Schwanz zittert

      Schwanz zittert

      Hab da mal ne kleine frage.
      Ist evtl. ja garnichts aber vielleicht doch.

      Unser eines Katerchen (Felix) läuft häufig in der Wohnung mit hocherhobenem Schwanz herum.
      Ab und zu steht er auch einfach nur da und da zitter sein schwanz ganz stark.
      Was kann das sein, was will er damit ausdrücken ?

      Wir haben zwei Katrechen, Wohnungskatzen, beide 2 Jahre alt Kastriert und es sind Brüder. Nur so als Randinfo :wink:

      Über ein paar Infos würden wir uns freuen

      Grüße
      Euer
      Fuagzi
      hallo,
      unser mike macht das manchmal auch ziemlich extrem, bei al kommt es seltener vor. als wir mit mike das letzte mal bei der ta waren, haben wir davon berichtet, sie meinte es kann unter umständen (muss aber nicht), schonmal mit dem nervensystem im rückenmark oder so zu tun haben. aber das mike z. b. schmerzen hat, davon geht sie nicht aus.

      sorry, mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen...



      Jemand, der nicht bereit ist seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
      Compton MacKenzie
      moin,

      Unsere Tiere machen das mitunter wenn sie uns begrüßen,also Köpfchen am Bein reiben und wenn wir sie dann über den Rücken zur Schwanzwurzel hin streicheln,dann zittern sie mit dem Schwanz.
      Otto tretelt dann auch dabei auf der Stelle,mit den Hinterpfoten und reckt seinen Kopf gaaaaaaaaaanz weit hoch.
      Ein Ausdruck von Wohlgefühl meine ich.
      Popeye macht das auch, zitternder Schwanz, Kopf recken, mit den Hinterpfoten ein Stepptänzchen machen und ein bisschen Buckel, dabei heftigstes Geschnurre - und alles am liebsten unterm Küchenstuhl - es ist zum Piepen :D :D :D

      Herrlich!!

      :lol: will damit wohl seine Freude über sein Dasein ausdrücken. Er macht dabei jedenfalls einen ungemein zufriedenen Eindruck.

      LG Kirstin und Kater

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pallasathene“ ()

      RE: Schwanz zittert

      Also eine von unseren macht das auch, ich kenn das bei Ihr gar nicht anders :think:

      Also Sie läuft immer mit erhobenem Schwanz rum und ich glaub wenn Sie gerade nicht weiß was Sie als nächtes anstellen soll, fängt der auch an zu zucken!! :eek:
      :dance:!!!!!!!BIIIBIIII Alarm!!!!! :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „YasminFFM“ ()

      Hallo,
      also bei mir nacht das nur mein Lucky. Ich glaube auch das es ein Zeichen für super wohlfühlen ist, da er immer dabei sein Köpfchen an mir reibt und dabei wie ein Dieselmotor schnurrt. :rolleyes:Aber es sieht wirklich zum wegschmeissen aus. :evil: Da Lucky ein großer Kater ist und der Schwanz so sehr zittert als wenn er unter Strom stehen würde, muß ich oft dabei lachen. :D Ich glaub das ist das einzige was Lucky nun gar nicht versteht. :eek:
      Liebe Grüsse von Lucky, Lucie, Ellie und Zeljka
      Meine beiden zittern auch manchmal mit dem Schwanz wenn ich in der Nähe bin, glaube auch das dies ein wohlfühlen oder Hallo sagen ist.
      Unser Nachbar het ne Katze die er rauslässt und immer wenn ich oder mein Freund im Garten sind kommt sie zu uns schmusen und auch sie zittert mit ihrem Schwanz.
      Seit einigen Tagen habe ich bei Jack auch dieses Schwanz zittern festgestellt und dacht, nun muss ich aber mal im Forum suchen, ob das bei anderen Katzen auch so ist ;)

      Das mit dem Nervensystem hat mich ja erst mal geschockt, aber als ich dann weitergelesen habe war ich doch beruhigt, denn ich habe das Zittern mit dem Schwanz bei Jack bis jetzt nur festgestellt, wenn ich nach Hause kam. Und da er nicht der Typ ist, der sich dann Streicheleinheiten abholt, denke ich, dass er mir dann auch auf diesem Weg seine Freude zeigt :)

      Mein Rowdy ist da ja eher "dezent"... Er wartet an der Haustür und sobald ich drin bin schmeisst er sich auf den Boden und dreht sich hin und her bis ich ihn streichel. Mach ichs nicht kommt er hinter mir her, maunzt, wartet bis ich gucke und schmeisst sich wieder auf den Boden.

      Die Entwicklung der beiden hat mich allerdings etwas überrascht... früher war Jack der Schmusige und Rowdy der Wilde, hat gefaucht, gekratzt, sich nicht anfassen lassen... Da zitiere ich ja gerne immer wieder meine Vermittlerin von damals "Ich sag ihnen gleich, der ist wild und wird sicher nie ein Schmuser, das sollten sie wissen..." Aber damals wie heute denke ich, wenn man sich gut um die kümmert und sich mit ihnen beschäftigt, werden auch kleine wilde mal zahm... und ich hatte ja doch recht. Gut, er ist kein Schoßtier und mag einige Sachen wie rumtragen nicht so, aber das ist ja sein gutes Recht. Aber er sucht mehr die Nähe zu mir als sein Brüderchen. Schläft nachts auch immer auf (s)einer Decke an meinem Bett (eigentlich quasi im Bett, da mein Bett eine grosse Eck-Schlafcouch ist und die Ecke zum Katzenterrain wurde...).
      Dafür rennt allerdings Jack nun mehr vor mir weg wenn ich ihn streicheln will (aber er kommt dann von alleine wenn er Bock hat...) und Rowdy will stundenlang gekrault werden und faucht nun Gott sei Dank nur noch fremde Leute an *fg*
      Ist zwar etwas schade, dass BEIDE Kater sich von Fremden nicht anrühren lassen (bisher hats nur einer geschafft nach Wochen...) und abhauen wenn's klingelt, aber was will man machen, haben einen eigenen Kopf wie ihr Herrchen :)

      Gruß,
      Patrick