Wohnungskatze ins Freie?

      Ich habe mal eine Frage zum großen Thema "Katze raus oder rein". Ich möchte am Wochenende mit meinem Kätzel zu meinen Eltern fahren um auszuprobieren, ob er sich dort wohl fühlt, da wir "Katzeneltern" im Dezember für eine Woche wegfahren wollen und meine Eltern ihn in dieser Zeit aufnehmen sollen. Mein Leo ist seit 6 Wochen bei mir, ich habe ihn aus einem Katzenhaus geholt und er ist ein prima Kerlchen und macht kaum Probleme. Ich denke, er hat sich gut bei uns eingelebt.

      Nun haben meine Eltern einen ziemlich großen Garten und ich bin nun am hin und her überlegen, ob ich ihm dort die Möglichkeit gebe, herauszugehen. Ich halte ihn als reine Wohnungskatze, da ich mitten in der Stadt wohne. Die Leute aus dem Katzenhaus meinten auch, dass er Wohnungshaltung gewöhnt sei. Ich weiß nun nicht, ob ich ihn nun völlig durcheinanderbringe, wenn er dort draußen herumspazieren kann und sobald wir zurückkommen, muss er wieder in der Wohnung bleiben. Ich habe auch ein Katzengeschirr gekauft, aber das findet er überhaupt nicht toll und wenn ich es ihm umlegen will, zappelt er dermaßen herum, dass ich kurz danach aufgebe.
      Könnte es mir passieren, dass er bei meinen Eltern "abhaut" und nicht wiederkommt? Sollte ich diese Idee lieber lassen? Er ist eigentlich eine sehr menschbezogene Katze und überhaupt nicht scheu, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass er immer in der Nähe vom Haus bleibt, aber ich habe überhaupt keine Erfahrung... Was meint ihr dazu?

      Viele Grüße, Mayah
      Hallo Mayah!
      Ich habe vor einem Jahr eine dreijährige Katze aus dem Tierheim geholt und sie war bei den Vorbesitzern eine reine Wohnungskatze.
      Sie hat sich aber bei mir wochenlang beschwert und geheult, bis ich sie raus gelassen hab und dann war sie die glücklichste Katze der Welt (Ich frag mich wie die Vorbesitzer das 3 Jahre lang gemacht haben)
      Durch einen Umzug konnte ich sie dann nicht mehr raus lassen und es war furchtbar! Sie hat geheult und war total unglücklich. Also bin ich jetzt wieder umgezogen, damit sie wieder raus kann.
      Es ist allgemein so, dass eine Katze, die einmal Freigang hatte und dann auf einmal nicht mehr, immer den Drang hat raus zu gehen und unter Umständen todunglücklich ist, wenn sie auf einmal wieder eingesperrt wird.
      Also lass ihn liebe auch bei deinen Eltern drinne, gerade wenns nur für eine Woche ist.

      Liebe Grüße

      Catlou
      Hallo Mayah,

      ich wuerde die Katze auf keinen Fall bei deinen Eltern nach draussen lassen. Wenn es Katzen einmal gewohnt sind rauszugehen, werden sie es immer wieder wollen und es wird dann fuer euch beide zur Qual, wenn sie in deiner Wohnung die Moeglichkeit dazu nichtmehr hat. Zum Anderen, kann es gut sein, dass sie nicht mehr zurueck kommt, denn man muss eine Katze erst an ihr neues Zuhause gewoehnen (Umgebungsgeraeusche, Bezugsperson usw.) bevor man sie nach draussen laesst. Die Eingewoehnungszeit haengt sehr von der Katze ab und kann zwischen 2 und 6 Wochen liegen. Erst wenn sich eine Katze in ihrer neue Umgebung richtig wohl und zuhause fuehlt wuerde ich sie auch an den Garten gewoehnen und auch dass geht nicht in ein oder zwei Tagen.

      Also aus meiner Sicht kann ich nur davon abraten.
      Finde die Idee aber sehr gut, dass du die Katze schonmal vorab zu deinen Eltern mitnimmst und sie sich in deiner Gegenwart an die neue Umgebung gewoehnen kannst..
      Wuesche dir einen schoenen Urlaub und liebe Gruesse\
      Tinka und ihre Tiger
      Hallo!

      Kurz gesagt: Finger weg!

      Ich kann schon verstehen, dass du dem Kater was Gutes tun willst, aber einen Freigänger kann man nicht wieder einsperren, es sei denn, du wolltest den Kater bei deinen Eltern lassen. Aber ich glaube kaum, dass das so ist, oder?

      Wie sollte das auch ablaufen? Wolltet ihr den Kater an die Leine hängen? Dann würd' ich das noch irgendwo verstehen. Einfach rauslassen könnt ihr ihn jedenfalls nicht. Da hast du nämlich einen Kater GEHABT. Katzen müssen langsam über Wochen hinweg an Freigang gewöhnt werden. Man muss sie an die Leine nehmen, ihnen die Umgebung zeigen, ihnen klarmachen, wo das Zuhause ist. Schließlich sollen die kleinen Tiger ja wiederkommen.

      Hotel "MAMA" ist allerdings eine super Lösung und es ist auch super, dass deine Eltern das machen. Familienanschluss ist immer besser, als die Katzen in ein Tierhotel zu bringen. Deine Eltern müssen nur aufpassen, dass der Kater nicht entwischt!!!

      Aber ich denke, du solltest dem Kater die Tortur ersparen und den Probebesuch vergessen. Das ist nur Stress für das Tier, wenn du ihn in die Transportbox stopfst und ihn zu deinen Eltern kutscht. Dann lässt du ihn in einer fremden Wohnung bei fremden Leuten raus und nach einer Weile kommt er wieder in die Kiste und wird in die alte Wohnung verfrachtet. Das arme Tier weiß ja nicht mehr, wo vorne und hinten ist! Ich kann deine Intention verstehen und du machst dir viele Gedanken um deinen Kater, aber wenn du's noch nicht gemacht hast, LASS ES BITTE!

      Aber ein Vorschlag zur Vernunft: Lade deine Eltern einige Male vor eurem Urlaub ein. Sonntag zum Essen oder so. Da kann der Kater seine "Pflegeeltern" in Ruhe beschnuppern und findet später im fremden Haus bekannte Gesichter vor. Das ist doch was, oder?:wink:

      Liebe Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Hi Mayah,
      Also erst mal finger weg von diesem Geschirr Ich glaub nich das das so gut für dein katerle ist:confused:Ich würde ihn bei deinen Eltern auch drinnen lassen.Denn,was wen er nicht mer
      kommt:sad:?Ich bin sicher die eine Woche hält er aus:wink: Mlg Julia
      ...GLG Julia :biggrin: