Katze taub, Züchter informiert und nun?

      Katze taub, Züchter informiert und nun?

      Hallo zusammen,

      ich muss noch mal eine weitere Meinung hören

      Mein Freund und ich haben uns jetzt eine BKH Katze beim Züchter gekauft. Wir wollten für unsere 2jährige Katze einen Spielgefährten zulegen, da sie jetzt öfter allein sein wird.

      Jedenfalls war ich gestern beim Tierarzt und habe den Neuzugang noch mal durchchecken lassen:
      Fand halt, das sie des öfteren nieste, aber lt. TA ist alles o.k. Jedenfalls sprach ich die Tierärztin nach der Impfung noch auf einen Verdacht an, der sich nun wohl bestätigt hat:
      Mir war aufgefallen, dass die Kleine nicht auf Händeklatschen oder einem lautem „Nein!“ reagiert hat (Tapeten sind ja viel spannender als der Kratzbaum *grrrr..*). Leider wurde mein Verdacht bestätigt, dass die Kleine extrem schwerhörig ist (Staubsauger scheint sie zu hören), wenn nicht so gar taub ist :cry:

      Wir haben dann dem Züchter über diesen Verdacht informiert. Er sagte wiederum, dass er das nicht wusste und sein TA dies nicht festgestellt hatte.
      Für uns ist ganz klar, dass die Kleine bei uns bleibt und kein „Umtausch“ vorgenommen wird! Nun meinte aber wiederum meine Freundin, dass man ja wohl mindestens den Preis drücken kann.
      Ihre Aussage hat mich nun sehr verunsichert, denn logischerweise würde ich bei einem Möbelstück, Auto etc. den Mangel anzeigen, aber bei einer Katze? Das ist doch ein Lebewesen!
      Ist es denn auch richtig, dass ein Züchter so was nicht wissen kann?

      Bin nun total verunsichert, ob wir bei einem „guten“ Züchter waren, ob wir über den Preis noch mal sprechen müssen oder einfach uns an unserer Kleinen – trotz Handicap - erfreuen sollen.

      Ich bin auf Eure Meinung gespannt. Vielen Dank!

      Es grüßt

      Das Lachgebäck
      Wer im Glashaus sitzt, sollte immer Sidolin dabei haben! :wink:
      Grade beim Züchter werden doch nur "einwandfreie Tiere" verkauft, oder? Vielleicht wusste er es wirklich nicht - obwohl es schon komisch ist! Man merkt doch, ob das Tier reagiert wenn man es ruft (wenn auch manche die Rufe konsequent ignorieren :D)
      Vielleicht erkundigt ihr euch nochmal, ob ihr da so nem Hinterhofzüchter begegnet seid und der seine Tiere gar nicht wirklich gut versorgt :confused:
      Ansonsten - große Klasse, dass die Kleine trotzdem bei euch bleiben darf :clap:

      "Vorsicht, Hintermann!"
      Hallo,

      als Hinterhofzüchter kam er uns nicht vor:
      Gepflegte Katzen, saubere Wohnung, "Royal Canin" Futter, haben sich mit uns Zeit gelassen, alle Fragen beantwortet, komplette Papiere erhalten (Tierarztbericht, Stammbaum etc.) usw.
      Insgesamt waren 5 Kitten und 3 „Große“ dort. Wir haben auch mit der ganzen Herde gespielt :smile:

      Ansonsten - große Klasse, dass die Kleine trotzdem bei euch bleiben darf
      Äh... Danke fürs Kompliment, aber - naiv gefragt - ist das nicht selbstverständlich?!
      Würde meinen Freund, Eltern, Freunde auch nicht im Stich lassen, wenn sie taub werden oder Diabetes bekommen.
      Mich hat wirklich nur die Aussage meiner Freundin irritiert:
      “Du hast viel Geld für die Katze bezahlt und bekommst nun eine mit einem „Mangel“. Umtauschen würde ich sie nun auch nicht, aber den Preis kannst Du beim Züchter jawohl drücken.“
      Tja, weiß nicht so recht was ich davon halten soll... :think:

      Einen schönen Tag wünscht

      Das Lachgebäck
      Wer im Glashaus sitzt, sollte immer Sidolin dabei haben! :wink:
      Hallo LAchgebäck,
      ne, das ist nicht selbstverständlich! Da gibt´s bestimmt genug die "Tierfreunde", die was "Gscheites" für ihr Geld bekommen wollen!!!!
      Meinste das ich für voll genommen werde, da ich ne blinde Katze aufnehme?
      Du musst halt selber wissen, ob du was machen willst! Aber wenn du sie eh behalten willst...vielleicht zahlt dir der Züchter noch ein paar Packungen Futter oder übernimmt die nächste Impfung noch beim TA.

      "Vorsicht, Hintermann!"
      Moin ,
      Macht einen Audiometrietest .
      Zum einen seid ihr dann sicher ob das Tier hörend oder eingeschränkt hörend ist und wenn sich der Verdacht bestätigt könnt ihr euch mit "Fakten" an die Züchterin wenden.

      So würde ich es zumindest händeln.
      Hallo!
      Schön, dass die Kleine bei euch bleiben darf! .....ist ja leider nicht immer so :cry:.....
      Hast du schon mal in deinen Kaufvertrag geschaut und gelesen was im "Kleingedruckten" steht?! Beim Kauf meiner BKH-Damen war ein Absatz wo es um Krankheiten ging. Allerdings immer um Krankheiten die zu einem späteren Zeitpunkt eintreten. Davon sprach sich die Züchterin komplett frei. Bei Übergabe hat sich meine Züchterin verpflichtet, dass meine Katzen gesund und frei von jeglichen Krankheiten sind. Bei dir wäre das dann ja nicht der Fall.....
      Anstonsten würde ich dir auch zur Audiometrie raten. Selbst wenn du damit bei der Züchterin nichts bewirken kannst. Dann weißt du wenigstens ganz genau wieviel die Kleine noch hört.
      Liebe Grüße,
      Tanja
      Hi,

      also für mich wäre es auch überhaupt keine Frage das Tier zu behalten, allerdings hat Minimucki leider recht, das es doch sehr viele "Tierfreunde" (jedenfalls schimpfen sie sich so) gibt die das Tier wieder zurück geben würden.

      @ boahr_little

      Wenn Lachgebäck nun den Audiometrietest macht und nachweisen kann, das die Katze nichts hört, ist der Züchter dann wirklich dazu verpflichtet dem Käufer Geld zurück zu geben oder kann der Züchter das dann händeln wie er will??? Also in meinen Verträgen steht immer, das die Katze in einwandfreiem gesundheitlichen Zustand verkauft worden ist, dazu würde doch auch hörend oder nicht hörend zählen, oder???

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      nacikos text hört sich logisch an....wenn das so im kaufvertrag steht.
      ich würde es so machen..
      diesen hörtest würde ich vom züchter übernehmen lassen,sollte die kleine nichts hören.die kosten würde ich aufjedenfall verlangen...ihr habt ja für die kleine bestimmt nicht nur nen taschengeld hingelegt....und wenn er schon lange züchtet schätzt er das bestimmt wenn ihr sie trotzdem behaltet.

      ich meine ich kann mich drann erinnern das nessi das damals ganz schnell wusste,lange bevor sie alt genug waren,das die kleine taub ist :think:ich kann mich aber auch irren.

      herzlichen glückwunsch zum zuwachs

      grüsse ginger
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Hi Nadine,

      ja, da hast Du recht. Nessi ist es relativ früh aufgefallen, das
      Eines Ihrer Kitten taub ist. Er spiele immer viel wilder als die anderen Kleinen und er hörte auch nicht auf, obwohl die anderen schon schrien :confused:. Auf rufen und klatschen reagierte er auch nicht und deshalb nahmen sie damals an, das der Kater taub ist, was sich dann auch bestätigte.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hmmmm interessante Geschichte hier.
      Ich möchte allerdings mal eine generelle Frage in den Raum werfen, die mir spontan durch den Kopf schoss. Bei all den Infos und Diskussionen hier über Kaufverträge und «Mängel» frage ich mich, wieso hier Krankheiten mit Taubheit verglichen wird. Also wahrscheinlich irre ich mich, aber ich denke doch wohl, dass eine Katze, welche nichts oder wenig hört ein sehr gesundes und schönes Leben führen kann. Ausser dass sie nicht hört wenn Dosi was will. Finde aber dass dies Dosis Problem ist und nicht der Katze ihres. Wenn die Katze ansosnten völlig gesund ist kann ich sie nicht als «Mangelkatze» sehen.
      Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass der Züchter es nicht gemerkt hat. Vielleicht betrachtete er das Verhalten des Kitten als Charakterzug..wer weiss.
      Gut, BKH-Katzen sind teuer das bin ich mir bewusst. Aber ich unterstreiche hier Lachgebäcks bedenken, ob wegen Taubheit echt am Preis gedrückt werden soll. Eben weil es ein Lebewesen ist.
      Also worauf ich hinaus will ist, wieso wird das Thema Taubheit so sehr gewichtet? Ist dies soo gravieren für die Katze? Ich weiss es ja nicht. Ich fände "echte" Krankheiten, welche Behandlung, Medikamente oder gar OPs benötigen schlimmer ond dort würde ich nicht einmal überlegen, wenn es darum geht den Züchter zu stellen. Hmm...
      Keine Ahnung ob ich das was mir im Kopf rumschwiirt richtig rübergebracht hab. Aber ich send jetzt mal ab und gucke was kommt
      :biggrin: :whistle:
      Und jeden Tag geht die Sonne auf!!!
      Naja, aber stell dir mal vor Lachgebäck würde mit der Katze weiter züchten wollen. In diesem Fall wäre es wirklich eine "Mängelkatze".

      und wenn die taubheit z.b. durch eine Infektion ausgelöst wurde, dann kann man es schon als krankheit bezeichnen. jedenfalls als krankheit mit behinderung als folge.

      grüße,
      rebecca
      Original von Naciko

      @ boahr_little

      Wenn Lachgebäck nun den Audiometrietest macht und nachweisen kann, das die Katze nichts hört, ist der Züchter dann wirklich dazu verpflichtet dem Käufer Geld zurück zu geben oder kann der Züchter das dann händeln wie er will??? Also in meinen Verträgen steht immer, das die Katze in einwandfreiem gesundheitlichen Zustand verkauft worden ist, dazu würde doch auch hörend oder nicht hörend zählen, oder???


      Wenn nachgewiesen wird zb. durch den Audiometrietest ,das das Tier taub oder eingeschränkt hörend ist ,kann eine Wandlung des KV stattfinden .
      Allerdings ist wichtig was in dem Vertrag steht .
      Wenn @Lachgebäck das Tier behalten will ,was ich mal annehme würde ja genauso handeln,dann obliegt es der Züchterin den KP zu senken ,sie muss aber nicht,denn sie kann ja ihre Pflicht erfüllen, indem sie anbietet das Tier zurückzunehmen .
      Ist zwar rein menschlich mies,aber leider sind die meisten Verträge so ausgelegt :(

      Ist das Tier allerdings eingeschränkt im Hörvermögen oder sogar taub ,dann hat die Züchterin und auch der TA falsches "Zeugnis" abgelegt ,denn das passiert ja nicht innerhalb von drei Tagen .
      Selbst wenn es durch eine Infektion die nicht behandelt wurde entstand,so wäre diese doch wohl noch bei der Züchterin aufgetreten ...und in dem Fall wäre es auch wieder ein vorsäztliches Verschweigen gewesen.

      Nicht ganz einfach ,jedoch würde ich das Tier auf jedenfall behalten ,den Test machen lassen auch dahingehend fragen ob es ,sofern Gehörfehler vorliegen, eine Sache der Erbmasse ist oder eine durch Krankheit entstandene.

      Mit dem Ergebnis würde ich mich dann bei der Züchterin zu einem persönlichem Gespräch anmelden und alles weitere Aug in Aug besprechen .
      Ah oke ja diese Aspekte habe ich nicht in Betracht gezogen.
      Und wie immer in diesem Forum durfte ich wieder etwas schlauer werden
      :wink:
      Ist schon ne super Sache hier. Kenne nch andere Foren bei denen man eher ratlos bleibt anstatt Wissen erhält :D
      Und jeden Tag geht die Sonne auf!!!
      Hallo zusammen,

      vielen, vielen Dank für Eure Ratschläge. :smile:

      Auf die Idee mit dem Kaufvertrag hätte ich auch selber kommen können :doh:

      Werde mich mal schlau machen, wo ich hier in HH den Test durchführen kann.

      Halte Euch auf dem Laufenden!

      Einen schönen Tag wünscht

      Das Lachgebäck
      Wer im Glashaus sitzt, sollte immer Sidolin dabei haben! :wink:
      @ lachgebäck

      erst mal finde ich es super, das du die katze behälst.

      ich selber habe auch ein kitten das taub ist. das ist mir dann am 2. tag aufgefallen.
      dazu möchte ich dir sagen, dass die katze total super ist. mit der zeit fällt einem gar nicht mehr auf, dass sie taub ist - ausser, dass sie dich halt nicht hört, wenn du sie rufst. ich rede mit ihr, wie mit jeder anderen katze die hört :D
      ich hatte zuerst total mitleid mit ihr, bis ich gecheckt haben, dass sie ja nichts anderes kenn und es für sie normal ist. tja, und raus darf sie halt auch nicht - es wäre zu gefährlich...
      habe jetzt noch ihr geschwisterkätzchen dazugeholt, und das klappt auch prima. und mit unserem hund verstehen sie sich auch beide super toll :D

      zum thema züchter weiss ich leider keinen rat. obwohl das mit dem kaufvertrag sicher ne gute idee ist.

      also dann, viel spass noch mit dem kätzchen :wink:
      dani
      Hallo zusammen,

      so diesmal mit mehr Infos.

      Wer einen Audiometrie-Test durchführen muss/will, hier die Anlaufstellen:

      tiho-hannover.de/einricht/klt/index.htm

      oder

      tierklinik-oerzen.de/start.html

      In Hamburg wird der Test leider nicht durchgeführt :sad:


      Kaufvertrag muss ich mir heute Abend anschauen.


      Wollte auch noch mal auf Eure Fragen eingehen:

      @gingersnap
      Da gebe ich Dir recht. Das „Taschengeld“ war nicht ohne. Und würden wir den Test machen, kommen dann noch stolze 70 - 110 Euro dazu - Fahrkosten nicht eingerechnet.


      @pulpy
      Irgendwie schoss mir als erstes durch den Kopf, dass sie sich nicht über die Geräusche freuen kann, über die sich meine alte Katze immer freut (Vogelgezwitscher, wenn ich mit ihr rede etc.). So was ist logischerweise von Fall zu Fall unterschiedlich. Vielleicht wäre sie auch von dem Vogelgezwitscher genervt oder kann meine Stimme nicht ertragen :wink:
      Natürlich kam mir auch der Gedanke:“Wie soll denn das funktionieren?“ Blöder Gedanke eigentlich, denn schließlich gibt es das Internet zum informieren.
      Statt einem lautem „Nein!“ gibt es halt die Spritzpistole oder ein Papierknöllchen, statt „herkommen“ ein herwinken oder so ähnlich (wurde mir vom TA empfohlen).
      Wird zwar ungewohnt, aber im Leben gibt es ja immer was dazu zu lernen. :D


      @Rebecca
      Eine Züchtung kommt für uns nicht in Frage. Nach der Rolligkeit geht es gleich ab zur Kastration.


      @minimucki
      Jetzt geht das Kompliment zurück. Finde ich klasse, dass Du sie trotz Handicap genommen hast. :clap:
      Gegen die blöden Kommentare, muss ich mir wohl ein dickes Fall wachsen lassen:
      “Wie blöd seid ihr denn, dass ihr Euch eine taube Katze habt andrehen lassen. Die hättet ihr auch billiger haben können... bla.. bla... bla“ Am heftigsten war die Aussage:“Warum taub? Nehmt doch lieber eine Blinde. Katzen können eh von Natur aus schlecht sehen!“
      Bei so was fehlen mir einfach die Worte... :angry:


      @chiara
      Da hast Du mir aus der Seele gesprochen. Mitleid habe ich auch - und das nicht zu knapp. Ich denke, dass wird mir schon mal weiterhelfen, dass sie ja nichts anderes kennt und es für sie normal ist. Danke.
      Wie pulpy ja auch schrieb, kann sie ja auch ein schönes Leben führen bzw. ich ihr auch ein schönes Leben (hoffentlich) bieten.

      Tja, aber mittlerweile, macht mir mein Freund Trouble:
      Habe ihn gerade von der Arbeit angerufen und wollte fragen, wann wir den Hörtest durchführen wollen, weil ja doch eine Strecke vor uns liegen wird.
      Er will nun der Kleinen diese Tortur (Anfahrtsweg, Narkose, Rückweg) nicht antun und einfach die Sache auf sich beruhen lassen. Er mag die Katze so wie sie ist und will auch nicht mehr mit dem Züchter feilschen! Ob sie nun ganz taub ist oder „nur“ schwerhörig ist ja egal.
      Oh man! Da werde ich heute noch mal ein ernstes Gespräch führen müssen...

      Fortsetzung folgt...

      Einen schönen Nachmittag wünscht

      Das Lachgebäck


      P.S.: Und noch ein interessanter Link für Katzen-Handicap-Besitzer
      luna-cat.de/phpkit/include.php?path=start.php
      Wer im Glashaus sitzt, sollte immer Sidolin dabei haben! :wink:
      mmmh. ich finde dein freund hat nicht so unrecht.

      wenn dieser test so viel stress für deine katze bedeutet, dann würde ich es auch lassen. man hat dann zwar gewissheit, aber ändern kann man dann ja trotzdem nichts. immerhin kann bei jeder narkose auch was passieren. das risiko wäre es mir nicht wert nur damit ich weiß OB und wenn ja wie viel % hörfähigkeit die katze hat.

      rebecca
      Was mich an der ganzen Misere ein wenig aufregt ist,wenn der Test nicht durchgeführt wird und es somit nicht nachweisbar ist,das ein Tier eventuell sogar wissentlich, mit einem sogenannten "Defekt" in Liebhaber(?)- hände gegeben wurde , das die Züchterin so davon kommt.

      Wenn dies so sein sollte ,dann wird wieder ein nicht gewissenhafter Züchter ,sämtliche andere in "Verruf" bringen.

      Wenn ich eine Katze beim Züchter komplett mit Gesundheitszeugnis etc. kaufe, dann habe ich als Käufer doch das Recht ein gesundes Tier zu erhalten.Gegen eine Infektion etc. die plötzlich auftritt ist niemand gefeit ,aber solche schwerwiegenden Dinge ,muss ein Züchter vorab erkennen - wenn es geht behandeln und ganz wichtig beim Kauf darauf hinweisen!
      Ob das Tier dann noch gewollt ist,muss jeder für sich entscheiden.


      Ich hoffe das wird jetzt richtig verstanden :think:
      Bei meiner war´s so, dass noch etwas Hoffnung bestand, dass sie doch nicht blind sondern nur das 2. Lid angewachsen ist. Die TÄin hat zwar gemeint, sie macht das normalerweise nicht so gerne mit den ganz Kleinen- aber wie gesagt, sie hatte noch Hoffnung. Leider war´s aber dann doch so, dass sie wirklich blind war.
      Gut, hier war´s einen Versuch wert, obwohl mir schon mulmig war. Aber bei dir würd ich mir das doch überlegen, wenn das für die Katze so ein Stress ist. Es würde ja nix mehr ändern, oder?

      "Vorsicht, Hintermann!"