Mama schon wieder rollig?

      Hi :smile:! Meine Katze Tigi hat nun seit 4 Wochen ihre Jungen und fängt jetzt wieder langsam an rumzustreunern. Ich habe gehört, Katzen können 3 Wochen nach der Geburt wieder rollig werden. Sie hat aber keinerlei Anzeichen einer Rolligkeit. Ist sie jetzt rollig oder nicht? :confused:
      Außerdem wüsste ich gerne wann ich meine Mamakatze kastrieren lassen kann? Im Tierheim sagte man mir, nachdem die Kleinen abgestillt worden sind. Aber fehlt da nicht 1 Woche Erziehung?
      Ok, liebe Grüße!! mia

      P.S: Könnte eventuell auch der Fall eintreten, dass meine Miez erst wieder rollig wird, wenn das schon nicht ist, wenn ich die Jungen abgegeben habe?
      Hallo Mia, na Prost Mahlzeit ! :wink:. Katzen können 2-3 Wochen nach der Geburt nicht nur rollig werden, sondern auch erneut schwanger !

      Grundsätzlich kann man sie ca. 3 Wochen nach der Geburt auch kastrieren, aber ich persönlich würde damit auch besser warten, bis die Kleinen weg sind, denn das ist immerhin eine größere OP, nachdem die Mutter nicht nur platt ist, sondern die durchaus auch Einfluß auf ihren Milchfluß haben kann (Narkose). Ist also gut möglich, daß sie aufgrund der im Grunde zu frühen Kastration dann die Kleinen wesentlich schneller ignoriert, sich aber zumindest einige Tage lang nicht wie sonst üblich um sie kümmern kann, was dann für die Kleinen so aussehen könnte, als hätte Mutter sie verstoßen.

      Mit diesem Tipp ist ja aber Dein Problem nicht gelöst - so viel ist klar. Es gibt aber beim TA eine Art "Katzenpille". Ich halte von derartigen Dingen zwar überhaupt nix (zumindest bei Katzen, damit keine Mißverständnisse auftreten :wink:), aber das wäre ja nur über einen sehr kurzen Zeitraum von vielleicht 2 Monaten und ich denke so gesehen ist das (ausschließlich bei Freigängern) vielleicht die beste Lösung.

      Mama hat OP erst dann, wenn die Bande aus dem Haus ist, kann sich entsprechend besser und unbelästigt in Ruhe erholen und in der Zwischenzeit kann aber nix passieren. Den Kastrationstermin solltest Du dann aber möglichst bald ins Auge fassen, denn Du weißt ja: "manchen Nachwuchs scheint doch der Storch zu bringen, niemand weiß, wie das "passieren" konnte" :biggrin::biggrin:.

      Übrigens kann es durchaus sein, daß die Rolligkeit aufgrund der Hormonveränderungen im Zusammenhang mit der Geburt im Augenblick nicht so stark ausgeprägt, aber dennoch vorhanden ist.

      Sprich doch mal mit Deinem TA darüber, was er meint.

      Ansonsten wieder liebe Grüße von catflower
      Hi Catflower! Wow, jetzt, wo ich es am eigenen Leib erfahre, wird mir erstmal klar, was Katzen für "Gebärmaschinen ":wink: sind. Der Tierarzt hatte uns letztesmal, als mein Papa die Kastration absagen wollte, angeboten, unsere Tigi auch als schwangere Katze (sie war in der 7. Woche)zu kastrieren. Gibt es da Risiken? Das mit der Pille könnte problematisch werden, da wir in den nächsten 2 Wochen leider in unregelmäßigen Abständen nicht da sein werden (sie wird zwar gefüttert, aber die Leute können ihr unmöglich eine Pille geben!). Oder kann man die Pille ins Futter mischen? Gibt es eigentlich wenigstens 1 Anzeichen der Rolligkeit, das nicht durch die Mutterschaft beeinträchtigt bzw. nur ein bisschen beeinträchtigt wird? So gaaaanz sicher bin ich mir ja auch wieder nicht.

