Taube Katze - Freigang möglich?

      Taube Katze - Freigang möglich?

      hallo ihr lieben...

      ich stehe vor einem problemchen...

      ich habe zwei wohnungskatzen und leider keine freigänger. der grund dafür ist, dass eine der beiden katzen taub ist. (sie sind 5 monate alt).

      zuerst hatte ich nur eine und ich wollte sie auch raus lassen. aber sie ist leider taub.
      da war für mich klar, die kann ich nicht raus lassen, wegen der gefahr - da sie ja nichts hört. sie hört nur einen lauten knaller, wenn man zB ein jausesäckchen aufbläst u es knallen lässt. also ein auto ist demnach viel viel leiser...

      so, dann hatte ich ne zweite katze dazu getan, ihr geschwisterchen, damit sie nicht alleine ist, wenn ich und mein hund mal ausser haus sind.
      sie verstehen sich prächtig.
      das problem ist nur, sie stellen die ganze bude auf den kopf und wollen ständig raus. die taube ist auch schon zwei mal nacheinander aus dem fenstern gesprungen, als ich gelüftet habe. das ging sooo schnell, da kam man mit dem aufpassen gar nicht nach.

      so, mein freund sagt nun immer, dass wir doch die katzen raus lassen sollen. es wäre ja schon tiergerechter.
      wir hatten davor auch schon zwei katzen, die wurden auch überfahren, obwohl sie hörten. also könnte man sagen, wenn es passiert, dann passiert es, ob eine katze taub ist oder nicht.

      tja, jetzt weiss ich nicht mehr weiter. ich traue mich nicht richtig sie raus zu lassen. andererseits hätten sie es draussen schon schöner, vorallem weil sie schon den drang haben raus zu gehen.

      soll ich jetzt wirklich auf gut glück gehen? es kann jeder katze was zustossen... dafür können sie ihrem jagdinstink nachgehen und wie wild herumrennen... hm...

      hatte auch schon hier im forum mal gelesen, dass eine taube katze auch freigänger ist und sie schon einige jahre alt ist...

      was meint ihr denn dazu?

      glg, dani.
      dani
      Ich halte es für keine gute Idee ein Täubchen raus zu lassen. Natürlich kann auch eine gesunde Katze überfahren werden - aber ein Täubchen eben erst recht, das Risiko ist enorm viel größer.

      Ich kann mir vorstellen, daß eine erfahrene Freigängerin, die im Alter erst taub wird sich ihre Wege und Gefahren so perfekt angewöhnt hat, daß das Gehör nur noch eine kleine Rolle spielt, aber ein Kätzchen, was taub geboren wurde hat null Erfahrung.

      Du kannst ja mal Erfahrungsberichte von Besitzern tauber Katzen auf Luna-Cat.de lesen, vielllicht findest Du dort Infos, die Dich und Deinen Freund zu einem feststehenden Entschluss bringen.

      Grüße
      Tina
      Hi Dani,

      ich hab auch 3 (na ja, grad sind's nur 2) Freigänger und befürworte diese Haltung im allgemeinen auch (sicher hab ich auch angst, aber die mein Problem), ABER eine taub geborene Katze raus zu lassen halte auch ich für keine sehr gute Idee.

      Wie oft sehe ich, wie mein Kater sich nah an der Strasse liegend auf dem warmen Asphalt rekelt, sich putzt..........völlig sorglos und der hat Ohren, kann im schlimmsten Fall aufspringen und da weg, eine taube Katze könnte dies nicht. Nee, da würde ich noch mehr Tode ausstehen, als ich es jetzt schon tue und meine Katzen haben all ihre Sinne noch.

      Vielleicht ist es dir mal möglich ein Freigehege zu bauen, wo eben auch eine taube Katze gesichert frische Luft und Gras unter den Pfötchen genießen kann, die ein oder andere Fliege erlegt, einbischen Freiheit schnuppert, du dich aber eben so sicher fühlst und vor Sorge nicht Amok läufst.

      Ich weiß wie schwierig es ist, wenn man teils Freigänger, teils Hauskatzen hat, denn unsere Molly (Freigänger aus tiefstem Herzen) muss grad im haus bleiben. Die anderen 2 gehen natürlich weiterhin raus, das ist jedes Mal ein Kampf und es bricht mir das herz Molly so zu sehen. Es hilft momentan aber nichts und da ich ihr die Situation auch nicht erklären kann, aber für sie und ihr Wohl verantwortlich bin, müssen wir eben alle grad da durch :sad:
      hm,
      ihr habt ja schon recht... diese gedanken habe ich ja auch.

      was allerdings bei eier taub geborenen katze anders ist, als bei hörenden, ist, dass alle anderen sinne von ihr mehr ausgeprägt sind. ich staune oft, wie sie was mitbekommt, obwohl sie nicht in dem selben raum ist. man könnte fast meine, sie spürt es.
      und vielleicht würde sie auch ein anfahrendes auto auf der strasse spüren. man sagt ja, das die tauben katzen mehr auf die vibration gehen.

      ich weiss, es ist echt schei.e - aber gerade die taube katze hat mehr drang rauszugehen als die hörende. habe sie zum schnuppern mit meinem beisein mal ne minute raus gelassen. die taube schnuppert gleich interessiert und die hörende geht lieber wieder mal rein oder versteckt sich vorsichtig...

      und naja, das mit dem gehege... wir hatten schon mal überlegt, auf dem 5 qm kleinem garten eine zaunschräge zu machen. die zäune sind schon fast 2 m hoch...

      aber naja, weiss auch nicht...
      dani
      Hallo Dani,

      finde ich schön dass du doch eine zweite Katze dazugenommen hast. :biggrin:
      Aber zum eigentlichen Thema: Ich halte es auch für keine gute Idee, eine taube Katze rauszulassen. Klar, andere Sinne sind dafür stärker ausgeprägt. Einen Zug würde sie bestimmt merken wenn es näher kommt. Aber ein Auto? Eventuell auf einer frisch asphaltierten Straße? Ich hab da so meine Bedenken. :sad:

      Dass deine taube Katze mehr Drang nach draußen hat als die andere würde ich nicht an ihrer Taubheit festmachen. Mein Katen (der eigentlich ein kleiner Schisser ist) hat auch einen enormen Drang zur Wohnungstür rauszurennen und meinen Katze, die sehr viel mutiger ist, überhaupt nicht. Weiß Gott woran das liegt :rolleyes:
      Vielleicht geht die taube nur "mutiger" raus, weil sie die fremden, ungewohnten Geräusche, die der anderen Angst machen, nicht hören kann?

      Wenn du den Garten absichern willst, kannst du ja mal hier kucken catfence.de
      Ein Zaun muss auf jeden Fall so schräg abgekippt sein wie du schon sagtest, meine sind nämlich schon die 2 Meter hohe (gerade) Balkonabsicherung hochgeklettert. :doh:

      Grüße,
      Melanie
      Original von chiara276
      ich weiss, es ist echt schei.e - aber gerade die taube katze hat mehr drang rauszugehen als die hörende. habe sie zum schnuppern mit meinem beisein mal ne minute raus gelassen. die taube schnuppert gleich interessiert und die hörende geht lieber wieder mal rein oder versteckt sich vorsichtig...


      Ich sehe das diesbezüglich voll und ganz wie Fienetta - dein Täubchen hört die ganzen Geräusche ja nicht, ihr fehlen diese Eindrücke und sie können ihr keine Angst machen, neue Gerüche finden Katzen doch immer höchst interessant, Angst und/oder Respekt haben sie davor nicht, vor Geräuschen schon.
      Gerade deshalb sehe ich es als erhöhetes Risiko, was man unter gar keinen Umständen eingehen sollte!
      Wenn überhaupt an der Leine mit der Katze rausgehen, aber dann wird sie das jeden Tag fordern, oder eben ein Freigehege bauen, bzw. den Garten absichern.
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo,
      ich stehe vor dem gleichem Problem.... da Leo und Lotte freigänger sind haben sie im Kellerfenster eine Katzenklappe bekommen, und die steht 24h am Tag auf Durchgang steht.... Und Flocke(taub) die nun seit gut 2 Wochen bei us ist hat die Klappe, Gott sei Dank, noch nicht entdeckt, jetzt wo es noch schön draussen ist lassen wir sie an einer Laufleine im Garten laufen, und hat dabei entdeckt, das die Leine bis in Nachbars Garten reicht... aber das ist eine Lösung, die andere ist, ich gehe seit Freitagabend mit ihr an der Leine durch unsere Strasse, damit sie auch die Umbegnung kennenlernt 6 Häuser links und 8 Häuser rechts von uns und zurück, das klappte ganz gut. Am Montag hab ich es dann ohne Leine probiert und sie ist mit dann hinterher gelaufen Abstand ca.10m. Dann kam was Passieren mußte, da ogen 2 Hunde mit ihren Herrchen um die Ecke..., der Kleinere(Nachbar) angeleint und der größere ohne Leine, aber dessen Herren hatte seinen Hund voll im Griff.
      während Charlotte das Weite suchte blieb Flocke wie festgemeisselt stehen und beobachtete den "Kleinen"(geiche Größe)... Nach kurzer Unterhaltung wollte ich weitergehen mit den Katzen im "Schlepptau", während der Nachbar weite nach HAuse ging... was macht Flocke , anstatt uns(Leo,Lotte und ich) zu folgen? ging sie dem Hund hinterher , der nun garnicht mit ihrem Verhalten zurecht kam... Hund rein und ich denke jetzt können wir unser Weg fortsetzen.... Pustekuchen, da geht von Gegenüber die Tür auf und der andere Nachbar kommt mit seinem Hund(Dobermann(hat Lotte schon mal gejagt und wurde anschließend vom Leo gejagt) raus...ich ruf nur noch bitte den Hund festhalten bzw. anleinen, da die Katze taub ist...
      Beide stehen sich gegenüber(3m Abstand), kein Reation von Flocke und der Dobermann war sch nun auch nicht mehr sicher und ehe er sich entscheden Konnte war er auch schon an der Leine...und ist Gassi gegangen. und Flocke wollte hinterher... nichtsda, die "Aufregung" für hat mir erst mal gereicht ab auf den Arm und nach Haus... habs gestern abend zu etwas späterer Stunde mit Erfolg wiederholt. 30Minuten hat sie ohne meinen Blickkontakt zu verlieren die Umgebung erkundet. wir werden ihr auch Wieterhin den Freigang unter Aufsicht gewähren, da sie keinen Platz macht, wenn wir mit dem Fahrrad, Roller oder Auto in den Garten/Hof fahren sie ist einfach mitten im Zufahrtsweg (an der Leine) sitzen geblieben, bei Fahrrad und Roller bin ich mit knapp 30cm an ihr vorbei und beimAuto bin ich vorher ausgestiegen.....
      Jetzt bin ich am Überlegen wie ich das mit der Katzenklappe im Kelller hinbekomme, das Leo und Charlotte ihren Freigang geniessen können, aber Flocke drin bleibt ohne das ich den Beiden einen Sender amlegen muß.!
      hat da vielleicht einer/eine ne Lösung ?

      Liebe Grüße
      Tubaleo
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tubaleo“ ()

      Hallo Chiara :biggrin:

      Ich hatte zwar noch nie eine taube Katze doch wenn ich mir überlege wie unser Leo manchmal so unbeholfen draußen umhertobt ohne auf Autos zu achten :confused: einmal ist er ja leider schonmal vor ein Auto gelaufen ohne es zu bemerken Wie muss sich erst eine taube Katze fühlen die draußen umher läuft kein Auto hört , keine Menschen hört oder Katzen die auf Streit aus sind Solche Katzen sind doch jeglichen gefahren total ausgeliefert :sad: :sad:
      Ich würde sie auch in der Wohung lassen und es ihnen da so angenehm wie möglich gestalten sprich Klettermöglichkeiten, Kuschelcken, Verstecke mit Kartoons usw. und außerdem sind sie ja zu Zweit dann steht doch einer Wohungshaltung nichts im Wege :wink:

      Liebe Grüsse Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      lieb von euch, danke für die kommentare.

      muss gerade lachen, als ich den letzten satz gelesen habe - dass den zweien ja nichs im wege steht :)
      genau das ist es... sie randalieren herum, weil sie eben ihre energie in der wohung raus lassen... alleine da - und dass sie irgendwie raus wollen - ist der grund, warum ich mir das mit dem rausgehen überlegt haben.

      und die story mit flocke ist ja recht interessant. und weiss ist sie ja auch, wie meine beiden. es sei ja sehr häufig, dass weisse katzen taub bzw. schwerhörig sind.

      ich dachte mir nur, es kann so oder so schnell passieren, dass eine katze - ob sie was hört oder nicht - schnell überfahren wird.
      aber es ist klar, dass eine taube katze eben wirklich gar keine gefahr hören kann. das sehe ich natürlich auch so.

      es nervt halt wahnsinnig, wie ich von meinem freund anhören muss, dass diese "katzenviecher" so nerven - sagt er. er hat gerade seit dieser woche keinen job mehr, sucht sich einen neuen job, und da ist er jetzt halt viel daheim und sagt, dass die kaum auszuhalten seien. naja, ich weiss ja wie sie sind, sie können einem schon nerven. aber was soll's. ich könnte damit leben, aber man muss halt doch immer aufpassen, dass sie nicht abhauen oder so...
      man kann im sommer auch nicht die terrassentüre auf lassen. da muss ich dann halt wirkich alles gründlich absperren. gerade gestern wollte die hörende katze durch so ein winziges lock durchschlüpfen, ich musste gerade lachen. ich wusste gar nicht, dass da überhaupt jemand durchkommt...

      tja, was soll ich sagen. werde halt ein paar diskussionen mit meinem freund haben, wenn ich darauf bestehe, dass sie nicht raus dürfen.
      aber ich werde es überleben.

      danke euch :dance:
      dani
      Hallo Chiara,

      ich persönlich würde die taube Katze auf keinen Fall rauslassen :naughty: Die Katze im Hause meiner Mutter war ihr leben lang Freigängerin. Muschi (jaaa so hieß die katze :oops: ) hatte ein wunderschönes Leben, mit zunehmendem Alter wurde sie dann auch irgendwann taub, und das wurde ihr dann zum Verhängnis. Im Alter von 16 Jahren wurde sie dann von einem Auto überfahren und wir alle sind uns sicher das das nur geschehen ist weil sie mittlerweile total taub war :sad:

      Mir wäre das ein zu großes Risiko und ich hätte keine ruhige Minute. Diene beiden werden bestimmt noch ruhiger werden, mußt halt bloß ein bischen Geduld haben :biggrin: :whistle:

      lieben Gruß, Nadia
      Let Love Rule
      ja eh, muss mich gedulden - besser gesagt mein freund ;)

      aber noch was, hatte zwei katzen hintereinander, die hörten, und sie wurden beide innerhalt kurzer zeit überfahren.

      eine davon ging mit mir immer spazieren, wenn ich mit meinem hund draussen war. ich hatte sie beobachtet und merkte, dass sie immer sehr gut achtgegeben hat. wenn kein auto kam, dann ging sie erst über die strasse, sonst nicht.
      tja, und dann geschah es doch. sie lag eines tages am strassenrand überfahren.
      es kann sooo schnell gehen, ob sie hört oder taub ist.
      meine nachbarn hatte extra zwei katzen hergetan, falls eine überfahren wird, dass sie dann noch eine haben... ha ha, jetzt sind beide weg und sie haben wieder zwei katzen hergetan...
      also ich weiss auch nicht, aber komisch, dass immer unsere katzen überfahren werden.
      sie jagen vielleicht nur mal eine maus, rennen über die strasse und schon ist es passiert.
      aber natürlich ganz abgesehen von den gefahren, die bei einer tauben katze noch häufiger sind...

      kann man nichts machen. muss mich echt gedulden... meine tante meiinte mal so, dass es 2 jahre geht, bis sie ruhiger werden... naja, abwarten und tee trinken...
      dani
      Original von chiara276
      muss gerade lachen, als ich den letzten satz gelesen habe - dass den zweien ja nichs im wege steht :)
      genau das ist es... sie randalieren herum, weil sie eben ihre energie in der wohung raus lassen


      Ich meinte es so das es ja Zwei sind du kein schlechtes Gewissen haben musst sie im Haus zu lassen :wink: :D denn wohungskatzen sollten immer mindestens 2 sein :wink: :biggrin:

      Och wenn es deinen Freund nervt dann mach ihm doch mal den Vorschlag mit den Katzen zu spielen mit dem Laiserpointer oder Bällchen oder einer Angel - dann sind sie nämlich irgendwann k.o und nerven ihn :rolleyes: auch nicht mehr :whistle: und werden schlafen :angel:
      Oder er muss sich gedulden :whistle: Katzenkinder sind nun mal lebhabfter als ältere Tiere :wink:

      Liebe Grüsse Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      ja, weiss eh wie du es gemeint hast :)

      muss mal ein bsp. erzählen. gerade gestern hatten wir bei der haustüre die grosse teile abmontieren müssen, damit wir die darunterliegende scheibe putzen konnten.
      ihr könnte vorstellen, dass die katzen da sehr sehr neugierig wurden u man musst mega aufpassen, dass sie nicht immer abhauen. das hat ihn halt eben genervt, und da kann er dann leider nicht mit ihnen spielen. sobad die was hören, wenn man was montiert, da sind sie life dabei ;)

      ansonste sicher ne tolle idee, sie mal abzulenken, mit ihnen spielen, damit sie müde werden.
      aber gerade morgens, wenn ich aufstehe, werden sie so richtig aktiv, während ich im bad stehe und mich herrichte. da kommt es schon mal vor, dass wieder was vom kasten fällt...

      aber egal. ich leb ja damit. mein freund muss das halt auch akzeptieren. aber das nervt mich dann wiederum auch, weil ich das gejammere von ihm nicht mag.

      trotzdem, da müssen wir durch.
      aber danke ;)
      dani