habe jetzt schon ne ganze Weile die Beiträge im Forum verfolgt und nun auch mal wieder ne Frage auf die ich hoffentlich einige Antworten bekomme:
Wie ich ja schon in anderen Beiträgen geschrieben habe und einige sicher schon wissen, haben wir unseren Felix (61/2 Monate) seit dem er sieben Wochen alt ist.
Nach seiner Eingewöhnungszeit im Haus wollte mein Mann, daß er in die Waschküche mit Katzenklappe zieht und über Nacht dort ist.
Nun sieht sein Tag so aus.
Morgens um 6 Uhr läßt mein Mann ihn aus der Waschküche ins Haus, dort bleibt er bis ich 7.30 Uhr ins Büro muß. Ich füttere ihn vorher in der Waschküche dann kann er vier Stunden raus.
Mittags wenn ich wieder komme, rufe ich ihn. Er kommt auch (toi,toi,toi) bis jetzt immer, ich gebe ihm Trockenfutter und lasse unsere Hintertür offen. Er kann dann also entweder raus oder drinnen bleiben (In der Regel bleibt er nur kurz und geht dann wieder).
Abends wird er gefüttert, um 19 Uhr rufe ich dann meist ziemlich lange bis er kommt und nehme ihn mit ins Haus. Dort ist dann spielen oder kuscheln angesagt.
Soweit finde ich alles in Ordnung.
Aber, wenn wir dann ins Bett gehen, bringe ich ihn wieder in die Waschküche und mache die Katzenklappe zu, so daß er dann bis zum nächsten Morgen dort eingesperrt ist. Felix hat dort seinen Platz mit
Kissen und Decken, Spielzueg, ein Katzenklo und Trockenfutter und Wasser.
Nun frage ich mich aber, ob das in Ordnung ist, ihn so eine lange Zeit allein eingesperrt zu lassen.
Sollten wir lieber nachts die Katzenklappe offen lassen damit er raus könnte?
Außerdem finde ich seinen Platz auch nicht wirklich gemütlich. Er liegt auf einer Anrichte auf ein paar Kissen mit ner Decke drüber. Wir haben einen Katzenkorb und einen Katzentragekorb, die meiner Meinung nach viel kuscheliger und gemütlicher sind, aber die benutzt er nicht.
Hat jemand ne Idee, was ich noch gemütliches anschaffen kann?
Wäre schön, wenn jemand antwortet.
Gruß Peti