      Liebe Grüße, mia :biggrin:
      Hallo MIA!
      Meine Muffin streunert ja seit fast 3 Wochen auch ständig rum, wie sonst auch bevor sie Kinder hatte.
      Jetzt bringst du mich natürlich auf "schlechte gedanken" :wink:

      Ich war ja kurz vor der Geburt der Babys mit ihr beim TA und diese meinte zu mir, ich könne sie nach dem Abstillen der Babys kastrieren lassen.
      Vorher wäre es wohl wie catflower schon gesagt hat nicht so gut wegen Stillen.

      Und zu mir meinte sie, die werden frühstens nach 6-8 Wochen wieder rollig (catflower?)...

      Sie meinte, es gäbe da auch entweder die Pille, von der sie aber nicht viel hält oder aber einer Spritze (muß man sich wohl wie die 3 Monats-Spritze bei uns vorstellen *lach*).

      Ich überlege jetzt ob ich ihr diese geben lasse, wir gehen ja eh nächste Woche zum Impfen mit den Katzen :smile:

      Oh man, aber stell dir das mal vor MIA, kaum sind wir unsere kleinen Wollknäuel los und es geht schon wieder von vorne los *kicher*

      Karo
      Hallo Mia, hallo Karo, na ihr seid ja 2 Herzchen - fallen aus allen Wolken ! Schon davon gehört, daß es auch Frauen gibt, die unmittelbar nach der Geburt eines Kindes gleich wieder schwanger werden ? :biggrin: Die fallen dann wohl ebenso aus allen Wolken, wie ihr 2 jetzt :biggrin::biggrin:.

      Aber Spaß beiseite - Katzen können tatsächlich bereits 2 Wochen nach der Geburt erneut schwanger werden. Nicht umsonst hab ich das ja erwähnt, dachte mir schon, daß sich darüber kaum jemand so schnell Gedanken macht, wie das dann doch notwendig ist. Da ist Deine TÄ, Karo, wohl leider auch nicht ganz richtig informiert.

      Ist aber auch klar, daß zumindest Laien darüber nicht nachdenken oder zumindest der Meinung sind, so lange die Katze säugt, kann nix passieren. Denkste, Puppe :biggrin: - Katzen gehören nach wie vor der Gattung "Wildtiere" an und für die hat Mutter Natur die Arterhaltung ganz nach oben gestellt. Also heißt es, so oft und so schnell wie möglich neuen Nachwuchs "produzieren", denn jeweils nur ein Teil von dem überlebt wirklich so lange, daß er selbst für Nachwuchs sorgen kann. So viel zum Biologie-Unterricht :wink:.

      Jetzt zu den konkreten Fragen:

      1. Wenn die Rolligkeit und somit eine weitere Schwangerschaft während der Aufzucht des letzten Wurfes - also nur über einen kurzen Zeitraum - verhindert werden soll, ist eine Hormonbehandlung (Tabletten) mit Schwangerschaftshormonen möglich.

      2. Die angesprochene 3-Monats-Spritze ist eine weitere Form, dieses zu verhindern, wird aber nur dann eingesetzt, wenn - aus welchen Gründen auch immer - eine Rolligkeit bzw. Schwangerschaft für eine längere Zeit (3-12 Monate) unterbunden werden soll.

      In eurem Fall käme also Lösung 1 am ehesten in Frage, allerdings kann eine Hormonbehandlung z. B. auch eine Gebärmutterentzündung begünstigen. Ich denke aber, über einen Zeitraum von max. nur 2 Monaten und noch dazu unter ärztlicher Kontrolle dürfte das eher unwahrscheinlich sein.

      Die Gefahr einer erneuten Schwangerschaft hingegen halte ich da dann doch für größer, denn eure Schlawiner sind ja Freigänger und anscheinend schon jetzt zunehmend auf der Pirsch :wink:.

      Ich selbst hab zwar noch nie ´ne Katzenpille gekostet, denke aber, es dürfte kein Problem sein, die unauffällig unter´s Futter zu mischen, da sie keinen oder zumindest keinen nennenswerten Geruch haben dürfte.

      Menschen-Pille für Katzen ? Ich kenn ja die Zusammensetzung der Katzenpille nicht, aber ich kann mir vorstellen, daß es zum einen grundsätzliche Unterschiede in den Hormonen an sich zwischen Mensch und Katze gibt und zum anderen - was wahrscheinlich schwerer wiegt - dürfte die Menge der Hormone ganz einfach absolut unterschiedlich sein.

      Und somit ist es mit der Katzenpille wie mit anderen Medikamenten: auf keinen Fall ein für Menschen entwickeltes Medikament ohne Rücksprache mit einem TA einer Katze geben !!!!

      Es gibt Menschen-Medikamente, die kann man auch bei Tieren anwenden. Das sind aber nur ganz bestimmte (keinesfalls alle) und dazu muß man unbedingt genauestens über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung Bescheid wissen. Und gerade die Wirkung ist bei Tieren oft eine völlig andere als beim Menschen - abgesehen mal von der unterschiedlich notwendigen Dosierung. Also hiervon bitte unbedingt die Finger lassen - auch zukünftig mit anderen - und sei es "Hausmittelchen" - äußerst vorsichtig umgehen. Kurzer Anruf beim TA und fragen, ob ja oder nein ist sicher weniger schlimm, als mit einer womöglich falsch therapierten und dadurch todkranken Katze im Haus nach Rettung zu suchen.

      So, und jetzt solltet ihr euch schnellstens was einfallen lassen - wie wär´s vorübergehend zumindest mit ´ner Pampers ?? - Damit würde der nächste potentielle Vater zumindest nicht so wirklich zum Erfolg kommen. Und vielleicht findet er allein den Anblick seiner Angebeteten umhüllt mit Zellstoff derart abturnend, daß er freiwillig verzichtet :biggrin::biggrin:. Sorry, aber ich lach mich gerade krumm !

      Auf jeden Fall solltet ihr sie bis zum nächsten TA-Besuch bei Freigang besser nicht mehr wirklich aus den Augen lassen.

      Viel Spaß also schon jetzt bei eurem sicher sehr kurzweiligen Wochenendvergnügen :wink: und liebe Grüße von catflower
      Hallo Mia, Deinen Nachtrag hätt ich jetzt fast vergessen :rolleyes:.

      Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Rolligkeit so unmittelbar nach der Geburt aufgrund der veränderten Hormone vielleicht für uns Menschen nicht so deutlich erkennbar ist wie sonst. Ein Kater kann aber vielleicht dennoch feststellen, daß die Katze wieder rollig ist, denn die Tiere unter sich gehen da ja in 1. Linie nach dem Geruch und der wird höchstwahrscheinlich bereits wieder entsprechend verlockend sein.

      Und selbst wenn Tigi von sich aus auch noch nicht ganz so weit wäre - wer weiß schon wie sie reagiert, wenn der nächste Kandidat sein Glück einfach mal probiert ? :wink:. Kann doch durchaus sein, daß sie dann zumindest nicht abgeneigt ist und ihn gewähren läßt - na und das reicht dann unter Umständen ja auch schon :eek:.

      Wieso kommst Du gerade auf 9 Wochen nach der Geburt ? Hast Du da evtl. etwas verwechselt? :confused:

      Katzen können 2-3 mal im Jahr rollig werden. Wann das genau ist, ist nicht vorherzusagen, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit so ganz grob gesagt im Frühjahr und Herbst am höchsten. Und die jeweilige Rolligkeit an sich dauert dann ca. 9 Tage (liegt hier vielleicht die Verwechslung?).

      Da Katzen, die jetzt schwanger werden, im Grunde schon den nächsten Wurf als Herbstkatzen zur Welt bringen (Anfang September wäre der Geburtstermin), würde ich mich an Deiner Stelle lieber mit dem Gedanken vertraut machen, daß die Gefahr zur Zeit doch sehr groß ist.

      Bin mal gespannt, welche Verhütungsmaßnahmen Du und Karo euch jetzt so einfallen laßt. :biggrin::biggrin:

      Gibt es eigentlich auch Keuschheitgürtel für Katzen? :eek: Vielleicht haben wir hiermit eine völlig neue Diskussion eröffnet - schaun wir mal.

      Auf jeden Fall liebe Grüße von catflower
      Hallo catflower!
      Na das wäre ja echt der Knaller wenn Muffin mit nem dicken Bauch rumrennt und die Jätzchen grad abgeholt werden...die neuen Besitzer müßten ja dann denken, meine Katze ist ne...:wink: *lach*

      Also nee ey, jetzt sitz ich hier und lach mich weg, wobei das ja im Grunde gar nicht so lustig ist.:cool:

      Vorallem die Pampers-Ideee, also davon habe ich ja genug rumliegen von meiner Tochter, wobei ich mir das ziemlich lustig vorstelle *grins* Mit nem kleinen ausgestochenen Loch für den Schwanz und dann paarmal täglich wechseln *kicher*

      Nee, wir haben aber eh am Montag einen Terminzum Impfen, da werd ich gleich mal mit der TÄ darüber reden, was sie mir am besten rät.

      Übrigens: haben Katzen genauso wie Hunde ihre Tage? Also das man es sieht?
      Meine Hündin hat ja immer leicht geblutet(also nach dem Heißsein), sah immer ganz witzig aus wenn grad Schnee draussen lag. :biggrin:

      Und was ist mit Katzen?
      Als ich nämlich mal letzten Sonntag mir mal wieder alle Katzen von hinten "vorgenommen habe" um das Geschlecht zu bestimmen (bei der einen schwanken wir ja immernoch *g*) hab ich auch mal bei Muffin geschaut als Vergleich und da war ein wenig Blut, dachte erst sie hätte watt anderes, am nächsten tag war nix mehr zu sehen, daher hab ich nicht weiter dran gedacht, aber jetzt wo wir schon bei dem Thema sind... *grübel*

      Woran erkenne ich denn überhaupt ne richtige Rolligkeit?
      Meine damalige Katze Whisky war ja unverkennbar rollig, sie hat gemauzt, sich rumgerollt wie wild und machte usn fast wahnsinnig (mit 7 Monaten schon!) da war der Termin beim TA schnell gemacht.

      Aber bei Muffin hat man nix gemerkt davon, was denkste warum sie jetzt Kinder hat? *g*
      Erst als sie hochschwanger war, hat sie sich viel rumgekugelt, etwas zu spät mein ich nur :wink:

      Nun war sie ja seit der Geburt superlieb und verschmust, selbst meine Kleine hat sie nicht mehr "angefallen" auch wenn Eleni (meine 1jährige Tochter) manchmal ziemlich gewalttätig Muffin umarmt.

      Nun fängts aber wieder an mit dem Fauchen wenn Eleni wieder zu zärtlich wird und sie holt auch schon mal aus (wenigstens läßt Eleni dann von ihr ab *g*).

      Und noch was: wenn ich mal vm Garten weggehe (ist aber immer jemand dort, entweder meine Mutter oder meine Schwester), dann bringt sie mich bis zur Bushaltestelle und die ganze Strecke lang rennt sie neben mir her und bleibt dann alle paar Meter vor mir stehen, faucht mich an und schlägt nach mir.
      Kommt mir vor, als wolle sie mich am gehen hindern :biggrin:

      Aber sie hat nur ab und zu ihre agressivern Phasen ob das auf eine Rolligkeit deutet?

      Sie ist auch sowas von Freigänger, daß man es nicht aushält sie im Haus zu behalten als nen halben Tag.
      Sie miaut herzzerreissend, kratzt gegen die Tür und wenn das nicht hilft, kämpft sie sogar mit der Türklinke und wird richtig wütend... :eek:

      jetzt hab ich auch mal nen langen text von mir gegeben *richtigstolzbin* :wink:
      Und das so spät abends *grins*

      Karo
      Hi Karo, hi Catflower! Ich war das ganze Wochenende weg, konnte deshalb nicht schreiben. Also ich kann jetzt garnicht mehr glauben, dass Tigi rollig sein solll. Sie verhält sich nämlich stinknormal:wink:. Catflower, mit den 9 Wochen meinte ich, ob Tigi eventuell auch später rolllig werden kann als nach 2/3 Wochen. Ich hätte also genauso 8 Wochen hinschreiben können. Das mit den Pampers ist ja eigentlich ne super Idee:biggrin:. Aber beim k.. hinderts ja doch. Ich kannte aber mal eine Frau, die hat, wenn ihre Hündin läufig war, ihr eine Windel umgebunden.

      Karo, da haben wir das gleiche Problem :wink:. Kaum ist der Nachwuchs weg, bewegt sich Mieze wieder auf Freiersfüßen.
      Dass deine Mieze jetzt agresssiv wird, finde ich ja komisch. Bin mal gespannt auf Catflowers Antwort.

      Also, liebe Grüße an euch beide! mia