HILFE!Katze kratzt Haare aus,kahle blutige Stellen!!

      HILFE!Katze kratzt Haare aus,kahle blutige Stellen!!

      Hallo,

      ich habe ein großes Problem, meine Süße 1 1/2 Jahre hat am Hals eine 1cm große kahle Stelle, sie kratzt sich die Stelle kahl. Es liegen Haarbüschel herum, auch Blut dran.
      Es ist mir gestern erst aufgefallen, ich mache mir große Sorgen.
      Woran kann das liegen?Scheint noch "frisch" zu sein. Hinzu kommt, dass sie seit Freitag wieder mal rollig ist und auch noch Flöhe hat...wir haben ihr vor 4 Tagen ein Pulver gegen Flöhe gegeben (haben wir schon des Öfteren benutzt), wir wollten eine Woche warten, bis wir Frontline in den Nacken spritzen, da wir nicht wollen, dass die Haut zu sehr gereizt wird. Werde morgen zum Tierarzt gehen, aber ich möchte schon im Vorraus wissen, wovon das kommt. Habe echt Angst...

      Danke im Vorraus

      F.Butke
      Hallo,

      Eile mit Weile, dein Post ist doch erst 20 Minuten alt! :wink:
      Habe schon drüber gelesen, aber selber keine Ahnung. Also warte ich mal ne halbe Stunde und wenn sich dann keiner meldet google ich mal kurz und schau ob ich was find. Mehr kann ich leider nicht tun und das wird vielen so gehn, sonst hätte dir einer geantwortet. :sad:
      Also, wie schon beschrieben, hängt das wohl mit dem Flohbefall zusammen, aber ich wunder mich, dass es so starke Auswirkungen hat...diese Stelle sieht wirklich furchtbar aus.

      Ich war natürlich auch nicht untätig und habe herausgefunden, dass wenn es sich um eine Allergie handeln sollte, diese Stelle/Haut gereizt scheinen müsste, auch rötlich verfärbt ist, wie eben bei Dosis auch. Nun, dies ist bei unserer Kleinen nicht der Fall.

      Die Kleine hatte ja schon einmal Flöhe und da hat sie sowas nicht gemacht, vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass die Rolligkeit sie zusätzlich stresst und sie daher umso stärker kratzt??

      Weiß vielleicht jemand, ob diese Stellen wieder mit Haaren bewachsen werden oder bleibt die Stelle immer kahl :confused: ?
      Und was wird der Arzt dagegen machen? es ist natürlich klar, dass die Flöhe mit der Zeit verschwinden (saugen, putzen, Frontline, Spray etc.), aber was wird er gegen diese Stelle machen, was wird der Arzt gegen das ständige Fell auskratzen tun können?

      Danke für jede eintreffende Antwort ;)
      Geht die Katze raus?
      Oder andere Frage, hat sie sich mal mit einer anderen Katze geprügelt?

      Wenn ja, könnte sich die Biss oder Kratzstelle entzündet haben. Da wird dann der TA mit Antibiotika behandeln. Keine Angst, wenn die wunde Stelle richtig abgeheilt ist, wächst auch wieder Fell nach.

      Übrigens! Du lässt doch die Katze nach der Rolligkeit kastrieren?

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Moin,
      ich hab mal ne Nacht drüber geschlafen :wink:
      Du schreibst die Katze ist "wieder" rollig. Es kann sein, dass sie sich deshalb so sehr kratzt dass es blutet. Die Rolligkeit ist für Katzen der pure Stress, ein Zusammenhang wäre gut möglich.
      Vielleicht hat sie sich aber auch einen Pilz eingefangen. Den kann nur ein Tierarzt feststellen, eventuell mit einer Hautprobe. Natürlich könnten es auch die Flöhe sein, eine Reaktion auf das Pulver gegen Flöhe (auch Allergien können plötzlich auftreten) oder eine Futterunverträglichkeit.

      Es gibt so viele Möglichkeiten, da kann man - ohne dich, die Katze und die Umstände zu kennen - nur raten.
      Ich hoffe der TA kann dir helfen und deiner Katze gehts bald wieder besser.

      Grüße,
      Fienetta
      Stress kann Ursache für Kratzen sein, begünstigt aber auch Allergien. Eine Allergie kommt und geht in manchen Fällen sogar wieder, es kann durchaus sein, daß sie schon Flöhe hatte und nicht reagiert hat, jetzt aber schon.

      Möglich auch, daß sie auf dem Weg in die Dauerrolligkeit ist?

      Ich rate in jedem Fall dazu die Stelle behandeln zu lassen, die Katze zu entwurmen und entflohen und wenn sie wieder fit ist kastrieren zu lassen, damit sowas nicht nochmal (und noch schlimmer) passiert.

      Grüße
      Tina
      hallo,
      mein Kater hatte auch mal so eine wunde Stelle , die er sich ständig aufgekratzt hat(unterm Kinn). Mein TA hat mir dann Surolan aufgeschrieben - eine TRopflösung, die man direkt auf die Wunde geben kann. In 2-3 Tagen war die Wunde so gut wie verschlossen und das Fell ist auch wieder drüber gewachsen.
      Gruß von Felix und Karlchen
      Danke für eure Antworten...
      Ich werde gleich mal los zum Tierarzt und mal sehen was er sagt, ich hoffe, es ist nichts ernsteres...

      Also sie war vor ein paar Monaten, gegen Mai das erste Mal rollig und wir wollten mit dem Kastrieren noch abwarten, außerdem habe ich gelesen, dass man nicht unbedingt alle Hauskatzen kastrieren lassen muss, außer wenn es sich zur Dauerrolligkeit hinentwickelt. Wir haben für nächste Woche einen Termin, bis dahin ist sie wahrscheinlich :pray: nicht mehr rollig (ist sie ja schon seit ungefähr letzter Woche Freitag) und dann ist die Rolligkeit und den Stress der sich mitzieht, vorbei.

      Ja sie ist eine reine Hauskatze.
      Und wir haben zwar noch eine zweite Fellnase, aber, auch wenn die sich nicht unbedingt putzen oder miteinander irgendwo rumliegen, ich glaube nicht, dass es beim Toben oder bei kleinen Revierkämpfen entstanden ist, sie kratzt sich die Haarbüschel regelrecht aus. Ich hoffe, dass es "nur" etwas mit den Flöhen zutun hat, dann nach einiger Zeit, sollten sie ja verschwunden sein.

      Wie ist das eigentlich, kann ich meine Katze auch kastrieren lassen, solange sie Flöhe hat?
      Eine Kastration an sich ist keine große Sache, das "schlimmste" daran ist eigentlich die Vollnarkose, das ist ein ganz schöner Schlag für das Immunsystem - die Heilung danach natürlich auch... Wichtig ist, daß auch die Rolligkeit etwa zwei Wochen ausgeklungen ist - Du sollest den Tierarzt sagen, daß sie gerade rollig ist.

      Jedenfalls dürfen nur 100% gesunde Tiere operiert werden, warum auch sollte man ein Risiko unnötig steigern?

      Also bitte erst entflohen und entwurmen (wichtig!) und dann kastrieren.

      Grüße
      Tina

      PS: Die Meinung mit dem Kastrieren teile ich ganz und gar nicht, jede Katze sollte kastriert werden, den Stress und das Risiko der Dauerrolligkeit kann man sich und der Katze nun wirklich ersparen, außerdem neigt die Gebärmutter durch die extremen Hormonschwankungen eher zu Entartungen (Zysten usw.) als bei Kastraten.
      So, da bin ich wieder, hatte gestern leider keine Zeit ins Internet zu gehen.

      Also die Tierärztin sagte uns, es handel sich um eine Flostich-Allergie und dafür haben wir jetzt eine Salbe bekommen, die wir mehrmals täglich auf die kahle Stellen auftragen sollen.
      Sie hat unsere Katze komplett untersucht und sie hat keinen einzigen Floh gefunden, nur ein wenig Kot, unser Süße hat also nur minimal Flöhe. TA hat auch gleich eine Ladung Frontline in den Nacken gespritzt :clap: .

      Wir haben auch Montag einen Termin für die Kastration machen lassen und falls Loona bis morgen immer noch rollig ist, müssen wir ihr dagegen Tabletten geben. Also die TA hat nichts dies bezüglich gesagt, dass man 2 Wochen bis nach der Rolligkeit warten muss und auch die einzelnen Flöhe(bzw. die noch nicht Entflohung und Entwurmung) scheinen nach der Meinung der TA keinen Schaden zu bereiten...und ich habe schon von einigen gelesen und gehört, dass viele sofort nach der Rolligkeit ihre Fellnasen haben kastrieren lassen.

      Ich habe da mal eine Frage zu den Kosten der Kastration: Die TA sagte, es kostet so 90€ aber, und das habe ich irgendwie nicht ganz verstanden, mit Fäden ziehen und etc (?) 120€. Kann das stimmen, ich meine, im Grunde sollte da dann auch z.B. eine Halskrause mit bei sein (im Falle des Falles) oder wie seht ihr das?

      Danke nochmal für eure Antworten/Hilfestellungen.
      Ein paar Flöhe sind nicht schlimm und werden durch das Frontline über den Jordan geschickt.

      Das mit der Kastration nach der Rolligkeit ist von Tierarzt zu Tierarzt verschieden. Theoretisch kann man eine Katze sogar während der Rolligkeit kastrieren, in dieser Zeit sind aber die entsprechenden Organe besser durchblutet, so das der Tierarzt besser aufpassen muss. Es kommt eben leichter und stärker zu Blutungen - man kann sich aber darauf einstellen und dann ist es kein Problem. Manche Tierärzte machen es aber generell lieber nicht und warten ab, bis die Rolligkeit vollständig abgeklungen ist und die Gebärmutter sich komplett beruhigt hat.

      Halskrause nach der Kastration halte ich in der Regel für unnötig, die meisten Katzen lassen die Wunde von alleine in Ruhe. Nur wenn sie dazu neigt stark daran zu lecken oder gar an den Fäden zu knabbern ist eine Halskrause nötig.

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      also die Preise von TÄ weichen je nach Region sehr stark ab. Während manche 70 Euro verlangen kostet es in anderen Gegenden schnell mal 150 Euro.
      Ja, es gibt einen Gebührenverordnung für TÄ (kannst ja mal googeln), aber da ist nur der einfache Satz geregelt. Der TA darf aber bis zum dreifachen Satz verlangen, ganz legitim.
      Zum Vergleich: Die Kastration meinen Katze soll hier 82 Euro kosten (komplett), wobei das schon seeeeehr günstig ist. Allein schon zwei Orte weiter würde ich 130 bezahlen :eek:

      (Hab mir den TA aber nicht ausgesucht, weil er "billig"ist, sondern, weil er die kürzeste Anfahrt hat UND mir empfohlen wurde :wink: )
      Sollte es nach dem Flohbefall nicht besser werden,aber nur dann ,kannst du noch auf Vitaminmangel untersuchen lassen.Allerdings reissen sie da eher an Rücken und Flanke aus.Die Haare wachsen nach anfangs noch etwas struppig aber nach ein paar Pelzwechseln gibt sich das Grüße Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast