Trockenfutter aufweichen?

      Trockenfutter aufweichen?

      Ich habe folgende frage, man soll ja trockenfutter ein wenig mit wasser übergiesen! (gibt es auch verschiedene meinungen)
      1. muss ich das schon von welpen auf machen?
      2. Ich habe gehört das man es besser mit milch mischen soll! Stimmt das?? Mb lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Einige Hunde vertragen das Futter besser, wenn es eingeweicht ist. Dazu kannst du das Trofu im Napf einfach mit warmen Wasser vermischen und dann etwa 15 Minuten warten, bis das Futter breiig ist. Von der Milch würde ich dir abraten. Ich habe aber auch noch nie gehört, dass jemand das Trockenfutter mitMilch einweicht.
      Ach ja, vor allem bei Welpen ist das Einweichen von Futter eine tolle Sache. Und du kannst jederzeit damit anfangen!

      Liebe grüße, Luna
      Hi Anna,

      würde auch keine Milch nehmen. Nicht alle Hunde vertragen Milch.
      Wasser ist da besser.

      Viele Hunde lieben es, wenn das Futter eingeweicht ist.
      Unsere Wauzis mögen es absolut nicht, wenn es so matschig ist. Sie saufen das Wasser lieber hinterher. :wink:

      Du kannst das Futter auch mit ein bisschen Dosenfutter mischen. Dann ist es auch nicht so trocken.
      Du mußt halt ausprobieren, was Dein Wauz lieber mag.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Hallihallo,
      ich habe auch gehört, daß das Futter für den Hund besser verwertbar ist, wenn man es einige Minuten in Wasser vorquellen läßt. Dann sind die TroFu-Brocken immer noch hart genug. Auch einer Magendrehung (bei Rassen mit tiefem Brustkorb) soll das vorbeugen.
      Es gibt übrigens auch lactosefreie Milch, wenn man gerne Milch geben möchte. Ich selbst habe aber Wasser genommen. Ach, und noch ein Vorteil, wenn man TroFu anfeuchtet, beugt das einer Futtermilbenallergie vor, da diese Milben nicht mehr eingeatmet werden können. Aber das ist wohl nur für Allergiker wichtig.
      In jedem Falle: Guten Appetit :)
      Liebe Grüße
      Tanja und Rocky
      -----
      Liebe Grüße
      Tanja & Schäfchenhund Rocky
      www.schaeferhundgesund.de
      Bei Tro fu ist das ja eigentlich so das wenn man Wasser drüber giest, eine Soße dabei raus kommt, die den hunden dann auch gut schmeckt.

      Ich mach immer gerne vorallem wenn Sam gerade Durchfall hatte oder Blähungen hat Haferflocken mit rein und dann mit warmem Wasser.
      Das weicht die Haferflocken besser auf als Kaltes. Dann noch ne Frucht (apfel oder Bananne) dazu und der hund liebt es.
      LG
      Ela und Sam

      ich bin das Chaos, es verfolgt mich und ist ansteckend
      Naja, ich denke, es kommt generell auf das TroFu an. Manches soll ja sogar eingeweicht werden, bzw. es steht extra auf der Packung, dass sie Möglichkeit besteht.
      Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Hunde das Einweichen nicht so lecker finden. Außerdem geht ja dann der gute Effekt für die Zähne verloren. Ich wechsle immer ab. Mal was weiches, flüssiges, mal paar Tage nur Trockenfutter.
      Und für Kleinhunde und Welpen gibt es ja ganz ganz kleines Trockenfutter.

      Milch würde ich generell auch nicht verwenden.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo Ihr,

      ich würde das Trockenfutter auch immer einweichen, nicht zuletzt, weil ich es von meinen Eltern nicht anders kenne.

      Wir haben auch schon im Welpenalter damit angefangen das Futter mit lauwarmem Wasser aufzugießen und einen Moment einweichen zu lassen. Bei Welpen hat es den Vorteil, das sie das Futter problemlos zu sich nehmen können, auch wenn sie nebenbei noch von der Hündin gesäugt werden. Es sollte aber im aufgeweichten zustand nicht mehr in Wasser schwimmen, dann war zu viel Wasser dabei, und natürlich muss trotzdem immer frisches Wasser bereit stehen.

      Auch ausgewachsenen Hunden kann das Futter eingeweicht werden, so nimmt der Hund gleich Wasser mit zu sich. Aber auch diese brauchen trotzdem immer frisches Wasser. Um dem Hund auch etwas für seine Zähne zu bieten, kann man ihn mit Leckerlies oder auch mal einen Knochen verwöhnen. Allerdings auf keinen Fall Geflügelknochen, am besten eignen sich meiner Meinung nach Rinderknochen (z.B. von der Beinscheibe)

      Für ältere Hunde würde ich das einweichen empfehlen, wenn das Tier bereits Probleme mit den Zähnen hat und nicht mehr so gut oder nur mit Schmerzen Trockenfutter fressen könnte. So braucht man den Hund im Alter nicht mehr von seinem gewohnten Futter entwöhnen.

      Übrigens, meine Eltern haben mehrere Jahre gezüchtet (Hobbymäßig und nur Mischlinge) und alle Hunde haben das gleiche Futter bekommen, ob Welpe, Junior- oder Seniorhund und für alle wurde/wird noch heute das Futter eingeweicht. Das Futter bestand z.T. auch aus "Kornflackes" und Gemüse und von daher war es das beste es einzuweichen, damit die Tiere nicht sortieren. Nebenbei gab es für alle von Anfang an (Welpe) 2x täglich Mich, frisch von der Kuh. Für die großen gab es regelmäßig Knochen (getrennt gegeben, damit es keinen Zoff gibt) Keines der Tiere hatte bislang Probleme mit dem Futter, auch die Zähne waren bei allen immer gesund.

      Einen Hund mit gekaufter Milch (Behandelter Milch) zu füttern, wenn er es nicht kennt, ist wie einem Tier von heut auf morgen ein unbekanntes neues Futter zu geben, Meistens wird es nicht vertragen und das Tier bekommt Durchfall oder schlimmeres. Daher würde ich in jedem Fall davon abraten, zumal diese Milch kaum bis nix Nahrhaftes enthält. Manche vertragen auch einfach keine Milch. (Ist wie bei manchen Menschen. Ich trinke täglich sog. Rohmilch, andere Milch vertrage ich aber nicht, bin dann über Tage außer gefecht gesetzt.)

      LG, leenchen
      Ein Tier bereichert das Leben eines jeden Menschen!

      Wie ist es dann erst bei drei Tieren?
      :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „leenchen“ ()

      Hallo,
      also meine bekommen fast immer nur TroFu.
      Aber zwischendurch weiche ich es auch mal ein und gebe dann ein Ei mit unter od körnigen Frischkäse od Nudeln/Kartoffeln oder auch mal ne Dose Nassfutter mit unter und meinen Schmeckt es!

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo!

      Wir weichen auch schon seit Jahren nicht mehr ein, das ist vollkommen unnötig.

      1. ist nicht eingeweichtes Trofu besser für die Zähne
      2. weicht es im Magen, wenn der Hund meist nach dem Essen trinkt, sowieso auf

      Das was wir machen, wir übergießen das Trofu mit Wasser und stellen es Zorro gleich hin, weil er dann schon etwas Wasser dabei hat, das Trofu aber immernoch hart ist und was halt bei unserem Schlinger war, das so kleiner Trofu-Staub, ihn im Hals gekitzelt hat, dann hat der immer rumgehustet, durch das Wasser drübergießen, war der Staub immer gebunden.

      Ciao Mimi
      ..........