Freigänger auch nachts nach draußen?

      Freigänger auch nachts nach draußen?

      Hallo,
      habe jetzt schon ne ganze Weile die Beiträge im Forum verfolgt und nun auch mal wieder ne Frage auf die ich hoffentlich einige Antworten bekomme:
      Wie ich ja schon in anderen Beiträgen geschrieben habe und einige sicher schon wissen, haben wir unseren Felix (61/2 Monate) seit dem er sieben Wochen alt ist.
      Nach seiner Eingewöhnungszeit im Haus wollte mein Mann, daß er in die Waschküche mit Katzenklappe zieht und über Nacht dort ist.
      Nun sieht sein Tag so aus.
      Morgens um 6 Uhr läßt mein Mann ihn aus der Waschküche ins Haus, dort bleibt er bis ich 7.30 Uhr ins Büro muß. Ich füttere ihn vorher in der Waschküche dann kann er vier Stunden raus.
      Mittags wenn ich wieder komme, rufe ich ihn. Er kommt auch (toi,toi,toi) bis jetzt immer, ich gebe ihm Trockenfutter und lasse unsere Hintertür offen. Er kann dann also entweder raus oder drinnen bleiben (In der Regel bleibt er nur kurz und geht dann wieder).
      Abends wird er gefüttert, um 19 Uhr rufe ich dann meist ziemlich lange bis er kommt und nehme ihn mit ins Haus. Dort ist dann spielen oder kuscheln angesagt.
      Soweit finde ich alles in Ordnung.
      Aber, wenn wir dann ins Bett gehen, bringe ich ihn wieder in die Waschküche und mache die Katzenklappe zu, so daß er dann bis zum nächsten Morgen dort eingesperrt ist. Felix hat dort seinen Platz mit
      Kissen und Decken, Spielzueg, ein Katzenklo und Trockenfutter und Wasser.
      Nun frage ich mich aber, ob das in Ordnung ist, ihn so eine lange Zeit allein eingesperrt zu lassen.
      Sollten wir lieber nachts die Katzenklappe offen lassen damit er raus könnte?
      Außerdem finde ich seinen Platz auch nicht wirklich gemütlich. Er liegt auf einer Anrichte auf ein paar Kissen mit ner Decke drüber. Wir haben einen Katzenkorb und einen Katzentragekorb, die meiner Meinung nach viel kuscheliger und gemütlicher sind, aber die benutzt er nicht.
      Hat jemand ne Idee, was ich noch gemütliches anschaffen kann?
      Wäre schön, wenn jemand antwortet.
      Gruß Peti
      Hallo Peti,

      dass der Kater allein in der Waschküche hocken muss, dass ist keine gute Idee. Wenn er obendrein auch noch in der Nacht, wo er nicht ins Haus darf durch die Gegend streifen kann, dann solltet ihr Euch nicht wundern, wenn er nicht wieder kommt, weil er ein gemütlicheres Plätzchen gefunden hat. Katzen gehen dorthin, wo sie sich wohl fühlen und es kuschelig und gemütlich ist und halten sich i.d.R. auch dort auf wo "ihre" Menschen sind.Wir hatten auch einmal einen solchen Gast. Dies war allerdings eine Katze. Sie "wohnte" zuhause auch im Keller, weil sie nicht in das Haus sollte und ging dann auf "Trebe".
      Unsere Kater sind i.d.R. nur draußen, wenn jemand zuhause ist und halten sich dann im Haus auf. Am Abend bevor wir Schlafengehen rufen wir sie herein, sofern sie noch nicht hier sind. Sie schlafen dann im Wohnzimmer auf der Couch bzw. bei uns im Bett. Das muss ja nicht jeder in dieser Form machen (wir haben die richtige Erziehungsmethode und sicher auch nicht die entsprechende Konsequenz gehabt ihnen das im Bett zu schlafen nicht anzugewöhnen), aber die Nähe "ihres/ihrer" Menschen sollten sie auf jeden Fall haben. :wink:

      Viele Grüße
      :wink: Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemmingway

      Freigänger auch nachts nach draußen

      Hallo Cat-Woman,
      danke für die schnelle Antwort.
      Das ist es ja, was mir so ein schlechtes Gewissen macht. Eben, daß er nachts allein auf sein Plätzchen in der Waschküche muß.
      Ich denke tagsüber hat er es sehr gut bei uns, darf in die Betten, auf`s Sofa, kann überall schlafen. Da hat er es wirklich gemütlich.
      Nur das mit der Nacht. Da kann ich meinen Mann nicht erweichen. Nachdem in der Eingewöhnungszeit und als wir im Urlaub waren und er die ganze Zeit im Haus war so viel kaputt gegangen ist, ist mein Mann stur.
      Ich hoffe natürlich immer noch, daß er seine Meinung ändert und Felix spätestens wenn es ganz kalt wird drinnen bleiben darf.
      Aber bis dahin müssen wir das beste aus dieser Situation machen. Du meinst also, wir sollten nachts die Klappe geschlossen lassen.
      Gruß Peti
      hallo, also ich kann deinen Mann schon verstehen das er die Katze nicht nachts drin haben möchte. Nicht jeder findet es schön wenn ein Tier nachts drinne ist. Euer Kater hat es doch gut bei euch. Mach dir nicht so viele Gedanken. Meiner ist jetzt nachts auch drin (nicht im Schlaf bzw Wohnzimmer) aber wenn er kastriert ist soll er immer draußen bleiben. Und wenn deine Kater immer zu deinen Zeiten nachhause kommt hat er sich doch schon daran gewöhnt und ich denk mal er fühlt sich auch wohl so. :wink:
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      Also ich würde die Katze nachts nicht raus lassen,weil ich persönlich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
      Meine erste Katze wurde nachts angefahren, ist dann noch heimgekommen, musste aber nach 3 Tagen eingeschläfert werden.
      Unser schwarzer Kater kam von einem nächtlichen Streifzug gar nicht mehr zurück. Um diese Zeit sind bei uns in der Gegend einige Katzen verschwunden.
      Tierfänger gehen vor allem in der Dunkelheit auf Fang!
      Außerdem was macht es für die Katze für einen Unterschied, ob sie nachts alleine im Wohnzimmer oder in der Waschküche hock? Solange sie´s war und gemütlich hat, Futter und Wasser ist doch alles OK.Ansonsten hat sie ja Familienanschluß.
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aimee1970“ ()

      Hallo,
      danke für Eure Antworten.
      Also die Waschküche ist beheizt und ihren Schlafplatz hat er dort ja auch, ich denke, es könnte noch etwas kuscheliger sein, aber nachdem wir unseren Katzenkorb und den Tragekorb angeschafft haben und Felix beides nicht möchte, habe ich noch keine weitere Idee.
      Ich weiß von den Katzen meiner Eltern eben auch, daß sie nachtaktiv sind. Allerdings habe ich auch Angst, daß er von so einem Streifzug nicht mehr zurück kommt bzw. ihm was passiert.
      Ab morgens hat er dann wirklich gleich Familienanschluß und während ich in der ersten Zeit dachte, er könne sich ein anderes Plätzchen suchen, glaube ich jetzt, daß es ihm in unserer Familie gut gefällt.
      Gruß Peti
      Er wird viel kaputtmachen nachts, weil er alleine ist - ihr habt jeder menschliche Gesellschaft, aber er hat keinen Katzenfreund, mit dem er Toben und spielen kann und der ihm mal die Ohren putzt...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hi das ist wirklich nicht böse gemeint!Aber lasst ihn nicht solange in der Waschküche!Das ihr mit ihm spielt und er hört wenn du ihn rufst find ich echt schön!
      Ich muss Petra recht geben wenn dann holt ihm, eine Katzen Freundin/Freund damit wenn dein Mann nicht möchte das er nachts im Haus ist er jemanden hat und nicht alleine ist!!!

      Zu dem gemütlicher machen!Wenn ich(zu dem Zeitpunkt hat ich arbeit)zur arbeit ging hat schneekonig immer vor der Tür miauzt und den Teppche zerkratzt,damit er damit aufhört hab ich ihm in sein Körbchen immer ein getragenes (Nicht durchgeschwitzt) T Shirt reingelegt damit er meine geruch bei sich hat!Das hat prima geklappt und er lag wenn ich ging oder kam immer im Körbchen und hat auf dem T shirt geschlafen!!
      Ich hab ihnen auch alte kopfkissen und decken mit bezug geben da haben sich beide dann immer eingerollt und unter den bezug gegangen!!
      Auch habe ich ihnen einen risigen Kratzbaum geholt damit sie sie sich austoben konnten und tausend katzen spielsachen!!Wenn ich manchmal nachhause kam waren sie so ausgetobt das sie nur noch schlafen wollten!!
      auch habe ich bretter in verschiedene Höhen angebracht damit sie nach lust und laune rumspringen können von einem schrank zum nächsten!
      Ich muss sagen meine kleine ist kein freigänger aber ich glaube Jean ist einer denn er sitzt immer vor der Tür und mauzt und wenn ich sie aufmache ist er husch draussen und kommt auch freiwillig nicht mehr rein!!!

      lg charly
      Solang mein Herz noch schlägt, geh ich meinen Weg,einfach gradeaus und gib niemals auf.
      Solang mein Herz noch schlägt,mein Gefühl mich trägt,bleib ich bis zum Schluss und mach das was ich muss!!!
      Also generell heiße ich sowas ja nicht gut.

      Du kannst deine Katze besser einschätzen. Ist sie mit der jetzigen Situation glücklich? Oder scheint es ihr was auszumachen?

      @ Aimee1970

      Tierfänger gehen vor allem in der Dunkelheit auf Fang!


      Es gibt keine Tierfänger.




      Mein Kater darf machen, was er will und wann er will. Rein, raus, im Bett schlafen, alleine bleiben etc.

      Nachdem in der Eingewöhnungszeit und als wir im Urlaub waren und er die ganze Zeit im Haus war so viel kaputt gegangen ist, ist mein Mann stur.


      Hm, war er die ganze Zeit alleine? Dann ist es doch kein Wunder. Der arme Kater hatte so Langweile und euch wahrscheinlich auch sehr vermisst, er hat seinen Frust halt so abgelassen.

      Ich denke, dass euer Kater mehr Nähe und Aufmerksamtkeit will, dann macht er bestimmt auch nichts mehr kaputt.

      Probiert es doch nochmal, dass er in der Wohnung bleiben darf.

      Und die Katzenklappe würde ich auflassen, nachts ist es meiner Mieung nach sogar sicherer, weil weniger Autos fahren.
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      @Isabel?
      Wo wohnst denn du??? Schön , dass es bei dir keine Tierfänger gibt. Bei uns gibt es sie. Sie wurden gesehen, fahren einen Kleintransporter und sind vor allem nachts unterwegs. Wurden auch polizeilich gesucht und in der Tageszeitung erwähnt.
      Hast du vielleicht schon mal die Sendung "Tiere suchen ein zuhause" gesehen?
      Dort wird auch immer gesagt, man soll die Katzen nachts im Haus behalten.Und von der Moderatorin und den Tierschützern, die dort ihre Tiere vermitteln wollen, kann man schon Sachverstand erwarten.
      Aber jeder kann das ja mit seiner Katze halten wie er will.
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen
      Fakt ist das Katzen nachtaktiv sind. Ich persönlich lass meinen kleinen Kater noch nachts drin aber wenn er etwas größer ist soll er auch raus. Wie meine Katzen die ich vorher hatte. Man kann ja nicht nur weil man Angst hat seine Katzen einsperren. Es sind doch lebewesen die auch was vom Leben haben wollen.
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      hallo
      aber warum darf den deine Katze nur zu bestimmten Zeiten ins Haus??? Wenn ich eine Katze wäre würde ich mich verar..... fühlen. Sorry nix gegen dich du machst dir ja gedanken darüber. Felix fühlt sich sicher aus geschlossen von euch. Im Keller da passiert schon nix. Oben im Haus ist es doch viel gemühtlicher. Mein kleiner muss mich immer sehen oder hören sonst fängt er an zu mauzen bis ich um die Ecke gucke :D
      Meine beiden sind auch tagsüber draussen und kommen wann sie wollen... :biggrin: bzw. hunger haben :rolleyes:. Bei mir ist das so das sie Nachts auch raus dürfen nur die machen das nicht :smile: sie liegen gegen 22 uhr auf der Eckbank oder kommen an wollen schmusen und dann wird geputzt und geschlafen. So nach dem Moto nach dem Putzen geh ich nicht mehr raus, da mach ich mich doch dreckig.
      Die Rasselbande und Ihre Dosis
      Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
      Im Sommer war unser Kater auch Nachts draußen und hat auf der Terasse geschlafen, auch jetzt kann er nachts rein und raus. Da die Nächte langsam kälter werden bevorzugt der Gute doch das kuschelige Sofa oder das Bett.

      Zu der Einstellung deines Mannes sei nur soviel gesagt: Ein Tier hat Bedürfnisse und Ansprüche und ist nichts was so neben dem eigenen Leben her laufen sollte, bzw. zu funktionieren und sich zu verhalten hat wie Mensch das gerne will. Wenn die Mietz "Mist baut" so ist die Ursache häufig beim Halter zu suchen. Eine Katze macht nicht irgendwas kaputt um seine Dosis zu ärgern sondern um sich mitzuteilen. Also auch ein Hinweis auf eine gestörte Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Ich finde es daher grundfalsch das Tier für sein Verhalten in die Verantwortung zu nehmen, während Mensch sich auf die Position "ich will das so", "ich will dies und jenes nicht", das muss so und so funktionieren" etc. zurück zieht.

      Ich will niemandem sagen was er zu tun hat, aber wie schon gesagt, Katzen suchen sich auch ein neues zu Hause wenn sie die nötige Zuwendung nicht finden.

      Gruß Kirstin

      RE: Freigänger auch nachts nach draußen?

      :naughty:Hallo erstmal,also dazu kann Ich nur eins sagen,Tagsüber darf die Katze rein,und Nachts nicht,Das finde ich überhaupt nicht gut,sie ist klein,versteht es alles noch nicht,dann ist es doch normal das sie vieles kaputt gemacht hat wärend Ihr im Urlaub etc.wart,aber das ist keine Lösung mit der Waschküche,Nachts wird sie wie Ihr in der Wohnung schlafen,lasst sie rein,das geht so nicht,das ist ja wie im Tierheim sorry,die leben auch wie in einer Waschküche... Lieben Gruß :confused: :confused: :confused:
      Hallo alle zusammen!

      Das der kleine Nachts allein in der Waschkücke schlafen muss find ich überhaupt nicht toll, denn ich möchte Nachts ja auch nicht irgendwo eingesperrt alleine schlafen müssen!
      Meine kleine ist 7 Mon. alt und darf rein und raus wie sie will.
      Den Sommer über war Sie fast jede Nacht auf Streife denke aber das es ihr jetzt zu kalt geworden ist also ist sie Nachts bei mir im Bett und weicht mir nicht von der Seite bis ich aufstehe.

      LG

      Maja
      Sorry, aber die Katze über Nacht alleine in die Waschküche sperren, das kanns doch wohl nicht sein. Ich stell mir das ganz schön einsam und traurig für die arme Mieze vor... und laaaangweilig!

      Katzen sind doch Reviertiere, so muss sie das auch ziemlich durcheinander bringen, dass bestimmte Teile des Reviers (dazu noch die attraktivsten, denn da sind ja ihre Menschen, da ist es geräumig und gemütlich etc.) nur zu bestimmten Zeiten zugänglich sind. So wird sie nie genau wissen, ist das jetzt meins, oder eben nicht? Und immerhin liegt ihr ja (noch?) etwas an Eurer Gesellschaft, sonst würde sie nicht kommen, wenn Ihr sie ruft usw. Katzen haben feine Ohren, sie wird Euch sicher hören, wenn Ihr zuhause zugange seid, aber sie nicht dabei sein darf...
      Nee, also das finde ich nicht gut.

      Zum Thema: meine beiden können kommen und gehen, wie sie lustig sind. Felix ist viel nachts unterwegs (zumindest nach dem, was er tagsüber so schläft...), und Bageera als "Bettkatze" gelegentlich. Ich hab schon oft mitbekommen, wie sie plötzlich die Ohren spitzt und dann dringend raus muss, gucken, was da los ist. Eine Zeitlang später kommt sie dann wieder angeschnurrt und pennt weiter.

      Nachts scheint auch Hauptjagdsaison zu sein, jedenfalls finde ich morgens öfter mal Geschenke vor. Und wenn das Katzenfenster geschlossen ist, wird nachdrücklich - auch nachts! - Bescheid gesagt. In Felix seiner "Einarbeitungszeit" (Stubenarrest in den ersten Tagen seines Hierseins) konnte Bageera nur auf Antrag und unter besonderen Sicherheitsmassnahmen raus. Da konnte ich des nachts öfter mal aufstehen und sie raus- oder wieder reinlassen...
      Ich finde es toll, wenn jemand seine Katze auch nachts draußen lässt. Ich persönlich habe keine Ruhe, wenn meine Süße schon einmal spät noch draußen ist und dann erst wieder rein kommt. Ich habe meine von Anfang an nachts nicht rausgelassen. Tagsüber kann sie machen, was sie will. Sie kann draußen bleiben oder aber auch rein kommen. Sie hält damit meine Mutter gut in Bewegung. Wir haben nämlich noch keine Katzenklappe. Aber bei mir heißt es: Katze nachts im Haus.

      Viele Grüße
      Mäuzchen
      _________________________________________________________
      :hug:Wer ein Tier hat, trägt eine große Verantwortung und bekommt dafür viel Dankbarkeit zurück :hug:
      Hallo,
      Die Katzenklappe im Keller ist immer auf.
      Leo und Charlotte sind nachts oft draussen, und sind wenns ihnen nicht gefallen wieder reingekommen, spätestens dann, wenns morgens was zu futtern gab, bzw. wenn ich nicht rechtzeitig aufgestanden bin. bin ich von Leo sanft geweckt worden., Seitdem wir Flocke haben, müßen wir leider die Verbindungstür zum Keller geschloßen halten wenn Leo oder/und Flocke draussen sind, denn Flocke soll und darf nicht ohne Aufsicht raus.., dadurch kanns jetzt auch mal passieren, das alle drei dann Nchts drinnen bleiben.
      LG
      Tubaleo
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen