Wie rettet Ihr Eure Blumentöpfe vor dem Absturz?

      Wie rettet Ihr Eure Blumentöpfe vor dem Absturz?

      Nachdem ES - also SIE, sprich: Ikea, meine kleine Raubkatze - letzte Woche den hübschen Blumentopf meiner einzig verbliebenen Grünpflanze zerbröselt hat bei der unerbittlichen Jagd nach einer leckeren Fliegenmalzeit, mal an alle lieben Foris die Frage:

      Sichert Ihr Eure Blumenpötte, und wenn ja: wie?

      Der Topf an sich ist ja nicht sooooooo das Problem, nur der Laminat, auf dem er - in tausend Einzelteilen :rolleyes: - gelandet ist, sieht nun ziemlich lädiert aus... :confused: Noch ein paar solcher Abstürze, und ich kann ´nen neuen Boden verlegen... :evil:

      Drum ist mir halt sehr daran gelegen, derlei Katastrophen in Zukunft zu verhindern, zumal´s ´ne echte Schweinerei war: feuchte Erde, tausend Scherben und dazwischen ein neugieriges Katzenviech, das die Gunst der Stunde nutzt und mit den Brocken (war Orchideenerde - also richtig schöne dicke Klumpen dabei) erstmal anfängt, Kegeln zu spielen... :doh:

      Mir kam schon die Idee, den Kübel mit Doppelklebeband auf der Fensterband festzukleben, allerdings würde sich das beim Fensteröffnen dann jedes Mal etwas problematisch gestalten, denn ich müßte das "Tape" ja stets entfernen und nach dem Lüften wieder erneuern. Irgendwie ´n bisken umständlich, das... :think:

      Also immer her mit den Vorschlägen - habe mir nämlich gerade einen Zweitblumentopf besorgt, damit die arme Orchidee auch wieder ein ordentliches Zuhause hat. Ich wäre hocherfreut, wenn er die nächste "Jagd" unbeschadet überstünde... :wink:

      Schönen Abend Euch allen!

      Pia :biggrin:
      Ich hätte da zwei Möglichkeiten für dich :smile:

      Entweder, du kaufst ne riiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeesengroßen Topf, in den so viel Erde passt, dass er einfach zu schwer ist um mal eben von der Fensterbank geschmissen zu werden, oder, du schließt die Tür des Raumes, indem die Plfanze steht, sobald du ihn verläßt :whistle:
      Bei uns stehen alle Pflanzen im Wohnzimmer und wenn wir nicht da sind, ist das zu :snooty:
      Die Blumenerdewühlerei von Speedy konnte ich ja noch verhindern, indem ich Blumetopfgitter angeschafft habe, aber das ab und an runter werfen von Pflanzen die auf der Fensterbank stehen und das "Pflanze wie Geschenkbank in Streifen reißen" ließ sich einfach nicht verhindern, außer mit der Maßnahme die Tür zu schließen - eins zu null für Dosi :lol: :lol: :lol:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Hi,daisy, :biggrin:

      Blumentöpfe..... :doh:
      Ich kenn`das nur zu gut, buddeln ohne Ende, umwerfen und Krallen am Stamm der Palmen wetzen. :rolleyes:

      Habe um den Stamm der Pflanzen ein Stück Paketschnur gebunden, und diese dann mit Schlaufe über den Fenstergriff gehängt.
      Ansonsten habe ich grosse schwere Töpfe, die Felix nicht umschmeißen kann.
      Aber jedesmal wenn ich die Pflanzen gieße spielt er verrückt. :eek: Aber Katzen lieben den Geruch von moderiger Erde.

      Vielleicht hilft dir der Tipp mit der Strippe.

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      hi Daisy,

      also ich habe meine Blumentöpfe mit doppelseitigen Klebeband angeklebt, wobei ich dazu sagen muss, dass wir 2 Fenster im Wohnzimmer haben. Das eine ist jetzt Bacardis Fenster und Lüftungsfenster und nach einem Meter Wand kommt das zweite Fenster, dass jetzt Blumenfenster ist..., sind zwar nicht mehr so viele wie vorher, aber wenigstens meine Orchideen konnte ich behalten...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      hi daisy!

      die einzigste pflanze, die wir hatten, wurde auch von der fensterbank geputzt, :rolleyes: naja seitdem haben wir keine pflanzen mehr angeschafft :D
      kann mich auch nicht erinnern, dass danach noch irgendetwas der zerstörungswut meiner kaddies zum opfer gefallen wäre.

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bluemoon“ ()

      Meine zwei haben auch immer gebuddelt und runtergeschmissen. Und dann der armen Pflanze den rest gegeben indem sie sie zerfetzt haben :evil:. Ich habe mich dann auch für die Tür zu Wariante entschieden weil mir nichts anderes eingefallen ist :think:. Sie machen es ja auch nur wenn ich nicht im Raum bin :eh:. Schlau sind sie das muß ich ihnen lassen :wink:
      Liebe ist das einzige was wächst,
      indem man es verschwendet.
      Ich habs da einfach, denn ich hab keine Blumenpötte... Draussen im Garten ist Grünzeug genug, um das ich mich manchmal mehr kümmern muss, als mir lieb ist, also muss ich mir davon nicht auch noch was ins Haus holen...

