Geräusche beim Atmen

      Geräusche beim Atmen

      Ich bin etwas ratlos. Ich wollte zuerst aufgrund einiger Anfeindungen auch nichts mehr über Honey schreiben, hoffe aber, hier irgendjemand mit vielleicht derselben Geschichte zu finden der mir den evtl richtigen Tip geben kann.

      Es geht darum dass Honey (nun 24 Wochen alt) je nachdem wie sie liegt beim Atmen ein komisches Geräusch von sich gibt. Es kommt aus dem Hals und hört sich ähnlich an wie beim Menschen wenn er dick erkältet ist und Nase sowie Hals zu hat. So ein "kchz". Ich kann das nur schwer beschreiben. Da mir das Ganze keine Ruhe lies hab ich sie am Samstag, als Felix zum Impfen musste, mit zum Tierarzt genommen. Der hörte sie ab und meinte, es käme definitiv aus dem Hals. Er schaute hinein und er vermutet dass dieses Lungenzäpfchen etwas zu lang ist und somit beim Atmen in verschiedenen Lagen dieses Geräusch erzeugt. Was mir schon etwas plausibel vorkommt. Sie macht das seit ich sie habe (2,5 Monate), es ist vielleicht etwas stärker geworden, so genau kann ich das allerdings nicht sagen, ich sehe und höre sie ja jeden Tag :oops: Nun kommt aber hinzu dass sie heute angefangen hat zu röcheln und dann hat sie sich übergeben. Das was sie 4 Stunden vorher gefressen hat, aber bei Weitem nicht alles. Nur ein Teil davon. Der Tierarzt meinte dass das mit dem verlängerten Lungenzäpfchen aber nur eine Vermutung sei, am Sichersten sei eine Halsspiegelung, so könne er nicht weit genug hineinsehen. Dazu muss sie aber in Narkose. Sie muss eh kastriert werden, aber ich wollte damit noch warten. Aufgrunddessen mich das aber alles sehr beunruhigt überlege ich, sie nun doch recht bald kastrieren zu lassen, da sie dann eh in Narkose liegt und man dann nach dem Hals schauen könnte.

      Bitte, ich will jetzt keine Anfeindungen á lá wir habens Dir ja eh gesagt und all son Quatsch, ich brauche Hilfe. Sonst ist die kleine Maus fit, spielt frisst und schläft. Ich suche auch im Internet, bin aber bisher nur auf eine Erkrankung gestoßen, aber da passt nur das Symptom des seltsamen Atmens, der Rest ist nicht da an Symptomen.

      Liebe Grüße, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Hallo Nickyyy!

      Also ich kenne das von unserer Pauline. So atmet sie normal und unauffällig. Sobald sie anfängt zu schnurren hört es sich an, als hätte sie eine dicke Erkältung. Die TÄ hat sie extra gekrault um sich das anzuhören. Sie meinte bei einigen Katzen wäre das eben so. Genau wie bei dir hat man mir erklärt, dass das mit dem gaumensegel zu tun hat. Bei manchen ist es kürzer und bei manchen eben länger. Uns sagte sie wir bräuchten uns keine Sorgen zu machen.
      Hoffe, dass es bei dir auch nix anderes ist.

      LG zitroenchen24
      sorry hab wohl irgendwas verpasst, hab nämlich gar keine Ahnung was für Anfeindungen du meinst.. aber egal tut nichts zur Sache...

      ..vielmehr kenn ich dein Problem..
      ..hab das bei Smart auch schon beobachtet und mir echt sorgen gemacht.. war dann auch ne leichte Erkältung..

      das ist so ne Sache..
      vielleicht wäre eine meinung von einem anderen Tierarzt sinnvoll..
      weiss ja nicht.. das ist echt ne schwierige Situation!

      sorry das ich dir nicht wirklich helfen kann..
      Wenn du es für so dringlich hälst und es klingt auch so ,dann würde ich sie kastrieren lassen und somit gleich die Spiegelung machen lassen.
      Abgeklärt werden muss es ja,kann mir vorstellen das es für Honey auch nicht schön ist wenn sie alle naselang so stark röchelt das sie brechen muss dabei :(
      Also ich würde dem Rat des TA befolgen u dies so schnell wie möglich!!! Wenn sie sich übergeben muß ist das nun nicht mehr "normal". Oder tut sie das nicht öfters? Also war das übergeben eine Ausnahme??

      Naja, ist ja auch egal: mach die Spiegelung mit!! Und kann denn eine andere Erkrankung ausgeschlossen werden??

      Wie gehts deinen beiden denn sonst so?
      Und krieg ich mal wieder ´n aktuelles Bild? :wink:
      -----------
      Also ich war heute abend doch nochmal beim TA. Aber diesmal beim Chef, auf den ich so viel setze. Und der hat festgestellt dass Honey Asthma hat. Kein Schlimmes, aber eben Asthma. Sie muss nun Sauerstoffkügelchen unters Futter kriegen. Dass es ein vergrößertes Gaumensegel ist schliesst er eigentlich aus. Und die Kastration sagt er soll ich erst machen wenn Honey wirklich ausgewachsen ist. Ich soll erstmal die erste Rolligkeit abwarten, es muss nicht sein dass sie das schon mit 6 Monaten wird, so wie meine "nette" Züchterin meinte. Dieses Asthma kann von der total unnötigen OP herkommen die sie mit nichtmal 10 Wochen hatte, der Nabelbruch der auch locker später hätte operiert werden können. Die kleinste Infektion kann bei solch jungen Katzen ein Asthma auslösen. Aber egal, ich liebe die Kleine über alles. Wenns so ist ist es eben so!

      Das sind die 2 aktuellsten die ich habe. Felix und Honey sind übrigens echt mittlerweile 'n Kopp undn Arsch :D





      Lg, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      moin

      Diese Seite kennst du ?

      Feline Asthma

      Unterpunkte sind u.a. Diagnostic,Symptome und Behandlung.


      Was das einmalige durch rollen angeht,bedenke bitte das bei Katzen auch eine stille Rolligkeit auftreten kann,soll heißen du musst es nicht mitbekommen und vermehrtes rollen kann durchaus eine heftige Gebärmutterentzündung hervorrufen.

      Wünsche gute Besserung bzw. mit Medikamenten Erleichterung für Honey.
      Heilung ist ja bei tatsächlichem Asthma nicht möglich. :(
      Original von Rosy
      Hab nicht viel Zeit deshalb nur kurz. beim kater meiner Mutter(gleiche Symptome) kam das Asthma vom Streu.Nach Streuwechsel blieb nur noch eine empfindlichkeit der Atemwege diemit Homöopatie behandelt wurde.LG Rosy


      Seit ich Honey bekommen habe hab ich nun das dritte Streu. Da sie diese seltsame Atemgeräusch schon vom ersten Tag an hier macht schließe ich das Streu nahezu aus. Ich wüsste auch nicht was ich noch nehmen soll, bis jetzt war es das Premiere Excellent, Thomas und nun ein günstiges Klumpstreu.

      @ Sign:

      Diese Seite lese ich mir heute abend mal durch, ich kenne sie (noch) nicht. Danke :smile: Das Problem mit der Rolligkeit und allem was dran hängt ist mir durchaus bewusst. Aber ich denke ich warte mit der Kastration bis Anfang April, sollte es machbar sein. Der TA hat in ihrem Fall wohl recht, Honey muss erstmal soweit fertig entwickelt sein. Sie hat mit ihren knapp 6 Monaten nun 1500 gr. Ich möchte sie noch nicht schon wieder einer Narkose aussetzen. Nur dann, wenn eine schlimme Dauerrolligkeit o.ä. auftritt, dann muss natürlich neu überlegt werden.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nickyyy“ ()

      Das sind ja news. Naja so lange es man ganz gut behandeln kann.

      Aber Kastration nach der ersten Rolligkeit empfinde ich als zuuuu spät u soll ja wirklich nicht gur für die Katze sein. Willst du wirklich soooo lange warten?

      Bilder sind süß aber sie sieht so winzig aus oder ist Felix so ein Riese???
      -----------
      Felix is megagroß, letzte Messungen :D äh pardon, Wiegungen, ergaben ein Lebendgewicht von 5,6 kg :lol:

      Und wenn Honey nun halt derzeit nicht so auf dem Damm ist kann ich sie keiner Narkose aussetzen. Sie wurde doch damals operiert, da war sie knapp 10 Wochen alt. Und hats fast nicht überlebt. Die Narkose meine ich. Totale Kreislaufeprobleme usw. Ich denke ich muss derzeit einfach abwägen was besser für die Kleine ist. Dazu kommt dass ich meinem TA bedingungslos vertraue und er hat gestern abend gesagt, er will sie noch nicht operieren, ich solle erstmal abwarten ob es nicht doch ewig dauert bis sie rollig wird. Und wenn sie soweit fertig ist dann wird sie natürlich kastriert. :smile:


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Da habe ich dich dann wohl ein wenig falsch verstanden. :oops:

      Aber so lange Honey krank ist sollte sie natürlich nicht operiert werden, das stimmt schon.
      Drücke dir die Daumen das alles bald geklärt ist u so.

      Hast du das Leonardo mal untersuchen lassen??? Ich habe mittlerweile angefangen meine Dosen zu verfüttern: noch Leben sie.
      -----------
      Wahrscheinlich ist es etwas anderes,wenn er es von Anfang an hat. andererseits hat der Kater meiner Mutter von da ab auch seine alte Streu nicht mehr vertragen,nur noch Silikonstreu und etwas ähnliches.Auf die Streu hatte nicht nur der Kater reagiert,mir gings fast gleich wenn ich zu Besuch war.Alles Gute Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast