"Kater braucht beim Fressen Streicheleinheiten"

      "Kater braucht beim Fressen Streicheleinheiten"

      Wir haben das Problem, dass wir diesen Kater niemals ganz durchschauen werden. Casanova ist aus dem Tierheim und wir wissen nicht, wie er vorher behandelt wurde. Tatsache ist, dass er wohl beim Fressen IMMER gestreichelt worden sein muss.
      Denn unser Kater frisst nur dann, wenn man ihn streichelt. Wenn nicht, dann leckt er nur maximal die Soße ab. Aber das auch nur, wenn man daneben steht und ihm zuschaut.
      Und wenn wir das nicht tun, rennt er solange in der Wohnung rum und maunzt, bis man sich erbarmt. Wenn nicht - na ja.... Dann hat er ja immer noch die Waffe mit dem "Braunen".

      Nun haben wir zumindest das Trockenfutter ins Wohnzimmer gestellt, denn wenn wir im Wohnzimmer sind und wir auf der Couch sitzen, dann schauen wir im beim Essen zu (glaubt er zumindest *g*) und er knabbert zumindest dann an dem TroFu.

      Tja..... Wenns dann mal nicht pünktlichst essen gibt (wenn wir z.B. am Wochenende morgens nicht um sechs aufstehen und das Essen hinstellen und ihn beim Essen streicheln), wird manchmal vor die Tür gemacht.

      Ich weiß nicht, ob es Futterneid ist, oder wie man das nennt.
      Aber ich kanns mir fast nicht vorstellen. Er ist mittlerweile das 3. Jahr bei uns und er muss doch mittlerweile merken, dass er und unser anderer Kater immer zwei Näpfe haben die "immer" voll sind. Damit mein ich, dass er doch mittlerweile wissen müsste, dass er immer genug zum Essen hat.

      Hat jemand nen Tip, was ich machen könnte, dass er auch alleine frisst und das vor die Tür machen beendet?

      LG,
      Lilly

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SteelLillie“ ()

      RE: Wenn er nicht der Herr im Haus sein darf, ...

      Hallu,guten Morgen, :smile:

      Ist ja ziemlich merkwürdig. :think:
      Normalerweise gilt bei Katzen, nicht beim Fressen stören und beim Schlafen auch nicht.
      Dasselbe, gilt auch dann, wenn Katzen mit eingeknickten Pfötchen(Müffchen) irgendwo liegen und ruhen.
      Ich streichele meine wenn ich ihnen das Futter hinstelle. Dann setzen sie sich und fressen.
      Ich denke, das es deinem Kater nur sehr langsam abzugewöhnen ist.
      Katzen sind Tiere die gewisse Rituale mögen, bei meiner Grosse ins es morgens immer das Gleiche. Lucy begrüsst mich und geht dann maunzend zum Leckerlischrank. Nachdem sie ihre drei Leckerchen hatte geht sie weg. Danach , wenn es langsam hell wird steht sie vor der Balkontür und meaut so lange bis sie raus kann. Sie kommt dann erst wieder wenn es so um sechs Uhr Futter gibt. :think:
      Dein Kater hat das Streicheln auch zum Ritual gemacht, aber wenn du es weniger werden lässt, und er wirklich Hunger hat, müsste er auch ohne fressen. :eh:

      Liebe Grüsse und viel Geduld :wink:
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Danke für die Antworten :)

      Also ich kenne auch keine andere Katze, die beim Fressen gestreichelt werden will - außer eben Casanova.

      Wir haben gleich am Anfang heraus gefunden, dass er beim Fressen gestreichelt werden will.
      Aber wir streicheln ihn so gut wie NIE beim Fressen.
      Weil wir uns immer sagten, dass wir das gar nicht erst anfangen, denn dann tut er sich mit dem Abgewöhnen noch schwerer.
      Vielleicht war diese Annahme auch falsch????

      Manchmal frage ich mich, wie er überhaupt überlebt bei uns, aber er hat Normalgewicht. Also MUSS er irgendwann was essen.....

      Mein Problem ist also weniger das Kacken. Weil WARUM er das tut, wissen wir ja. Und er tut es ja auch nicht wirklich oft.
      Mein Problem ist eher, wie schaffe ich es, den Grund für das Kackproblem zu beseitigen.....
      Meine Katze will auch kuscheln und wenn man sie dann streichelt, dann frisst sie schnurrend :confused: ... so sind die Tiere nun einmal- jeder seine eigene merkürdige Ader.

      Wie wär es denn, wenn ihr es einfach mal ignoriert und das Tier beim Fressen allein lasst. Es wird schon nicht verhungern, wenn es Hunger hat, wird es auch fressen und wenn es merkt, dass niemand mehr kommt, wohl auch.
      Hi, :smile:

      Wir haben das Ka...problem schon früh gelöst. Als wir unseren kleinen Felix beim Daneben-Ka... erwischt haben, wie die Mutter im Genick nehmen und schütteln sein Ka.... zeigen und dann ins Klo setzen.

      Seitdem ist er sauber, selbst beim Toben maunzt er kurz und rennt dann auf sein Klo.
      Aber wenn dei Katze schon älter ist wird`s schwierig. Obwohl, du nimmst ihn, zeigst ihm sein Malheur und setzt ihn dann ins Klo. Schimpfen aber nicht mit seinem Namen. Nur wenn du ihm Fresschen gibst oder ihn belohnst. Vielleicht hast du Erfolg , er verbindet dann mit seinem Namen nur Gutes, und merkt wenn du schimpfst er hat was falsch gemacht.

      Viel Glück
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen