wie verhalten sich eure katzen beim tierarzt?

      Hallo!

      Mit unserem Neuzugang SHYLA war ich jetzt schon drei Mal beim Tierarzt (wegen Durchfall). Da müssen wir ein paar Stationen mit dem Bus fahren. Ich steck dann immer ein paar Finger zu ihr in den Korb und sie schmust mich ganz ab. Im Warteraum wartet sie ganz brav, beim ersten Mal hat sie sogar geschlafen. Und als wir dann rein durften und Shyla am Behandlungstisch saß, fing sie an zu schnurren und zwar NICHT aus Angst sondern aus reiner Freude :lol: Sie hat sich nicht zusammengekauert oder so, sondern ist herumstolziert mit aufgestellten Schwanz! Die Tierärztin konnte gar nicht beim ersten Mal die Herztöne oder Atemgeräusche hören. dann bekam sie die Impfung und auch danach hörte das Schnurren nicht auf. Einmal kurz beim letzten Besuch konnte die Tierärztin sie endlich mal abhören, ob auch alles okay ist. Aber sie konnte nur kurz hören, denn als Shyla merkte, dass die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist hat sie gleich wieder geschnurrt.

      LG, Karina
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Oh Verhalten beim TA - tolles Thema :D

      Zum Glück kam es bisher noch nicht vor, dass ich mit allen Katzen gleichzeitig hin musste..........sonst wäre ich sicher längst auf neuer TA-Suche :rolleyes:

      Maja ist hier zu hause eher ein ruhiger Vetreter ihrer Gattung, lässt sich mit sanftem Nachdruck prima ins Körbchen bugsieren, wo sie dann, kaum ist sie sich dessen bewusst "Oh ich komm hier nicht mehr raus", lauthals anfängt zu miauen.
      Ich bekomme Töne zu hören, die ich zuhause nicht mal mit gewalt aus dieser Katze gepresst bekommen hätte. Dankbar darüber, dass ich gewisse Frequenzen nicht wahrnehmen kann, warten wir gelassen in Wartezimmer. Nun ja, ich gelassen, Katze fürchterlich echauffiert.
      Während der Behandlung ist Maja eine ausgeburt an liebenswürdiger Teilnahmslosikgeit. Auf einmal stumm wie ein Fisch, lässt sie alles über sich ergehen. Plötzlich wird das Körbchen dankend angenommen und der Weg nach hause (übrigens keine 4 Minuten Autofahrt) verläuft auch einigermassen ruhig. Sobald sie wieder aus dem Körbchen darf, werde ich für einige Zeit ignoriert, darf ihr das Futter hinterher tragen und muss mir die Aufmerksamkeit ihrer königlichen Hoheit erst wieder mühsam erarbeiten.

      Molly ist ein Monster. Punkt.
      Egal ob der Gang ins Körbchen oder die Zeit beim TA außerhalb dessen - der TA darf nur mit Lederhandschuhen ran, bei unserer TÄ ist sie allerdings milder gestimmt - was auch daran liegen kann, dass diese sich vorher Feliway in die Handflächen sprüht. Ich würde mal sagen - weibliche Intelligenz :D

      Mocca ist eine Memme, absolut unkompliziert, würde sich sicher auch gut als Praxiskatze machen (Angebote haben wir schon empört abgelehnt) - er ist verspielt wie immer, doof wie immer, einfach eine Ausgeburt an friedlicher Sanftmut.
      Bis wir Dosis zuhause mal was an ihm machen müssen, dann gebärdet er sich auf einmal wie ein kleiner Teufel :rolleyes:
      Ich glaub, ich besorg mir für ihn mal einen Stahltisch und einen weißen Kittel - das scheint zu wirken :D

      Alles in allem, habe ch wohl ganz normale Katzen, wie ich hier beruhigt feststellen konnte - Danke :wink:
      hallo,
      also wenn ich das hier richtig gelesen habe waren die meisten katzen und kater vor der kastration ganz lieb und sind danach was transport und arztbesuche angeht zu monstern mutiert....ich hoffe das ist nicht die regel denn in sechs wochen ungefähr steht bei garfield auch die kastration an und bis jetzt war er ja wie gesagt ein lammfrommes katerchen beim arzt. :dance:
      Unser Kater ist sehr lieb und brav. Bleibt ruhig sitzen, lässt alles über sich ergehen ohne zu murren und wenn alles vorbei ist geht er von alleine in seine Tasche.

      :angel: Ich bin auch immer überrascht. Wenn wir zu Hause sind ist er nicht beleidigt, sondern ganz entspannt. Obwohl es Stress ist für ihn.

      Gruß, Kirstin
      Hallo,

      also meine Kleine ist beim TA eigentlich auch ganz brav.
      Aber wie bei manch anderen, mag sie die Autofahrt überhaupt nicht. Sie ist da nur am Maunzen und versucht einen durch die Gitterstäbe zu kratzen.

      Im Wartezimmer gibt sie keinen Laut von sich und schaut sich da ganz gespannt die anderen Tiere an und fordert ein paar Streicheleinhalten ein.

      Aber sobald die Arzthelfein Emma aus der Transpotbox rausholt, sieht sie aus wie ein kleiner Punk. Der Schwanz ist total aufgebauscht und am Rücken entlange stellt sich bei ihr das Fell auf. Sieht jedenfalls immer sehr seltsam aus.
      Jedoch ist sie bei der Untersuchung ganz brav und lässt alles über sich ergehen. Spritzen werden auch ohne einen Mucks hingenommen und stillhalten tut sie sowieso. Also eine ganz Liebe.

      LG
      Hallo,

      also Whisky beim TA: Das ist ein Thema für sich. :rolleyes:
      Als ich sie damals bekam hatte sie eine Verstopfung und bekam Parafin in den Hintern, damit sich der Kot löst. (Hat auch einwandfrei funktioniert, kaum aus dem Behandlungszimmer raus waren der Korb und ihr Schwesterchen vollgeschissen.. :lol:)
      Seit dem geht garnichts mehr, im Auto wird gejammert und geweint, im Wartezimmer ist sie recht ruhig, aber auf dem Behandlungstisch klingt sie voll aus. Vor allem Fiebermessen geht garnicht, da wird geheult, gejammert, gekratzt, gebissen, gestrampelt.... Da hat sogar der TA aufgegeben. :confused:

      Kira hat im Auto auch gejammert ohne Ende, das ging im Wartezimmer auch weiter, aber kaum aus dem Körbchen raus hat dann doch die Neugierde gesiegt. Nur bei der Spritze hat sie kurz geknurrt und dann ab ins Körbchen, ein bißchen die Beleidigte gemiemt und dann wieder raus auf Erkundungstour. :wink:

      Das nächste Mal -morgen- nehme ich sie aber beide zusammen mit, ich hoffe, das sie sich dann gegenseitig beruhigen. :pray:
      Timmy (+24.09.1998)
      Whisky (geb. 01.07.2005)
      Kira (geb. 30.05.2006)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fire4Ice“ ()

      Also unser Kater ist bei unserem Tierarzt sehr ruhig und brav. Bei seiner Vertretung ist er total ausgerastet und war total panisch. Merkwürdig. Wir gehen auch nur noch hin wenn er selber da ist und nicht seine Vetretung.

      Als unsere Kleine zur ersten Impfung musste, hat sie viel gemaunzt. Im Wartezimmer waren auch Hunde die gebellt haben. Bei der Behandlung und Untersuchung war sie aber brav und ruhig. Aber als ich zu Hause das Handtuch aus der Transportbox geholt habe, war es etwas feucht. Sie hat wohl Pipi gemacht gehabt.
      Bei der 2ten Impfung war alles in Ordnung. Sie maunzt nur unterwegs, ich denke aber das es daran liegt, dass unser Kater nicht dabei ist
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      oh mit smoky zum TA ist reinster horror ! seit der kastra faucht und schreit er was das zeug hält sobald wir im sprechzimmer sind und er den arzt seiht/spürt. es war letzes mal nicht möglich ihn mit 3 personen, handtuch über den augen etc. zuberuhigen.. die spritze hat er durch den korb bekommen :(

      ich hoffe das legt sich wieder etwas :(
      Bageera war bis jetzt dreimal beim Tierarzt und verhielt sich total klasse - ein bisschen Weinen beim Verlassen des Reviers im Auto, aber dann eher interessiertes Gemaunze. Sie fährt halt grundsätzlich gerne Auto, und wenn ich dabei bin, fühlt sie sich wohl sicher dabei.

      Mit der Tierärztin hat sie sogar geschmust (die ist aber auch wirklich klasse!), im Wartezimmer ist sie ruhig und bei der Behandlung ist sie kooperativ.

      Felix weint bittere Tränen, wenn es losgeht. Er hält garnix vom Autofahren. Im Wartezimmer faucht er die Hunde an. Solange ich direkt bei ihm bin, gehts, aber wehe, wenn ich aufstehe, und seis nur eine Zeitung vom Tisch nehmen.
      Beim ersten mal wollte ich rausgehen, eine rauchen - da fing ein grosses Geweine an, obwohl Nachbar Hermann, den er auch recht gut kennt und leiden mag, bei ihm blieb. Also blieb ich bei ihm und Hermann ging eine schmöken, was Felix überhaupt nicht tangierte...

      Felix hat mal schlechte Erfahrungen gemacht mit Auto und Transportkorb und Weggehen des Menschen - er wurde nämlich letztes Jahr vor dem Tierheim in einem Korb ausgesetzt. Ich denke, das hat er sich gemerkt, deswegen dieses herzzerreissende Weinen und Rufen und die-Nase-durchs-Gitter-pressen...

      Beim Tierarzt selber hat er brav alles über sich ergehen lassen und dabei ganz viel mich angeguckt. Dieser Kater liebt mich und vertraut mir, das habe ich dabei sehr konkret gespürt.

      :angel: :angel: :angel:
      Also Gismo ist immer ganz ruhig beim TA und auch während der Fahrt gibt es keine Probleme. (sind aber auch nur knapp 3 min.)

      Bei Mira ist das allerdings etwas anders. Wenn ich mit ihr alleine Fahre ist es immer so, das sie ein Häufchen in der Box macht :sick:

      Ist aber denke ich einfach nur die Angst. Wenn ich mit beiden zusammen fahre, gibt es keine Probleme.

      Gestern musste Mira allerdings zum kastrieren und das natürlich allein.
      Da hat sie dann ganz doll geweint wärend der Fahrt und natürlich auch wieder ihr Geschenk in die Box gelegt. Sie wusste ja wahrscheinlich schon, dass sie wieder zum TA muss, sie durfte ja auch seit Dienstagabend um 6 nichts mehr essen. :biggrin:
      Bei uns ist der Gang zum Tierarzt jedesmal ein kleiner Kampf. Mit Simba geht auch alles soweit reibungslos, ein bisschen gemauze und ein bisschen gemecker, aber nichts dramatisches.

      Anders hingegen unsere Wildfänge, die sich zwar mittlerweile anfassen, aber nicht festhalten, geschweige denn hochheben lassen. Jedesmal wenn einer der vier in die Transportbox muss, beginnt ein Kampf und man braucht schon viel Geduld.

      Wenn man's dann endlich mal geschafft hat, kommt im Auto das nächste Theater.

      Grisu, der ja ein Kindheitstrauma hat :confused: (er bekam ja damals statt Impfung nen Kieferbruch :eek:) versteckt sich unter seiner Decke und kommt erst nach dem Tierarztbesuch wieder raus. Der Tierarzt hat seinen Kopf schon lange nicht mehr gesehn und untersucht wird er nur im Transportkorb.

      Chucky mauzt meist die ganze Autofahrt über, ist aber beim Tierarzt recht brav und lässt sich mit viel Mühe auch aus der Box nehmen.

      Bei Micky hat man gar keine Chance. Sollte es da denn wirklich mal gelingen, sie in die Box zu bekommen, wird sie aber beim Arzt sehr panisch.

      Rocky hingegen hat mich neulich sehr überrascht. Er war der Wildeste von allen, eigentlich. Doch als er in der Box war hat er keinen Mucks von sich gegeben und war sowas von brav. Untersucht werden konnte er aber leider nur in Vollnarkose. Mittlerweile geht das aber auch schon so, allerdings nur im Transportkorb.
      Tierarzt...

      OH GOTT!

      Also erstmal muss ich meine Katze heimlich und mit einem falschen liebevolen Grinsen in ein Zimmer sperren, den Transportkorb holen und dann Miezi unter den Möbeln hervorholen. Dann nehme ich Mieze ganz feste in den Schwitzkasten, sehe zu, dass ich nicht gehauen werde und dass die Beine doch nicht plötzlich zwei Meter Spannweite bekommen und versuche sie in den Korb zu stecken, sodass alle Gliedmaßen drinne sind.
      Dann renne ich schnell mit dem Korb über die Straße, weil die Katze versucht mit laut schreiend vor den Nachbarn als Schlächter anzukreiden. Die Autofahrt über überlege ich, ob ich das EKH im Impfpass durchstreichen und "bengalische Schreikatze" hinschreiben sollte.
      Beim Tierarzt muss ich den Lorb von allen anderen Tieren und Tierarzthelferiinnen abwenden, weil diese angeknurrt werden.
      Dann mache ich den Korb auf und streichle die wie Espenlaub zitternde Katze.
      Dabei stelle ich nicht nur enormen plötzlichen Haarausfall, sondern auch Stresschuppen fest.

      Wenn wir aufgerufen werden, ziehe ich die fauchende Katze aus dem Tranportkorb und stelle fest, dass der Tisch nass (!) ist, weil die Pfötchen so schwitzen.
      Dann werden erstmal zwei Tierarzthelferinnen geholt, die Im Notfall eingreifen, dann untersucht die äußert eingeschüchterte TÄ ihn, während sie angeknurrt und gefaucht wird, bis die Katze explodiert und knurrend vom Tisch hoch und auf den Boden springt. Dann packen ihn entweder kompromisslos und feste die Helferinnen, oder wenns nicht sooo dringens ist, darf er gehen, weil er schon so sauer ist. Die haben da richtig Angst vor dem.

      Die Rückfahrt läuft relativ problemlos, er weiß, es geht heim.
      Daheim angekommen geht er beleidigt in den Garten und ich brauche dann nen Schnaps...

      Lustig wirds auch, wenn er Tabletten braucht...

      Oh Mann! :wink:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hi!

      Meine 2 sind im Wartezimmer ganz lieb, manchmal fängt Paula auch zum schnurren an. Nur, wenn wir dran sind, dann wirds manchmal zu einem kleinen Kampf. Als wir zum ersten mal beim TA waren, hat Nicky voll geschrien, als man sie impfte und Paula hat den TA leicht in den Finger gebissen, als er ihr die Ohren sauber machte, da sie Milben hatte. Das war mir ein bisschen peinlich. Aber beim 2. Mal waren sie recht brav, nur Nicky versuchte die ganze Zeit vom Tisch runterzuspringen, weil in einem Eck Hundeleckerlies standen und die sie irgendwie angezogen haben. Und beim 3. Mal waren beide ganz brav, zum Glück.
      Keiner hat das Recht zu einem Menschen oder Tier zu sagen 'Mach was ich sag, oder ich tue dir weh'.
      Cookie ist total cool beim Tierarzt. :cool:
      Ich bin da immer viel aufgeregter... :rolleyes:
      Im Wartezimmer guckt Cookie immer total neugierig aus seinem Körbchen...nicht das er was verpasst...
      Im Behandlungsraum kommt er jedes Mal total locker aus seinem Körbchen rausgetrottet und beschnuppert erstmal den Tisch und die Tierärztin oder Tierarzthelferin.
      Diese Coolness hat ihn bei den Mädels aus der Tierarztpraxis auch total beliebt gemacht. :wink:
      während der autofahrt wird gerne mal gemaunzt und geheult wie ein kleiner wolf. :lol: aber so sind sie brav im auto. als wir das erste mal beim ta waren, waren sie auch alle beide sehr sehr brav, weil sie das ja noch nicht kannten. beim zweiten mal waren blöderweise 2 hunde im wartezimmer und da haben unsre 2 (damals noch kätzchen) erstmal den buckel geschoben und geknurrt wie nochwas. da beide im korb waren, fühlten sie sich total eingeengt durch diese hunde und als die tä sie rausnehmen wollte, ham sich beide dermaßen gewehrt, das war der hammer. jetzt bringen wir sie immer einzeln hin und das klappt auch meist sehr gut.
      @Isabel: :D :D :D tut mir leid, ich stelle mir das gerade vor, und kann nicht anders.

      um meinen in den korb zu bekommen, muß ich auch clever sein und ihn überlisten. ich habe extra einen riesenkorb gekauft, damit er besser hinnein"gestopft" werden kann. böse zungen behaupten, in diese box paßt auch ein schäferhund problemlos hinein.

      beim doc wird die box auf den tisch gestellt, dann fummeln wir gemeinsam den deckel ab, weil der herr nicht rauskommt, sondern stur auf seiner decke sitzenbleibt.

      er ist sonst immer ganz lieb, meckert kaum und läßt alles still über sich ergehen. zu hause bin ich dann erst mal abgeschrieben, aber ich weiß mich einzuschleimen :D
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Hallo zusammen,

      Blacky liegt im Moment immer mal wieder in der Trasportbox und macht dort ein Nickerchen. Aber wenn´s dann zum TA geht wird es dann ein wenig problematisch. Er mag dann die Box gar nicht mehr und Dosi schwitzt dann immer und wenn er dann drin ist, mautzt er nach Maxie.

      Als er letztes zum TA musste war MAxie zuerst in der Box, aber sie sollte ja nicht zum TA.

      Auf der Fahrt zum TA schaut er immer aus dem Fenster und möchte am liebsten fliehen. Bei Ta selbst ist er meist ziemlich gelassen, nur Fieber messen mag er überhaupt nicht, da faucht er immer wie ein kleiner Tigger.

      Maxie mag dagegen die Box überhaupt nicht, es ist immer eine Qual sie zum TA zu bekommen. Ist sie erstmal in der Box miaut sie so laut nach Blacky. Auf der Fahrt zum TA ist es ähnlich wie bei Blacky, sie miaut meist ganz leise vor sich hin.

      Bei TA ist sie meist ganz brav, Frau eben. Letztes hat sie sich in meinen Arm gekuschelt als die TÄ sie untersucht hat, macht sie sonst nie.

      In ihrer Karteikarte beim TA steht mit Handschuhen behandeln. :eek:

      Liebe Grüsse

      Sonny mit Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Also meine Lilly war ganz brav. wir waren jetzt schon zwei mal da.

      Einmal so impfen da und untersuchen. Beim Unetrsuchen war sie ganz brav, beim Spritzen hat sie gefaucht und zwar heftig.

      Und dann war se nochmal da, eil sie sich ihren Fuß verstaucht hat und beim Röntgen war sie auch ganz brav, und das Medikament hat sie sich auch ganz lieb in Mund machen lassen von mir und der Tierärztin. Und im Wartezimmer schaut sie mich halt immer an, wenn ich grade wegschaue dann maunzt sie halt, aber sonst ist sie lieb.
      Träume nicht dein Leben, sonder lebe deinen Traum!
      Also ich persönlich halte ja nix von Transportboxen. Wir haben eine Tasche in die die Katze von oben reingesetzt werden kann. Das geht sehr viel unproblematischer als das Tier von vorne in eine Box zu stopfen. In der Tasche liegt eine Decke die nach Kater duftet. Vorne hat die Tasche ein netzähnliches Gewebe durch das der Kater gestreichelt werden kann. Wenn man die Tasche auf dem Schoß hat kann durch das Material körperkontakt zu dem Tier aufgenommen werden. Das hilft ja oft schon. Beim TA mache ich dann oben den Reißverschluss ein Stückchen auf, damit Kater den Kopf durchstecken kann und kraule ihn. Das beruhigt dann zusätzlich. Auf der Rückfahrt darf Kater rausschauen und kaut auf meinem Finger. Sobald wir daheim auf dem Parkplatz angekommen sind, geht die Tasche ganz auf und der Kater kann rausspringen und erstmal loslaufen. Meistens rennt er dann durch den Hof in den Garten und steht vor der Terassentür.

      Ich bin sehr froh darüber, dass wir keine Kämpfe ausfechten müssen wenn es zum TA geht.

      Gruß Kirstin und Kater
      Wir waren letzte Woche das erste mal mit unseren Mietzen beim Tierarzt zum impfen. Shiva hat das Autofahren nicht vertragen und sich erstmal in den Transportkorb übergeben. Beide haben gemaunzt auf der Fahrt. Im Wartezimmer haben sie dann schon wieder geschnurrt. Auf dem Behandlungstisch sind beide von alleine rausgekommen und haben von der TÄ gleich mal Leckerlies gekriegt. Sammy hat als erstes seine Spritze bekommen und hat dabei weitergefressen und geschnurrt, als wäre gar nichts gewesen. Shiva hat sich genauso verhalten. Man war ich stolz. Hoffentlich bleibt das so.