Wie Vermieter überzeugen?

      Wie Vermieter überzeugen?

      Hallo ihr Lieben!

      Eigentlich wollte ich mir ja im Oktober Kätzchen holen. Nun sieht es aber so aus dass meine Vermieterin nicht so begeistert davon ist :sad: Sie meint die Katzen würden stinken und alles kaputt machen in der Wohnung! Das mit dem Stinken kann ich schon mal gar nicht nachvollziehen... Sie ist eigentlich super nett aber in der Hinsicht ein harter Brocken :sad:
      Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man sie überzeugen könnte dass das mit den Katzen klappen würde?

      Danke im Voraus und allen ein schönes Wochenende :smile:
      Hallo @Rinchen

      Hmm,ich kann mir das Verhalten deiner Vermieterin nur so erklären ,das sie mal üble Erfahrungen mit markierenden Katzen gemacht hat.
      Dazu wäre ein Hinweis auf eine rechtzeitige Kastration einer Katze ein Anfang.

      Das mit dem "kaputt machen" bekommt man auch schlecht aus "Leuten" wieder raus ,die auch damit schon negative Erfahrungen gemacht haben.
      Setze ihr doch ein Schreiben auf ,indem du dich verpflichtest für alle etwaigen Schäden die durch Katzenhaltung auftreten,aufkommst.

      Dann kann sie eigentlich nicht mehr viel dagegen haben. :think:

      Ich drücke dir die Daumen das es klappt mit dem Überzeugen
      Hallo!

      Hat sie schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Katzenhaltern?
      Welche Argumente hast du gegenüber ihr schon gebracht?
      Also ich würde sie einfach nochmal in einer ruhigen Minuten ansprechen und ihr sagen, dass Katzen nicht stinken müssen, wenn man jeden tag ordentlich ihr Katzenklo sauber macht und so weiter. Und Kaputt machen sie ja nur deine Möbel, das wäre ja nicht ihr Problem wenn es so wäre.
      Und wenn deine Katze die Tapeten kaputt macht, dann muss man die sowieso wechseln bevor du ausziehst! Das dürfte ja kein problem sein!!!
      Grüße
      Peachy
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      Hallo Rinchen!

      Ich schließe mich dem Vorschlag von little an!
      Setzt ein Schriftstück auf indem du dich verpflichtest für entstehende Schäden durch die Katzen auf zu kommen.
      Ausserdem machen Katzen nicht immer gleich alles kaputt, und wenn du ein Pärchen nehmen würdest und ihnen genug Kratz- und Spielmöglichkeiten bietest schon garnicht :wink:
      Was den Geruch angeht erzähl ihr doch mal was es heutzutage für tolle Katzenstreus gibt, z. B. die Kristallstreu, die ich selbst auch benutze, da riecht man, es sei denn meine Fellis haben gerade eine Bombe gelegt, überhaupt nichts!
      Wenn einer in meine Wohnung kommt der nicht weiß das ich Katzen haben und diese nicht sieht würde ihm/ihr das garnicht auffallen, weil der typische KaKlo Geruch, den auch ich noch aus meiner Kindheit kenne als die Streu noch nicht so gut wahr, einfach nicht da ist.

      Liebe Grüße und viel Erfolg, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Sie ist auch eine sehr nette Vermieterin, kenne sie schon lange und es gibt nie Probleme. Sie hat ja auch nicht Nein gesagt, nur war ihr nicht ganz wohl bei der Sache. Sie hat auch vorher nur selber in ihrer Wohnung gewohnt,hatte also noch keine Mieter.

      Ich hab ihr gesagt dass die Katzen dann auf jeden Fall auch raus dürfen und dann wenn alles glatt läuft auch draussen viel toben und ihr geschäft machen. Sie sind ja nur so viel in der Wohnung am Anfang wenn sie klein sind und bis sie kastriert sind.

      Na aber das mit dem Brief ist eine gute Idee! Das werd ich ihr mal vorschlagen! Und Tapeten haben wir eh keine... Ist alles gestrichen :wink:

      Danke schon mal für eure Beiträge!!
      Morgen sehen wir die kleinen Kätzchen das erste mal weil sie inzwischen die Augen auf haben und auch schon ein bisschen unterwegs sind :smile: freu mich schon so! Evt. mach ich bilder!
      Hallo Corinna,
      schreibe in deinem Brief doch einfach noch mit dazu (in einem netten ton, falls es möglich ist), dass laut Mietrecht (paragraph kan ich jetzt leider grad nciht raussuchen) jeder Mieter das recht hat Haustiere,egal welcher Art aufzunehmen, solange die Wohnung beim Auszug wieder im Originalzustand ist (also alles zerkratzte/beschmutze etc. beseitigt wird) und das zusammenleben mit den nachbarn nicht negativ beeinträchtigt wird (Gerüche oder Lärm). Und da du am ende alles wieder heil/suaber machst und die katze niemanden "belästigt" durch geruch oder lärm, muss sie es dir erlauben! Im Mietvertrag steht zwar, dass man den Vermieter um erlaubnis fragen muss, aber das ist nur eine klausel, damit der vermieter immer weiß, was in seiner wohnung vorgeht - wie gesagt, laut mietrecht kannst du halten was du willst dun musst sie nur informieren!
      Hoffe du kommst damit weiter,
      gruß Piewie
      Liebe Grüße Piewie
      Hier hab ich grad noch was gefunden zu einem Fall in Hamburg:
      Katzenverbot in der Mietwohnung?

      AG Hamburg AZ 8C 185/96
      Die Haltung einer Katze in der Mietwohnung kann vom Vermieter nicht grundsätzlich verboten werden. Das Amtsgericht Hamburg entschied, dass von dieser Tierart keine Belästigung ausginge und man die Haltung dulden müsse. Aber auch die Wohnungsgröße ist entscheidend: Ein bis zwei Katzen sind in der Regel zumutbar. Nicht mehr zumutbar, entschied das AG Berlin-Lichtenberg (Az.: 8 C 185/96), sind sieben Katzen in einer 3-Zimmer-Wohnung.

      Noch was in Köln:
      Verbot der Hunde- und Katzenhaltung in Mietvertrags-AGB

      AG Köln, Urteil vom 13. 7. 1995
      Die Klausel in einem vorformulierten Mietvertrag, wonach sich das Mitglied verpflichtet, keine Katzen und Hunde zu halten, ist unwirksam, denn das Halten von Hunden und/oder Katzen in Mietwohnungen ist auch in städtischen Gebieten dem vertragsgemäßen Gebrauch zu Wohnzwecken zuzurechnen.

      Noch was;
      Das Gericht schließt sich der Meinung an, dass Tierhaltung zum Wohnbegriff zählt, d. h., dass das Halten eines Hundes oder einer Katze als Inhalt normalen Wohnens anzusehen ist. Solange die Tierhaltung die Grenzen des Wohnbegriffs nicht überschritten werden, ist sie nach Ansicht des Gerichts zu dulden. Unbestritten ist, dass durch das Halten eines Hundes oder einer Katze kommunikative und pädagogische sowie medizinische Bedürfnisse erfüllt werden können. Grenzen für das Recht zur Tierhaltung ergeben sich dann, wenn die Hausgemeinschaft, insbesondere die Pflichten zur Rücksichtnahme, die Schutz- und Abnutzpflichten, durch die Tierhaltung verletzt werden.

      gruß piewie
      Liebe Grüße Piewie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pikabi“ ()

      danke pikabi, ganz lieb von dir!! :clap: das wusst ich zum beispiel noch gar nicht... aber ich denke meine chancen stehen ganz gut dass ich das auch so hinbekomme,evt. auch mit einem brief den ich aufsetze was eventuelle schäden oder so betrifft.
      werde vielleicht gleich morgen mit ihr reden!

      @rosmerta: pikabi hats doch nur gut gemeint! ich finds nett dass sie sich die mühe gemacht hat mir das zu schreiben! bin für alle tipps dankbar :wink:


      War heute das erste mal bei den kleinen und die sind so zuckersüß,einfach zum verlieben!! :D

      Hier das erste bild von einer kleinen mit seiner mama!
      Bilder
      • Mietzis2.jpg

        14,51 kB, 219×175, 1.336 mal angesehen
      Mit dem Mietrecht sieht es zur Zeit so aus, dass die Klausel "jegliche Tierhaltung in der Wohnung ist untersagt" unwirksam ist. Der Vermieter kann nur bestimmte Tiere verbieten und das aus wichtigem Grund (aber keine Hamster oder so), das kann bei einer Katze schon Allergie sein. Also ja nicht darauf beziehen, es gibt kein Recht darauf große Tiere zuhalten.

      Bei Wohnungskatzen (die nicht raus dürfen) hab ich jetzt Urteile gelesen, dass die wie z.B. ein Meerschwein gehandelt werden und deshalb nicht untersagt werden dürfen. Weil die ja in der Wohnung bleiben.

      Schreib auf alle Fälle einen Brief, mit Bitte um Genehmigung und erklär darin dass du für Schäden aufkommst. Lass dir die Genehmigung schriftlich geben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HappyTeufelchen“ ()

      ja, das mit dem brief find ich ja auch sinnvoll, aber wenn ich z.b. vermieterin wäre, mich mit einer mieterin an sich gut verstehe un nur noch ein bissl skeptisch bin und sie mir gleich mit dem mietrecht kommt-es wirkt oft unverschämt, wenn manauf seinem recht besteht und anderen das gesetzbuch vorhält. sein recht wird man dann kriegen-aber auch keinen deut mehr. wenn man das anders regelt, akzeptiert der vermieter (oder jeder andere, ei dem man sowohl mit als auch ohne gesetzbuch was erreichen kann) eventuell auch mal was, was er eigentlich verbieten kann.
      Miau!
      Hallihallo!
      Ich denke Rinchen hat das schon längst gut hinbekommen :biggrin: ...
      Ohne § und Mietrecht, aber dennoch interessant, was über Haustier- bzw. Katzenhaltung alles steht/beschlossen wurde.

      Wir waren ganz dreisst :evil:... haben seit Mitte Juni unsere 2 kleinen Kätzis und haben unseren Vermieter noch nichts darüber gesagt :whistle:.. muss dazu sagen, dass wir in einem 1Fam.Haus mit den Vermietern(zusammen) wohnen :angel:

      Wir werden es aber noch sagen.. weiss nur noch nicht wie.. :think: auf jeden Fall werden wir die 2 behalten, im schlimmsten Fall werden wir umziehen :D aber das glaube ich nicht - wir haben die tollsten
      Vermieter :dance:

      Gruss Cin
      :D Gruss
      Cin + die Kätzis: Prinzessin Pia :angel:und King Lui :evil:
      Hallo zusammen!
      erstmal DANKE für all eure Tipps,ganz lieb von euch :)
      Werde Morgen Abend mal mit meinem Freund zusammen zu meiner Vermiertin fahren und mit ihr reden. Hab schon ein bisschen Angst dass ich sie nicht überzeugen kann... :confused: Drückt mir die daumen dass es klappt!!

      @cin: das problem kenn ich dass ich nicht so recht weiss wie ich es ihr sagen soll.. bin ja eigentlich nicht auf den mund gefallen*g* aber bei sowas find ich nie so die richtigen worte...

      @alle anderen
      : werd auch nicht mit dem mietrecht bei ihr antanzen,fands nur einfach irgendwie interessant was es so alles gibt :wink:
      Hallo,

      da ich selber gerade eine neue Wohnung gesucht habe, war das Thema ja für mich auch wieder aktuell...

      Diese Entscheidungen der Gerichte sind bislang m.W. Einzelfallurteile, die mit Nichten einem Grundsatzurteil gleichkommen, das man dann immer nehmen und drauf verweisen kann. Zumal bislang nicht alle Gerichte gleich entscheiden.

      Ich habe meine potentiellen Vermieter mit einer Haftpflichtversicherung sehr besänftigen können. Dort steht explizit vermerkt, dass im Falle von Schäden an der Mietsache durch die Katzen meine Haftpflicht einspringt. Damit hätten mir alle bis auf einen, der Katzen und Hunde kategorisch ablehnte, ihre Wohnungen vermietet.

      Allerdings darf man bei Freigängern eins nicht vergessen: Müssen die einen Hausflur nutzen, um nach draußen zu gelangen, dann können sich die anderen Hausbewohner beschweren. Und bei begründeter Beschwerde kriegen die auch vor jedem Gericht Recht.

      LG
      Meike
      nein ich will ja um gottes willen nicht vor gericht!! das geht sicher anders. und die katze kann über unsere wohnung nach draussen, wir haben ne terasse und einen großen garten :smile:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rinchen“ ()

      RE: Wie Vermieter überzeugen?

      So,wollte nur eben sagen dass ich heute bei meiner Vermieterin war und mit ihr gesprochen habe wegen dem kätzchen und sie hat ja gesagt :biggrin:
      allerdings muss sie nochmal mit ihrem mann drüber sprechen,morgen bekomm ich dann bescheid!
      aber denke das klappt :smile:
      Bin so froh! war heute nochmal bei den kleinen und die toben schon ganz schön rum... so süß *schwärm*

      schönes wochenende euch allen!!