Wann nach Narkose abholen.

      Wann nach Narkose abholen.

      Hallo,
      heute um 9h haben wir unsere Katze zum Kastrieren und Zahnsteinentfernen gebracht.

      Man fragte uns, wann wir die Katze abholen wollen. In einer Stunde oder am Mittag oder am späten Nachmittag.
      Ist das normal? So früh eine Katze wieder abholen zu dürfen?

      Also wir hätten eigentlich damit gerechnet, daß wir sie erst morgen abholen können, aber schon eine Stunde nach der OP???

      Das fanden wir doch sehr früh...holen sie heut Abend ab.

      Bei einem Kater verstehe ich ja noch, daß er so früh geholt werden kann, da eine K. bei ihm ja nicht so aufwendig ist, wie bei einer Katze...
      Hm???

      Wann habt ihr denn so Eure Mietzen holen dürfen???

      Danke für Eure Antworten!!
      Die Katzenbande
      wir haben sie Mittags geholt - dann aber bis zum Abend die Boxen geschlossen gehalten, und sie dann die Nacht in einem kleinen Raum gelassen, wo sie gar nicht auf die Idee kamen zu klettern oder so, sondern ganz ihre Ruhe hatten.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D

      RE: Wann nach Narkose abholen.

      Hallo!

      Also ich habe Maja am Dienstag kastrieren lassen. Ich habe sie um 14 Uhr hingebracht und um 17 Uhr wieder abgeholt.

      Allerdings hatte ich keine Chance, sie noch länger im Tranportkorb zu lassen. Sie wollte unbedingt raus und ist dann sehr unsicher in der Wohnung herumgelaufen. Sie war die nächsten 2 Tage von sich aus sehr vorsichtig, mit irgendwo rauf oder runterspringen.

      Ich dürcke euch die Daumen, dass bei euch auch alles so glatt läuft!

      Liebe Grüße
      Elisa
      Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten,
      die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern !


      Wir haben Loona erst am nächsten Tag abgeholt. Unser TA lässt Katzen immer nach einer Kastration über nacht in seiner Nähe!

      Fand ich auch wirklich gut, da wir auch noch nen Kater haben, der wurde am Tag der Abholung Kastriert und so war er noch benebelt, während sich Loona in Ruhe "einleben" konnte!
      I'll be watching you!
      Darum hatte unser TA gleich ein Schreiben dabei, das die operierte Katze in einen kleinen Raum ganz alleine liegen soll, um keine Störung von ausserhalb zu haben - nur warm sollte es da sein.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Ich habe meine beiden gestern kastrieren lassen (Kater und Katze). habe Sie um 14:30 hingebracht und um 16 Uhr wieder abgeholt. Der TA meinte, es ist besser wenn sie in gewohnter Umgebung bei den vertrauten Menschen aufwachen. Sie waren auch ziemlich schnell wach , aber zuerst ziemlich wackelig auf den Beinen. Haben dann auch den ganzen Abend immer wieder geschlafen. Mein Kater ist heute wieder fit und zu Streichen aufgelegt, die Katze ist noch nicht soweit. Deshalb hab ich ganz schön was um die Ohren, Tigger davon abzuhalten, Lilly zu ärgern.
      Allerdings versuchen beide die ganze Zeit, sich an den Wunden zu lecken. Der TA meinte, Lilly sollte sich die ersten 2 Tage auf keinen Fall die Fäden selbst rausziehen. War das bei Euren Katzen auch so? Ich kann ja nicht die ganze Zeit ein Auge auf beide haben...

      Ach ja, ich bin noch recht neu hier, habe zum ersten Mal Katzen (sind jetzt sechs Monate alt) und konnte mir schon ganz viele Tips aus dem Forum hier holen. Also ein ganz dickes Lob an alle!
      toi toi toi, unsere haben ihre Wunde in Ruhe gelassen, sind erst später angefangen zu lecken, als es abheilte...


      ach ja, Murmel: Herzlich willkommen hier bei uns! :D
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hi und schon mal Danke an all Eure Antworten!
      Also scheint ja niemand da zusein, der sein Tier schon nach einer Stunde holen durfte, das finde ich auch viel zu früh...

      Mal schauen, was wir dann gleich noch für Tipps beim Arzt bezüglich Ruhe, Wunde etc bekommen...

      Aber Danke schon mal!!!
      Wenn es Dir der TA anbietet,wird es da auch kein Prob.geben.Außerdem hängt die Abholzeit nicht immer von der OP,sondern meißtens von der Art der Narkose ab.
      Wenn deine Katze nur" Tiefschlaf bekommen hat,steht sie im normalfall schon ein paar Minuten später schon wieder auf den Beinen.
      Bei ner richtigen Narkose,sollte sie unter Beobachtung bleiben,da die Wirkung nur sehr langsam vergeht,und auch mit mehreren Risiken verbunden ist, und die Katze e.v.t.l erbrechen könnte.Normalerweise wird das Tier bei einer richtigen Narkose auch beatmet,was bei Tiefschlaf normalerweise nicht unbedingt notwendig ist.
      Wir haben auch schon friesch kastrierte Katzen mit nach hause genommen,die noch geschlafen haben,als wir sie abgeholt haben.
      Kann mir vorstellen,das es für die Katze angenehmer ist,wenn sie in einer Gewohnten umgebung aufwacht.
      Ich würde mir daher keine Gedanken darüber machen.
      Bei unserer Hündin sind wir sogar bei der Op dabei geblieben(draußen natürlich).Und haben sie sofort wieder mitgenommen.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Hat sie eine Spritze zum einschlafen bekommen,oder eine Infusion in eines der Pfötchen?Das erkennt man meißtens,an einer rasierten stelle.
      So wie mir mein TA erklährt hat,ist die Narkose,die in die Vene kommt,zwar unangenehmer,aber auch die besserer,bestimmt Tiefschlaf.
      Wird bei OP´s gemacht,die nicht viel länger als ne halbe brauchen.
      Bei der OP läufts manchmal so ab,das der eine TA sich um die eigentliche OP kümmert,und ein anderer in der Zwischenzeit den Zahnstein entvernt.So sparen die sich auch gleichzeitig nocht Zeit.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Das wissen wir nicht, da wir sie nur abgegeben haben und nicht mal mit der Tierärztin sprechen konnten. Haben alles mit der Dame an der Anmelde besprochen.
      War eh alles etwas sehr komisch,aber wir waren nun auch an diese Ärztin gebunden, da der Katzenschutz die Kastration übernimmt und das dann nur bei der Tierärztin gemacht werden darf.

      Da wir ja den Verdacht auf Zahnstein hatten und das dann angesprochen haben, wurden wir dennoch weggeschickt und später dann angerufen, um zu erfahren, was im Maul alles "kaputt" ist...und was dann gemacht werden könnte...natürlich lassen wir jetzt auch alles machen...
      Blöde Aussage "was gemacht werden könnte", als wenn eine Wucherung, heftiger Zahnstein und ein lockerer Zahn nicht so schlimm wären und nicht dringend gemacht werden müßten...

      Bin dann gleich mal gespannt, ob wir die Ärztin dann mal kennen lernen...
      Hallo zusammen,

      wann ein Tier abgeholt werden kann ist auch sehr von dem jeweiligen Arzt abhängig. Ich kenne welche, die möchten das Tier über Nacht dabehalten, damit sie es beobachten können.
      Bei anderen kann man sein Tier schon noch am selben Tag abholen.

      Gutist auf jeden Fall, dass man nach dem Abholen selbst zu Hause ist und ein Auge auf die Katze hat. Es besteht nach dem Aufwachen eine hohe Verletzungsgefahr, weil es bsp. passieren kann, dass die Katze irgendwo hochspringen will, aber beim Sprung noch nicht ganz klar im Kopf ist und deshalb abstürzt. Auch sollte man dafür sorgen, dass sie nicht auf kaltem Boden liegt, weil sie selbst womöglich einfach zu schwach ist, um sich von dort wegzubewegen und dann unterkühlen kann.

      Jetzt aber keine Sorgen machen, sondern einfach nur ein bisschen achtsamer als sonst schauen.

      Gruss Marina
      wir haben sie dann heute nachmittag um 4 wieder abgeholt...sie war ganz durcheinander und nicht nicht wirklich bei sinnen...

      die ärztin? komische ärztin. hat viele tipps zur zahnsteinvorbeugung gegeben, aber freiwillig keinen zum "richtig wach werden" und "die nacht verbringen", kurz, keine sprache davon, was nun nach der bauch op zu beachten ist...mußten wir ihr alles aus der nase ziehen...

      ihr wurde eine heftige wucherung im maul rausoperiert, ein eckzahn gezogen (sah übel aus) und zahnstein entfernt.
      außerdem muß sie ganz oft junge gehabt haben, hatte eine so ausgeleiherte gebährmutter, daß sie jetzt hinten an den seiten richtig heftig eingefallen ist...übel...
      wir hoffen, daß sich das irgendwie durch fett oder so wieder ausgleichen wird...die arme maus...
      sie ist so mitgenommen...ist richtig schlapp und mag sich nicht wirklich bewegen...muß sie ja auch noch nicht.

      mal schauen, wie wir die nacht so überstehen, denn sie bekommt ab und zu einen rappel und will irgendwo hoch springen...
      und die anderen katzen, die wir haben, sind jetzt sehr beleidigt, mögen sich nicht anfassen lassen (wahrscheinlich, weil alles "krank" riecht?)...

      vorhin hat sie jedoch schon ein wenig pipi gemacht, aber ist ihr richtig schwer gefallen, das ohne umfallen zu schaffen...aber sie konnte nicht, wenn ich sie stützen wollte...

      morgen wird es hoffendlich besser werden.
      Original von Liese
      Hi,

      ich habe meine beiden Kater morgens um 9 Uhr hingebracht und nachmittags um 16 Uhr wieder abgeholt.
      Meine TA wollte die beiden nach dem Aufwachen noch etwas zur Beobachtung bei sich behalten...

      Gruß,
      Liese


      Hallo,
      genau so kenne ich das auch.

      Wie geht es eurer Miez heute?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fandaghiro“ ()

      Hi zusammen,

      die Kleine schläft fast nur...war ja auch viel auf einmal...(und die Ärztin wollte noch mehr machen-wie Tätowieren oder Chippen, also unwichtiges Zeug). Aber das haben wir dann erst mal abgelehnt, weil eine Kastration (komplett) und eine Zahnsanierung+ Entfernung einer Wucherung im Maul reichen fürs erste völlig aus.

      Vorhin hat sie etwas gefuttert und damit auch was Wasser aufgenommen. Bewegen mag sie sich heute garnicht. Liegt eingekuschelt im warmen Federbett...
      Sie ist aber schon was aufmerksamer geworden im Laufe des Tages, hat auch vorhin etwas geschnurrt und sich etwas geputzt.

      Sollten wir es so lassen oder sie lieber etwas dazu bringen, daß sie sich bewegt?
      Was meint ihr?
      Danke für Eure Antworten!
      Ich würde sie nicht zum bewegen animieren,wenn ihre Kräfte es zulasseen,wird sie es von sich aus tun.
      Unser TA hat die Miezen nach der Kastration gerne in der Aufwachphase in der Praxis,sie bleiben bis man sie abholt, unter Rotlicht in einer Box.
      LG
      Maja
      Hallo zusammen,

      meinen Kater Balcky habe ich gegen 8 Uhr zu meinem TA gebracht und ich durfte ihn dann um halb 12 wieder abholen. Ich war aber so aufgeregt, dass ich schon früher dort war und mein KJAter war gerade fertig und ich durfte ihn dann schon mitnehmen. Zuhause angekommen wollte er sofort aus der Box und sofort auf ´s Bett. Ich habe ihn dann aufgenommen und aufs Bett gesetzt, odrt hat er dann erstmal so 2 Stunden geschlafen und dann ist er aufgesprungen , in die Küche gelaufen und hat dort gebrochen. Nach dem Brechen hat er mich so angeschaut, ls ob er fragen wollte, durfte ich das überhaupt. Na klar durfte er das.
      Er hat ziemlich viel geschlafen an dem Katrationstag, aber am nächsten Tag war er fast wieder der Alte.

      Als meine Katze MAxie dieses JAhr kastriert wurde war es etwas anders.

      Sie wurde auch so nach 8 Uhr von mir zum TA gebracht und von meinem Freund um halb 12 wieder abgeholt.
      Er hatte für sie ein Bettchen in unserem Bett gemacht, aber Maxie zog es vor unter dem Bett zu bleiben. Sie hat nicht gebrochen sowie Blacky damals, so unterschiedlich sind die Katzen.

      Und nach 10 Tagen sollte ich dann zum Ta Fäden ziehen, also habe ich 10 Tage gewartet, bin dann zum Ta, die TÄ hat sich dann Maxie angesehen und dann mich und dann meinte sie das Msxie ganze Arbeit geleistet hat, sie hat sich die Fäden selbst gezogen. :eek:

      Lg

      Sonny mit ihren Fellis Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Hi,
      unsere Katze scheint heut Abend leider etwas abgebaut zu haben...sie hat noch nichts getrunken...jedoch am tag etwas Nassfutter geschleckt, was ich mit Wasser vermischt habe und vorhin hat sie ein paar Leckerlies gefuttert...
      Sie ist total müde, die arme Maus...
      Hoffendlich geht es ihr morgen besser...heut Mittag schien es ja, als würde es Bergauf gehen...

      In 10 Tagen müßen wir auch zum Fädenziehen (hoffendlich nicht schon vorher! Hoffendlich fängt sie sich wieder...)

      Ist das denn normal mit der langen Mattheit? Man muß dazu sagen, daß sie geschätzt wohl 8 Jahre alt ist, vielleicht auch älter...und ihr fehlt jetzt ziemlich viel Masse im Bauch...