Die Schildpatt-Katze

      Die Schildpatt-Katze

      Connylein fragte mich etwas bezüglich Schildpatt-Katzen im Thread "Find ich traurig...". Ehe ich den Thread weiter verwässere, mache ich dazu einen Neuen auf, denke auch, dass viele hier eine Schildpatt haben oder selber schon gesehen haben.

      Original von Connylein
      Hallo Falb, du schreibst von einer Schildpattkatze, meine neue ist eine und ich hab von Schildpattkatzen nur gehört, dass sie störisch und total schwierig sind. Meine Steffi ist aber eine ganz liebe unkomplizierte Katze, die total verschmust ist. Welche Erfahrungen hast du mit deiner gemacht? Connylein


      Also eigentlich habe ich überall immer nur gehört und gelesen, dass Schildpatt-Katzen als "Glückskatzen" bezeichnet werden, dass man ihnen im Umgang mit Menschen super Eigenschaften nachsagt. Ich denke, dass das eher ein Mythos ist. Schildpatt-Katzen bekommen wohl öfters noch mehr Aufmerksamkeit als andere, sowas tut der Katze gut, und schon hat man ein Tier, dass im Umgang mit den Menschen gut drauf ist. Soll heißen, dass sich da etwas aus sich selber heraus generiert und verstärkt. Nur so eine Theorie von mir. In der Praxis kriege ich es dahingehend mit, dass Besucher öfters spontan total von unserer Schildpatt begeistert sind, und ihre Schönheit in den höchsten Tönen loben, und voll auf sie abfahren. Ihre Schwester (weiß mit ein paar braun-roten Tupfern / siehe Icon) erntet da (ungerechterweise) nicht diese spontanen Ovationen, sie wird wohl mehr als "normale Bauernkatze" gesehen. Ich finde beide absolut gleich schön und hübsch, und beide werden von uns gleich heiß und innig geliebt.

      Im allgemeinen bezeichnet man als Schildpatt eine dreifarbige Katze. Schwarz, mit zarten braunen Pinselstrichen auf dem Rücken, Gesicht, Brust und Bauch oft weiß, orange-braun und schwarz getupft. Wenn von Schildpatt die Rede ist, dann ist im allgemeinen eine Färbung des Fells einer EKH, einer Hauskatze gemeint. Sie bleibt EKH, bei all´ den möglichen Eigenschaften, die eine Hauskatze haben kann. Diese Färbung kommt über eine Mutation und tritt meist bei Mädchen auf. Falls ein Schildpatt-Kater geboren wird, so ist er unfruchtbar.

      Vielleicht gibt es die Schildpatt-Färbung auch bei Rassekatzen, aber das entzieht sich meiner Sachkenntnis. Mag eh´ am liebsten die ganz normale, kluge, stammbaumlose, ungezüchtete und ungestylte EKH-Hauskatze, der direkte Nachfahre der Felis Sylvestris Lybica, des Tieres, welches vor -zig Tausend Jahren zu den Menschen gekommen ist, und seine Sebstdomestifikation eingeleitet hat. (Sorry an alle Rassekatzen-Fans da draußen... :wink:)

      nancy-anna schrieb über ihre EKH-Katze (keine Schildpatt):
      Original von nancy-anna
      Sie ist überall dabei und möchte alles sehen, ist ständig am erzählen und läuft den ganzen Tag "bei Fuß".


      Das klang für mich wie eine erste Beschreibung unserer Schildpatt. Wir halten manchmal regelrechte Konversationen ab. Ich kann kaum noch den Napf sauberwaschen, einen Briefumschlag öffnen, das Kaklo saubermachen oder mir die Zähne putzen, ohne dass sie nicht mitmachen will. Sie ist zierlich, intelligent, verspielt, manchmal frech, und braucht viel Aufmerksamkeit. Sie hatte eine miserable Kindheit und wurde als Baby quasi freigekauft aus finstersten Haltungsbedingungen. Die Freundin, von der wir sie und ihre Schwester haben, hat sie hochgepäppelt, sonst wäre sie evtl. gestorben. Als sie zu uns kam, war sie verstört, fast dauer-rollig, ängstlich, konnte sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren, und hatte ein Pipi-Problem. Nach der Kastration und nach ein paar Wochen voller Liebe, Spielen und Aufmerksamkeit war aber bald alles in Ordnung. Die Folgen der Kindheit merkt man eigentlich nur noch beim Schmusen, wenn sie oft mit Krallen heftig tretelt, und dabei mit den Zähnchen wild nuckelt, was aber zur Zeit auch eher abnimmt.

      Auf dem Bild war sie erst den zweiten Tag bei uns. Inzwischen hat sie ein bißchen zugenommen, ist aber immer noch schlank und zierlich.

      Frage: Manche sagen, dass auch ihre weiße Schwester mit ein paar rotbraunen Tupfern als Schildpatt zu bezeichnen wäre, weil sie aus dem gleichen Wurf stammen. Stimmt das? Ich dachte immer, als Schildpatt wäre nur eine Katze zu bezeichnen, welche die oben beschriebenen Merkmale im Fell aufweist...?

      Liebe Grüße,

      Falb
      Bilder
      • unsere_schildpatt.jpg

        43,27 kB, 400×359, 2.229 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Eigentlich sind Schildpatt-Katzen zweifarbig und Glücks-Katzen dreifarbig. :wink:

      "Fehlt die Weiß-Zeichnung und die Katze ist somit nur noch zweifarbig, spricht man von Schildpatt mit weiß oder Tortoise mit weiß (creme-, rot- und schwarzfarbige Flecken).

      Glückskatzen wie Schildpattkatzen sind fast immer weiblich, da das Gen für die rote Fellfarbe auf dem X-Chromosom liegt und nur wenn ein Allel für rot auf einem X-Chromosom und ein Allel für "nicht-rot" auf dem anderen vorhanden sind beide Farben an einem Tier auftreten. Je nachdem welches X-Chromosom nun in einer bestimmten Zelle deaktiviert wird, tritt hier die eine oder andere Farbe auf. Wird doch einmal eine männliche Schildpattkatze geboren, besitzt auch diese zwei X-Chromosomen pro Zelle und ist meist unfruchtbar.

      Glückskatzen, die auch Spanische Katzen genannt werden, sollen aufgrund ihrer Färbung die Eigenschaften wie von Natur aus freundlich, ausgeglichen, kontaktfreudig und besonders geduldig sein. Es handelt sich dabei vermutlich um Aberglauben, da bestimmte Farben der Körperbehaarung eher zufällig mit bestimmten Charaktermerkmalen korrelieren."
      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCckskatze
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Original von Andrea
      Eigentlich sind Schildpatt-Katzen zweifarbig und Glücks-Katzen dreifarbig. :wink:


      :D :lol:

      Das ist ja echt lustig... da hat ja bisher jede(r) mir was anderes erzählt, die private Tiervermittlerin, von der wir sie und ihre Schwester haben, Nachbarn, die Tierarzthelferin... :lol:

      Dann haben wir also auf dem Rücken eine Schildpatt, und unten eine Glückskatze, bzw. doch eher eine Glückskatze, weil sie im gesamten eine Tricolor ist... da rächt es sich, das ich immer wenig auf Rasse und Farbe gegeben habe... :wink:

      Aber danke, die Wikipedia-Quelle klingt ja schon mal seriös-aufklärend, dazu ist so ein Forum ja auch und unter anderem da... :wink:

      Anyway, egal, wir lieben sie heiß und innig, und ihre Schwester ebenso, egal mit welcher Fellfarbe und Definition... :smile:

      Liebe Grüße,

      Falb
      ...um noch zur weiteren Verwirrung beizutragen :D :

      Hab´ gerade etwas rumgegoogelt und fand in einem österreichischem Forum das:

      "Schildpatt ist rot und schwarz.
      3färbig ist schildpatt mit weiß!"

      ...und das:

      "Glückskatzen können nur Weibachen sein. Schildpattkatzen beides.
      Also wenn hier jemand einen dreifärbigen Kater hat dann ist es ein Schildpatt und keine Glückskatze, fragt mal den Tierarzt, der wird euch das bestätigen.
      Der Unterschied: Schildpattkatzen haben auch 3 Farben, jedoch vermischen sich diese mehr ineinander. Glückskatzen schauen dagegen so aus als hätte man einzelne Kleckse mit Farbe auf sie gegeben, die Farben sind reiner und nicht so vermischt wie bei den Schildpattkatzen."

      Wie auch immer... :wink:

      Das riecht ja beinahe wohl eher nach einem Thema für Gelehrte und Züchter :wink:, und an züchterischem Ehrgeiz, bzw. züchterischem Interesse mangelt es mir ja total, bin ja eh´ - wie gesagt - eher auf die Standard-EKH-Hauskatze eingepolt, und die werden zuallermeist nicht gezüchtet, die vermehren sich seit Urzeiten selbst, und kommen farbmäßig so, wie sie eben kommen...

      :wink:

      Falb

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Hallo Falb, danke für deine Antwort. Also deine Katze könnte fast meine sein! Meine Steffi hat nur das Problem, dass sie sehr oft in unser Bett macht. Meine Tochter stört das nicht, sie muß ja nicht ständig die Decken waschen. Weißt du, was mir an meiner total gefällt, dass sie (ca. 6 Jahre) sich zu unserem Kater (ca. 12 J.) einfach hinlegt, sie braucht den Körperkontakt. Das sieht dann so aus, dass sie sich zum Kater, mir und meiner Tochter so legt, dass sie überall einen von uns spürt. Außerdem ist sie nicht nachtragend, wenn sie von unserer Kätzin (ca.12 J.) angemotzt wird, ist ihr das egal, sie legt sich trotzdem zu ihr hin. Nur eben das Lackerlmachen ist halt unser Problem. Connylein
      Also, ich hatte mal eine "Glückskatze" Also weiß mit schwarzen und roten Flecken. Sie kam verwildert zu mir und hat dann aber zu mir ein ganz inniges Verhältnis aufgebaut. Das kam wohl auch daher, weil sie meine erste Katze überhaupt war und ich sie natürlich umtüddelt habe wie verrückt. Die gibt es leider nicht mehr. :cry:

      Jetzt habe ich zwei Hauskatzen "Schildpatt weiß". Die eine ist lieb und artig :angel: und die andere frech, aufdringlich und will alles beherschen :evil:. Und ich behandel beide gleich.

      Ich denke mal, dass es ganz egal ist, welche Farben Katzen haben oder wie intensiv sie von uns gut umsorgt werden. Jede Katze hat nun mal einen anderen Chrakter. Ist doch bei uns Menschen genauso! Oder? :whistle: :D

      Und die Frage, ob es auch Rassekatzen in Schilpatt gibt. Die Antwort ist ja! Ich kenne (allerdings aus einem Buch :whistle: ) Schildpatt Perser, Calico Perser (Glückskatze), Türkisch Angora (in Calico), Maine Coon (in Calico), Norwegische Waldkatze (in Schildpatt), BHK (in Schilpatt-weiß), Manx (in Schildpatt), Amerikanisch Rauhaar (in Calico), Orientalisch Kurzhaar (in Schildpatt), Japanese Bobail (in Schildpatt und Calico), Rex (in Schildpatt), EHK (alle 3 Varianten). Wie gesagt, das habe ich in einem Buch gefunden. Ich denke mal, dass es bestimmt noch mehr gibt. :think:
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

      Schöne Grüße Tina

      Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie :whistle: :wink: :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Felidaetina“ ()

      ich hör dieses wort zum ersten mal, aber wies scheint ,wenn ich mir das alles hier so durchlese, is meine wicky wohl auch so eine ...
      ich hab leider noch kein aktuelles foto... aber ich denke man kann sie auch so erkennen


      sie war die einzige in dem wurf mit farbe .. die anderen waren ganz schwarz.. ganz grau.. und so grau weiß wie sammy... und dann halt meine wicky.. ich hab mich sofort in das rote gesicht verliebt...
      Bilder
      • wicky y.jpg

        31,64 kB, 276×302, 1.112 mal angesehen
      :dance: :dance: www.luckycats.de:dance::dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lila_maedel“ ()

      die Wikipedia-Quelle klingt ja schon mal seriös-aufklärend


      Ich würde der Wikipedia nicht blind vertrauen, kann ja schließlich jeder drinrumschreiben. Hab auch schon "exelente Artikel" gesehen, wo Fehler drin waren.

      Doch der Artikel über Glückskatzen sollte stimmen, hab das auch schon in einem Katzenbuch überprüft.

      Doch zurück zum Thema.

      @lila-maedel: Ich würd sagen, deine ist Schildpatt, also eine Glückskatze!

      Meine Schwester hat auch eine und bisher hat sie nur Glück gebracht!!! Aber eine schwierige Psyche hat sie und mag nicht alleine sein! Die macht immer großes Theater, wenn man weggehen will. Obwohl sie noch ihren Kater als Lebensgefährten hat!

      LG Littledemon
      also seit samstag sind es ja wieder wohnungkatzen .. sie owhnt mit ihrem großen bruder zusammen.. seit dem ist sie auch extrem schmusig das hat sie vorher nich so gemacht .. nur wenn sie wollte und nun kaum bin ich zuhause hock mir die madame auf dem schoß.. ich find echt schön das sie jetzt so liebesbedürftig is.. früher hab ich se kaum gestreichelt...
      :dance: :dance: www.luckycats.de:dance::dance:
      Der Grund,warum Glückskatzen nur Weibchen sind:
      Schuld darann ist ein ganz bestimmtes weibliches Gehn,das bei den Männern nicht vorkommt, und die Weibchen so aussehen lässt.
      wie sie sind.

      Liebe Grüsse Corinna
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      Original von littledemon
      Ich würde der Wikipedia nicht blind vertrauen, kann ja schließlich jeder drinrumschreiben. Hab auch schon "exelente Artikel" gesehen, wo Fehler drin waren.


      Da hast Du natürlich recht. Jetzt, wo Du´s sagst... das hab´ ich auch schon mal selber in einer anderen Sache feststellen müssen.

      Glückskatzen schauen dagegen so aus als hätte man einzelne Kleckse mit Farbe auf sie gegeben, die Farben sind reiner und nicht so vermischt wie bei den Schildpattkatzen.


      Das ist bei unserem zierlichen Mädchen ja nur auf Bauch, Brust, und etwas im Gesicht der Fall. Rücken und Seiten sind ja Schildpatt. Dann ist sie ja so gesehen ein Schildpatt-Glückskatzen-Mix!! :D
      Das Wort "Glückskatze" an sich klingt ja sowieso auch schön...

      Original von Fellmonster-Tina
      Jetzt habe ich zwei Hauskatzen "Schildpatt weiß".


      Auch keine schlechte Bezeichnung. Könnte ich mir angewöhnen, wenn jemand fragt. Sie ist also eine "Schildpatt weiß", wie sich in den möglichen Definitionen jetzt anbietend herauskristallisiert... :wink:

      Aber vielleicht belasse ich es auch bei "Schildpatt", wenn mich jemand fragt. Hat sich eh´ so eingebürgert. Ganz falsch ist es sicher nicht. Ihr selbst wird´s sowieso völlig schnuppe sein, hauptsache man spielt, schmust und redet immer viel mit ihr, zeigt ihr dauernd, wie sehr man sie heiß und innig liebt, hauptsache, sie kann immer bei allem mitmachen, ihre Neugier befriedigen und ihre Kreativität und grauen Zellen gebrauchen. :dance:

      Ach ja, wie ist es denn damit:

      Original von Falb
      Frage: Manche sagen, dass auch ihre weiße Schwester mit ein paar rotbraunen Tupfern als Schildpatt zu bezeichnen wäre, weil sie aus dem gleichen Wurf stammen. Stimmt das?


      Das ist doch sicher nun nicht so, oder?

      Liebe Grüße,

      Falb
      Oh mein Gooooooooott! :eek:

      Sind hier viele Fehler drin... *rotstiftzücke und lesebrilleaufsetz*

      Also eigentlich habe ich überall immer nur gehört und gelesen, dass Schildpatt-Katzen als "Glückskatzen" bezeichnet werden

      Falsch. Schildpasst ist zweifarbig, schwarz/rot, in der Regel so eine marmorierte Verteilung. Sind die Flecken größer und abgesetzt und mit weiß, dann ist es eine Glückskatze.

      ihnen im Umgang mit Menschen super Eigenschaften nachsagt.

      Ich kenne Leute, die ihnen besonders zickiges Verhalten nachsagen, was ich aus eigenere Erfahrung nicht bestätigen kann.

      Im allgemeinen bezeichnet man als Schildpatt eine dreifarbige Katze.

      Falsch. Schildpatt zwei Farben, Schildpatt mit weiß = drei Farben = Glückskatze.

      Wenn von Schildpatt die Rede ist, dann ist im allgemeinen eine Färbung des Fells einer EKH, einer Hauskatze gemeint. Sie bleibt EKH, bei all´ den möglichen Eigenschaften, die eine Hauskatze haben kann.

      Farbe hat nix mit Hauskatze oder Rassekatze zu tun. Schildpatt und Glückskatzen gibts bei Rassen auch - sie heißen bloß ich der Fachsprache anders.

      Diese Färbung kommt über eine Mutation und tritt meist bei Mädchen auf.

      Mutation ist es nicht.
      Weibchen haben 2 X-Chromosome, Männchen ein X- und ein Y-Chromosom (wie bei Menschen z.B.). Farbe wird auf dem X-Chromosom vererbt.
      Eine Katze kann entweder schwarz, oder rot sein. Weiß ist genetisch gesehen keine Farbe. Da Mädels zwei X haben haben sie Platz für schwarz UND rot. Und da Kater nur ein X haben können sie nur schwarz ODER rot sein.
      Es gibt aber Mutationen, die ein Chomosom zuviel haben, dann kann der überaus seltene Fall passieren, daß ein Kater beide Farben hat.

      Falls ein Schildpatt-Kater geboren wird, so ist er unfruchtbar.

      In den allermeisten Fällen ja.

      Vielleicht gibt es die Schildpatt-Färbung auch bei Rassekatzen, aber das entzieht sich meiner Sachkenntnis.

      Ja gibts. Bei fast alle Rassen bis auf einige Ausnamen.

      Frage: Manche sagen, dass auch ihre weiße Schwester mit ein paar rotbraunen Tupfern als Schildpatt zu bezeichnen wäre, weil sie aus dem gleichen Wurf stammen. Stimmt das?

      Kommt drauf an wie rot/braun sie sind. Wenn die Katze zu ihrer Farbe schwarz oder rot oder schwarz/rot auch das Merkmal für TIGERUNG besitzt wird aus schwarz Tigerung und aus rot auch. Manche sehen das als vier Farben...
      Wenn also die Rot/braunen Flecken aus einer Farbe stammen, dann ist sie keine Glückskatze. (Foto?)


      "Glückskatzen können nur Weibachen sein. Schildpattkatzen beides.

      Falsch. Schildpattkatzen sind schwarz und rot und können nur auftreten wenn zwei X-Chromosome da sind, die Kater nicht haben.

      Also wenn hier jemand einen dreifärbigen Kater hat dann ist es ein Schildpatt und keine Glückskatze, fragt mal den Tierarzt, der wird euch das bestätigen.

      Wenn jemand einen dreifärbigen Kater hat, dann sollte er verdammt gut auf ihn aufpassen, sie sind nämlich sehr sehr selten.
      Es kann aber auch sein, daß es bloß ein Tigerkater mit weiß ist, denn die Tigerung entsteht aus dem genetischen schwarz mit dem Merkmal "Tabby" welches es in versch. Formen gibt (Beispiel Streifen und Punkte). Das ist genetisch EINE Farbe.

      Der Unterschied: Schildpattkatzen haben auch 3 Farben, jedoch vermischen sich diese mehr ineinander. Glückskatzen schauen dagegen so aus als hätte man einzelne Kleckse mit Farbe auf sie gegeben, die Farben sind reiner und nicht so vermischt wie bei den Schildpattkatzen."

      Das stimmt nicht. Schildpatt zwei Farben, die meistens wie gesagt so marmoriert fallen.
      Glückskatze drei Farben, die manchmal marmoriert fallen mit kleinen weißen Abzeichen, meistens aber großflächiger, getrennter und mit viel weiß (meist 1/3 und mehr)

      @lila-maedel: Ich würd sagen, deine ist Schildpatt, also eine Glückskatze!

      Falsch, es ist eine Schildpatt - kein weiß, keine Glückskatze.

      Der Grund,warum Glückskatzen nur Weibchen sind:
      Schuld darann ist ein ganz bestimmtes weibliches Gehn,das bei den Männern nicht vorkommt, und die Weibchen so aussehen lässt.
      wie sie sind.

      Fast richtig... *gg* es ist ein Chromosom, das Mädels doppelt und Jungs nur einfach haben. Siehe oben.

      Siehe auch hier:
      dreifarbige Glückskatzen
      Mal ne Frage zur dreifarbigen Katze??

      Grüße
      Tina
      Original von TinaFÜ
      Oh mein Gooooooooott! :eek:

      Sind hier viele Fehler drin... *rotstiftzücke und lesebrilleaufsetz*


      :D :wink:

      Frage: Manche sagen, dass auch ihre weiße Schwester mit ein paar rotbraunen Tupfern als Schildpatt zu bezeichnen wäre, weil sie aus dem gleichen Wurf stammen. Stimmt das?

      Original von TinaFÜ
      Kommt drauf an wie rot/braun sie sind. Wenn die Katze zu ihrer Farbe schwarz oder rot oder schwarz/rot auch das Merkmal für TIGERUNG besitzt wird aus schwarz Tigerung und aus rot auch. Manche sehen das als vier Farben...
      Wenn also die Rot/braunen Flecken aus einer Farbe stammen, dann ist sie keine Glückskatze. (Foto?)


      Habe ein Bild von ihrer ruhigen, klugen, sanften, nervenstarken, sehr verschmusten und vergleichweise reif-erwachsenen Schwester angehängt. Ihr Gesicht beim Schlafen sieht man ja in meinem Icon. Ihr Schwanz ist geringelt wie bei einer getigerten.
      Also...?

      Liebe Grüße,

      Falb
      Bilder
      • das_schwesterchen.jpg

        14,97 kB, 400×145, 490 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Hey Falb,
      schau mal hier! Ich finde, deine Mieze sieht meiner echt ähnlich, bis auf die Gesichtszeichnung... Und ja: auch Coco bekommt immer viel Lob von Fremden. Ihr schnöde schwarz-weißer Bruder Gismo dagegen nicht so... Aber manche unserer Freunde finden Gismo hübscher!
      Ich selbst könnte mich niemals entscheiden. Sie ist hübscher - aber er ist niedlicher... Ach, was solls: ich liebe sie beide heiß und innig!!
      Bilder
      • Balkonkatzen groß.jpg

        43,83 kB, 448×336, 515 mal angesehen


      Original von Falb
      Habe ein Bild von ihrer ruhigen, klugen, sanften, nervenstarken, sehr verschmusten und vergleichweise reif-erwachsenen Schwester angehängt. Ihr Gesicht beim Schlafen sieht man ja in meinem Icon. Ihr Schwanz ist geringelt wie bei einer getigerten.
      Also...?

      Nix schildpatt... ganz normales rot mit weiß. Bicolour. Abba hüpsch :)

      Grüße
      Tina
      Original von tinki
      Hey Falb,
      schau mal hier! Ich finde, deine Mieze sieht meiner echt ähnlich, bis auf die Gesichtszeichnung... Und ja: auch Coco bekommt immer viel Lob von Fremden.


      Hey,

      sind sie nicht hübsch, unsere "Schildpatt-Weiß" oder "Schildpatt-Glückskatzen-Mixe" oder Glückskatzen, oder wie auch immer...? :D :biggrin:

      Ich fahre bei Katzen immer total auf das Gesicht ab, auf den Ausdruck des Gesichts, und wie Dein Kater aus der Wäsche, oder besser aus dem Fell guckt, das hat mir spontan total gefallen, fiel mir sofort auf.

      Da haben wir mit unseren Katzengeschwistern wohl zwei Dinge gemeinsam:

      1.
      Manche Besucher fahren total auf die Schönheit der Tricolor ab, betrachten die zweifarbige Bruder/Schwester dagegen als weniger spektakulär, was wir als Halter nicht so empfinden. Wir finden beide gleich hübsch und lieben beide gleich viel.

      2.
      Der Gesichtsausdruck beider Katzen auf Deinem Bild erinnert mich stark an unsere Beiden. Unsere zierliche Tricolor guckt meistens auch eher kindlicher, frecher, lustiger und aufgeregter, während ihre Schwester meistens eher einen ruhigeren, tieferen und erwachseneren Ausdruck und Blick hat. Das ist nicht nur so ihre Art zu gucken, auch ihre Charaktere unterscheiden sich in dem Sinne. Vielleicht ist das ja nur ein Zufall, dass Deine Tiere auf dem Bild da gerade so drauf waren, aber es kam mir eben sehr bekannt vor.

      Liebe Grüße,

      Falb
      Es war offenbar kein Zufall: so wie du deine Katzen beschreibst, sind meine auch!
      Sie ist
      - zierlicher
      - wacher
      - frecher
      und außerdem arrogant, eingebildet und sich ihrer Schönheit sehr wohl bewusst :D (Trotz all dem: zu uns ist sie die liebste und schmusigste Katze der Welt...)
      Er ist
      - ruhiger
      - stiller
      - allerdings auch schüchterner und ängstlicher!

      Übrigens: deine beiden sind wirklich wunderhübsch. Auch die rot-weiße gefällt mir unheimlich gut... :wink: (und wie sie auf dem Bild liegt - einfach klasse :D )