Fragen Rund Um Die Maus

      Fragen Rund Um Die Maus

      Hallo ihr lieben =)

      Ich habe mich in diesme Forum angemeldet, da ich am ende des Monats endlich meine langersehnten Farbmäuse bekomme <3 Ich habe mich bereits über diese infomiert, und weiß auch schon im groben wa ssie brauchen damit sie sich wohlfühlen. Trotzdem sind mir einige Fragen Ofeen geblieben..

      1) Was brauche Ich?
      Auf meiner Liste steht soweit:
      3-4 Mäuse
      Ein Käfig mit einem 'Plastikboden' oben herum jedoch Gitter
      Eine Transportbox
      Ein Getränkebehälter oder Wassernapf [was ist besser?]
      Streu
      Ein kleines Häuschen zum zurückziehen
      Passt dies so, oder sollte ich noch etwas Hinzufügen

      2) Ernährung
      Soweit ich erfahrne habe genügt es den Mäusen wenn man ihnen am Tag pro Maus einen Teelöffel Körnerfutter verabreicht..
      2.1) Sollte ich dies bereits zusammengesetztkaufen, oder könnt ihr mir ein Rezeptvorschlag amchen wie ich mir das Essen für meine lieblinge selber zusammenstellen kann?
      2.2) Ich habe auch gelesen das man den Mäuschen als kleinigkeit auch am Tag einen Sonnenblumenkern geben kann. Sind diese am besten geeignet oder soll ich lieber andere nehmen? Und wie oft kann/soll ich ihnen einen geben?
      2.3) Außerdem habe ich noch etwas von Obstund Gemüse gelesen.. ich habe mir gedacht, man könnte ihnen ja wöchentlich ein stückchen apfel und etwas gurke geben. Sollte/Kann/Muss man ihnen öfters ein stück obst oder gemüse gebenß wenn ja, wieoft, udn welche gemüse und obst sorten eignen sich am besten?

      3) Sonstiges
      3.1) Ich habe geschrieben ich möchte mir 3-4 Mäuse anschaffen. Am liebsten wären mir drei, da ich nicht weiß ob ich 4 stück halten darf. Nun hab ich mich aber gefragt ob es da nicht probleme mit de r3er Konstruktion geben könnte? Das sich z.b zwei Mäuse zusammen tuhen und dieandere vereinsamt o.ä? Könnt ihr mir da von euren Erfahrungen erzählen?
      3.2) Gibt es sonst noch irgendetwas was ich mir anschaffen sollte, oder was ich dringend beachten müsste?

      Danke fürs lesen,
      ich freue mich schon auf eine Antwort =)

      Lg, Marionette
      Hallo,

      schön, dass Du auch zu uns Mäusehaltern stoßen möchtest! :clap:

      an was für Mäuse hast du denn gedacht? Farb- oder Rennmäuse und wenn Rennmäuse, was für welche?

      ich gehe jetzt mal von Farbis aus: :D

      Woher holst du denn die Tiere??
      ich würde dir als Anfänger zwingend zu einer Gruppe aus Mädels am besten mit einem Kastraten raten .... die gibt es manchmal (gerade bei den derzeitigen Haufen-Notfällen von mehreren Hundert Tieren) oft schon fertig in dieser Konstellation ... z.B. bei tierische-engel.de

      ob drei oder vier Tiere spielt bei Mädels/kastraten keine Rolle!
      allerdings braucht man da schon einen recht großen KÄfig ...

      hast du deinen schon und wenn ja, wie groß ist der?

      Ich habe auch gelesen das man den Mäuschen als kleinigkeit auch am Tag einen Sonnenblumenkern geben kan

      Sonnenblumenkerne kannst du gerne geben, aber nicht am Tag.... :wink: Farbmäuse sind rein nachtaktiv,... die sollten tagsüber immer ungestört sein und schlafen können!


      ansonsten findest du alle Infos zu Haltung und Ernährung (was genau sie wovon fressen drüfen, wieviel, welches Futter das beste ist, usw) auf diebrain.de
      oder maus-asyl.info

      viele Grüße
      nympha
      Hallo Nympha =)

      Um auf deine erste Frage einzugehen: Ja, ich will mir Farbmäuse [wie im 1.Post bereits erwähnt] holen. Dabei hatte ich an weibchen gedacht. Einen Käfig habe ich noch nicht, und gut das du dies zur Frage stellst: wie groß sollte dieser denn bei 3-4 Mäusen sein?

      Das sie Nachtaktiv sind wusste ich bereits [was sich gut trifft, da ich vor- und nachmittags in der schule bin udn mich so abends viel eher um meine Mäuse kümmern kann], aber das war jetzt rein auf die 24h bezogen =)


      Vielen Dank für die Links [werde diese mir auch gleich mal ansehen <3]
      und für die Antwort,
      lg Marionette
      Hi,...
      herje, das habe ich überlesen! ich muss gestehen, dass ich sehr lange Beiträge meist schlampig lese, wenn ich wenig Zeit habe! :wink:

      das mit den Weibchen ist schon mal sehr gut,... auch da kann es MAL (selten) Zickereien geben ... daher haben sich Kastraten sehr bewehrt... ich habe keine Gruppe ohne... :D

      wegen der Käfiggröße: das Bundesministerium für Umwelt gibt für zwei Mäuseartige eine Mindestkäfiggröße von 100x50 vor... die TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz tierschutz-tvt.de) 70x50x70....
      das sind aber Mindestgrößen, da sollte man immer drüber liegen,...
      guck mal hier, das ist der mauscalc, da kannst du dir die geeignete Käfiggröße ausrechnen lassen: mauscalc2.ma.funpic.de/angaben.php :wink:

      wichtig ist, dass du keine geschlossenen Behältnisse nimmst wie Aquarien oder Terras.... das ist Mist, weil viel zu schlecht belüftet (Farbmäuse haben ja recht scharfen Urin, den nimmt man bei Käfighaltung und guter Hygiene kaum wahr,... in den Becken staut sich das aber und die Mäuse riechen viel besser als wir/ihre Lungen sind unendlich empfindlicher) und weil die Gitterfläche zum Klettern fehlt.... :(


      ich wollte Dir noch kurz ans Herz legen, keine Mäuse bei Züchtern oder in Zoogeschäften zu kaufen sondern auf TH- oder Notfalltiere zurückzugreifen! Ich kann Dir da auch bei der Vermittlung helfen!

      es gibt derzeit weit über 500 Notfallmäuse bundesweit,... die auch bundesweit vermittelt werden (und das sind nur die Tiere aus den großen Notfällen .. in den THs sitzen sicherlich weitere).... in Zoogeschäften werden die Tiere immer erbärmlich vermehrt und gehalten (vorallem hinter den Kulissen), sehr selten wird korrekt nach Geschlechtern getrennt... ungewollter Nachwuchs ist meist die Folge, oft sind die Tiere gestört usw... das sollte man nicht noch finanziell unterstützen!

      diebrain.de/ma-neu.html

      gerade im Süden (München und Nürnberg z.B.) sitzen meistens Mäuse in den Tierheimen,... und es ist ein blödes altes Gerücht, dass das alles alte und kranke/gestörte Tiere sind.... das Gegenteil ist meistens der Fall: die Leute kaufen sich Tiere im Zoogeschäft, die kriegen Junge und die werden dann im TH entsorgt....:(

      laut der HP des Tierheims NÜrnberg sitzen dort auch gerade rund 20 Farbmäuse, die auf ein neues Zuhause warten ....
      tierheim-nuernberg.de/vermittlung.htm
      (der Text der bei den FArbis steht ist natürlich blödsinn,... natürlcih kann man weibliche und auch kastrierte Farbmäuse problemlos vergesellschaften!)

      viele Grüße
      nympha
      Hallo nochmals, Nympha =)

      Das mit dem überlesen ist kein Problem, kenne ich nälich nur zu gut von mir ;)

      Wie ich ebenfalls bereits erwähnt habe, aber das ist jetzt kein problem, will ich mir einen Käfig holen, der jedoch einen 10-20cm hohen 'Plastikboden' haben soll. Oder eignet sich das nicht [wegen dem nagen etc.] und ich sollte nur Gitter holen?

      Und danke für den Link zum Tierheim in Nürnberg <3 Den hätte ich eh demnächst aufgesucht, da ich eh vorhatte meine Mäuse entweder beim Züchter oder aus einem Tierheim zu holen =) Danke nochmals :hug: Vielleicht werde ich im Laufe der nächsten Woche dort mal vorbeischauen, vielleicht soger schon morgen, da ich ja zum Glück Ferien habe und eh noch nicht weiß was ich morgen machen soll..

      Habe mich auch mittlerwiele einwenig weiter über Mäuse infomiert, u.a auch Listen gefunden was ich meinen [zukünftigen] Mäusen zu essen geben kann, was sich nciht eignet etc.

      Lg, Marionette