Nachwuchs und kaninchen

      Nachwuchs und kaninchen

      Ich bin zwar noch nicht schwanger, mache mir aber dennoch schon meine gedanken.

      Und zwar wohnen wir in einer 3 zimmer wohnung. die kaninchen sind in einem stall im 3. zimmer, wo auch ein auslauf dran gekoppelt wird im zimmer (entweder abgegrenzt oder wir verlegen die kabel noch anders, das wird noch ausgeklügelt, wohnen noch nicht so lang hier).

      nun wenn aber ein kind kommt, wird dieses zimmer ja das kinderzimmer. wie ich das mit dem auslauf dann mache ist ja sowieso ein kleines probemchen (obwohl ich die 2 im frühlng auch gern auf den balkon tun wollte, aber der ist gar nicht bedacht und soll deswegen noch was umgebaut werden) ABER ganz allgemein ist es ein problem sowohl für baby als auch kaninchen wenn kaninchen und baby in einem zimmer sind ? sprich zu laut, allergiegefahr oder so etwas ? Ich bin ja auch mit kaninchen und jeglichem anderen tierleins aufgewachsen aber im babyalter glaub nicht im selben zimmer. erst als ich so 3 jahre rum war.
      Also zur not könntest du die Kaninchen ganzjährig auf dem Balkon lassen wenn du ihn Kaninchengerecht gestaltest.

      Ansonsten wüsste ich nicht was so schlimm daran wäre wenn ein Kind mit einem Kaninchen im Zimer aufwächst. Da hab ich allerdings auch keine Erfahrung mit.
      also ich bin von geburt an mit sämmtlichen tieren aufgewachsen, ich denke den hasen wird es nicht soo viel ausmachen wenn das kind mal schreit, amn ist ja dann auch da und es schreit net stundenlang.

      allergiegefahr, tja entweder man hat sie oder man hat sie nicht, ob man das als baby feststellt oder später. meine erfahrung und meinung ist, je steriler ein kind "gehalten" wird, desto anfälliger ist es für eventuelle allergien und krankheiten.
      wenn ich dran denk wie ich früher im dreck gewühlt hab und meine cousengs durften nie in den sandkasten, und das haus wurde auf jedes staubkörnchen durchsucht die haben heute ne tier haar und hausstauballergie, was sie als kind net hatten.

      wenn mans hat, dann hat mans, und wenn mans nicht hat, sollte man es ausnutzen :D

      liebe grüsse
      danke für eure meinungen

      was das sterile angeht denk ich ähnlich. ich bin wie gesagt auch mit tieren aufgewachsen und auch sonst hab ich gern mal in den nicht -sterilen sachen gespielt *gg* ;)

      hm, ganzjährig aufm balkon? auch wenn es richtig kalt ist? die beiden kennen ja nur innenhaltung bisher.

      und aus babysicht? ist es da nicht vielleicht zu laut und das baby stört sich daran? oder gewöhnt man /kind sich da auch dran?
      Also ich hab im Moment ein kaninchen + nachwuchs in meinem Zimer und kann Nachts wunderbar schlafen.

      Den Rest meiner Kaninchen hate ich das ganze Jahr über im Garten wen mann da einige Sachen beachtet ist das gar kein Problem.
      Ich finde es kritisch ein Baby mit Kaninchen in einem Zimmer. Nicht nur für das Kind sondern für die Kaninchen. Die Kaninchen wären doch arg eingeschrnkt in ihrem Auslauf, denn reine Käfighaltung geht gar nicht. Keine Kinder können noch nicht genau entscheiden, wenn sie zupacken dürfen oder nicht. Außerdem kann Babygeschrei schon ganz schön laut und für die Kaninchen belastend sein.
      Was auch doof sein kann, ist dass Kaninchen nachts ganz schön aufdrehen können und viele Kinder (ich spreche da aus eigener Erfahrung) haben wirklich nur einen leichten Schlaf.

      Ich würde dir empfehlen die Kaninchen draußen auf dem Balkon zu halten. Allerdings nicht in einem kleinen Stall. Wie groß ist denn euer Balkon. In Innenhaltung lebende Kaninchen können sich wenn sie zur richtgen Jahreszeit rausgesetzt werden sich gut an Außenhaltung gewöhnen.
      Den Balkon müsstet ihr allerdings eben schon etwas umbauen, aber du hast ja noch Zeit! :biggrin:
      Grüße von coco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coco“ ()

      so wie du schreibst waren auch meine gedanken. Gut "zupacken" kommt ja bei einem baby (von alleine) noch nicht in frage. und den auslauf würden wir dann (so wie bisher) in der 10qm küche halten. momentan ist in dem zimmer ja auch noch nix mit auslauf. die beiden leben aber auch nicht in einem käfig sondern in einem selbstumgebauten ca. 2qm stall, denn ich event. irgendwann noch auf eine 2. etage erweitern wollte.

      balkon umbauen war sowieso geplannt (also überdachung) und ist auch shcon vom vermieter abgesegnet. nur kostet das ja auch alles und da der umzug schon sooo teuer war müssen wir dafür erstmal bissl sparen. soll ja auch alles nicht beim ersten sturm zusammenbrechen.

      wie würde es denn deiner meinung nach aussehen wenn das baby beispielsweise die erste zeit im schlafzimmer übernächten würde und nur tagsüber für mittags/zwischendurch schläfchen in dem zimmer?

      Original von Lavaletta
      Ich meinte auch nich ein Käfig auf dem balkon sondern Freilauf auf dem Bakon,
      dann musst du aber an Netze gegan Greifvögel oder Katzen und so denken.
      Und noch einige andere Sachen beachten.


      der balkon ist relativ eckig, hat aber so 4-5 qm.

      sind netze wirklich nötig? eine freundin hat auch ihre nins aufm balkon und wohnt relativ wäldlich und da sind keinerlei netze, aber eben überdachung
      Naja in der Anfangszeit geht das mit Baby und Kaninchen sicher noch in einem Zimmer. Wenn der spatz bei euch im Zimmer übernachtet ist das sicherlich kein großes Problem. Die Kaninchen werden sich an etwas Gekreisch gewöhnen. Solange es nicht ewig lange am Stück ist.

      Naja die Haltung auf dem Bakon ohne extra Schutz ist denke ich schon sehr fahrlässig. Es ibt doch gerade in wäldlicher Gegend viele Gefahren. Irgendeinen Schutz sollte es schon geben. Das muss ja kein Netz sein. Vielleicht einfach ein paar Rahmen mit Draht draufgespannt, die du drauf legen kannstund wenn ihr den Balkon für euch haben wollt, dann nehmt ihr die ab und trennt für die Kaninchen etwas ab. Wäre jetzt meine spontane Idee. 4-5m² wären ja schon toll für die Süßen.
      Welche Etage wohnt ihr denn?
      Grüße von coco
      Wenn du sie nicht im einem Käfig häst ist es nötig.
      Für den Fall der Fälle ich kenne genug Fälle in denen ein kaninchen von einem Balkon oder aus einem Freilauf von einem Greifvogel oder einem anderen Tier geschnappt wurde.

      Könen ja Netze mit großen Löchern sein die nehmen dan nicht so viel Licht weg.
      Das ein Neugeborenes noch nicht hinter den Ninchen her ist und mal unbedarft zupackt ist ja logisch, aber so ein baby wird auch verdammt schnell groß.
      Dann kommt irgendwann Spielzeug dazu und krabbelstunden im Zimmer (und durch den Rest der Wohnung) und dann fliegt hier mal nen Bauklotz und da mal ne Rassel..., also das ist schon alles nicht so einfach.
      Manche Babys haben einen sehr leichten Schlaf und werden bei jedem pups wach, manchen kann es gar nicht laut genug in der Umgebung sein, um endlich einschlafen zu können.
      Dennoch brauch ein Baby auch mal Ruhe.
      Und die Ninchen natürlich auch, wenn man pech hat und der kleene Windelkacker alle 2-3 Stunden (auch Nachts) wach wird, ist das für die Ninchen auf Dauer vielleicht auch nich so wirklich angenehm.
      Und ein Baby immer im Elternschlafzimmer schlafen lassen habe ich nie gemacht und wollte es auch nie (es sei denn mein Sohn war mal krank oder kam sonntagsmorgens mal zum kuscheln), denn die kleinen gewöhnen sich da soooo schnell dran und wenn man pech hat, hat man das Kind mit 6 Jahren noch im ehebett liegen.
      Und glaub mal, wenn die einmal dran gewöhnt sind im Mamabett zu schlafen, gewöhnt man denen das nicht so schnell wieder ab, da bringt man das jeder Katze schneller und einfacher bei....
      Was bei mir auch mal vor kam: Sohnemann krank und dann gabs zur Unterstützung ne Schüssel mit Wasser und ein paar Tropfen chinesischem Heilöl auf die Heizung..., wäre für die Ninchen bestimmt auch nicht angenehm gewesen.
      Dann die berühmten 3monats-koliken: Da is so´n kleiner Zwerg gerne mal stundenlang am schreien...
      Es gibt da wirklich viele Punkte die man bedenken sollte...

      Also mein Fazit:
      ich hätte bei meinem Sohn damals keine Ninchen mit im Zimmer haben wollen.

      Wie wäre es denn mit den Ninchen in eurem Schlafzimmer?
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      wir wohnen im ober/dachgeschoss (maisonettenwohnung) der balkon ist also recht weit oben.

      schlafzimmer geht nicht. dort ist zwar noch etwas platz aber für ein kan. stall definitiv zu wenig. ausserdem ist dort teppich verlegt, d.h. raus könnten sie da aus dem stall auch nicht (sie werden nicht stubenrein :( ).

      ich hab schon alle zimmer ab-überlegt, sonst ist nirgends wirklich platz :( wir hatten ja vor dem umzug shconmal überlegt , die beiden in die kammer ziehen zu lassen, tür auf und nur gegen die katzen zu sichern. aber da ist definitiv zu dunkel, sie hätten nur künstl. licht. ach menno, schon sch** :(

      (nein im w-zimmer ist auch kein platz, da passt höchstens so ein handelsüblicher käfig :(
      Original von Lavaletta
      Das mit der kammer wenn du stat ner Tür ein Gitter hin machst?


      so hatte ich ja überlegt, aber die kammer ist länglich und die tür ist in eben an dieser länglichen seite, d.h. da käme nur ein kleiner stück "tageslicht" rein. wobei das auch noch zuviel gesagt ist, die kammer liegt im obergeschoss und dort ist in dem kleinen flur auch sehr wenig licht.
      dann bleibt wohl nur der Balkon, von der Größe würde er ja genügen und da kann man schon was zaubern. klar er muss dann gesichert sein, aber das is ja nix, was man nicht hinbekommen würde.

      und wenn man die ninchen zum richtigen Zeitpunkt nach draußen setzt, dann gewöhnen die sich da schonn recht gut dran. das letzte Ninchen was ich hatte (ja es war nur eines, aber das is ne lange geschichte, also bitte nicht gleich steinigen) kam auch von drinnen und war dann ganzjährig draußen.

      noch ist es mit einem baby ja auch nich aktuell, also hättest du ja schon noch zeit dir etwas geld zusammen zu sparen und dann damit den balkon in ein ninchen-paradies zu verwandeln.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      ja mit dem balkon müssen wir dann mal sehen. weil netze/gitter waren lt. vermieter nicht erlaubt (es ging um einen abgesicherten balkon für die katzen und da war er dagegen). nur der bedachung hat er zugestimmt.

      müssen wir mal gucken. ich hätte die beiden schon gern im winter drin gelassen und nur eben raus wenn es wärmer ist und naja ganz eigentützig wenn mal ne feier oder so ansteht eine behausung wo die zwei dann für n abend oder so hinkönnen (weil in der wohnung auch nicht geraucht wird und wir einige im bekannten/freundeskreis haben die rauchen, wie mein mann auch)

      aber wie du sagtest noch ist das ganze nicht aktuell, aber wegen der wenigen möglichkeiten mach ich mir dann doch gedanken... wobei ich weiss wenn alle stricke reißen würden, könnten die 2 auch zu meinen eltern. allerdings ist das nicht in meinem sinne, ich möcht die 2 schon hierbehalten und das ist wirklich die ultraletzte lösung.
      also meine Mum hat letztens ne Rdiosendung gehört, in der die Hörer nem TA einige Fragen stellen konnten und der meinte, dass es besser wäre die Ninchen ganzjährig draußen zu halten, als im Sommer draußen und im winter wieder drin. Wie genau er das begründet hat, kann ich leider nicht sagen, da ich die Sendung nicht gehört habe.
      Er muss es wohl privat aber auch so handhaben.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke