meine Hamsterdame ist jetzt zwei Jahre alt und vor einigen Wochen regelrecht "explodiert", d. h. ungeheuer dick geworden und aufgedunsen.
Der Kopf hat noch die Ursprungsgröße, der Körper ist aber furchtbar in die Breite gegangen. Sie watschelt auch nur noch und humpelt hinten rechts.
Der TA guckte sie sich an und betastete sie und meinte dann, sie wäre wahrscheinlich voller Zysten bzw. Krebsgeschwüre. Wäre es eine einzelne Zyste, könne man die versuchen zu punktieren, aber bei Fipsi sei es wohl ein regelrechter Zystenverbund. Außerdem hat sie den Bauch auch bläulich verfärbt.
Da sie noch frißt, aus ihrem Häuschen kommt und sich offensichtlich nicht quält, riet er nur, das Laufrad zu entfernen und sie ansonsten "noch leben zu lassen, solange sie sich sichtlich wohlfühlt".
Nun hat sie seit gestern beide Augen verklebt und zu, das linke auch ein wenig blutverkrustet. Ich habe sie ihr schon versucht mit steriler Kochsalzlösung ein wenig auszuwischen, obwohl sie sehr zappelte. Beim rechten Auge brachte es auch Erfolg, beim linken leider nicht.
Ich habe gelesen, daß das in dem Alter quasi "der Anfang vom Ende" ist, wenn die Augen verklebt sind. Zudem las ich, daß es sich bei dem Aufgedunsen-Sein auch um Wassereinlagerungen handeln könne, die oft mit Bindehautentzündung verbunden sind. Da der TA sie nicht geröntgt hat, konnte er sich mit seiner Diagnose natürlich nicht sicher sein.
Heute nachmittag fahre ich nochmals mit ihr zum TA und werde dann vielleicht überlegen müssen, ob ich sie nicht besser einschläfern lasse. Andererseits sehe ich nicht, daß sie sich sehr quält oder leidet, außer halt das Humpeln und die Schwerfälligkeit. Sie holt sich jetzt immer ihr Futter aus dem Napf, stopft es in die Backentaschen und legt es vor ihr Häuschen, so daß sie es dort den Tag über und nachts bequem fressen kann. Mein Mann meint auch, daß verklebte Augen kein Grund zum Einschläfern sind. Andererseits kommt sie mir jetzt etwas orientierungslos vor, weil sie nichts mehr sieht. Wenn es eine Bindehautentzündung sein sollte, muß die natürlich auch behandelt werden.
Jetzt frage ich Euch mal: Ist das noch ein lebenswertes Leben für meine Fipsi? Was würdet Ihr tun? Ich möchte nicht, daß sie "dahinvegetiert", manl sieht ja auch nicht unbedingt immer, daß Tiere leiden.
Für Euren Rat vielen Dank.
LG,
Medusa
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Medusa“ ()