Kater nuckelt an meinem Ohr...warum?

      Kater nuckelt an meinem Ohr...warum?

      Hallo,

      ich zwei Kater-Brüder, die mit einer Woche ihre Mutter verloren haben und Handaufzuchten sind. Bekommen habe ich sie mit 7 Wochen und jetzt sind sie 13 Wochen alt.

      Sie sind super lieb, super verschmust, machen keinen Blödsinn und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

      Allerdings hängt mir ein Kater ständig am Ohr. Jedesmal wenn ich ihn auf dem Arm habe, nuckelt er sofort am Ohrläppchen und wenn ich liege, egal ob im Bett oder auf der Couch, kommt er auch an und legt sich hin, nuckelt und tritt nach Milch. Dabei schnurrt er mir ins Ohr und schmatz, als ob tatsächlich was aus meinem Ohrläppchen kommt ;) Regelmäßig schläft er dann dabei ein und wenn ich ihn weg tun will, hat er sich richtig festgesaugt.

      Manchmal finde ich das ja total niedlich, aber sehr oft auch störrend.

      Warum macht er das? Und vorallem wie lange hält das noch an????? Er ist für 13 Wochen schon sehr groß und kräftig, sein Bruder dagegen noch recht zart und die Schwester, bei einer Freundin von mir ist, ist genauso klein.

      Ich möchte später mal nicht einen vielleicht 8 Kilo schweren Kater am Ohr hängen haben, denn dann kriege ich richtig Angst um meine Ohrläppchen :eek:

      Vorab schonmal Danke für evtl. Antworten
      Gib das Leben Dir nur saure Zitronen, dann mach eine süße Limonade daraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazysilke“ ()

      Meine Whisky hab ich vom Tierschutzverein, sie ist auch zu früh von der Mutter getrennt worden, so ca. mit 4-5 Wochen. ( wegen so nem blöden Bauern... :evil:)

      Anfangs hat Whisky mir immer richtige Knutschflecken an den Hals genuckelt, ich hab sie dann aber - Gott sei Dank - wenigstens auf meine Hand umgewöhnen können.
      Tja, und jetzt ist sie 13 Monate alt und macht das immernoch. Ich fürchte, das hört nicht mehr auf...



      Sie schnurrt dabei wir ne wilde und das geht dann so lange, bis sie übers Nuckeln einschläft. Interessiert sie auch dann herzlich wenig ob ich wach bin oder am schlafen. Wenn Whisky nuckeln will dann wird genuckelt. :rolleyes:
      Mein Freund hat sogar schon beobachtet, wie sie unter die Decke gekrochen ist um an meiner Hand nuckeln zu können während ich geschlafen hab... :lol:
      Timmy (+24.09.1998)
      Whisky (geb. 01.07.2005)
      Kira (geb. 30.05.2006)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fire4Ice“ ()

      Hallo Silke!

      Meine Fellis haben das Anfangs auch gemacht, aber nicht bei mir, sondern gegenseitig bei sich.
      Man fand die Tiere, es waren 7 Geschwister, ausgesetzt auf, da waren sie nicht mal 6 Wochen alt.
      Das Nuckeln machen überwiegend Tiere die zu früh von der Mutter getrennt worden sind, ihnen fehlt einfach etwas.
      Es kommt aber auch vor das Tiere die eigentlich lange genug bei der Mama waren anfangs den Hang zum Nuckeln haben.
      Ob sich das legen wird, steht in den Sternen, da es von Tier zu Tier unterschiedlich ist.
      Meine Hexe hat es zuerst abgelegt, Speedy mit etwa einem halben Jahr - einfach so von jetzt auf gleich.
      Es gibt da als leider keine Regel, ich kann dir nur viel Glück wünschen das dein Kater, wenn er älter wird, sich eine andere Stelle ausguckt und dein Ohr heil bleibt :pray: (kleiner Scherz am Rande :D)
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Danke für die Antworten :smile:

      Insgesamt waren es 5 Geschwister und die Mutter war ein Freigänger. Sie hat die Babys auf den Balkon abgelegt und ist nach einer Woche nicht mehr wieder gekommen. Es wird vermutet, das die Mutter entweder eingefangen oder überfahren worden ist :eek:

      Es nuckelt auch nur Merlin. Gismo interessiert das nicht die Bohne und er kommt immer an und will Merlin zum Spielen animieren, wenn er mal wieder an meinem Ohr hängt. Aber der "Nuckler" läßt sich nicht beirren und macht weiter. Schlimm ist ja auch noch, wenn er nach Milch tritt, denn dann macht er das MIT Krallen und im Gesicht, oft in der Nähe von den Augen ist das nicht so wirklich prickelnd :evil:

      Manchmal denke ich auch, die Beiden sehen mich als ihre Mutter an. Sie verfolgen mich ja auf Tritt und Schritt. Gehe ich z. B. aufs Klo, ist die Hose noch nicht ganz runter und schwups sitzt schon einer auf dem Schoß und will gestreichelt werden :rolleyes:. Sie können irgendwo tief und feste schlafen, lege ich mich hin und kommen sie sofort angerannt und fangen an zu kuscheln.

      Ich habe ja schon viele Katzen gehabt (meine Mom hatte insgesamt 7 und ich hatte auch vor Jahren mal 3), aber sowas wie die Beiden habe ich noch nicht erlebt *schwärm*
      Gib das Leben Dir nur saure Zitronen, dann mach eine süße Limonade daraus

      RE: Kater nuckelt an meinem Ohr...warum?

      Hi,

      Das wird noch eine Weile andauern. Unser Felix (13 Wochen) nuckelt uns an den Fingern sobald er auf dem Schoß ist. :rolleyes: :smile:

      Wenn er zwickt dann gebe ich ihm sein Futter.

      Liebe Grüsse
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      hallo also ich denke alle katzen wurden zufrüh von der mama getrennt
      meiner bekam ich mit 7 wochen der machte das auch ich habe ihm aber weiterhin katzenmutterersatzmilch gegeben das hat dann langsam aufgehört nur wenn er sich richtig wohlfühlt und eine weile geschnurrt hat dann macht er das noch baer das ist nicht so oft.
      was er fast täglich macht ist der sogennate Milchtritt (und das meistens auf meinem Bauch...)
      Ein Leben ohne Tiere ist kein erfülltes Leben!!!

      Das Problem bei meinen ist ja, das sie zwangsweise so früh von der Mutter getrennt wurde. Die Babys waren erst 1 Woche alt!!!!!! als die Mutter nicht mehr auftauchte.

      Jetzt mit 13 Wochen brauchen sie keine Ersatzmich mehr, sie sind eh schon solche Brocken die knapp 2 Kilo auf die Waage bringen :eek: Da kann man sich ausrechnen wie schwer sie mal sind, wenn sie erst erwachsen und kastriert sind :think:
      Gib das Leben Dir nur saure Zitronen, dann mach eine süße Limonade daraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazysilke“ ()

      Das hatte mein Kater auch gemacht. Habe ihn mit 6 Wochen bekommen und das war einfach zu früh. Weil ich es aber eklig fand, dass er an meinem Ohr nuckelt, habe ich ihn davon abgehalten. Seitdem nuckelte er an seiner Hinterpfote.

      Jetzt ist er 2 und wenn es zum Gutenachtkuscheln kommt, legt er sich zu mir, rollt sich unter meinem Arm ein und nuckelt laut schnurrend an seiner Pfote...
      Das hat er früher ganz lange gemacht und jetzt nur noch kurz und dann schläft er seelenruhig ein.
      Hallöchen,

      unser Kleiner, jetzt 5 Monate lt, nuckelt nachts immer an meinen Haaren. Er schmatzt er ganz laut, fängt an zu nuckeln und wenn ich nicht wach werde und ihn kraule, dann beißt er mir in meine Haare und ziept daran rum, bis ich wach bin...

      UND, wir haben ihn erst mit 16 Wochen bekommen... (Also mal ein Fall von nicht zu früh von Mama getrennt...)

      Hat jemand von Euch auch damit Erfahrungen???

      Liebe Grüße

      Jasmin
      Maja hat anfangs auch genuckelt (is mit 6 Wochen von der Mutter weg!!) aber so langsam hat sich das gelegt. Er hat immer an Decken, Kopfkissen o. Pullis genuckelt, was auch nich so prickelnd war, wenn man dann nen klatschnassen Felck auf em Pulii hatte, aber ihn immer beiseite gelegt u. ihn gegrault. Hab nich geschimpft o. so, hab ihn immer einfach nur genommen u. auf Seite gelegt, tja u. nu hat er es schon Ewigkeiten nimmer gemacht. Was er aber noch ständig macht is der Milchtritt, den macht er immer, wenn ich nach Hause komme u. mauzt dabei. Cosmo macht das mit dem Milchtritt bloß, wenn er so richtig verwöhnt wird u. Streicheleinheiten bekommt.... :biggrin:
      Hallo,

      ich wollte Dir nur mitteilen, daß eine meiner Katzen bereits seit 2 Jahren an meinem Ohrläppchen hängt :biggrin:

      Ich dachte auch am Anfang, daß es nicht ganz normal ist aber mir war schnell klar, diese Katze hatte auch viel zu früh ihre Mama verloren und ich war halt der Ersatz......und jeden Morgen hüpft sie in unser Bett und muß zur Beruhigung an meinem Ohr nuckeln......naja, fein ist das auch nicht immer, besonders weil sie mit ihren Krallen an meinem Hals tretelt.....dann schieb ich sie halt weg wenns mir zu bunt wird. Ansonsten nuckelt sie an ihrem Lieblings-Polster, kriegt dabei immer einen Augenaufschlag als wäre sie ganz high und tretelt.... :biggrin:

      Und dabei hatte sie mittlerweile selber 5 Babys - nicht mal während dieser Zeit hat sie damit aufgehört :lol:

      Wenns Dir auf die Nerven geht, vielleicht kannst Deine Katze ja auch an etwas anderes gewöhnen.....viel Glück dabei :biggrin:

      LG Sniffty
      Hallo, vielen lieben Dank für Eure vielen Antworten. Bin ja dann doch beruhigt, das Merlin nicht der einzige Nuckler ist, der hier rumläuft :rolleyes:

      Mittlerweile lasse ich ihn. Wenn er es so nötig hat und es braucht, dann soll er ruhig. Ich lasse ihn jetzt öfters am Tag mal nuckeln und dafür läßt er mich morgens länger schlafen :clap:. Erst wenn er merkt, das ich wach bin, kommt er ins Bett und hängt sich ans Ohr :lol:

      Umgewöhnen habe ich auch schon versucht, aber nimmt nichts anderes an.

      Gestern hing er das erste Mal am Ohr von meinen Kindern. Hey hatten die einen Spaß und haben sich scheckig gelacht :dance:

      Mittlerweile denke ich auch, es stärkt auch Bindung zwischen Mensch und Tier. Mag vielleicht nur Einbildung sein, aber ich lasse ihn. Dafür habe ich seinen Bruder dann ständig beim WC-Gang auf dem Schoß sitzen, wenn ich mcih gemütlich mal niederlassen möchte :oops:
      Gib das Leben Dir nur saure Zitronen, dann mach eine süße Limonade daraus

      RE: Kater nuckelt an meinem Ohr...warum?

      Hallo ihr Katzennarren,

      das Thema Nuckeln beschäftigt uns, seit dem MaffeMuffe unser täglicher und nächtlicher Begleiter ist - also seit über vier Jahren. Schon als Baby hing sie uns am Ohr - und es ist heute noch so Und ihr Krällchen, die natürlich heute ausgewachsenen Krallen sind, rammt sie uns dabei ganz zärtlich in die Brust (oder sonst wo hin, wo es ihr, tschuldigung ihm, gerade so beliebt). "Katzenliebe kann manchmal ziehmlich schmerzhaft sein", lauten dann gewöhnlich unsere geflügelten Worte.
      Begrabt also Eure Hoffnungen: Einmal Nuckeln, immer Nuckeln. Unser Kater muss wohl ein Mamakind gewesen sein, denn wir haben sie erst nach zwölf Wochen aus den Fittichen ihrer Mutter geholt.

      Maffes allabendliches Ritual:

      Nach dem zu Bett gehen latscht Maffe ohne Rücksicht auf Verluste über den Mann hinweg - zielstrebrig Richtung Frauchens Brust, um sich dort mit einem zufriedenem Plumps niederzulassen. Langsam wird die begehrte Stelle angepeilt und anviesiert. Maffe robbt Richtung Ohr und zutschelt siegesgewies mit Schmaztgeräuschen an selbigem. Dabei wird sofort lautstark der Motor angeworfen. Bei ganz großer Freude - also immer - werden kräftig die Zähne zur Hilfe genommen - zum Verdruss von Frauchen, die sich seit dem das Stechen von Ohrlöchern sparen kann. Wenn unser Tieger dann genug hat, oder Frauchen das Treppeln mit dem Krällchen nicht mehr ertragen kann, lässt sie ab vom Wohlgenuss, dreht sich schnurrstraks um, wandert an Herrchens Fußende und belegt seine Füße mit Beschlag. Der kann sich dann nicht mehr drehen und wenden. Also wird der Katern positioniert. In dieser Stelleung verharrt das geliebte Katzentier.

      Also viel Vergnügen mit dem Nuckeln.

      Dass wird Euch aber nicht so viel ausmachen, denn wer hier reinschreibt, so gehen wir davon aus, ist mit seinem Liebling durch Affen-, tschuldigung, undendliche Katzenliebe verbunden.

      Es grüßen Euch

      Carmen, Jeanny und Kai-Uwe

      Uuuuuuund MaffeMuffe!
      Bilder
      • Maffe_klein.jpg

        7,1 kB, 300×199, 106 mal angesehen
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
      Mary E. Wilkins Freeman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MaffeMuffe“ ()

      meine kitty nuckelt auch überall rum, wo sie ne nackte stelle findet. am liebsten an meiner hand und wen die nicht frei ist suchst sie sich halt was anderes an mir. ab und zu mal am tag und natürlich früh, wenn ich noch schlafe fängt sie plötzlich an mit schnurren, schmatzen und nuckeln... da gibt es kein aufhören bis ich dann mit ihr aufstehe, ihr was zu futtern geb (keine ahnung ob sie das nu macht weil se was fuddern will oder generell), so das ich mich wieder hinhauen kann. dann kommt se angeflitzt und will kämpeln. also nix mit weiterschlafen... :rolleyes:
      Hallo,

      meine Katze ist mittlerweile ungefähr neun Jahre alt und wird im diesen Jahr zehn.
      Allerdings habe ich nicht das Problem, dass sie mir am Ohr hängt, sondern das sie eher meine Finger bevorzugt und daran nuckelt, als hätte ich eine Katzenflasche mit Milch dran.:wink:
      Mein Vorschlag wäre bei dir, wenn es dich zu sehr stört villeicht mal ihr was zu trinken anbieten oder sie mit etwas ablenken, wie zum Beispiel mit einer spielmaus oder etwas ähnlichem....

      Viel Glück und viel spaß noch mit deinen Katzen.
      Grüße von Zeta