Satteldruck?

      Huhu
      Also ich hab euch ja schon von meiner Winterdecke erzählt. Leider scheuert sie Gwarna immer so nen paar Stellen auf! Man muss die Decke über den Kopf ziehen & deswegen passt die nicht 100%.Ist halt etwas zu breit geschnitten vorn! Dann hat sie Gwarna das Fell immer son bisschen "aufgewirbelt". Also das das nach vorn stand & so. Ich würd sagen das kam weil die Decke hin & her ge"scheuert" ist wenn sie auf der Wiese getrabt oder galoppiert ist...
      Dann hab ich gestern beerkt, dass die Decke auch angefangen hat am Widerrist zu scheuern! Gwarna hatte am Widerrist nen kleinen Buckel & man konnte ihr anfangs gar nicht draufpacken!! Dann konnt ich aber drüberputzen mit nem Igel-Striegel (dachte so zur Massage oder so) & dann hab ich nen bissl Eisgel drauf gemacht!
      Heute halt dasselbe! Anfangs sehr empfindlich.Nach der Zeit konnt ich aber draufpacken. Nur drücken darf ich nicht! Dann hab ich halt geritten & so. Gestörthat sie das nicht. Also sie lief wie immer.Nur der Kopf ging nicht so leicht nach unten. Weiß nicht obs davon kam!
      Danach hab ich halt nochmal nen bissl Eisgel draufmassiert & dann die Decke strammer gemacht, dass die nicht so rumwackelt!!!
      Jetzt meine Frage: Kann das Satteldruck sein & was habt ihr dagegen gemacht (hatten eure Pferde das schon einmal)? Ich will jetzt morgen meine Abschwitzdecke mit drunter tun, dass die Decke nicht weiter scheuert & wenn das nicht hilft, wollt ich sone Unterdecke kaufen (hab ich letzens bei Schockemöhle gesehn)...


      Ich bitte euch jetzt nicht gleich wieder zu sagen oder zu denken "Typisch Decke-> Quälerei" oder so... Danke!!!
      ..........
      Das klingt scho so, als würde da "Satteldruck" entstehen.

      Guck mal bei Krämer (andere habens sicherlich auch, aber ich habs jetzt da gefunden), die haben sowas:



      das könnte dir helfen. Die Beschreibung dazu:
      Schluss mit Scheuerstellen an Schulter und Widerrist. Der enganliegende Schulterschutz aus dehnbarem Lycra hat breite Säume mit Elastic-Einsätzen und einen
      dehnbaren Gurt mit Clip-Verschluss zum einfachen Anlegen. Dadurch verrutscht auch bei Bewegung nichts und Knitterfalten werden vermieden.
      Kostenponkt: 39,95 Euro.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Hallo,

      vorne evtl. etwas abnähen lassen oder zusätzlich mit Klettverschlüssen versehen. Den Widerrist mit Lammfell oder Kunstfell abpolstern (die Decke). Du mußt rasch handeln, da das Pferd einer Bekannten richtige Narben von einer Scheuerdecke an der Brust behielt.

      Du mußt die Ursache beseitigen.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hi supercat!

      Mach doch mal ein Photo von der Stelle. Eisgel würde ich bei so was nicht empfehlen, da man das eher bei Verstauchungen, Prellungen etc. draufmacht und nicht bei so was, denn das kann durch das darin enthaltene Menthol zu noch mehr Reizungen führen! Ist die Stelle heiß, wie liegt der Sattel? Wie ist das Fell am Widerrist?
      Am Besten du holst dir son Teil bei Krämer, da kann nix mehr scheuern. Decken mit Kreuzbegurtungen sind besser (fürs nächste Mal :wink: )

      LG

      Jenny
      Also die Decke ist ja gepolstert. Das verwirrt mich ja so! Da ist sone ausgepolsterte Stelle!!!
      & ich denke auch, dass ich mir son "Scheuerteil" hole.Hilft ja sonst nichts...
      Der Stall liegt (wie gesagt) ganz normal & das stört sich auch nicht. Zumindest lief sie ganz normal etc!
      Wenn da Satteldruck kommt. Was muss ich machen? Kann ich reiten? Muss ich iwie behandeln oder so?
      ..........
      Kann mich nur anschliessen.Kein Eisgel,das ist nur was für überanstrengte Beine oder so was in der art.Bei kleinen Wunden kann ich Melkfett empfehlen.
      Das hilft gut und macht die Haut schön geschmeidig.Am besten du kaufst dir son Brustschutz beim Krämer.Den hab ich auch schon gesehen und der hilft die bestimmt!
      ...GLG Julia :biggrin:
      hey,

      wichtig ist halt auch, das das pferd schön saueber ist, weil dreck die scheuer-prozesse nur vördert.

      nach satteldruck musst halt nur immer ncoh sorgfältiger als vorher putzen, ne lammefellsateldecke wär gut.

      satteldruck hinterlässt weiße stellen im fell, also das fell wird an den stellen weiß.

      aber wenns weg ist, bleibt halt nur der fleck.
      muss man dann eben aufpassen, dasses nich wiederkommt.


      lg

      thea
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      satteldruck hinterlässt weiße stellen im fell, also das fell wird an den stellen weiß.

      Gwarna ist da eh weiß, also machts nichts xDDDDDD

      Lammfellsatteldecke hab ich so nicht. Aber ich hab vor längerem schon das Sattelpad nach unten gelegt. Unter die Satteldecke. Ich denke, dass hilft auch wohl :D
      Dann mitm Putzen - werde ich machen!!! Hab jetzt heute erstmal die alte Abschwitzdecke drunter gemacht & die geht halt bis aufn Hals (eig ist die zu klein, hab aber so weit nach vorn gezogen, dass die Schnallen aufm stramsten zu gehen. So ist die Decke weit überm Widerrist & die Winterdecke kann nicht scheuern!


      Also kann ich mit dem Satteldruck reiten, ja? Weil wir haben auch bald ne Weihnachtsfeier & dafür werden Gwarna & ich fest eingeplant!
      ..........
      Hallo,

      bei Satteldruck darf kein Sattel aufs Pferd - dann besser eine Weile ohne Sattel reiten, longieren, laufen lassen o.ä. Wenn Du Dir nicht sicher bist dann frag Deinen TA. So pauschal ohne etwas gesehen zu haben kann man Dir nicht den richtigen Rat geben.

      Satteldruck ist sehr schmerzhaft und kann ganz böse Formen annehmen! Du mußt die Ursache abstellen! Die weißen Haare sind wirklich nicht das Schlimmste und soweit sollte es nicht kommen. Wenn der Druck schlimmer wird und aufplatzt ist das Gejammer sehr groß!

      Ist Dein Sattel vom Sattler angepasst worden? Vllt. muß er neu gepolstert werden? Bei meinem angepassten Sattel war mal die falsche Füllung drin und nach bereits einem halben Jahr war die Füllung zerfallen. Der Sattelbaum drückte auf den Rücken - mein Pferd hatte in der Zeit Rückenprobleme und ist mir erstmalig durchgegangen. Nachdem ich beim Satteldeckenwechsel das Manko bemerkte wurde mir ganz schlecht - das habe ich nie gewollt!

      Ich habe den Sattler gewechselt! Jetzt ist wieder richtig Wolle drin und die hält mind. 1 Jahr!

      Frage doch mal Deinen RL:

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hallo,

      richtigen Satteldruck hatte mein Pferd nie nur halt Verspannungen.

      Bezüglich einer Salbe solltest Du den TA mal anrufen (ein telefonischer Rat kostet nix). Wenn Du eine Druckstelle von einem nichtpassenden Schuh hast ziehst Du den auch eine Weile nicht mehr an. Der Druck bildet sich zurück - das kann 1-3 Wochen dauern. Bei offenen Stellen solltest Du desinfizieren und eine Wundsalbe oder Puderspray auftragen.

      LG Nathalie
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Ok. Dann werde ich das jetzt erstmallassen mim Sattel!
      Ich hab heute erst die offene Stelle gesehen. ist nicht wirklich groß.. Ich hab dann erstmal ne Entzündungshä(e?)mmende Salbe drauf getan. Morgen werd ich dann vll mal Ringelblumensalbe drauf machen!
      & wenn diese Stelle weg ist, darf ich wieder reiten? Oder kann ich erst reiten wenn der "Buckel" weg ist?
      Ihr könnt euch das ganz einfach vortellen!
      Guckt euch den Widerrist eure Pferdes an & dann ist da wie ein kleiner Buckel.
      ..........
      Ich berichte mal.Heute habe ich 2 Stellen gefunden, die wohl der auslöser sind. An der einen war sogar nen bissl Eiter!
      Rundrum hab ich dann das Fell abgemacht (ging ganz leicht. War wie wenn man haare aus Creme zieht [als Beispiel]). Dann hab ich viel Entzündungshemmende Salbe drauf gemacht & dann noch ein Pflaster mit Entzündungshemmender Salbe drüber..
      Morgen werd' ich das wohl nochmal machen & am Dienstag lasse ich meinen RL draufschauen!
      ..........
      Gerri hatte auch, ganz zu anfang, weil der Sattel meines alten Pferdes ihr doch nicht zu 100% passte, leichten Sattelkdruck. Die Stellen waren erst nur felllos, gingen dann aber auf. Ich hab sie dann ein paar Tage nur longiert, oder laufen lassen, habe die Stellen mit Bepanten eingeschmiert. Als sie nicht mehr zusammenzuckte, wenn ich die Creme aufgetragen hab, bin ich auch wieder geritten. Ich hab mir nen passenden Sattel geliehen (einen neuen hatte ich noch nicht) und bin mit Gelkissen drunter geritten. Probleme gabs damit gar nicht. Die Stellen waren nach kaum mehr als einer Woche komplett verheilt.
      Weißes Fell entsteht übrigens nur dann (kann bei jeder Verletzung passieren), wenn Satteldruck nicht richtig behaldelt wird und die Wunde immer wieder aufbricht, oder sich entzündet.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!