Was hat er denn gegen diesen Hund?

      Hi,

      ich habe die Erfahrung gemacht, sobald mein unkastrierter Setterüde aufreitet bzw. aufgeritten wird, dass es dann nicht mehr lange dauert und es kommt dann zur Keilerei. Daher unterbinde ich das Aufreiten sofort, indem ich die Hunde splitte d.h. nähert sich mein Hund bzw. zeigt einen solchen Ansatz gegenüber einen anderen Rüden, dann wird er sofort abgerufen.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Okay, ich danke euch allen für die Antworten.

      Wie alt der andere Hund ist weiß ich leider nicht.

      Ich habe schon in dem Moment eingegriffen, aber ganz einfach aus dem Grund weil ich so etwas von Larry nicht kannte. Ich meine dass er aufreitet UND GLEICHZEITIG knurrt und die Zähne fletscht. Ich war total erschrocken und der andere Hund hatte genau in dem Moment ganz plötzlich angefangen zu pinkeln...vielleicht vor Angst? Ich weiß es nicht...aber so oft werden die sich eh nicht sehen...vielleicht wenn ich das nächste mal hingeh. Aber das dauert leider eh noch ein Weilchen.

      Sunny
      Love me, hate me, but don´t try to change me!
      @tini: Warum bilden wir Menschen uns ein, einen Hund erziehen zu müssen. Tja, ganz einfach. Damit man in dieser Gesellschaft leben kann.
      Dazu gehören Regeln. Schon mal was davon gehört?
      Und Aufreiten ist die provozierenste Art von Berührung die ein Hund ausüben kann. Eine Herausforderung und sehr provozierende Handlung. Wo hast du denn gelesen das dies ein wesentlicher Bestandteil hündischer Sprache ist? Dann würde es ja noch viel häufiger vorkommen. In einem meiner Bücher wird es als unfreundliche Berührung dargestellt. Und genau so seh ich das auch.
      @motzkopp: Meinen Hunden geht es prima. Hast vermutlich nicht begriffen um was es mir geht. Also nochmal! Aufreiten ist ein unerwünschtes Verhalten das ich unterbinde. Und wenn jemand denkt ein Hund bräuchte dieses Verhalten um ein glücklicher Hund zu sein. Oh je, da kann ich nur lachen :doh:.
      Es ist auch hündisches Verhalten, wenn ein Hund in der Wohnung seines Hundefreundes zur Begrüßung in die Ecke pisst. Willst du das. Denke eher nicht. Also wird es unterbunden. Denk erst mal nach bevor du mir was über Hunde erzählen willst.
      Aufreiten ist ein unerwünschtes Verhalten das ich unterbinde.


      Genau, es ist für DICH ein unerwünschtes Verhalten, weil du es, was weiß ich, anstößig, störend, oder sonstwas findest, für deinen Hund hingegen ist es ein ganz normales Mittel zur Kommunikation! Ihm das aus purem menschlichem Egoismus zu untersagen - denn Argumente warum man es unterbinden sollte solange keine Probleme auftreten hab ich bisher keine gehört - ist einfach total daneben und eine sowas von unnötige Beschneidung der Freiheiten deines Hundes!

      Und offenbar hast du mich nicht verstanden, denn natürlich gehören zum Leben in einer Gesellschaft Regeln, auch für Hunde, aber Regeln sind nun wirklich nicht dazu da einem Hund das "sprechen" zu verbieten, nur weil dir seine Art des "Ausdrucks" nicht passt, denn das tut bei dir ja auch keiner, obwohl es sicher Menschen gibt denen deine Art der Ausdrucks nicht passt.

      Meinen Hunden geht es prima


      Nur weil dein Hund dich nicht beisst, anknurrt und freudig mit dem Schwanz wedelt wenn du nach Hause kommst, heißt das noch lange nicht das bei ihm alles Friede, Freude, Eierkuchen ist! Hündisches Verhalten ist leider etwas komplizierter als es sich manche Menschen vielleicht vorstellen können, daher solltest du vielleicht erstmal nachdenken bevor du mir etwas über Hunde erzählen willst... :rolleyes:
      @motzkopp: Mich wirst du von deiner Einstellung nie überzeugen. Auch wenn du schon provozierst.
      Ich verkneife mir auch manchmal, bei einem Gespräch etwas. Das kann ich dann auch von meinem Hund erwarten. Er kann sich mit einem anderen Hund auch anders unterhalten. Dazu braucht er nicht provozieren oder herumzustänkern. Ist nämlich unhöflich. Wäre dasselbe wenn er im vollen Galopp auf einen anderen Hund zurennt, ohne vorher einen Bogen zu laufen. Kann man gut beobachten wenn man sich mit der Hunde und Körpersprache mal etwas beschäftigt.
      @kakisamo

      Warum bilden wir Menschen uns ein, einen Hund erziehen zu müssen. Tja, ganz einfach. Damit man in dieser Gesellschaft leben kann.


      Du drehst mir das Wort im Mund um und so kann ich nicht diskutieren!
      Ich habe weder verneint dass man einen Hund erziehen soll noch dass man einen Hund er ÜBERMÄßIG aufreitet nicht davon abhalten sollte!

      Ein Hund der einmalig aufreitet um etwas zu klären ist etwas anderes als ein Hund der dies penetrant macht!

      Ich habe bisher IMMER die Erfahrung macht dass NORMAL SOZIALISIERTE Hunde dies nicht übertreiben und vor allem sofort unterlassen wenn man einfach weiterläuft und die Tiere nicht beachtet...

      Man kann es auch - wie gesagt - übertreiben - und alles über einen Kamm scheren!

      Aufreiten gehört zum Hundsein - das ist ganz natürlich - auch in meinem Rudel gibt es aufreiten meiner 5 Hündinnen gegenseitig! Und zwar ohne jegliche offensive Agression!
      Wer dies nicht möchte wehrt sich mit einem kurzen wegknurren und erledigt ist die Geschichte...

      tini
      Dazu braucht er nicht provozieren oder herumzustänkern. Ist nämlich unhöflich.


      Einmaliges Aufreiten hat doch nichts mit rumstänkern oder Unhöflichkeit zu tun, das ist schlicht und einfach dem Hund Dinge unterstellt die es in seiner Kommunikationswelt so garnicht gibt! Ich sags gerne zum hundersten mal, aufreiten ist eine ganz normale Dominanzgeste nur wir Menschen machen daraus etwas schlechtes weil wir es vielleicht anstößig oder sonstwas finden, aber diese Empfindungen gibt es beim Hund überhaupt nicht!

      Ich verkneife mir auch manchmal, bei einem Gespräch etwas. Das kann ich dann auch von meinem Hund erwarten.


      Ähm nein das kann man so in der Form wie du es dir vorstellst wohl nicht... :doh:

      Wäre dasselbe wenn er im vollen Galopp auf einen anderen Hund zurennt, ohne vorher einen Bogen zu laufen. Kann man gut beobachten wenn man sich mit der Hunde und Körpersprache mal etwas beschäftigt.


      Ich kenne keinen Hund der frontal auf einen anderen zurennt, es sei denn es ist ein Hund der sein Gegenüber garnicht erst "zu Wort kommen lässt" sondern ihn gleich angeht und das ist wiederrum nur bei völlig sozial unverträglichen, agressiven Hunden der Fall, wie man das jetzt wieder mit aufreiten vergleichen will ist mir schleierhaft, denn das sind wirklich zwei paar Schuhe... :think:
      Soso, dass aufreiten wird wegen Machthaberei unterbunden!
      Wie sieht es dann mit "stolzieren" aus?
      Kamm stellen?
      Dem Gegenüber in den Weg stellen?
      Alles provziert den gegenüber.
      Dann mal viel Spaß bei der unterbindung des Gehabes eines Rüden der seine Stellung zeigen möchte!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      So, jetzt kommen wir alle mal wieder runter! Denke jeder hat, seinen Standpunkt dazu erklärt und gut is. Wollen uns doch nicht die Köpfe einschlagen. Es ist manchmal schwer, jemanden etwas mitzuteilen, wenn man ihn nicht sieht. Wäre auch langweilig wenn wir alle dieselbe Meinung hätten. Falls ich jemanden verletzt haben sollte, tut es mir leid! Mir gehn halt manchmal die "Pferde" durch.
      Wünsch euch allen einen schönen Sonntag :smile:

      Gruß Conny