Speziell zu dem Präparat "Frontline" bin ich in letzter Zeit verstärkt auf Berichte gestoßen, in denen über Vergiftungserscheinungen in offenbar nicht unerheblichem Maße berichtet wird.
Ein Grund mehr, vorab nochmals ausdrücklich davor zu warnen, irgendwelche Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit dem TA "einfach" aus der Apotheke zu holen und somit geradezu verantwortungslos, weil brandgefährlich dem eigenen Tier zu verabreichen. Auch wenn Nachbar Müller das seinen Tieren schon seit Jahren scheinbar ohne Probleme verabreicht - jedes Medikament ist von Hause aus ein Gift und nur bei entsprechender Kenntnis über Dosierung, Indikation und Nebenwirkungen im Einzelfall ist eine heilende und nicht schädigende Wirkung gewährleistet.
Kurze Zusammenfassung zu den Problemen bei Frontline:
Dieses Präparat enthält - wie übringens die meisten Mittel gegen Parasiten - Nervengifte, die eigentlich nur gegen die jeweiligen Parasiten wirken sollen. Wird die Anwendung dieser Präparate jedoch nicht bis ins Detail wie vorgegeben befolgt und nimmt die Katze Teile dieser Wirkungsstoffe über den Speichel auf, kann dies zu Vergiftungen bis hin zum Tod führen. Dies kann ganz leicht allein dadurch entstehen, das 1 Tropfen nicht auf der Auftragsstelle bleibt, sondern im Fell herunterläuft oder Dosi kleinste Rückstände davon an den Finger bekommt. Damit haben u. U. Körperteile der Katze Kontakt mit diesen Giften, die sie beim Putzen erreicht und mit denen sie somit in besagten gefährlichen Kontakt kommt.
Der Hersteller weist auf diese Gefahren natürlich nicht in der Art hin, in der ich es hier tue. Er will sein Produkt verkaufen und gibt entsprechende Warnhinweise für die Anwendung - damit ist er im Ernstfall (Tod des Tieres) aus dem Schneider, denn
a) ist niemand gezwungen, diese Präparate anzuwenden
b) hat er gewarnt und vorgegeben, wie man es "gefahrlos" anwenden sollte.
Speziell zu Frontline gibt es seitens des Herstellers folgende Hinweise:
Vorsichtsmassnahmen
Da keine Angaben vorliegen, Katzenwelpen, welche jünger als 8 Wochen sind, nicht behandeln.
Unerwünschte Wirkungen
Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Produkt an einer Stelle aufgetragen wird, welche das Tier nicht ablecken kann.
Bei Ablecken kann als Folge während kurzer Dauer vermehrter Speichelfluss auftreten. Welche Untertreibung !
Sonstige Hinweise
- Nach der Anwendung soll die Applikationsstelle bis zum Trocknen der aufgetragenen Lösung nicht berührt werden.
- Hände nach jeder Anwendung mit Wasser und Seife waschen.
- Während der Behandlung weder trinken, essen oder rauchen.
- Sollte das Produkt mit den Augen in Kontakt kommen, sofort mit klarem Wasser waschen; falls die Reizung anhält, einen Arzt aufsuchen.
Wer mehr über Frontline nachlesen möchte, findet Infos unter
www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm (jeweiliges Produkt für Katzen anklicken für genaue Infos).
Stronghold beinhaltet zwar andere Wirkstoffe, ist im Prinzip aber nicht weniger gefährlich. Auch hier die ausdrücklichen Hinweise:
Kontraindikationen
Tiere, die unter 6 Wochen alt sind, dürfen nicht behandelt werden. Diese sollen durch Behandlung des Muttertieres geschützt werden. Nicht anwenden bei Katzen, die gleichzeitig eine andere Erkrankung haben oder die geschwächt und untergewichtig (in Grösse und Alter) sind.
Vorsichtsmassnahmen
Nicht oral oder parenteral verabreichen. Dieses Arzneimittel ist nur zur Applikation auf die Hautoberfläche bestimmt. Direkten Kontakt mit dem behandelten Tier vermeiden, bis die Applikationsstelle getrocknet ist.
Unerwünschte Wirkungen
Die Anwendung des Produktes bei Katzen ist in vereinzelten Fällen mit einer schwachen, vorübergehenden Alopezie (Anmerkung von mir: Haarausfall) an der Applikationsstelle verbunden. In sehr seltenen Fällen konnte eine vorübergehende örtlich begrenzte Reizung beobachtet werden. Diese Alopezie klingt normalerweise ohne Behandlung wieder ab.
Sonstige Hinweise
Geöffnete Tuben können Fische oder bestimmte, Fischen als Nahrung dienende Wasserorganismen nachteilig beeinflussen. Leere Behältnisse und nicht verwendete Arzneimittel sollten zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, um so eine Kontamination von Gewässern zu vermeiden. Es ist dabei sicherzustellen, dass hierbei kein missbräuchlicher Zugriff erfolgen kann. Das Präparat darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
(Besser Medikamente immer in der Apotheke zum Vernichten abgeben, sonst besteht womöglich die Gefahr, dass Kinder Medikamente aus der Mülltonne "fischen")
Anwendungshinweise
- Nicht in die Auftragsstelle einmassieren. Darauf achten, dass Stronghold nicht an die Finger gelangt!
- Nicht anwenden, wenn das Fell des Tieres nass ist.
- Während der Behandlung nicht rauchen oder essen.
- Entzündlich! - von Hitze, offener Flamme, Funken oder sonstigen Zündquellen fernhalten.
- Nach Gebrauch Hände waschen. Bei Hautkontakt sofort mit Seife und Wasser abwaschen. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort die Augen mit reichlich Wasser ausspülen und den Arzt aufsuchen.
Ausführliche Infos mit Bebilderung über die richtige Anwendung unter
www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm
Bitte nehmt diese Warnung im Interesse der Gesundheit eurer Samtpfoten ernst - und seht sie nicht als "typisch catflower´sche Panikmacherei" (wie erst kürzlich wieder jemand):wink:, sondern vergeßt nie, dass derartige Mittel andere Lebewesen töten, die jedoch engsten Kontakt mit euren Tieren haben ! Diese tödliche Wirkung verschwindet nicht automatisch, weil 2 cm weiter nicht mehr Floh, sondern Katze damit Kontakt hat.
Ich möchte wie alle hier lediglich helfen und wenn möglich Schlimmeres verhindern - dazu gehört leider manchmal auch eine ganz konkrete und eindringliche Warnung:wink:
Herzliche Grüße dennoch eure catflower:biggrin: