Mit der Katze campen??

      Mit der Katze campen??

      Hallo!

      Wir, meine Familie und ich, würden uns gerne eine Katze anschaffen. Nun sind wir Camper (Wohnwagen und Vorzelt) und würden gerne wissen, ob Katzen "campingtauglich" sind. Wir meinen damit aber keine Freigänger sondern Stubentiger die im, am oder um den Wohnwagen herum bleiben sollen.

      Wer kann uns darüber Auskunft geben? Gibt es vielleicht hier in diesem Forum Mitglieder die Camper sind und ihre Katze mitnehmen?

      Über Infos würden wir uns sehr freuen!

      Herzliche Grüße
      uteschnute
      Ich würde dir davon abraten. Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.

      Der Wohnwagen ist einfach zu klein auf Dauer für die Katze(n). Eventuelle Rückzugsmöglichkeiten könnten fehlen. Ausserdem sagt man, wenn man eine Katze bei sich aufnimmt und sie rauslassen will, sollte man sie ein paar Wochen in der Wohnung lassen, so dass die Katzen sich durch ihr Gehör orientieren können ( wo sind Gefahrenstellen, wie zB eine Hauptstrasse o.ä.) und dass die Katze ihr zu Hause auch an nimmt. So zu sagen, dass sie weiss, wo sie hin gehört. Und das ist ja zeitlich nicht zu machen, wenn man campen geht.
      Dann musst du noch das Katzenklo und die Näpfe unterbekommen - im Wohnwagen, da du ja bestimmt nicht immer das Katzenklo morgens rausstellen willst und abends wieder in den Wohnwagen stellen willst.
      Und wo willst du die Mieze hin machen, wenn ihr mit dem Wohnwagen mal unterwegs seid? Im fahrenden Wohnwagen dürfen die Miezen ja nicht sein, das wäre auch zu gefährlich.

      Das die Katzen nur auf eurem kleinen Campingplatz bleibt und nicht zum Nachbar geht oder dort gar in den Garten macht, dafür bekommt ihr keine Garantie. Am Schluss bekommt ihr noch Ärger mit euren Campingnachbarn oder den Campingplatzbesitzern. Ausserdem mag nicht jeder Katzen, nicht das am Schluss noch die Katze weg ist...

      Wenn ihr die Miezen nur im Vorzelt lässt, ist das auch nicht so toll, da ihr dann alles abdichten müsst, es darf kein ach so kleines Loch übrig bleiben, durch das die Mieze abhauen kann. Und du weisst bestimmt, welch eine Hitze sich in einem Vorzelt bilden kann. Und dann die Mieze da drin....!?

      Das sind so spontan die Probleme, die sich für mich stellen....Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Mieze und auch für deine Familie so angenehm wäre.
      Ich hab meine Oma und Opa des öfteren auf dem Campingplatz besucht und da mag ich besonders die Offenheit. Einfach rein und raus aus dem Wohnwagen/Vorzelt, in den Garten gehen, ohne ständing nach schaun zu müssen, ob alles zu ist.

      Gruss Lady_Frey
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Hallo uteschnute.

      Ich glaube ich muß auch abraten.
      Katzen mögen es, wenn alles in ihrer Umgebung so bleibt wie es ist.
      Es gibt sogar Tiere, die, wenn man nur einzelne Möbel umstellt, mit Protestpinkeln anfangen.
      Wenn wir in Urlaub fahren, suche ich jemanden, der sich um unsere Katzen (Freigänger)in unserem Haus kümmert-ich möchte ihnen den Streß in einer Tierpension erparen.
      Es gibt Menschen die ihre Hauskatze (nicht Freigänger)mit in Ferienwohnungen nehmen. Da hätte ich aber ständig Angst, einmal die Tür nicht schnell genug zu-und weg ist sie vielleicht.

      Ich denke, für eine Katze sind Campingurlaube nicht geeignet!
      Mit einem Hund ist das was anderes-aber Hunde sind ja auch nicht überall erwünscht.

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!

      RE: Mit der Katze campen??

      Hallo!
      Kann mich Lady Frey nur anschließen. Lass es besser. Ich hab eine Freundin, die durch genau so eine Aktion ihren Stubentiger verloren hat. Ist jetzt auch schon länger her, aber sie weiß bis heute nicht was genau mit der Süßen passiert ist. :sad:
      Katzen sind einfach neugierig und gerade in solchen Situationen schneller weg als du denkst.
      Ich glaub auch nicht, dass es deiner Katze gefällt nur auf dem Campingplatz raus zu dürfen und zu Hause in der Wohnung bleiben zu müssen. Wenn sie einmal raus darf, dann will sie immer raus. Und glaub mir, Katzen können sehr zickig werden.
      wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
      Katzen besitzt man nicht, sie besitzen dich.
      Hallo Uteschnute!

      Im Grunde muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Es ist bestimmt schwierig eine Katze ans Campen zu gewöhnen.. Das was Lady Frey meinte mit dem ... auf Nachbarsgrundstücke klingt ziemlich plausibel. Allerdings gibt es auch Campingplätze die ausgesprochen für Tierbesitzer sind. Das heißt man darf seine Haustiere mitbringen. Es ist zwar bestimmt schwer eine Katze ans Campen zu gewöhnen, aber ich denke es ist nicht unbedingt unmöglich. Wenn ihr die Katze schon als kleines Kätzchen daran gewöhnt.. Ich kanns dir echt nicht sagen. Im Grunde müsst ihr das entscheiden! Ich hab mal im TV einen Bericht gesehen von einem Paar das jedes Jahr mit ihren Katzen nach Frankreich fahren (die waren aber immer am selben Ort etwas ausserhalb). Deren Katzen sind sonst Wohnungskatzen, nur im Urlaub dürfen sie raus und das ist kein Problem gewesen für die Miezen. Die sind am morgen raus und abends wieder gekommen.. Ich war echt beeindruckt! Also wie schon gesagt: Das müsst ihr ganz alleine wissen.. Aber ihr müsst genauso die "Gefahren" kennen und das was passieren könnte.

      Viele Grüße und viel Glück :hug:

      Jessica
      Vielen Dank für eure Antworten!

      Schade, dann wird eine Katze wohl doch nicht für uns in Frage kommen :sad:
      Ich hoffte, so habe ich es mal auf einem Campingplatz an der Ostsee gesehen, die Katze auf dem Stellplatz mit einer Katzenleine anbinden zu können, dann hätte sie etwas Freilauf könnte aber eben nicht weglaufen.
      Herzliche Grüße
      uteschnute
      hallo

      eine katze ans campen zu gewöhnen denke ich ist nicht all zu schwer. unsere fahren zum beispiel leidenschaftlich gerne auto.

      aber leider wirst du auf vielen campingplätzen den satz "aus hygienegründen nicht erlaubt hören"!

      ausser deine katze ist kein freigänger und kann sich im inneren des wohnmobils "wenn es gross genug ist" aufhalten, oder per katzenleine nur im vorzelt rauszulassen.

      gruss smokie
      mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      Hallo Smokie01,

      genau daran habe ich ja gedacht. Zum Teil im Wohnwagen und zum Teil an einer Katzenleine im Vorzelt bzw. auf der Parzelle. Probleme mit dem Campingplatz gibt es nicht, dort habe ich schon nachgefragt, Hunde sind verboten, Katzen aber nicht. Gerne wollten wir uns eine etwas ältere (2-6 Jahre) Katze aus dem Tierheim holen.

      Viele Grüße
      uteschnute
      hallo ute ..schön das du dir einen krümel aus dem tierheim holen willst.

      nur dann würde ich ihn nicht zu überstürzt an das campen gewöhnen ..man weiss ja nich wie er seelisch beinander ist.

      aber langsam undmit viel gedult wieso nicht?!

      wenn das mit den campingplatz in ordnung geht das du deinen tiger mitnehmen darfst ist da auch schon mal keine gefahr das du wieder abreisen musst.

      und wenn du sowieso ne leine hast dann gibts da auch keine probleme.

      nimm aber auf jeden fall eine decke oder ein körbchen mit das er dann kennt und vertraulich ist. dann kann sich die katze zurückziehen und hat eine vertraute umgebung zu mindest platzbezogen.

      gruss smokie
      mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      Hallo uteschnute!

      Also wir fahren jetzt seit Jahren nach Kroatien auf den Campingplatz. Dort haben wir eine Familie kennengelernt, die von klein auf ihre Katze mitnimmt. Die Katze bekommt vom TA eine Beruhingstablette für die lange Fahrt und kann sich dort auf dem Platz frei bewegen. Dazu muss ich sagen, der Wohnwagen steht seit 18 Jahren immer auf der gleichen Parzelle auf dem gleichen Campingplatz! Die Katze hält sich immer im umkreis von so etwa fünfzig meter um diese Parzelle auf und ist noch nie weggelaufen. Probleme gab es auch nicht.

      ABER: ich glaube, dass das eine richtig große Ausnahme ist. Wenn ihr immer auf verschiedene Campingplätze fahrt, dann wird das bestimmt nicht klappen. Weil eine Haltung nur im Wohnwagen ist ein absolutes No-Go. Vor allem im Süden, wenn da mittags evtl. die sonne drauf knallt und vom Platzangebot mal ganz zu schweigen.

      Ich würde es wohl lassen. Mal angenommen ihr nehmt die Katze mit und das klappt da nicht! Entweder ist die Katze weg oder reagiert mit Durchfall oder Futterverweigerung, aber egal was, der Urlaub ist dann gelaufen!

      Unsere bleiben lieber zu haus und werden von der Nachbarin verhätschelt :)

      Liebe Camping-Grüße
      Silke
      mit Dragon und Hodge
      Hallo Ute,
      ich hatte mal eine Campingkatze, die hatte ich von kitten an im Auto mitgehabt. Auf dem Campingplatz war auch kein problem, weil mein Mäuschen wohl dachte sie wäre ein Hund und ist an der Leine bei Fuss gelaufen, freiwillig. Sie hatte alles von sich aus gemacht...die hatte auch aportiert :surprise: :wink:
      Ich musste nichts anerziehen
      Wie du siehst kann ich mich meinen Skeptierinnen nicht anschliessen.
      Einfach mal ganz allgemein gesprochen; jede Katze ist anders und man kann auch nicht sagen wie man etwas machen soll. Meiner Meinung nach sollte man erst machen und dann schauen wie es läuft und dann entscheiden ob es gut war oder nicht :zustimm:
      Nicht aufregen; immer lächeln und winken
      Hallo Janny,

      meinst du, dass würde auch bei einer etwas älteren (2-6 Jahre) aus dem Tierheim stammenden Katze noch klappen? Ich denke, ich muss darauf achten, dass die Katze schon an eine Leine gewöhnt ist. Wir möchten uns, wenn wir uns denn entscheiden sollten, eine Katze erst nach den Sommerferien holen, denn dann hat sie auch genügend Zeit sich an uns zu gewöhnen. Schade wäre es nur, wenn es nicht klappen sollte, was dann? Für teures Geld einen Katzensitter bestellen? Aber drei Wochen sollte eine Katze, trotz Sitter, auch nicht alleine zu Hause sein. Gar nicht so einfach, wenn man sich viele Gedanken macht.

      Gruß
      uteschnute
      ->Gar nicht so einfach, wenn man sich viele Gedanken macht.<-
      Wem sagst du das; zur Zeit haben wir ganz normale Hauskatzen die nur Wohnung und Balkon kennen, bobei wir den Balkon den beiden erst zeigen mussten, d.h. auf den Arm nehmen und zeigen wie tief es runtergeht. Die beiden machen keine Anstallten auf die Brüsstung zu springen geschweige den darüber. wir können sogar die Balkontür im Sommer auflassen wenn wir nicht da sind. die beiden sind echt schlau :biggrin:und manchmal auch (b)Engel :evil:
      Jetzt zu deiner eigentlichen Frage: wie gesagt, man muss es ausprobieren und wie du schon sagtest, am besten eine die an Geschirr gewöhnt ist wenn es eine ältere sein soll. Den Tip den ich dir noch geben kann, ist bei längeren Autofahrten nicht in einen Transportkorb sperren, sondern frei lassen und gaaaanz wichtig ein kleines Katzenklo mit ins Auto; aber vorsicht, der gestank kann gar fürchterlich sein :D
      Aber wenn es nicht klappt, solltet ihr einen Vertrauten haben, der, wenn ihr im Urlaub seid, ganz vertrauen könnt und auch jeden Tag min 3 Stunden bei euch verbringt.
      Nicht aufregen; immer lächeln und winken
      Original von JannyS
      Den Tip den ich dir noch geben kann, ist bei längeren Autofahrten nicht in einen Transportkorb sperren, sondern frei lassen und gaaaanz wichtig ein kleines Katzenklo mit ins Auto; aber vorsicht, der gestank kann gar fürchterlich sein :D


      Bitte lass die Katze nicht frei im Auto laufen, während jemand damit fährt!!!
      Stell Dir vor, die Katze läuft dem Fahrer/in zwischen die Beine?! Dann kann man nicht mal eben dazwischen greifen ... Sowas kann bitterböse im Graben oder am Baum enden!

      Wenn ihr mit der Katze verreist, macht lieber mehr Pausen wo die Katze kurz eine Runde drehen kann oder sich dann im Auto bewegen kann. Aber nicht während der Fahrt.

      Zum Thema Katzen und campen kann ich nicht viel sagen. Mit meinen könnt ich es nicht machen. Ich hab aber auch schon von Katzen gehört, wo das super klappt.
      ..........
      Vielen Dank für eure Antworten!

      Da wir meistens an die Nord- oder Ostsee fahren ist der Weg nicht ganz so weit. Wir benötigen auch unsere Pausen und mögen es gar nicht durchzufahren, deshalb sehe ich keine Probleme mit einer Katze bzgl. der Pausen. Ich denke, ich werde mich noch weiterhin schlau machen, vielleicht "läuft" uns ja nach den Sommerferien "die" Katze über den Weg ... mal sehen ... vielleicht eine süße rot/weiße?

      Wie viel kostet eine Katze eigentlich so im Monat? Muss es wirklich immer das Teuerste sein? Auf die Ausstattung muss ja auch geachtet werden.

      Gruß
      Uteschnute
      Hallo zicklein,
      deine bedenken kann ich nicht teilen.
      Und wenn sie zwischen die Beine gehen, das macht nichts. Es passiert nichts; sie gehen nicht unter die Pedale!
      Katzen die gerne Autofahren schauen lieber aus dem Fenster. Das einzige was man machen sollte, das Auto der Katze vertraut machen.
      Wenn man von vorherein merkt das eine Katze nicht gerne Auto fährt, die lässt man natürlich in der Box und am besten noch abdecken.
      Aber pauschalisieren, das geht nicht; und ausserdem sagst du ja selber, du hättest damit noch keine Erfahrung gemacht......ich schon. Meine "Bilanz" von 18 Katzen sind 10 gerne Auto gefahren und bei keiner ist was passiert...ich lebe immer noch :wink:
      Und alle waren ganz :cool:
      Nicht aufregen; immer lächeln und winken
      Original von JannyS
      Aber pauschalisieren, das geht nicht; und ausserdem sagst du ja selber, du hättest damit noch keine Erfahrung gemacht......ich schon. Meine "Bilanz" von 18 Katzen sind 10 gerne Auto gefahren und bei keiner ist was passiert...ich lebe immer noch :wink:
      Und alle waren ganz :cool:


      Naja, sowas ähnliches sagen auch Leute die besoffen Auto fahren. "Ich fahr so oft betrunken und noch nie was passiert!" Und irgendwann ist das Geheule groß ...

      Ich will auch keine Erfahrung damit machen! Die müssen nichtmal unter die Pedale ... Hast du mal Bilder gesehen, wie Hunde, die nicht festgeschnallt sind zu Geschoß werden könne? Meinst du Katzen sind da anders?
      Stell Dir vor du hast einen Unfall und deine Katze schießt dir von hinten entgegen ... Sie wirds nicht überleben! (in einer befestigten Box hätte sie eine Chance) Und du kannst mit übelsten Verletzungen rechnen.

      Oder du wirst durch die Katze zwischen den Beinen abgelenkt (vielleicht auch weil sie da gerade hinmacht). Es reicht nur ein kleiner Augenblick wo man nicht aufpasst!
      ..........
      Ich kann deine Meinung nicht Teilen, weil ich der Ansicht bin, das jeder seine eigene Erfahrung machen sollte.
      Ich möchte nicht immer alles schwarz sehen......passieren kann auch was, wenn ich nicht zu Hause bin und die Wohnung brennt ab. Dann sind meine zwei auch tot!!!

      Ute: zu dem futter kannst du dich auch auf Ernähruns-Seite ein paar tips holen.
      Ich z.B. füttere Felix nassfutter, weil meine beiden das sehr gut vertragen, und Royal Canin trockenfutter.
      Wenn du dich zum Beispiel entscheiden solltest, für die Katze zu kochen, dann brauchst du kein gemüse oder ähnliches machen. Das brauchen die Katzen nicht. Aber zum Fleisch musst du noch einen Zusatz geben... :think:Taurin?? :think: oder so ähnlich heisst das. Der Stoff ist in Mäusen enthalten und den brauchen die Katzen.
      Und natürlich Katzengrass oder ungiftige, für die Katzen verträgliche Pflanzen zum würgen.
      Wir haben Monatliche Kosten, ohne die Erstanschaffungskosten, von ca. 30-40 Euro
      Nicht aufregen; immer lächeln und winken
      Das wäre auch mein Gedanke... wenn du ne Vollbremsung machen musst knallen die mit voller Wucht an die Scheibe, wenn net sogar durch :eek: :eek:

      Ich pack meine in ihren Korb und den schnall ich fest, sicher ist sicher

      Don´t call it Schnitzel :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zita“ ()

      Hallo,

      ich würde, wie einige andere hier, auch davon abraten eine Katze mit in den Wohnwagen zu nehmen.

      Wie würdest du es finden den ganzen Tag angeleint zu sein und Nachts in einen Engen Wohnwagen gesperrt zu sein.
      Wir waren selber 14 Jahre Camper auf einem Festen Platz und dort hatte keiner seine Katze mit.
      Wenn der Urlaub einmal im Jahr ist dann kann man die Katze auch gut versorgt in eine Pension oder zu Freunden/Verwandten geben.

      Auch wenn du gerne eine Katze haben möchtest rate ich dir davon ab sie mit auf Reisen zu nehmen.

      Die gründe sind ja schon hier aufgeführt und ich kann denen nur zustimmen. das ist zu stressig für sie.

      Ich und auch meine Eltern fahren im Jahr mehrmals CAmpen aber immer unterschiedlich. es ist immer jemand zuhause der auf die Katzen und unsern Hund aufpassen kann.
      Die Rasselbande und Ihre Dosis
      Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny