Überdosis Leinsamen???

      Überdosis Leinsamen???

      Hey!

      ich füttere meinem pferd gelegentlich leinsamen.
      vorher koche ich sie ab, damit sie quellen können.
      jetzt habe ich gehört, das ein mensch nur pro tag einen esslöffel leinsamen haben darf! gibt es sowas auch für pferde???

      Gruß
      füttere auch ab und zu leinsamen! weiß aber auch nicht genau, wieviel es sein sollte! meist mache ich aber höchsten 1/2 kleine Tasse, auch mit kochen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cutegirl“ ()

      also ich mache meinen hoppas auch abunzu also höchstens 2-3 mal im Monat ein müsli, da ist immer olivenöl haferflocken und lauter körnenmischungen drin und dann noch eine tasse leinsamen, aber nicht gekocht, istz das schlimm, ich mein es quillt auch ein wenig da ich ja öl reinmisch, aber nicht viel! mb anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Hallo,
      Leinsamen wird vorwiegend für den Darm und den Magen gefüttert. Ein netter Nebeneffekt ist, das es sich positiv auf die Haut und die Haare auswirkt.
      Leinsamen sollte man entweder nur gekocht oder geschroten (dadurch wird die Blausäure unschädlich gemacht) verfüttern. Außer man nimmt den sogenannten "Sonnenleinsamen" oder gelben Leinsamen, den kann man auch so füttern, da er wenig Blausäure enthält, und ein Pferd dann schon mehrere Kilos davon fressen müsste um Schäden zu bekommen.
      ICh füttere meinem Wallach mit heißem Wasser überbrühten Sonnenleinsamen, da er dieses Jahr schon zwei mal wegen Kolik in der Klinik stand und der Leinsamen gut für den Darm ist (durch das Quellenlassen mit heißem Wasser entsteht Schleim, der für den Darm und Magen gut ist). Er bekommt jeden Tag 100g Leinsamen mit heißem Wasser überbrüht.
      @Supercat: Leinsamen macht nicht dick, dafür ist die Menge zu wenig, die man geben soll, zum Speck anfüttern nimmt man lieber Mais und eingeweichte Rübenschnitzel!

      Musste mich durch die Kolikgeschichten zwangsläufig viel mit der Ernährung von Pferden beschäftigen (haben komplett die Fütterung beim Wallach umgestellt!), hoffe, das es was gebracht hat :pray:!

      Jenny
      Bei den normalen Leinsamen (die es auch im Supermarkt, Drogerie gibt) reicht kurzes Aufkochen (muss nur mal blubbern) und über den Sonnenleinsamen/Goldleinsamen (gibts da, wo man Pferdefutter kaaufen kann (Marstall), ist glaub ich auch billiger) gieß ich heißes Wasser drüber und lass es so 20min stehen, dann ist es schön schleimig und auch nicht mehr heiß. Am Anfang fand der Wallach das doof, aber er mag ja auch seinen Joghurt nicht :whistle:, und frisst es dann trotzdem.
      @supercat: Wasser und Leinsamen in Kochtopf, einmal aufkochen, fertig. Bevor du es fütterst abkühlen lassen (ist glaub ich auch logisch!?).

      Ohne Kochen, nur mit Wasser überbrühen (Sonnenleinsamen) ist halt praktischer, nicht jeder hat einen Herd am Stall :smile:! Man kann heißes Wasser ja in Thermoskanne füllen und mitnehmen!

      LG
      Jenny
      @supercat: Nimm ihn entweder gekocht mit (aber warm verfüttern) oder du übergießt ihn da mit heißem Wasser (aber bitte nur den, den man auch so füttern kann, nciht den ausm Supermarkt (zuviel Blausäure!).

      Wir füttern unserem Pony, das auch schon zwei Reheschübe hatte einen Löffel (25g Leinsamen) am Tag, ich denken, wenn man das am Kraftfutter (bekommt sie eine kleine Hand voll) spart geht das. Doch an deiner Stelle würde ich einfach mal den TA fragen, ob das ok ist. (Dürfte eigentlich, weil es ja nciht die Masse ist, lasse mich da aber gerne belehren!)

      LG
      Jenny