Unsere Meerscheinchen benutzen die 2. Etage nicht

      Unsere Meerscheinchen benutzen die 2. Etage nicht

      Hallo,

      seit letztem Mittwoch habe wir 2 süße Rosettenmeerschweinchen aus der Zoohandlung, beides Böcke, 3 Monate alt, sie haben auch in der Zoohandlung schon zusammengelebt. Die beiden wohnen in einem 2stöckigen Käfig mit Rampe. Sie sind noch recht scheu, gewöhnen sich erst langsam an uns, scheinen sich aber sonst ganz wohl zu fühlen.
      Bisher wechseln sie aber nie das Stockwerk oder erkunden die Rampe. Auch kleine Leckerbissen wurden nur vom unteren Teil geholt.
      Könnte es daran liegen, dass die Rampe zu steil oder sonstwie ungeeignet ist? Oder müssen wir einfach mehr Geduld haben? Ich finde es schade, dass sie den Platz gar nicht nutzen, auch wenn sie sich sehr gut vertragen.
      Damit ihr euch ein Bild machen könnt: Es handelt sich um diesen Käfig hier.

      LG
      Janina
      Hallo Janina,

      also ich kenne es von unseren Meerschweinchen so, dass sie erstmal etwas Zeit brauchten, mit erkunden und so weiter und sich dann später immer weiter getraut haben und später auch die Rampe zur zweiten Etage benutzt haben.

      Die Rampe stand in ungefähr den gleichen Winkel wie die in dem Käfig und da sind sie problemlos hochgekommen.
      Sind denn an der Rampe solche Stufen, dass sie sich absützen können?
      Ansonsten kann es ja auch sein, dass sie einfach nicht hochkommen, weil sie abrutschen würden.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hallo Anna,

      die Rampe hat keine Abstützungen, aber waagrechte Kerben bzw. Rinnen (sieht man auch auf dem Foto, wenn man genau hinschaut).
      Ich hoffe mal, dass sie da hochkommen. Morgen bekommen sie die Leckerlis erst mal nur auf das letzte Drittel der Rampe gelegt, soweit das geht. Vielleicht animiert sie das. Naja, vielleicht brauchen sie auch nur ein wenig Zeit :)

      Janna
      hy

      wir hatten auch mal ein haus mit einer zweiten etage da wollten sie anfangs auch nicht rauf aber ich habe ganz viele leckerlies die sie heiß lieben hingelgt und gewartet!
      irgendwann sind sie dann immer weiter raufgegangen!

      viel spaß noch mit deinen 2 süßen!

      Lg Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Hallo Janina,

      zuerst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinen beiden Schweinchen.

      Gib den Beiden noch etwas Zeit. Irgendwann werden sie sicher aus neugier die zweite Etage erkunden.

      Um ihre Neugier zu wecken, kannst Du ruhig weiter, wie Du schon gemacht hast, Leckereien auf die Rampe legen. Mit Futter lassen sich die Schweinis im Normalfall immer bestechen :D
      Hallo Janina,

      wie Nici vor mir auch schon geschrieben hat, dass mit dem Futter ist eine gute Idee.

      So mache ich es auch immer mit meinen Ratten, wenn ich ihnen etwas neues gekauft habe und sie es nicht benutzen wollen.
      Dann lege ich da auch Futter hin und sie müssen dahin, wenn sie es haben wollen.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten. Wir haben Geduld und versuchen es weiter mit kleinen Leckerlis.

      Eine andere Frage: Ab wann empfiehlt es sich, die beiden rauszulassen? Ich möchte ihnen sehr gerne bald viel Auslauf geben, aber sie sind eben noch nicht zahm. Wenn ich ins Zimmer komme, verstecken sie sich, bei meiner Tochter bleiben sie (zumindest einer) inzwischen sitzen, ihr fressen sie manchmal sogar schon aus der Hand :). Wenn ich dann eine Weile da sitze, kommen sie wieder raus, nur viel bewegen darf ich mich nicht.
      Wenn sie jetzt im Zimmer laufen, müssten wir sie ja wieder einfangen und ich habe die Befürchtung, dass sie das zu sehr stresst und erneut verängstigt. Andererseits muss man sie ja auch fangen, um den Käfig richtig sauber zu machen, von daher...würdet ihr sie schon laufen lassen oder lieber noch ein bisschen warten und eingewöhnen?

      Und noch etwas, wieviel Kratzen ist bei Meerschweinchen eigentlich normal? Die beiden kratzen sich hin und wieder, habe schon an Milben gedacht. Andererseits ist das Fell sehr schön und dicht. Nur hinter den Ohren haben sie je eine kleine kahle Stelle, was aber laut Freundin meiner Tochter normal sein soll.

      Gruß
      Janina
      Original von *Janina*


      Und noch etwas, wieviel Kratzen ist bei Meerschweinchen eigentlich normal? Die beiden kratzen sich hin und wieder, habe schon an Milben gedacht. Andererseits ist das Fell sehr schön und dicht. Nur hinter den Ohren haben sie je eine kleine kahle Stelle, was aber laut Freundin meiner Tochter normal sein soll.

      Gruß
      Janina


      ich kann dir leider nur bei iesem punkt helfen:
      weil ich mald dieselbe frage hatte:

      Klick

      lg Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Hallo Janina,

      ist es nicht möglich den Käfig mit dem Auslauf zu verbinden?
      Dann könntet ihr den Meerschweinchen Futter in den Käfig legen und dann gehen sie vielleicht sogar freiweillig zurück.

      Und wenn ihr ganz ruhig beim einfangen seid und die Schweinchen nicht jagt, sondern langsam auf sie zukommt, dann dürfte das eigentlich auch kein Problem sein.

      Unser Meerschwein ist letztens abgehauen und er ist so flink und scheu, dass wir ihn dann leider doch etwas hektischer einfangen mussten, aber er ist trotzdem schon wieder zahmer geworden.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Wir dürften fast den gleichen Käfig haben...

      Die "Treppe" ist etwas steil, aber wenn Du einen Stein drunter legst und mit Sphäne bedeckst, sollte es bald klappen...

      Ich habe zusätzlich ein Geländer drangebastelt... :biggrin:

      Bilder siehst Du hier... (Unten links auch etwas das Geländer)
      BILDER...Nager, incl. Meerschweinchen und Hasenartige

      Den haben wir seit Mitte August noch dazu gekauft... :biggrin:

      Nagerkäfig RABBIT 120 D mit 2 Etagen bunt-blau
      Maße L x B x H: 120 cm x 59 cm x 103 cm
      Beschreibung: Nagerkäfig im XXL-Format mit 2 Etagen, ideal für viele kleine Nagetiere z.B. Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen usw.

      Preis: EUR 89,95
      inkl. MwSt.

      Versandkosten: EUR 6,50


      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo Maikatze,

      die Käfige sehen ja wirklich gleich aus. Aber was heißt dazugekauft- was hattest Du denn vorher? Noch einen 2-Etagenkäfig? Wieviel Platz hast Du nun insgesamt für die Tiere (Entschuldigung, ich blicke nicht ganz durch) und wie viele Tiere leben dort?

      Hat Deine Treppe auch keine "Stufen", sondern nur Rillen? Ich habe den Eindruck, die Schweinchen täten sich leichter mit Stufen - vielleicht bastel ich ihnen so ein paar Leisten dran...bei dem Geländer bin ich ein bisschen am Zweifeln, ob das so wichtig ist - hattest Du den Eindruck, dass das bei Dir die Wende gebracht hat?

      Heute habe ich eins der Schweinchen ins untere Stockkwerk gesetzt. Leider hat sich keines der beiden hoch- oder runter getraut (sie haben sich aber gerufen und das untere hat Luftsprünge gemacht - sehr süß)...irgendwann habe ich das obere dann auf die Rampe gesetzt. Es war schon neugierig, hat es dann aber vorgezogen, wieder hochzulaufen, obwohl es seinen Kumpel gesehen hat, der unten ganz allein jede Menge Leckerbissen (frischen Löwenzahn etc.) vertilgt hat. Naja, nach ein paar Stunden habe ich den oberen dann doch wieder nach unten gesetzt. Nicht, dass sie sich nachher nicht mehr vertragen, wenn sie zu lange getrennt sind.

      Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, aber ich sähe so gerne mal einen Fortschritt ;)

      Janina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Janina*“ ()

      Insgesamt haben wir mit dem jetzt 5 dieser Etagenkäfige... :whistle: :biggrin:

      Wir haben 3 Meeriegruppen und dann noch Kaninchen...

      Ja, es ist die gleiche "Treppe", also mit Rillen und unsere Tiere kommen alle bestens damit zurecht...

      Laß ihnen Zeit, das kommt bestimmt noch...
      Spätestens, wenn sie sich an die Frischfutterzeiten gewöhnt haben und evtl. mit Gurke in die obere Etage gelockt werden... :biggrin:

      Das 1. Stück auf den unteren Teil der Treppe, wo sie rankommen? :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo Maikatze,

      das ist ja super, 5 Etagenkäfige - sind die dann alle verbunden oder stehen die getrennt? Und leben die Meerscheinchen und Kaninchen (wieviele jeweils? ) gemeinsam? Für die Zukunft will ich unseren ja auch mal ein größeres Gehege bauen - vielleicht wie auf eingen Webseiten beschrieben aus 1-2 IVAR-Regalen. Meine Jüngste hat sowieso schon gefragt, wieso wir eigentlich nicht 3 Meerschweinchen haben können :)
      Das mit den festen Fütterzeiten hatte ich noch gar nicht bedacht. Im Moment haben wir sowas gar nicht, weil hier Ferien und meine beiden Töchter meist hier sind. Die beiden Schweinchen werden also immer mal wieder mit Frischfutter gelockt...habe schon fast Bedenken, dass es zu viel sein könnte. Überfressen sich Meeris eigentlich auch mal? Der Renner war heute frischgerupftes Gras, davon konnten sie gar nicht genug bekommen.
      Ich bin ganz verliebt in die beiden und muss mich oft richtig losreißen ;)

      LG
      Janina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Janina*“ ()

      Da meine Kinder schon volljährig und zu 2/3 ausgezogen sind, habe ich genug Zimmer frei gehabt... :biggrin:

      Mein Schlafzimmer habe ich nach oben in mein PC-Zimmer gepackt und den Nagern das untere Zimmer überlassen, wo sie rund um die Uhr laufen können... :think: :biggrin: :whistle:
      Die Käfige dort sind nie geschlossen...
      Außer den Etagenkäfigen haben wir noch 3 einzelne Meterkäfige miteinander verbunden...
      Ging super, da die Seiten abnehmbar waren...

      Das ist das Reich unserer reinen Böckchengruppe (bestehend aus 5 Meerieböckchen)...

      Im Wohnzimmer stehen auch Käfige, wo die Tiere rund um die Uhr in verschiedenen Gruppen laufen dürfen...

      Auch bei meiner Tochter im Zimmer ist eine 3er-Gruppe Meeries untergebracht, bestehend aus 1 Kastraten mit 1 Weibchen und 1 Töchterchen...
      :rolleyes: :wink:

      Sämtliche Käfige sind mit Hängematten ausgestattet (diese Holzbrücken, welche wir mit dem Gitter dann verbunden haben, siehe Fotos beim Link oben im Posting)

      wieviele jeweils?

      Ui, das darf man bald nicht mehr sagen *g

      Also insgesammt haben wir 13 Meerschweinchen (= 3 verschiedene Gruppen) und 15 Kaninchen... :silenced: :rolleyes:


      Meine Jüngste hat sowieso schon gefragt, wieso wir eigentlich nicht 3 Meerschweinchen haben können

      Finde ich besser für die Meeries, weil sie dann mutiger sind, wenn sie in größeren Gruppen sind... :biggrin:

      Aber dann bitte 1 Kastraten mit 2 Weibern... :wink:


      Die beiden Schweinchen werden also immer mal wieder mit Frischfutter gelockt...habe schon fast Bedenken, dass es zu viel sein könnte.

      Deine Bedenken sind nicht unberechtigt, falls die Schweinchen das nicht gewohnt sind...

      Hier mal ein Link zum Futter... Ernährung

      Das ist meine Lieblingsinfoseite, wo auch alles Andere bestens beschrieben ist, was man zu den Tieren wissen sollte... :wink:

      Wenn unsere Meerschweinchen im Wohnzimmer nachts in den Käfig sollen (wir haben auch 2 Katzen), rennen sie alleine rein und warten schon, weil dann die Hauptfütterung bei uns mit Frischfutter ist...
      Trockenfutter bekommen sie überhaupt nicht, weil es ungesund für sie ist...

      Dafür haben sie jederzeit jede Menge frisches Heu zur Verfügung, welches ich teilweise vom Bauern und auch per Abo geliefert bekomme (alle 3 Wochen bekommen wir 3 Bunde)...
      Ernährung: Heu
      ...liebe Grüße, Heike
      Kleines Update: Wir haben gestern in die Rillen kleine Stufen geklebt (aus dünner Holzlatte gesägt) und der eine der beiden (der sowieso der intelligentere und mutigere zu sein scheint) benutzt die Rampe nun, nachdem er durch Gurke etc. gelockt wurde. Anscheinend tut er sich mit den Stufen leichter. Inzwischen wechselt er munter zwischen den Stockwerken hin und her.
      Der andere traut sich wohl noch nicht so recht - habe ihn zweimal einfach auf die Rampe gesetzt, er kam auch hoch bzw. runter, von sich aus hat er es aber nicht gemacht. Jetzt ist natürlich das Problem, dass wir ihn nicht mehr mit Futter auf der Rampe locken können, weil sich das immer gleich sein Kumpel schnappt ;) Naja, irgendwann wird er es schon lernen!
      Raus trauen sich beide immer noch nicht, obwohl wir ihnen so eine Weidenbrücke über die Käfigtür gelegt und draußen frisches Grün deponiert haben :rolleyes:

      LG
      Janina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Janina*“ ()