Tierisch Fit - Mit Schüßler – Salzen für Katzen und Hunde

      Tierisch Fit - Mit Schüßler – Salzen für Katzen und Hunde

      Hallo ihr lieben :biggrin:

      hab dieses Infoheft in der Zeitung gehabt und dachte mir das dass für den einen oder anderen immer mal wieder Interessant sein dürfte.

      Hab mich deswegen den ganzen Vormittag hingesetzt und es für euch abgetippt :biggrin:.

      Los gehts:

      Tierisch Fit
      Mit Schüßler – Salzen für Katzen und Hunde

      Der Ängstliche :
      Dieser Typ leidet an einem Mangel an Selbstvertrauen, ist schreckhaft, kneift buchstäblich den Schwanz ein.
      Das Salz : SILICEA (Nr.11) Verlassensängste: Calcium fluoratum (Nr.1)

      Der Panische :
      Der Calcium phosporicum – Typ (Nr.2) ist furchtsam, ungeduldig, erschrickt schon bei Kleinigkeiten, will nicht festgehalten werden.

      Der Traurige :
      Er wird schnell Müde, ist kaum zu motivieren, nachtragend und mag keine Gesellschaft von Artgenossen: Natrium chloratum (Nr.8)

      Der Träge :
      Passiv, aber schnell reizbar, nervös, immer Hungrig: der Kalium chloratum – Typ (Nr.4). Vielleicht hat er schlimme Erfahrungen hinter sich.

      Der Beleidigte :
      Schnell verärgert, verstimmt und missmutig: der Natrium phosphoricum – Typ (Nr.9) spielt öfter mal die beleidigte Leberwurst.

      Der Abenteurer :
      Er wird manchmal Aggressiv aus übergrößer Erregung, erkennt dann keine Autorität mehr an, ist nicht zu bändigen: Ferrum phosphoricum (Nr.3)

      Die Mimose :
      Dieser Typ ist meist Dünn, nervös, hysterisch und überempfindlich gegen schmerzen. Die Stimmung kann stark Schwanken: Magnesium phosphoricum (Nr.7)


      Mineralsalze können den Stoffwechsel schnell wieder fit machen.
      Was helfen könnte:


      Übelkeit, (Sommer-) Durchfall
      Bei den ersten Anzeichen Ferrum phosphoricum Nr.3

      Durchfall, Verstopfung, Blähung
      Gelb-wässriges Erbrechen, Rumpeln im Bauch : Natrium sulfuricum Nr.10

      Unverträglichkeit von Fett
      Heißhunger, Lebervergrößerung, Blähungen : Kalium chloratum Nr.4

      Bauchweh beim Zahnwechsel
      Appetitlosigkeit wechselt mit Heißhunger: Calcium phosphoricum Nr.2

      Wenn Kälte schadet
      Und außerdem Fleisch oder Milch : Kalium phosphoricum Nr.5

      Erbrechen nach Aufregung
      Der Bauch ist aufgetrieben nach dem Fressen: Kalium sulfuricum Nr.6

      Heißhunger auf Süßes
      Koliken, Krämpfe, Blähungen : Magnesium phosphoricum Nr.7



      12 Mineralsalze und wie sie helfen können
      Aggressionen, Herzprobleme, Gelenkschmerzen oder Zahnweh: Für alles gibt es Hilfe

      Stark für Knochen & Gelenke, außerdem das Salz für Bänder, Binde- und Stützgewebe: Calcium flouratum Nr.1 (Flussspat)

      Aufbau für Blut, Zähne & Knochen: Regulation des Flüssigkeitshaushaltes: Calcium phosphoricum Nr.2 (Calciumphosphat).

      Infektionen & Fieber werden im Anfangsstadium positiv durch Ferrum phosphoricum Nr.3 (Eisenphosphat) beeinflusst.
      Anregung des Immunsystems.
      Auch bei Zahnfleischentzündung, Blutarmut und Eisenmangel.

      Entgiftung & Entschlackung: Das ist die Aufgabe von Kalium cloratum Nr.4 (Kaliumchlorid).
      Wirkung auf Drüsen, Impffolgen, Insektenstiche, ältere Verletzungen; plötzliche Aggression.

      Energiespender bei Erschöpfung durch Krankheit: Kalium phosphoricum Nr.5 (Kaliumphosphat). Gewebeaufbau, Regulation des Stoffwechsels. Bei Herz- und Muskelschwäche

      Chronische Krankheiten und Entzündungen, Geschwulste, Vergiftungen, Allergieneigung, vorzeitiges Ergrauen: Kalium sulfuricum Nr.6 ( Kaliumsulfat)

      Krämpfe & Koliken überempfindlich, anfällig: Magnesium phosphoricum Nr.7 ( Magnesiumphosphat) als beruhigendes Nervensalz.

      Regulation des Wasserhaushalts und folgen von falscher Ernährung: Natrium chloratum Nr.8 (Natriumchlorat).Bei folgen von Ärger, Kummer, Durchnässung; Warzen.

      Säure-Basen Haushalt: auch bei Tieren ein Thema.
      Fettstoffwechsel, Bluthochdruck, Verkalkung, Unterfunktion der Schilddrüse: Natrium phosphoricum Nr.9 ( Natriumphosphat)

      Ausscheidung & Entgiftung: Leber und Galle werden angeregt, der Zuckerhaushalt reguliert, Ödeme gemildert.
      Das (Glauber-) Salz: Natrium sulfuricum Nr.10 (Natriumsulfat)

      Zähne, Fell, Krallen und das Bindegewebe insgesamt können von Silicea Nr.11 (Kieselsäure) profitieren.
      Treibt Fremdkörper aus, löst Harnsäureablagerungen z.B. bei Gicht

      Haut & Schleimhaut werden dem Salz Calcium sulfuricum Nr.12 (Calciumsulfat) zugeordnet.
      Hautausschläge, Impfungen, Abzesse, eitrige Prozesse, chron. Bronchitis, Entzündung der Bindehaut.


      Schönheitsplege

      Glanzpunkt: Bei struppigem klebrigem Fell ist Silicea Nr.11 pure Nahrung für Haut, Krallen, Bindegewebe, Knochen und Haarkleid.

      Schwielen: Liegeschwielen; Juckreiz, der sich durch Wärme verschlechtert, Verhärtungen; das spricht für Calcium fluoratum Nr.1

      Haarausfall: Glanzloses Trockenes Fell, das in symmetrischen Büscheln ausfallen kann, Hautgeschwüre an den Hinterläufen, spröde Krallen: Natrium chloratum Nr.9

      Schuppen: Trockene Ausschläge mit Bläschen nach Impfung oder Arzneimittelunverträglichkeit; unreine, schuppige Haut, Warzen, lokale Pilzerkrankungen: Kalium chloratum Nr.4

      Erste Hilfe

      Prellung: Calcium fluoratum Nr.1 ist das Salz bei frischen Prellungen, Verstauchungen, Ver-renkungen (z.B. durch Stürze, Unfälle). Ältere Prellungen: Kalium chloratum Nr.4

      Brüche: Calcium fluoratum Nr.1 gilt in der Schüßler Salz – Therapie auch als das Knochenaufbaumittel; Gelenkschwellung.
      Silicea Nr.11 kann die Knochenneubildung anregen.

      Wunden: Bei frischen Wunden, Verletzungen und Blutungen (z.B. durch Beißereien oder scharfe Krallen) wird Ferum phosphoricum Nr.3 eingesetzt.
      Bei Gewebeverlust: Kalium phosphoricum Nr.5.
      Natrium phosphoricum Nr.9 bei schlechter Heilung.

      Schock: Angst, Zittern, Schreckhaftigkeit, Furchtsamkeit; Das sind Rauffolgen, die mit Calcium phosphoricum Nr.2 gelindert werden können.

      Abszesse: Wenn sich eine Entzündung einkapselt, kann Silicea Nr.11 die Reifung beschleunigen; durch Calcium sulfuricum Nr.12 kann eiter schneller abfließen.






      Der alte Wolf …
      Plötzlich sind sie da: Sie ersten Anzeichen des Alters.
      Die Augen werden etwas trüber, der Geruchssinn lässt nach.
      Zeit für eine Frühjahrskur für die Zellen.
      Natrium phosphoricum Nr.8 für die, die an Herzbeschwerden, Schmerzen, Zittern leiden.
      Der Stoffwechsel kann damit angeregt werden.
      Wenn die Orientierung nachlässt: Calcium phosphoricum Nr.2 (auch vorbeugend gegen Schlaganfall).
      Wird ihr Hund langsam Taub?
      Schauen sie in die Ohren.
      Dunkler Ohrenschmalz könnte auf Calcium sulfuricum Nr.12 hinweisen.

      ¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬___________________________________________________________________

      Die Dosierung

      Kleine Katzen und Hunde 3 x tgl. 1 Tablette.
      Mittlere Hunde 3 x tgl. 1 ½ Tabletten und
      Große Hunde: 3 x tgl. 2 Tabletten

      Potenzen

      Akute Fälle: halbstündlich D6 des Mittels, Chronische Fälle 3 x tgl. D12.

      Symptome

      Fragen sie im Zweifelsfall immer ihren Tierarzt.
      Hi Nessi,

      sehr interessant :dance:!!! Habe es gleich in meine Favoriten mit aufgenommen :wink:

      Ein großes Lob und einen riesen :clap: :clap: :clap: :clap: an Dich für´s abtippen.
      Kann mir vorstellen wieviel Arbeit das war.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hi nessi,

      auch unser Sam bekommt 2 x am Tag Schüsslerlsalze (Nr. 6 + 8) - zur Entgiftung.

      Es bekam ja - wegen seiner Hautgeschichte mal eine zeitlang Cortison :evil: - und das muss eben jetzt wieder raus aus der Katz. :D
      Hallo nessi!

      Wahnsinn was du dir da für eine Arbeit gemacht hast :eek:
      Supergrosse Klasse :clap:
      Ich werd mir den Thread merken falls ich mal was davon brauche für meine Fellis :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich finds auch klasse von dir Nessi :clap: :clap: :clap: :clap: und hab gleich zwei Schüsslertypen hier : Den Panischen und den Abenteurer *grummel*

      Wo bekomm ich die Salze denn für Tiere her? Auch in der Apotheke? Nimmt man die für Menschen oder wie bei den BB's extra welche für Tiere?

      Na ja, kann ja Manu mal fragen : Maaaaaaaaaannnnnnuuuuuu??? :D
      Jetzt hab' ich doch noch eine Frage. Habe grad Herrn G. bedient und bei der Herstellung gelesen, dass die Salze mit Milchzucker verdünnt werden. Vetragen das die Kaddies denn so? Oder ist der Milchzuckeranteil auf den Tag gerechnet zu vernachlässigen?

      Ich glaube, es gibt auch welche, die nicht auf Milchzuckerbasis sind, muss mal schauen wo ich das nur gesehen habe :doh: