"stumme" Katzen

      "stumme" Katzen

      Hallo!

      Mir ist letzte Woche etwas sehr seltsames Aufgefallen als ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem neuen Kater meiner Mutter gemacht habe: er scheint "stumm" zu sein. Weder miaut oder maunzt er noch gurrt oder schnurrt er hörbar. Ich finde das außergewöhnlich! Er lag wirklich bei mir im Schoß und ließ sich kraulen, aber es war kein Ton von ihm zu hören obwohl sein ganzer Körper vibrierte und er die Streicheleinheiten sichtlich genoß.

      Gibt es wirklich "stumme" Katzen? Taub ist der Kater definitiv nicht, Staubsager mag er überhaupt nicht und bei Geräuschen dreht er sich um bzw. spitzt die Ohren.

      Bin echt mal gespannt ob von Euch jemand auch solche außergewöhnliche Exemplare kennt.

      Euer Goldhamster
      Wenn eine Katze miaut, man aber nichts hört, heißt das nicht das die Katze stumm ist :smile:
      Die Katze miaut dann lediglich in einer Frequenz die für das menschliche Ohr nicht hörbar ist :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      @nagini
      :lol: is ja lustig!! Nach einem Jahr... Ich weiß nicht ob ich ein ganzen Jahr meinen Mund halten könnte... :think: :D

      Ich hätte eigendlich auch gedacht, dass es auch stumme Katzen gibt... :think:
      Aber bei solchen Sachen kenn ich micht echt nicht richtig aus... hätte aber gedacht...

      lg
      JA ,konnte mir auch nicht vorstellen das Fee stumm sein sollte (hatte ja dann auch recht ) aber im gegensatz zu meinen plappercoonis ist sie immer eine ruhige geblieben . habe aber selber auch einen Kater dem ich kein schnurren rausstreicheln kann,dafür plappert er aber gerne .wir schieben das seine aufzucht ,er kommt aus Gehegehaltung und brauchte über 7 mon. bis er überhaupt hier zurecht kam .
      Hallo Goldhamster,

      ich kenne das auch, daß eine Katze gar nichts sagt oder nur ganz leise fiept oder so gut wie gar nicht schnurrt.
      Das heißt aber nicht, daß sie stumm ist. Es gibt Katzen, die sich so wohl mit ihren Menschen fühlen, daß sie es nicht für nötig erachten, sich in der Katzensprache zu äußern. Sie teilen sich durch Körpersprache mit.
      Mein Krümel z.B. fiepst immer nur ganz leise und schnurrt so gut wie nie. Aber er zeigt mir durch seine Körpersprache, daß es ihm gut geht, wenn er z.B. gestreichelt wird. Und der kann schreien, wenn er unzufrieden ist (er ist Freigänger und ich mußte ihn eine ganze Zeit in der Wohnung halten, da hat er echten Terror gemacht. Der hat mich nachts nicht schlafen lassen und ist die Wände rauf.)

      Also mache Dir nicht allzuviel Sorgen, daß Deine Katze nicht sprechen kann.
      Es gibt halt Katzen, die nicht unbedingt sprechen müssen.

      Meine Lillyfee (Persermix) spricht sehr gerne, am liebsten nachts. Sehr príckelnd. Aber sie meckert richtig, wenn sie unzufrieden ist. Im Moment paßt ihr das Wetter nicht. Iiiihhhh naß, da kann ich als Fastedelkatze doch nicht nach draußen gehen. Also los, Dosi, beschäftige mich und wehe, Du funktionierst nicht, dann mach aber richtig Terror. Und ich gehe auf den 8-kg-Krümel los, auch wenn ich nur halb so groß bin und knapp 4 kg wiege. Mal sehen, ob Dir das gefällt???

      Ich, als Dosi, finde das gut, dann bewegt sich mein übergewichtiger Kater wenigstens mal etwas.

      Oh Gott, jetzt habe ich schon wieder einen ganzen Roman erzählt. Ich hoffe, Du kannst mir verzeihen. Das passiert mir immer wieder, wenn ich einmal anfange, zu schreiben.
      Deshalb schreibe ich nicht ganz so oft hier.

      Aber vielleicht konnte ich Dir trotzdem ein bißchen helfen.

      Liebe Grüße
      Doro
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]
      Danke Katzendoro und natürlich auch den anderen, die sich an diesem Thema beteiligt haben!

      Vielleicht mache ich mir wirklich zu viele Sorgen, denn die Hauptsache ist ja wohl dass es "Peter" bei meiner Mom gut geht. Und wie gut sogar! Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann als Katze bei meiner Mom. Peter ist übrigens Freigänger und in der Nachbarschaft gibt es min. 10 weitere Katzen mit denen er spielen kann.

      Naja ... werde das ganze noch weiter beobachten, vielleicht fängt er wirklich eines Tages nach miauen noch an :cool:

      Schönen Abend!

      Euer Goldhamster
      Hallo Goldhamster,

      ich habe eine Freundin deren Katze hatte ihr Leben lang keinen Ton von sich gegeben und Muschmau wurde immerhin um die 20Jahre,:dance:
      Man kann also auch ohne einen Ton von sich zu geben, alt werden :biggrin:
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag