kastrierter Kater befriedigt sich an der Decke ?!?!

      kastrierter Kater befriedigt sich an der Decke ?!?!

      Hallo mein 1,5 Jahre alter kastrierter Kater hat folgende Unart :

      Jeden Abend beist er in die Sofadecke und fängt dann an hin und her zu trampeln es sieht so aus wie wenn er sich einen schru...t.

      Manchmal habe ich das Gefühl das die Decke feucht ist, ich weiß es aber nicht genau kann auch Einbildung sein.

      Er lässt sich dabei auch nicht aus der Ruhe bringen, er hört erst auf wenn man ihm mehrfach runtergesetzt hat.

      Was kann man da machen, markieren tut er nicht.

      Aber manchmal , also eigentlich jeden Tag, springt er die Katze an und beißt ihr in den nacken.

      Gibt es da Hormone ??? Oder was macht er auf der Decke.

      Ach ja es ist egal was für eine Decke , ob gewaschen oder nicht er nimmt alles.....

      Beachtet auch mein anderen Beitrag , ich habe auch Probleme mit meiner Katze
      Hallo ich schiebe das hier einfach mal hoch :wink:
      Da mich das auch mal intressieren würde und unser Leo auch die gleiche Eigenart hat. :confused:
      Er ist ja seid gut 6 Wochen kastriert, trotz allem beisst er in die Sofadecke und fängt dann an hin und her zu trampeln und hat die Decke zwischen seinen Hinterbeinchen und wenn ich ihn dann runter setzte ist sein Geschlechtsteil immer draussen :confused: :rolleyes:
      Habe das jetzt was doof ausgedrückt, aber ihr wisst sicher was ich meine :D

      LG Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Sorry muss mich korigieren.
      Leo wurde genau am 16.01.2006 kastriert. Sind also keine 6 Wochen :oops: sondern gut 3 Wochen. Hat das denn mit den Hormonen zu tuen :confused: Kater sind ja auch noch einige Wochen nach der kastration Zeugungsfähig.
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      hm...also mein kleiner macht obwohl er kastriert ist,auchso kleine schubbratcken mit nackenbeissen bei meiner mittleren.....ich hab eigentlich gedacht das wäre seine art zu spielen....aber vielleichtsind da ja noch gelüste die befriedigt werden wollen :think:
      aber an decken hab ich das noch nicht gesehen....ich muss ja gerade etwas lachen bei dem gedanken,wie lecker ,mann deckt sich zu...und katerlie hatte vorher seinen kleinen drann gerieben :D
      aber ich hoffe du bekommst gute tips,wenn es dich stört...ich würd ihn ja machen lassen,und ne alte decke hinlegen,solange er nicht ans kopfkissen geht :sick:

      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Also,
      ich kann mich erinnern das unser erster kastrierter Kater ( er wurde 7 Jahre alt) das "manchmal" auch machte.
      Aber es ist ja so, das sich das bei den Tieren im Kopf abspielt, und dort kann man es ja wohl nicht herausholen, bei den einen mehr und bei den anderen weniger.
      Du nimmst den Katern nur den Trieb und das sie halt keine Baby´s mehr machen können, aber machmal kommt scheinbar noch was in Erinnerung und dann muß halt auch mal die Decke herhalten.
      Unser letzter Kater hat nur auf der Decke getreten und wurde dann auch wuschig obwohl er kastriert war.
      Leg ihm doch eine alte Decke nur für ihn hin. :whistle: :wink:
      Ob es was dagegen gibt, bestimmt, es gibt doch heute für alles was!!!!
      Grüßchen Claudia
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      Mein Kater ist inzwischen 12 Jahre und macht das trotz Kastration mit knapp 1 Jahr immer noch.
      Er hat dafür extra ein Stoffkätzchen das er heiß und innig liebt.
      Bilder
      • Ama013.jpg

        21,11 kB, 320×240, 469 mal angesehen
      Anja und die Fellmonster
      ---Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. (Bernhard Grzimek)---

      Hallo Anja :lol: :lol:

      das ist ja der Hammer das Bild :wink: genauso sieht das bei Leo auch aus nur eben mit Decke :D

      LG andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Ich habe da eine Theorie:

      Mein Kater (13, kastriert) macht das auch manchmal, und zwar läuft das folgendermaßen ab:

      Er läuft zum Hundekorb, maunzt solange, bis unser Hund hingeht, dann steigt er in den Korb und bearbeitet das Kissen, das da drin liegt.
      Geht der Hund weg, hört er auf.
      Ist der Hund nicht da, tut er das nie.

      Also: Ich bin fest davon überzeugt, dass das (zumindest bei meinem Kater) reines Dominanzgehabe ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben viele von Euch auch noch weitere Tiere, neben dem besagten Kater. Vielleicht drücken auch Eure Kater so ihre Dominanz aus.
      Hallo, was ich da gelesen habe kommt mir sehr bekannt vor.
      Unser Kater ist jetzt drei und wurde auch so mit 1 Jahr kastriert, auch er hat diese Uneigenart, aber er macht das nur bei den Wolldecken, der weiblichen Familienmitgliedern :wink:
      Wir haben auch schon mit unserer Tierärztin darüber gesprochen und sie meinte, dass das ganz normal für Kater wäre und so eine Art Liebesbeweis.
      Naja unserer hat jetzt eine Decke für sich, und er macht das nur noch auf ihr.
      LG Céniel
      Würde man die Katze mit dem Menschen kreuzen, würde man den Menschen verbessern, die Katze aber verschlechtern...
      Kater machen das meistens, um zu zeigen, wer der Chef ist.
      Mein kastrierter Kater macht das auch ab und an - und zwar nur mit der Kätzin :think:.
      Wobei meine Hündin selber das aber mit jedem Tier macht. Und die is auch kastriert.
      Vielleicht meldet sich ja noch n Experte - mich würde es auch intressieren - aber ich tendiere dazu, dass es Dominanzverhalten ist.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo zusammen

      Dieser Thread scheint meinem "Problem" ähnlich zu sein, auch wenn es z.T. ein bisschen komischer ist. Und zwar war Folgendes.

      Unser Büebli liegt immer bei mir auf der Wollendecke auf der Couch. Letzte Woche fing er an zu treteln in geduckter Haltung und machte fast die Anstalten dazu zu pieseln oder zu kacken. (War einfach eine komische Stellung :eek: ) Ich habe ihn dann runtergesetzt und er hat sich an seinem Penis geleckt. Feucht war aber die Decke nicht. :think: Nun gut habe ich mir erstmal weiter nichts dabei gedacht. Heute morgen wieder dasselbe. Zuerst hat er getretelt und machte wieder so komische Bewegungen. Ich habe ihn dann runtergesetzt und sah auf der Decke zwei kleine Tropfen. Sahen aus wie Durchfall. :sick: Und rochen auch so. :sick: Die Decke habe ich gleich in die Waschmaschine gepackt und Büebli leckte sich währenddessen an seinem Penis. :think: Komisch, riechen tuts wie Kacke aber er leckt sich zum säubern am Penis. Die Penisspitze war auch gerötet.

      Was meint ihr was das ist? Ist das was ähnliches wie bei euch?

      Vielleicht hat jemand ja eine Antwort drauf. (Piesel und Käckerprobleme hatte ich sonst nie mit meinen 5 Katzen.) Sie gehen auch normal auf Toilette und niemand hat im Moment Durchfall.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hi,
      bin echt froh, dass es bei anderen auch so ist. Unser Kater ist schon seit 08/04 kastriert und hat hin und wieder solche "Anwandlungen". Wir haben ihm einen "Kuh"Türvorleger geholt - eigentlich zum Spielen - und diese Kuh muss für seine Gelüste herhalten. Das dauert manchmal bis zu 20 Minuten :) und es scheint ihm gut zu tun. Ich denke mal, dass bei ihm die Frühlingsgefühle hochkommen.
      Lassen wir unseren Lieblingen ihren Spass - unseren Männern gönnen wir es ja auch, nicht wahr :wink:
      Naja, bei ner Kastration - so dachte ich immer - werden ja Hormone gestoppt :wink:, also kann es garnicht zu Frühlingsgefühlen kommen - es sei denn, euer Tierarzt hat die Kater sterilisiert, da kommen noch Frühlingsgefühle ...
      Lassen wir unseren Lieblingen ihren Spass - unseren Männern gönnen wir es ja auch, nicht wahr
      Ja, aber nicht an Kuhdecken oder anderen Frauen :lol:.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...