Ameisenproblem

      Ameisenproblem

      Hallo an alle!

      Ich weiß nicht genau, ob mein Problem in genau dieses Forum passt, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Der Futterplatz meiner Katze Shelly, die ich seit 2 Wochen habe, wird immer wieder von Ameisen "besucht". Die Futterschüsseln stehen in der Küche bei einer Wand und ich schätze dass die Ameisen durch die kleinen Fugen von draußen kommen. Auf ganz frisches Futter gehen die Ameisen nicht, aber zum Beispiel wenn ich Shelly am Abend Futter gebe und es bleibt dann was übrig bis in der Früh, dann sind am nächsten Morgen total viele Ameisen dort. das ist echt nervig. Ganz am Anfang also vor zwei Wochen als Shelly noch sehr scheu war, habe ich ihr das Futter vor der Kratzbaumhöhle hingestellt und auch dort waren dann am nächsten Morgen Ameisen. Fakt ist also: Den Futterplatz zu wechseln ist nicht sinnvoll, da die Ameisen auf jeden Fall kommen. Wäre es vielleicht möglich, dass ich so einen Ameisenstift oder Ameisenkreide kaufe und vor den kleinen Spalt in der Mauer aufstreiche? Ist das giftig für die Katze bzw. wird sie merken, dass diese Kreide nichts zum aufschlecken ist? Habt ihr sonst noch Ideen? Wäre für jeden Ratschlag dankbar!

      LG, Karina und Shelly
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Also ganz ehrlich:
      Leg dich auf die Lauer und stopf das Loch, die Ameisen wollt ich nicht in der Wohnung haben. ;)
      Das wäre wohl die beste Lösung!

      Ob deine Katze die Kreide ableckt, weiß ich nicht. Aber ich würde es nicht riskieren, nachher schmeckt ihr diese Kreide gut...!

      Aber selbst wenn, dann sind vielleicht ein paar Ameisen tot, der Rest wrid wieder aus dem Bau krabbeln. Hilft nicht Backpulver gegen Ameisen?
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Naja, das mit dem Loch stopfen klingt ganz gut. Ich kanns nur sehr schwer beschreiben. Wir leben in einem Reihenhaus, das schon etwas älter sind und die Ameisen kommen überall herein, wenn nicht nur diesen Spalt, dann vielleicht irgendwo anders her, durch den keller, keine Ahnung. ich glaube die riechen meilenweit das Futter. Weil ich hatte zu Beginn die Futterschüssel mitten im Wohnzimmer, also eigentlich ganz weit weg von irgendwelchen Öffnungen und trotzdem waren dort ca. 20 Ameisen im Futter- einfach nur grauslich.

      Ja ein Hausmittelrezept wäre nicht schlecht. Das mit dem Backpulver glaube ich schon irgendwo mal gehört zu haben.

      Danke auf jeden Fall für deine Antwort!

      LG, Karina
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Hi!

      Also das mit dem Spalt zustopfen halte ich für naja sagen wir wenig erfolgreich und seeeehr aufwendig, denn wie du schon sagtest kommen die überall rein wenn sie das wollen.

      Ich würde dir empfehlen "Ameisenfallen" zu kaufen, das sind an sich geschlossene Dosen (so etwa "Pullmolldosen Größe"), mit einem kleinen Loch, in denen sich ein Lockstoff + Kontaktgift befindet, die Ameisen gehen rein und sterben ab, die kannst du für die Katze völlig gefahrlos überall deponieren und sie wirken eigentlich sehr gut.

      Ansonsten wenn du kein Gift verwenden möchtest kannst du die Ameisenstraßen, wie schon Isabel sagte, mit Backpulver bestreuen, das ist vollkommen ungefährlich für Katze, und euch, sehr günstig, tötet die Ameisen auch ab, dauert aber unter Umständen länger, du musst es öfter wiederholen weil es keine so starke Lockwirkung hat und jede einzelne Ameise das Backpulver fressen muss, und es macht ein wenig Schmutz, aber wirken tut es auf jeden Fall auch.
      Hallo Karina,

      ich nehme mal an dass es sich um Nassfutter handelt??

      Wenn ja würde ich Dir empfehlen das Nassfutter nach einer halben Stunde wegzuräumen und gar nicht über Nacht stehen zu lassen.
      Für die Nacht würde ich ein hochwertiges Trockenfutter hinstellen. Das riecht weniger und vielleicht lockt es die Ameisen weniger.

      Was mich wundert: es ist doch noch recht kalt. Ich dachte die ersten Ameisen kommen erst mit der Wärme - egal.

      Gruss Marina
      Hallo!

      @Momo: Ja, es handelt sich um Nassfutter, wobei: Auch wenn ich Trockenfutter hinlege und es bleiben zum beispiel zwei kleine Stück übrig, paar Stunden später sind ein paar Ameisen dort.



      ich habe es nun mit Backpulver probiert, heute in der Früh waren wieder ein paar Ameisen da aber nicht so viele wie die letzten Tage....da sah ich, dass ich eine kleine Stelle nicht ganz dick eingestreut hatte. Ich beobachtete die Ameisen und siehe da: Wie ich die Futterschüssel weggenommen habe, sind die Ameisen die drunter waren schnurrstracks (schreibt man das so?*g*) über das wenige Backpulver zurück nach "draußen" gegangen. Also hab ich dort nochmals kräftig was hingestreut.
      Als ich jetzt heimkam, sah ich keine einzige Ameise- hoffentlich hilft das Mittel wirklich und es ist nicht nur Zufall! Muss ich noch morgen oder übermorgen abwarten, dann kann ich eine Garantie für Backpulver abgeben! :wink:

      Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge!

      LG, Karina, die gerade sehr glücklich ist, dass das Backpulver seine Wirkung zeigt und Shelly, die nun sehr dankbar ist, dass sie keine Ameisen mehr im Futter hat :D
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Dieses Problem kenn ich doch auch woher :whistle: ...hatte auch ausnahmsweise mal Futter stehenlassen und die Ameisen machten sich drüber her!!

      Ich habe die Näpfe nach der letzten Fütterung ausgewaschen....und inzwischen Ameisenköder aufgestellt!! Seitdem sind sie wieder weg :dance:

      Über das Trofu machen sie sich aber nicht her...
      Hallo ihr!

      Leider zeigt das Backpulver NICHT seine Wirkung :cry:
      Dabei habe ich es wirklich ganz dick und dicht vor den Spalt gestreut, aber sie klettern einfach durch als hätte ich Erde aufgestreut.

      @Tinki: WIe genau muss ich das machen mit Nelken? Ich nehme mal an du meinst Gewürznelken. EInfach welche auflegen? Und wenn die Katze eine frisst-macht nichts oder?!?


      Ja im ärgsten Fall muss ich wohl so ne Ameisendose kaufen und sie aufstellen. Bis dahin nehme ich die Futterschüssel immer weg, sobald Shelly nicht mehr frisst, aber diese Lösung ist irgendwie nicht das Wahre für mich.

      LG, Karina
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Hallo Kätzchen,

      im Netz hab ich noch folgende Tips gefunden, vllt. hilft ja was:

      Zitronenscheiben auslegen, Majoran, Zimt, Lavendelöl, Wacholderblätter, Kerbel, Kreide oder Farnkraut mögen die Biester auch nicht! Manchmal hat schon ein Tomatenstock auf der Fensterbank geholfen (soll auch Fliegen vertreiben) Kleine Gewürznelken kannst du auch in die Zitrone "pinnen", damit die Katze sie nicht frißt oder sie in der Gegend herumfliegen.

      Zum Einfangen, einen in Zuckerwasser getränkten Schwamm auslegen, dann in heißes Wasser werfen. Auch das Fluten der Ameisenstraße mit heißem Wasser soll helfen.

      Natürlich die Eingänge mit Silikon abdichten (wenn sie denn gefunden werde.... :rolleyes: )

      Die Geschichte mit dem Backpulver muß natürlich öfters angewendet werden. Aber drauf achten, das du nicht Vanillzucker erwischst! :D

      Ich hoffe es ist was passendes dabei, ansonsten mußt du dir eben die chemische Keule in Form einer Köderdose holen. Es gibt da auch solche Klebestreifen, an denen sie haften bleiben. Erkundige dich aber, inwiefern das schädlich für deine Haustiere sein kann!!!!
      Hallo Karina,

      wenn das auch nicht hilft, kipp etwas Essig-Essenz unverdünnt in den Spalt. Hab ich einmal gemacht, weil wir im Sommer Ameisen in der Küche hatten und die sind nie weider gekommen. :evil:

      Liebe Grüße

      Silke
      Liebe Grüße

      Silke, Tuala , El Cid und Morty ganz tief im Herzen



      Tuala, Cid und mein geliebter Sternenengel Morty +25.07.07
      Ich habe mal Getreidekäfer in der Küche gehabt. Da es sich verbietet, Gift in der Wohnung einzusetzten, habe ich ein ganz tolles, völlig ungiftiges Mittel eingesetzt: fein gemahlenes Siliziumdioxid, auch als Kieselgur bekannt.
      Das ist erhätlich als Stäubepräparat unter dem Namen InsectoSec (gibts im Web bei PureNature.de).

      Es handelt sich um gemahlene Kieselalgen. Dieses Mehl zerstäubt man an den befallenen Stellen und in den Laufwegen der Insekten und in Ritzen.Staubbarrieren kann man auch legen. Das Pulver haftet an den Tieren und dringt an den Beingelenken zwischen die Chitinplatten des Panzers. Da das Zeug alkalisch ist, trocknet es die Tiere in ganz kurzer Zeit aus. Erst werden sie bewegungsunfähig, zappeln noch eine Weile, und dann sind sie hin.

      Ich kann es nur empfehlen, ich habe damit die Getreidekäfer (die eine echte Plage waren!) alle erwischt. Man hat halt mal 2 Wochen lang feinen Sand entlang der Fußleisten - es gibt schlimmeres. Ich würde mit anderen Hausmitteln auch nie wieder experimentieren wollen.

      Übrigens wird Kieselgur in GEtreidesilos und Bäckereien gegen Schädlinge eingesetzt. Es ist auch als Lebensmittelzusatzstoff gelistet.

      Viel Erfolg, und schreib mal, wie schnell es gewirkt hat.

      Viele Grüße,
      kikifatz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kikifatz“ ()

      Hallo Fellini!

      Vielen Dank der Nachfrage! Also ich habe es ja mit Backpulver probiert- leider ohne Erfolg. Eine Freundin, die genau dasselbe Problem hatte, riet mir dann zu so einer Ameisenplatte, die es im Drogeriemarkt zu kaufen gibt. Schädlich für die Ameisen, unschädlich für die Katze! Die Platte musste ich nur auflegen und seitdem sind die Ameisen schon weniger geworden. ob es 100% wirkt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen! Dieses Plättchen hat, so viel ich verstanden habe, einen Wirkstoff, der von den Ameisen dann in den Ameisenbau getragen werden und sie zukünftig abhalten, dieses Ziel auszuwählen- oder so irgendwie!*gg*hauptsache es wirkt!

      LG, Karina+Shelly, die jetzt glücklich ist, nicht mehr mit Ameisen ihr Futter teilen zu müssen :wink:
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Hey Kätzchen,

      na dann wollen wir mal hoffen, dass dein Prob damit in den Griff zu bekommen ist. :whistle:
      Mein Gott, was bin ich froh, das unsere Bude von den Viechern verschont ist, denn wenn sich die Biester mal eingeladen haben, sind sie echt schwer wieder nach Hause zu schicken.... :snooty:
      Viel Glück noch!