Zahn abgebrochen

      Hallo an alle,

      hier bin ich wieder mal mit einer Frage. Mein Kater, der sehr viel im Freien unterwegs ist, kam vor ca. 1 Woche nach Hause und hatte einen abgebrochenen Eckzahn.
      Es fehlt ungefähr die Hälfte des Zahnes, was anscheinend jedoch gottseidank keine Schmerzen zu bereiten scheint, und auch beim Fressen nicht behindert.
      Nun überlege ich, ob man den Zahn ähnlich wie beim Menschen durch plombieren erhalten kann (Kater erst 2 1/2 Jahre alt) oder ihn vorsorglich ganz entfernen soll, um Entzündungen vorzubeugen oder lieber erstmal gar nichts zu unternehmen, da die letzte Behandlung beim TA noch nicht allzulange her ist, und er sowieso noch immer etwas vorsichtig ist, was die Behandlung mit Medikamenten etc. angeht.
      Wäre nett, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
      Hallo Samtpfote, gleiches hatte ich mit meiner Shari - abgebrochenen Fangzahn, vermutlich aufgrund von Mißhandlungen:sad:.

      Du hast völlig recht mit Deiner Vermutung, dass man auch bei Katzen einen abgebrochenen Zahn nicht zwingend ziehen muß, sondern durchaus erhalten kann. Und ich bin wie Du der Meinung, dass man das gerade bei relativ jungen Katzen auch tun sollte, denn ein Mensch läßt sich einen Zahn schließlich auch nicht ohne wirklich Not ziehen - warum soll man da bei Katzen rigoroser sein. Letztendlich kann man nie wissen, ob nicht irgendwann das Ziehen von Zähnen tatsächlich notwendig ist - dann ist das natürlich nicht zu ändern, aber so lange es geht, plädiere ich auch zur Erhaltung.

      Allerdings ist so ein Aufbau etwas teurer als das Ziehen, aber es ist nicht allzu schlimm. Auf jeden Fall muß der TA sich damit auskennen, meine TÄ hat damals extra eine Kollegin hinzugezogen, die das Füllen des Zahnes übernommen hat.

      Auf jeden Fall solltest Du den Zahn nicht unbehandelt lassen, nach dem Motto "ich laß es erst dann machen, wenn es Probleme gibt". Dadurch, dass der Zahn abgebrochen ist, kann es sein, dass nach innen hin ein Loch vorhanden ist, in das dann nicht nur jede Menge Bakterien eindringen und somit mit der Zeit zu schweren Entzündungen führen können, es kann auch sein, dass aufgrund dieses Loches der Zahnnerv freiliegt und der ist - wissen wir wohl alle - äußerst empfindlich. Eindringende Bakterien können schlimmstenfalls eine Vereiterung es gesamten Kiefers nach sich ziehen, wodurch dann u. U. in Kürze sogar das Ziehen mehrerer - z. Z. völlig intakter Zähne - notwendig werden könnte. Ein abgebrochener Zahn sollte unbedingt nicht nur fachgerecht gefüllt, sondern auch entsprechend abgeschliffen werden, um auch Verletzungen der Zunge oder des Zahnfleisches infolge scharfer Kanten zu vermeiden.

      Auch wenn der Zahn nach der Behandlung deutlich kürzer ist als vorher und nur noch ein Stummelchen übrig ist, ist es für die Katze auf jeden Fall für viele tägliche Situationen vorteilhafter, als wenn der ganze Zahn fehlt. Gerade die vorderen Zähne sind nämlich quasi eine "Führungsschiene" für die Zunge, abgesehen davon, dass ein komplettes "Eßzimmer" natürlich die Nahrungsaufnahme insgesamt einfacher macht. Es kann einfach nicht so schnell was "rausfallen". Katzen entwickeln zwar auch für solche Fälle meist ganz selbstverständlich eine entsprechend neue Technik, aber ich bin auch der Meinung, dass man auch bei seiner Katze nicht immer nur den "einfacheren Weg" wählen sollte.

      Das ganze wird natürlich unter Vollnarkose gemacht, ist aber nicht schlimmer als Zahnsteinentfernung und vielleicht wäre die evtl. ohnehin günstig und könnte dann gleich mitgemacht werden. Wenn also Zahnbelag vorliegt, würd ich gleich einen kompletten "Rundumschlag" machen lassen - dann habt ihr beide für die nächste Zeit Ruhe. Zahnfleischentzündungen können sich bei vorliegendem Zahnstein nämlich ratzfatz entwickeln und womöglich hat Deine Süße dann gerade erst die Zahnsanierung hinter sich und müßte schon 2 Monate später wegen Zahnstein erneut in Narkose gelegt werden. Laß einfach mal alles durchchecken und dann je nach Notwendigkeit erledigen. Vorher aber die ganze Katze insgesamt gründlich durchchecken lassen wegen der Narkose (also Herz, Lunge etc.), aber das wird Dein TA sicher automatisch machen:wink:.

      Gerade bei Zähnen sollte man vorsichtig sein - ist wie bei uns Menschen, ein defekter Zahn kann ungeahnte Folgen für den gesamten Organismus bedeuten, bis hin zu lebenslanger Herzschädigung. Soll nicht etwa Panikmache sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass ein "Ersparen" eines weiteren TA-Besuches nicht unbedingt wirklich vorteilhaft ist. Und wenn sie ansonsten keine Probleme hat, steckt sie diese Behandlung jetzt locker weg - wenn aber erst eine Entzündung im Kiefer sitzt, ist die gesamte Aktion wesentlich problematischer.

      Also, Zähne zusammenbeißen und nicht allzu lange warten. Deine Süße wird es Dir danken, glaub mir:wink::biggrin:.

      Liebe Grüße von catflower:biggrin:
      Hallo Catflower,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
      Habe mich inzwischen bei verschiedenen TÄ erkundigt wg. Zahnaufbau, aber bei uns in der Nähe gibt es wohl keinen, der sich damit auskennt. Der Rat der TÄ war einfach, den Zahn mal anzuschauen, und evtl. abschleifen, zwar nicht ziehen, aber eine weitere Behandlung wäre wohl nicht notwendig. Ich werde mich also erst noch weiter informieren müssen, bis ich den Kleinen zum TA bringe, damit das Ganze dann auch wirklich möglichst sinnvoll gemacht wird. Denn mit den bisherigen Auskünften der TÄ bin ich nicht recht glücklich, ich denke nämlich auch, dass man durch eine fachmännische Behandlung künftigen Schaden begrenzen kann, und das dann natürlich auch sollte.
      Eine Frage hätte ich noch: Was hat der Zahnaufbau bei Deiner Katze ungefähr gekostet?
      Liebe Grüße von Samtpfote
      Hallo Samtpfote, die Zahnbehandlung von Shari war im Frühjahr dieses Jahres und ich weiß leider nicht mehr, was das gekostet hat. Wenn ich Zeit habe, versuch ich gerne, das vielleicht rauszubekommen, es wäre aber ohnehin nur ein Anhaltspunkt, denn die Preise bei TÄ schwanken bekanntlich. Wird aber einige Tage dauern, denn z. Z. ist leider wenig Zeit und mehr Streß:wink:.

      Mit dem "Abwarten" bin ich insofern skeptisch, weil es schon wichtig wäre festzustellen, ob eben der Zahn so tief abgebrochen ist, dass in Loch zum Nerv hin besteht. Das sollte dann unbedingt möglichst schnell behandelt werden, wegen der schon beschriebenen Gefahr weiterer Entzündungen. Ist nur die Spitze abgebrochen und der Zahn somit nicht nach innen beschädigt, kann durchaus abgewartet werden, ein Abschleifen wäre meiner Meinung nach aber dennoch nötig, weil eine Bruchstelle einfach immer auch scharfe Kanten hinterläßt. Außerdem wird durch den Bruch ja letztendlich auch der Zahnschmelz beschädigt, d. h. an der Bruchstelle besteht der Schutz, der normalerweise durch den Zahnschmelz gegeben ist, nicht mehr - der Zahn ist an dieser Stelle also stärker als normal dem Angriff von Bakterien (Karies) ausgesetzt und sollte daher zumindest abgeschliffen und poliert, bzw. versiegelt werden.

      Ruf doch mal in einer Tierklinik an. Die sind in der Regel ja mit deutlich mehr Problemen und deren Behandlung vertraut, als niedergelassene TÄ und nach meiner Erfahrung ist die dortige Behandlung kaum teurer als beim TA.

      Also, wenn ich Zeit habe, schau ich mal, ob ich noch was über den Preis finde, aber nicht böse sein, wenn es bis nächste Woche dauert:wink:

      Liebe Grüße von catflower:biggrin: