Gottesanbeterin, Gespenstschrecken, Stabschrecken

      Aha, ok.. das habe ich mich halt gefragt..
      UIiui..habe Videos gesehen,
      wie eine Riesengottesanbeterin eine Maus frisst, eine Spinne auch, und auch eine Schlange "anfrisst" und das alles von einem "Gottesanbeterin-forum"
      Hä? Also ich mein spinnen die?
      Was soll denn sowas?
      Spinne und G.anbeterin in eine kleine Plastikwanne zu setzen und von oben filmen.. Finde das irgendwie pervers, das hat für mich nichts mit Natur zu tun.
      Nun ja, bei mir würde das anders laufen..

      Wher bekomme ich denn am besten eine?
      In einem "Zooladen" hier gibt es eine neue Terrarien abteilung.
      Dort gibt es eben auch Stabschrecken und gottesanbeterinnen..
      Doch bin ich eigentlich kein Freund von "Zoolädenkäufen"..

      Die Terrarien allerdings sehen echt gut aus.
      Und ich denke dass die haltungsbedingungen da sehr gut erfüllt werden.
      Nun bin ich da irgendwie im Zwiespalt..

      Na, mal sehen, hat ja auch noch etwas Zeit..
      Erstmal muss ja auch der zauberwald entstehen..*freu*.. :drool: :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Eine Gottesanbeterin für Gestresste.

      Das Tierchen strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, was sich auf dich überträgt und die sinnliche und intellektuelle Anschauung fördert. Es ist sehr pflegeleicht, braucht keinen Tierarzt, wird faszinierenderweise nie langweilig, du musst mit ihm nicht Gassi gehen, gehst nicht 10 Jahre oder mehr eine Verpflichtung ein, und es ist recht günstig in der Unterhaltung.








      Sonnige Grüße, T..
      ............ :eh:
      Also ich gehe zwar leidenschaftlich gerne Gassi.. :wink:
      Aber dass die tierchen auch noch Ruhe und Entspannung vermitteln sollen..
      Sehr schön.. das kann ich gebrauchen... :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hi, ich gehe im Moment in die 12. Klasse und muss eine 15-seitige seminararbeit schreiben und ich habe mir dabei das Thema Gespenstschrecke ausgesucht, genaugesagt "Extatosoma tiaratum".
      Ich werde auch demnächst ein paar Tiere zur beobachtung bekommen, die ich dann auch vergleichen kann, zwischen den männchen und den weibchen gibt es ja zum Teil starke unterschiede.
      Nur leider finde ich im Internet kaum Literatur zum nachschlagen, ich habe gehofft ihr könnt mir vllt helfen und das ein oder andere Buch zum Thema Gespenstschrecke empfehlen. Willkommen wären mir auch ein paar Ideen zu Versuchsaufbauten, falls ihr welche habt, natürlich nur welche, die für die Tiere ungefährlich sind und sie auch nicht stark belasten. Da ich die Tiere noch nicht habe und wenig Literatur finde weiß ich auch noch nicht so viel, machen die Tiere irgendwelche Geräusche in bestimmten Situationen, Lockrufe oder Drohgebärden, stellen sie sich bei Gefahr tot oder greifen sie an? Das wären meine untersuchsungsanstöße...
      Außerdem habe ich gehört, dass manche Schrecken bestimmte Körperteile abwerfen können, wenn sie sich bedroht fühlen, die dann bis zur nächsten heutung (manchmal nur teilweise) nachwachsen. Trifft das auf diese Arte zu, also muss ich mir darum sorgen machen, dass sie beine verlieren wenn ich sie anfasse oder geht das relativ ungefährlich?

      Also ich fänds klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

      Lg Kaktus
      hallo kaktus!
      ich halte selbst mehrere gespenstschrecken-viell.kann ich dir etwas helfen. als buch habe ich mir "die australische gespenstschrecke-Extatosoma tiaratum" von stephan schorn gekauft. kostet nur knapp 10 euro.
      kann mir recht schlecht vorstellen was für "versuche" du machen könntest :doh: also geräusche geben sie keine von sich. was recht typisch ist, ist das sie sich zur tarnung in den blättern bewegen, sozusagen im wind mitschwingen. was total ulkig aussieht da es im terrarium natürlich nicht windet. die machen das zum beispiel wenn man vorbeiläuft und es schatten gibt.
      beim anfassen musst du nur aufpassen das sie sich nicht mehr festheben am zweig, haben ziemliche widerhaken an den füßen, ich habe aber noch nie ein beinchen ausgerissen, die sind recht robust. die häutung ist sehr interessant, da sie danach ihre größe fast verdreifachen innerhalb von kurzer zeit. meine finden es auch total toll wenn ich ihnen aus einer spritze oder pipette wasser zum trinken gebe, das maul geht in drei richtungen auf...

      wenn du fragen hast frag ruhig, ich versuch dir gerne zu helfen! lg louisa
      Mifi &Joschi