Seltsame Hundeschule - kennt das jemand??

      Seltsame Hundeschule - kennt das jemand??

      Hallo!!

      Durch meine Bekannte die sich ja einen Hund anschaffen möchte und sich deshalb gerade über Hundeschulen in ihrere Umgebung schlau macht bin ich auf folgendes gestoßen:

      chiemgauer-hundeschule.de/methode.htm

      Unter die-mobile-hundeschule.de kann man das Gesamt sehen...

      Der Hundetrainer war gestern bei meiner Bekannten und hat ein paar Sätze losgelassen bei denen mir der Atem gestockt ist:

      - Hunde brauchen keine Artgenossen - es genügt der Mensch
      - wir arbeiten ohne Leckerchen und Spielzeug und ohne Lob
      - wir arbeiten aber auch ohne Gewalt
      - der Hund ist letztendlich nur noch auf den Menschen fixiert - etwas Anderes interessiert ihn nicht mehr
      - Hunde spielen nicht - sondern "spielen" sei immer Rangordnungdynamik
      - ein Hund der locker an der Leine läuft sei nicht dominant

      etc.. etc...

      Was haltet ihr davon bzw. kennt ihr so eine Hundeschule??

      Es gibt weder Welpenspielgruppen, noch Junghundespielgruppen - es wird überhaupt nicht forciert den Hund mit anderen in Verbindung zu bringen....

      Also für mich widerspricht das sämtlichen Erkenntnissen...oder??

      Liebe Grüße

      Tini :eek:

      RE: Seltsame Hundeschule - kennt das jemand??

      Original von Tini
      - Hunde brauchen keine Artgenossen - es genügt der Mensch


      Hallo??? Das weiß eigentlich jeder nicht-Hundebesitzer dass das der größte Stuss ist!

      - wir arbeiten ohne Leckerchen und Spielzeug und ohne Lob


      da tun mir irgendwie nur die Hund leid... sorry, aber Faye ist total fixiert auf mich und ich arbeite fast ausschließlich mit o.g. Dingen!

      - wir arbeiten aber auch ohne Gewalt


      na, ja wenigstens etwas vernünftiges!

      - Hunde spielen nicht - sondern "spielen" sei immer Rangordnungdynamik


      sorry, aber mir fällt nur noch dazu ein... mir tun die Tiere leid!!!

      Wenn ich mir all das durch lese, sollten die sich lieber nen Stoffhund zulegen!
      I'll be watching you!
      Naja

      mag ja Leuten gefallen ihren Hund so zu erziehen. Mit würde es nicht gefalllen. :naughty:


      Zitat:
      Original von Tini
      - Hunde brauchen keine Artgenossen - es genügt der Mensch


      Hallo??? Das weiß eigentlich jeder nicht-Hundebesitzer dass das der größte Stuss ist!

      So was ähnliches kannst du aber durch aus von Schutzhundeführern und Turnierhundesportlern hören. die legen auch nicht allzu viel Wert auf Hundekontakte (nach der Sozialisierung). :sad: Das würde nämlich die Bindung der Mensch-Hunde-Beziehung verschlechtern wenn sie zuviel mit Artgenossen spielen. Ich guck meinem Hund gern beim spielen mit Artgenossen zu und ích bin der Meinung er hat da auch ein Recht darauf. :wink:
      Viele liebe Grüße
      Katjes und der Zauberhund
      Meine Bekannte will neugierigerweise eine Probestunde machen - und ich muß sagen - ich bin mal sehr gespannt wie die mit den Menschen und Hunden arbeiten!!

      Ich kann mir das einfach nicht vorstellen - ohne Motivationen - aber auch ohne Gewalt - wie soll das denn gehen???

      Tini :think:
      Hi Tini,

      soche "Mobilen Hundeschulen" findest Du in ganz Deutschland. Die Leute werden quasi im Schnellverfahren als Hundetrainer ausgebildet und alle werben dann mit dem gleichen Sprüchen, die Du ja schon oben aufgeführt hast.
      Hier mal ein Erfahrungsbericht und Fazit einer Kundin, die Stunden eines solch ausgebildeten Trainers genommen hat:
      Wir haben uns vor ein paar Monaten (als wir unseren Hund neu hatten) auch mit ziemlicher Verzweiflung so einen Trainer "bestellt". Klang alles gut, "der Hund lernt auf sie zu achten, ihn interessiert nur noch der Rudelführer, und alles ohne Leckerlis, Spiel, ... bla bla bla..."

      Also die ganze Sache sieht so aus, dass so ziemlich alles was der Hund macht, dominant ist. Auf Spaziergängen hat er ausnahmslos(!) Fuß zu gehen, nur mal um sein Geschäft zu erledigen darf er ins Gebüsch (aber auch nur nach vorheriger Erlaubnis, sonst ist er dominant!). Auf meine etwas verblüffte Frage, dass ein Hund doch nicht 2 Stunden Fuß laufen kann, kam nur ein "doch, doch, das geht schon."
      Alle Sachen werden mittels Leinenruck beigebracht(Sitz, Platz, Fuß) und bei Problemen (Katzen jagen, zu anderen Hunden ziehen, ...) kommt auch diese Methode zum Einsatz, wahlweise kann man auch mit irgendwelchen Dingen nach dem Hund schmeißen. Andere Hunde werden nicht begrüßt, zum Spielen abgemacht wird der Hund erst recht nicht (weil es ja sein kann, das er ohne Leine nicht kommt und da man da ja nicht rucken kann, hat man seine Rudelführerposition verspielt; außerdem lasten ihn diese tollen Spaziergänge ja sowieso aus;-) ) Auf alle Fragen, wieso etwas nicht klappt (und eigentlich hat nix so richtig funktioniert) bekommt man zu hören dass das sonst immer funktioniert und das liegt halt am Hund (zu stur, dominant, ...) oder am inkonsequenten Hundehalter...

      Lange Rede, kurzer Sinn, wer vorhat, sich bei dieser Hundeschule anzumelden, sollte lieber sein Geld in kleine Stücke reißen und aus dem Fenster schmeißen!


      Liebe Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      @Frank:

      Lange Rede, kurzer Sinn, wer vorhat, sich bei dieser Hundeschule anzumelden, sollte lieber sein Geld in kleine Stücke reißen und aus dem Fenster schmeißen!


      :clap: :clap:

      @Tini:

      Ob ich so eine HuSchu kenne? Zum Glück nicht persönlich. :evil:

      Ähm, also ich will nicht, dass mein Hund NUR noch mich im Kopf hat. :snooty:
      Ich will, dass er spielt. Habe zwei Jahre gebraucht, Prinz das Spielen "beizubringen". Er kannte, als er aus dem TH kam, nichtmal einen Ball. :eek: Es freut mich jedes Mal, wenn er jetzt daherkommt und spielen will. Ich könnte ihm stundenlang zusehen, wenn er mit Fluffy spielt.

      Fluffy kannte das Spielen übrigens auch nicht. Noch heute weiß sie mit einem Ball nix anzufangen. Vor Stofftieren hat sie Angst. :eek: Aber sie spielt mit Prinz und draußen liebt sie es, wenn man ihr Kiefernzapfen wirft. Die bringt sie sogar immer wieder zurück. :dance:

      Ohje, was bin ich für ein schlechter Hundehalter. :doh: Ich lasse es nämlich auch zu, dass mein Hund Kontakt zu anderen Hunden hat.
      Und stell Dir mal vor, ich lobe meinen Hund sogar noch. Und Leckerlie gebe ich ihm auch. Heute Morgen habe ich sogar einen wahren Freundentanz aufgeführt, weil Prinz an seinem Erzfeind vorbei ist, ohne zu Bellen.
      Ich sollte wohl ganz schnell zu so einer HuSchu gehen. So geht das ja nicht weiter. Ich hoffe, die können mir noch helfen. :pray: :rolleyes:

      Was ist denn das für ein Hundeleben, wenn der Hund nur auf den Menschen fixiert ist. Und der spielt nichtmal mit ihm. Für was dann einen Hund? Damit er beim Spaziergang immer Fuß läuft? :doh:

      Wie war das? Die arbeiten ohne Gewalt und ohne Bestärkung? Wie soll das bitte gehen? :eek:

      An der Stelle Deiner Bekannten würde ich erst garnicht zu so einer HuSchu gehen. Vielleicht noch zur Probestunde, solange die kostenlos ist. Obwohl ich nichtmal das tun würde.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      - Hunde brauchen keine Artgenossen - es genügt der Mensch

      So ein Stuss. Jeder Hund braucht Artgenossen. Zum Spielen, toben und lernen.

      - wir arbeiten ohne Leckerchen und Spielzeug und ohne Lob

      Die armen Hunde! Nicht mal ein Lob... Ich frage mich wie das gehe soll.

      Nadja
      Huhu!!

      Naja, sie soll ruhig die Probestunde machen - schließlich bin ich auch neugierig! :wink:

      Mehr macht sie eh nicht - so schlau ist sie - sie hat schonmal einen Hund erzogen der jetzt bei ihrem Ex lebt und war mit diesem in einer sehr guten Hundeschule...

      Also etwas Ahnung was ok ist und was nicht hat sie schon...

      Sie ist nur leider weggezogen und kann in die alte Hundeschule nicht mehr gehen...

      Mir kommt das Ganze in etwa wie Natural Dogmanship vor - Frank - da gehts ja auch nur um Dominanz und der Mensch muß wirklich ne Menge tun um die Oberhand zu haben - sogar eigenen Urin in eine Flasche füllen um über die Urinierpunkte des Hundes drüberurinieren zu können :lol:, als ich das gehört habe - hab ich mich scheckig gelacht!!!

      Liebe Grüße

      Tini
      Die meißten Hundeschulen arbeiten mittlerweile (zum Glück!) über sogenannte positive Versärkung. Das heißt,führt der Hund eine Handlung aus die erwünscht oder gefordert ist, dann wird mit Stimme und Leckerli gelobt, alles was ein Hund nicht soll wird ignoriert. Irgendwann weiß der Hund: "Kommt kein Lob, war das was ich getan hab wohl nicht so toll." Da Hunde von Natur aus dem Alphatier gefallen wollen bemühen sie sich ganz von allein auf ein Lob hin zu arbeiten. Es gibt aber auch das Gegenteil, also die negative Verstärkung, die bei dieser "Hundeschule" (ich mags eigentlich gar nicht so nennen) angewendet wird. Man macht so lange Druck, bis der Hund das tut, was man von ihm erwartet. Tut er wass er soll, lässt der Druck nach. Man erzieht den Hund also dazu, den Weg des geringsten Wiederstandes zu gehen.
      In meinen Augen ist diese Methode absolut indiskutabel! Ich würde nicht einmal eine Probestunde dort nehmen wollen, neugierde hin oder her, das tut man doch keinem Hund an.
      Zu der Aussage:
      - Hunde spielen nicht - sondern "spielen" sei immer Rangordnungdynamik
      kann ich nur sagen - richtig! Aber was spricht dagegen, wenn Hunde untereinander ihre Rangordnung "erspielen"? Zur Artgerechten Haltung gehört nunmal der Kontakt zu anderen Hunden. Idealerweise sollte man ein Rudel halten, aber wer kann das schon? Also dann doch wenigstens kontakt zu Nachbarshunden! Und wenn wir mit dem Hund spielen und uns so auch in diese Rangordnungdynamik integrieren? Dann sollten wir sehen, dass wir uns dem Hund nicht zu sehr unterordnen. Beim Spiel mit Bällchen, stöckchen oder was man sonst so werfen kann, sind wir eindeutig ranghöher, denn wir schicken unseren "untergebenen" los, uns etwas zu holen. Vorsicht ist geboten, bei Ziehspielen, ein dominaterer Hund könnte das missverstehen...

      Aber im Großen und ganzen kann ich mich euch nur anschließen: Alles totaler Stuss und großer Mist!

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BienchenMaja“ ()

      @BienchenMaja

      1. Kein Hund will seinem Halter gefallen. Hunde interessieren sich nicht dafür, welchen inneren Zustand wir gegenüber ihren Handlungen haben. Gleichwohl mögen sie es gelobt zu werden, da bei Lob die Wahrscheinlichkeit für ein Leckerli steigt und die für eine Bestrafung sinkt. Wie es uns Menschen dabei geht ist ihnen ziemlich egal ;).

      2. Apportieren hat nix mit Rangordnung zu tun. Das ist eine erlernte Verhaltenskette und Beziehungsfragen wie Dominanz etc. haben darauf keinen Einfluss. Es ist genauso fraglich ob Hunde einen Menschen je als Alphatier ansehen, da sie ja schnallen, das wir keine Hunde sind und uns auch nicht so verhalten.

      3. Zerrspiele haben auch nix mit Dominanz zu tun. Das Knurren oder die "Wildheit" die Hunde dabei oft zeigen ist keine agonistische Aggression sondern Teil des Beuteverhaltens. Statt "Hund gegen Halter" lautet das Motto des Spiels eher "Hund & Halter gemeinsam gegen den Zerrgegenstand".
      Ich habe auch von einer "neuen" Erziehungsart gehört auch ohne lob etc und ohne Komandos, sondern mit Druckpunkten, (kam bei Hundkatzemaus bei VOX) die Kommandos kämen dann später mal! :rolleyes:

      Contakt your Dog

      Hundeschule Kleemann
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peccata“ ()