      Als konstruktiver Tip fällt mir die Anschaffung von Blumenampeln ein. Da kannst Du Deine Pflänzchen freischwebend mit aufhängen. Kann aber sein, dass Du dann zum giessen auf einen Stuhl oder sowas steigen musst...
      Also ich habe auch zwei Wohnzimmerfenster und auf dem einen stehen Blumentöpfe und Bilder, die meine kleine zum Glück auch da stehen lässt und das andre Fenster ist zum lüften und natürlich der Lieblingsplatz meiner kleinen weil sie da alles im Blick hat. Für das andere Fenster interessiert sie sich zum glück nicht :wink:
      Aber ich finde Martins Idee mit den Blumenampeln nicht schlecht, da sollte sie ja nicht so leicht drankommen.
      Die Idee mit den Blumenampeln ist tatsächlich gar nicht schlecht, werde ich mal antesten. Hoffentlich nur fühlt sich Ikea dann nicht animiert, Tarzan zu spielen... :evil:

      @ Martin: Also auf ´n Stuhl steigen krieg´ ich gerade mal noch so hin... Da fällt mir sicherlich kein grossartiger Zacken aus meiner blond gesträhnten Dauerwelle! Nur Hauptsache, die künstlichen Fingernägel brechen nicht ab... :D

      Es ist ja gar nicht mal so, dass sie mutwillig Sachen zerstören würde (gut, ab und an mal ´n bisken in der Erde wühlen muss schon drin sein... :wink: ... aber nur, wenn Dosi nicht guckt... :cool:). Wenn aber halt gerade so ´n dicker Brummer in der Bude ist, dann MUSS der gejagt werden und dann legen sich bei dem kleinen Raubtier echt alle Schalter um! Und zwar sooooo lange, bis sie ihn laut schmatzend in ihrem Mäulchen zermalmen kann - und dann gerne auch mal die Hälfte wieder auspuckt und liegen läßt :sick:...

      Dankeschön an Euch alle mit Euren tollen Vorschlägen und "Erfahrungsberichten" - wird alles ausprobiert, denn immerhin ist das Motto meines Fellschätzchens getreu ihrem Namen ja auch:

      "Entdecke die Möglichkeiten...!" :dance:


      Schönen Tag Euch allen und liebe Grüße!

      Pia :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daisy“ ()

      ich mach es genau wie Martin.

      hab gar keine Blumentöpfe mehr :wink:

      ich habe im garten blumen,das reicht mir. :D

      mir sind pflanzen in der wohnung zu gefährlich,die könnten ja angeknabbert werden.
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      Huhuuu!!

      Ich hab meine Blumentöpfe mit doppelseitigem Klebeband befestigt u. halt ein Lüftungsfenster frei gehalten!! Allerdings hab ich auch kein Laminat, sondern Teppich u. da waren weniger Kratzer das Problem sondern die nasse Erde bzw. dann die Flecken...könnt euch gar nich vorstellen, wie der aussieht...
      Allerdings werden meine Blumen auch lieber abgefressen (sogar Plastikblumen werden angeknabbert :doh: ) u. aus dem Grund hab ich immer weniger Pflanzen. Es is bei mir bisher nur ein Topf zu Bruch gegangen u. das war eher ein Versehen...
      Ansonsten find ich die Idee mit dem Klettband nich schlecht!! Das brauch man nich immer erneuern!!

      Oder aber, was ich auch teilweise habe, "Plastikübertöpfe"!! Es gibt da echt schöne, wo man nich gleich merkt, dass es Plastik is u. die gehen garantiert nich kaputt!! Hoffe, du weist was ich meine mit den Töpfen...

      RE: Wie rettet Ihr Eure Blumentöpfe vor dem Absturz?

      Klirrrrrr.......kaputt. :rolleyes:
      Konnte gerade nicht mehr rettend eingreifen, Kater auf Fernseher, von dort auf Schrank, Blumentopf stürzt ab....... Ende von Blumentopf. :doh:
      Habe den wohl vergessen zu sichern ?!?

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Hallo,

      ich habe die Töpfe, die nicht schwer genug sind um sicher zu stehen (d. h. die die noch übrig sind :rolleyes: ), mit Tesa Powerstrips auf der Fensterbank festgeklebt. Wenn ich Lüfte nehm ich in der Regel das Fenster, vor dem die schweren Töpfe stehen, die ich nicht festkleben musste. Und wenn ich die doch mal abmachen muss, bleibt das Klebe-Dings auf der Fensterbank und der Topf wird nachher wieder draufgelebt. Geht so weit ganz gut bis jetzt. Vorher haben sie drei Töpfe zerdeppert, seit der "Aktion Kleber" war es keiner mehr *auf Holz klopf*

      RE: Wie rettet Ihr Eure Blumentöpfe vor dem Absturz?

      Ich habe bei meinen Topfpflanzen grosse Kieselsteine auf die Erde gelegt. Das hat geholfen weil Bruno jetzt keine Erde mehr rausscharren kann :wink: dann geht er auch nimmer ran. Und giessen klappt trotzdem super. Bei einer Pflanze hat das aber nix genützt, die hatte so nen Sisal-Stamm im Topf an dem sie hochwächst, die ist mir zweimal runtergekommen (Topf natürlich jedesmal kaputt) weil mein kleiner Racker das wohl als Kratzbaum angesehen hat... :doh: Ich hab sie jetzt mit ins Büro genommen und seitdem geht es ihr prächtig :wink:
      (\_/)
      (o.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination :wink: