katzen sind glücklich so. :D :dance:
      Also in manchen Fällen wäre das mit der straße vielleicht sogar kein problem. Wir hatten auch mal einen kater und die straße die neben an war, war wirlkch auch ziemlich, hammer groß. Unser Kater hätte es nicht einmal gewagt, auch nur in die Nähe dieser straße zu kommen, da er einfach angst vor den autos hatte. Tja deshalb ist bei uns auch nie etwas passiert. :confused: trotzdem wurde er dann zu einem freigänger. Ich möchte dir nun aber keine falschen hoffnungen machen, immerhin ist jede Katze anders. Vielleicht schreckt deine katze dann nicht so vor autos zurück. Du musst es dir überlegen, es ist wirklich ein risiko, und bevor die katze dann doch von einem auto erwischt wird :rolleyes: Ich spreche nur aus Erfahrungen, ich glaube ich würde jetzt aber genauso denken wie du.
      SpEEdy, MErci & ChAnEL

      Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!