kann hündin mit läufigkeit ins wasser

      kann hündin mit läufigkeit ins wasser

      hi
      also ich hab da mal ne frage
      meine hündin ist zurzeit läufig und wir haben da so eine wanne in unserem garten stehen und da liegt sie täglich nach dem spaziergang oder nach dem spielen darin. nur kann ich sie jetzt auch noch hineinlegenlassen. daweil habe ich ihr nicht aufgemacht doch sie steht dauernd davor und will unbedingt hinein.
      bitte helft mir
      lg
      Hm, ich bin zwar kein Fachmann für Hunde, aber was spricht denn überhaupt dagegen, daß sie nicht ins Wasser können sollte, nur weil sie läufig ist? Was sollte oder könnte denn da passieren deiner Meinung nach?

      Wenn ich mal von uns Menschen ausgehe (schließlich sind wir auch Säugetiere :wink: ) dann verzichten wir doch auch nicht auf unser tägliches Bad, oder? :cool:
      Für eine Katze gibt es keinen triftigen Grund, einem anderen Tier zu gehorchen, auch wenn es auf zwei Beinen steht.
      Ja, ich habe zwar eine Rüden, aber wenn ihr das Wasser ständig wechselt spricht nun wirklich nichts dagegen. Meine Arbeitkollegin hat ihr Hündin während der Läufigkeit sogar in den Bach gelassen...
      Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken...und läßt sich den Bauch kraulen :D
      warum auch nicht?


      Ganz einfach: Weil es während der Läufigkeit möglich ist, dass Keime eindringen die Infektionen oder sogar eine Gebärmutterentzündung auslösen können. Deswegen ist sauberes Wasser ok, aber bei Seen oder Flüssen wäre ich lieber vorsichtig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      Hallo,
      also ich würd auch sagen das es okay ist sie dann baden zu lassen egal ob Wanne, Bach, See oder sonst wo, meiner Hündin geht es auch gut und die geht dann auch in nem Fluß/Bach baden...

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      Ich will jetzt nicht frech wirken aber wenn ihr solche Angst vor Keimen habt,dann steckt den Hund doch ins Sauerstoffzelt.Da ist es Keimfrei!!


      Darum geht es doch gar nicht, aber man muss ja nicht ein derartiges Risiko eingehen. Wenn die Hündin sich eine Gebärmutterentzündung holt, dann muss sie notoperiert und notkastriert werden und wenn die Entzündung nicht oder zu spät entdeckt wird, kann die Hündin sterben!


      Und es ist nunmal so, dass die Hündin während der Läufigkeit anfällig ist für sowas. Und den Hund drei Wochen aus irgendwelchen Dreckstümpeln raus zu halten, ist ja wohl nicht der Weltuntergang. Bevor ich dann zum Tierarzt muss, ne Menge Geld ausgebe und die Gesundheit meines Hundes aufs Spiel setze!
      Huhu,
      also wenn ich solche Angst vor Keimen habe, dürfte meine Läufige Hündin sich eigentlich wärend der Zeit ja auch nicht setzten, legen oder pipi machen weil sie dabei ja auch den dreckigen, Keimvferseuchten Boden berührt...

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Ja genau das ganze ist offen und dann kann auch ganz leicht mal beim sitzen, liegen oder toben was rein kommen und eine Entzündung verursachen, also Hund in Watte...

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Ich sehe eigentlich keinen Sinn das hier jetzt weiterzuführen, weil ich glaube du hast es ganz genau verstanden ...

      Es gibt eben doch einen Unterschied, ob die Hündin auf den Boden sitzt und außen Keime hinkommen. Durch das Wasser gelangt das ganze aber nach innen....

      Wie gesagt, mir wäre das Risiko zu groß. Und mit in Watte packen hat das wirklich nichts zu tun.

      Aber sauberes Wasser ist kein Problem, vor allem wenn du es regelmäßig wechselst! Nur eben keine Dreckpfützen etc..
      Also bei uns in der TA Praxis ist noch nie ewtas davon gefallen,das eine Hündin während der Läufigkeit nicht schwimmen gehen sollte. Ob Bach Fluss ect.!Eine Pyometra entsteht meistens durch Scheinträchtigkeiten,Fehldeckungen. Ein Hund ist kein Mensch. Und von Natur aus in solchen dingen eh sehr robust.

      LG
      Dona
      Huhu nochmal

      Habe vergessen zu sagen das Kessie schon recht damit hat das der Muttermund geöffnet ist und die Schleimhaut sehr gut durchblutet ist. Aber anderenfalls muss ich mich dann auch Chaos anschließen die meinte das der Hund sich dann weder hinsetzten noch hinlegen darf. Auch so gelangen Bakterien hinein.
      Ich finde es schlimmer seine Hündin die noch nie geworfen hat gegen die Läufigkeiten zu spritzen.Die wirkt wie bei uns Menschen die die Pille nehemn auf Dauer zur Zystenbildung an den Eierstöcken. Und auf kurz oder lang entsteht eine Pyometra. Zumal eine Pyo ohnehin meistens bei Hündinnen im höheren alter entstehen. Ist erwiesen.Um sich die Bakterien so dolle einzufangen müsste deine Hündin nur im Wasser verbringen und das ist wohl eher sehr unwahrscheinlich.

      Dona
      Mag sein, dass es selten ist, aber es wird nicht ohne Grund davor gewarnt, läufige Hündinnen in dreckige (stehende) Gewässer zu lassen.

      Gegen einen laufenden, sauberen Bach oder Fluss ist ja sicher auch nichts einzuwenden. Aber sowas ist ja leider auch eher selten heutzutage :rolleyes:

      Ich finde es schlimmer seine Hündin die noch nie geworfen hat gegen die Läufigkeiten zu spritzen


      Kurze Zwischenfrage, was hat das damit zu tun,. ob die Hündin schon geworfen hat oder nicht???

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()